955. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 23. Juni 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Keystone)

Heute finden Sie bitte eine angemessene Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Herr Berset (vereinslos ab Winterpause) neben einem bebänderten Pokal steht.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18  Uhr. Gutes Gelingen und frohen Freitag.

WWWWDDWWWDWWWDDWDWWDWWWWWWWWWDDWDWDDWW

Herr Shearer am Freitag, den 23. Juni 2023 um 6:00 Uhr

Was sehen Sie, wenn Sie diese Buchstabenabfolge sehen?

Natürlich, es ist Allgemeinwissen – das ist die korrekte Reihenfolge der Resultate (“W” für “Win”, “D” für “Draw”) der legendären Arsenal-Meistersaison 2003/04.

Und eigentlich war die Idee des englischen Vizemeisters Arsenal FC ja ganz nett und im Ansatz kommerziell sicher auch erfolgsversprechend, diese meditative Buchstabenabfolge in den Saum des neuen Heimtrikots einzusticken, oder wie so eine Technik bei diesen modernen Weltraumtextilien auch immer korrekt heisst. Aber eben, der Teufel steckt im Detail und irgendwelche pedantischen Fans haben herausgefunden, dass Ihnen vier Partien unterschlagen wurden. Und weil man das natürlich sofort auf sozialen Medien herausposaunen muss, haben Arsenal und der Ausrüster Adidas den Verkauf eingestellt.

Jetzt müssen die Sweatshops halt von vorne mit Nähen beginnen. Schade.

From Zero to Hero: unglaublich unkomplizierte Upstylingtipps

Baresi am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Bildlich gesprochen ist für das Runde Leder längst die YB-Viertelstunde angebrochen. Um ehrlich zu sein, es ist eigentlich schon fast in der Nachspielzeit. Die gute Nachricht, there is always next round leather: ab dem 1. Juli 2023 auf zumrundenleder.ch.

Dort wird das Runde Leder noch animierter, noch schneller und noch unterhaltender. Neben vielem anderem auch mit hilfreichen und coolen Lifestyle-Hacks wie zum Beispiel dem nachhaltigen Upstyling von alten T-Shirts.

Lockern Sie Ihre Schultern, lehnen Sie sich zurück und lassen sich überraschen, wie Sie aus einem alten, abgewetzten RL-Libli ein absolutes Trend-Piece machen können.

Flotte Fünfundsiebzig

Rrr am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 5:18 Uhr

Endlich geklärt: Die 75 grössten Duelle im Fussball.

Wieviele Paarungen können Sie entziffern?

Null: Ups! Sie sind ein Rundesledermodeleser! 1-20: Guten Morgen, Herr dres. 21-50: Gehobenes Mittelfeld, geht in Ordnung. 51-68: Sonst haben Sie keine Hobbys, stimmts?: Fragen Sie Ihren Arzt, den Schaman oder Ihren Therapeuten.

(Quelle: Facebook/Gol del Corazón)

Denkanstoß XLIX

Frau Götti am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 13:00 Uhr

BREAKING NEWS: YB holt Stürmer Silvère Ganvoula von Bochum

Wie wahr spricht da YBs legendärer Meister-Trainer, der gerade von Borussia Mönchengladbach verpflichtet worden ist.

Beim Mittagstisch mit dem Team Göttigöttibub & Friends verträgt es jeweils nicht einmal einen, der nicht auftischt und sich hinterher um den Abwasch drückt und den Tisch nicht abwischt und so.

Beiläufig blinde Passagier:innen

Herr Winfried am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 5:59 Uhr

Wir reisen heute ein weiteres Mal nach Kolumbien.

Dieses Mal geht es richtig zur Sache, nicht in so einem klassischen Backpackertouriprogramm. Wer die raue Realität sehen will, geht an Spiele der zweithöchsten Liga. Zum Beispiel in der Hauptstadt Bogotá zu Fortaleza CEIF, Gründungsjahr 2010, beheimatet im Estadio Metropolitano de Techo (~ 10’000 Plätze). Das Stadion gehört der Stadt und wird noch an mindestens drei weitere lokale Vereine vermietet.

Warum das Stadion so leer aussieht, fragen Sie?

Beginnen wir von vorne: Google-Suche wann dass die spielen, rund 40-minütiger Taxi-Transfer an einem frühen Donnerstagabend (durch ganz viel Stau) ins Quartier «Kennedy». Beim Ausstieg erstmal Verwunderung, dass weder Tickethaus noch offener Eingang zu sehen sind. An einem spaltbreit offenen Eisentor die Frau mit Leuchtweste fragen, und ihre Antwort «Spiel findet hinter geschlossenen Türen statt» («puerta cerrada») schlucken.

Sogleich meldet sich aber ein grauhaariger Mann in US-Englisch von hinten, er wolle auch rein, dürfe auch nicht. Aber er sei doch Journalist – und zeigt seinen Presseausweis. Erst bei der genaueren Betrachtung wird klar, dass ihm bereits geholfen wird. Ein Einheimischer, von oben bis unten in Militäruniform gekleidet, regelt die Situation. Und sagt auf einmal: «Da sind drei Ausländer, die reinwollen.»

Dann eben doch. Nichts sagen und nichts dergleichen tun, kurzes Handshake mit dem Sportchef von Fortaleza, paar nette Worte, und schliesslich freie Platzwahl auf der Tribüne, wo einige Familienangehörige sitzen. Essen und Trinken gibt’s natürlich nicht, aber das spielt auch keine Rolle.

Das Spiel ist auch sehr gut, Fortaleza ist eine Art Jugendakademie mit ganz vielen Nachwuchstalenten, die gepflegten Kombinationsfussball spielen. Der Gegner Valledupar hat keine Chance, am Ende steht’s 5:1.

  • Die Tribüne der Familienangehörigen und Zufallsgäste.

  • Eine zweite überdachte Tribüne hätte es auch noch. Dort hockte der Sportchef, ganz allein.

  • WC-Anlage: Natürlich blitzsauber, ist ja niemand da um es zu verschmutzen.

  • Beeindruckend auch die Pflanzenanlage im Metropolitano de Techo.

  • ... diese muss selbstverständlich auch gut gewässert sein. Oh, oder sind das Stromkabel?

Und jetzt zur Auflösung der «puerta cerrada». Es lohnt sich für den Club nicht, die Sicherheitskosten aufzubringen, um das Stadion öffentlich zugänglich zu machen. Oder anders gesagt: Die haben schlicht keine Fans.

 

Martini in Mexiko

Frau Tifosa am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Das Sommerloch fülle ich heute mit einem Blick in die Geschichtsbücher!

Lange Zeit war es Frauen bekanntlich untersagt, Fussball zu spielen. Diesem Verbot wurde aber oft getrotzt und es bildeten sich inoffizielle Frauenfussballvereine und -verbände, die Turniere und Meisterschaften organisierten. 1970 war die Zeit reif für eine erste Weltmeisterschaft: Der Trofeo Martini & Rossi, benannt nach dem Sponsor des in Italien stattfindenden Turniers, wurde ein erstes Mal vergeben. Das Turnier war so erfolgreich, dass man im folgenden Jahr es gleich wieder durchführte. Die Sponsoren blieben die Gleichen, der Austragungsort änderte.

Martini bezahlte diesmal für die Anreise nach Mexiko, die Unterkunft und die Ausrüstung der sechs qualifizierten Teams. Wie es sich für eine WM gehört, gab es auch ein Maskottchen: Xochitl zierte die Merchandising-Produkte.

 Um ein vermehrt weibliches Publikum anzulocken, griff man zu eher unkonventionellen Massnahmen: So waren die Tore rosa und weiss angemalt und das Personal im Stadion trug rosafarbene Uniformen. Das Marketingkonzept funktionierte: die Menschen strömten zu zehntausenden in die Stadien. Beim Eröffnungsspiel zwischen Argentinien und Mexiko im Azteca Stadion waren mehr als 100‘000 Zuschauende anwesend.

Die Spielerinnen, die bisher nur in Parks gespielt hatten, spielten plötzlich in Stadien. Sie wurden am Flughafen als Stars empfangen, gaben unzählige Autogramme und mussten mit einer Polizeieskorte ins Stadion gefahren werden. Das war alles sehr aufregend, wie Sie aus den Schilderungen von  den beiden Engländerinnen Leah Caleb (damals 13 Jahre alt) und Chris Lockwood (damals 15 Jahre alt) entnehmen können.

Der Erfolg dieses Turniers ging schnell in Vergessenheit. Bis die FIFA auf die Idee kam, dass man mit Frauenfussball auch Geld verdienen kann eine offizielle Weltmeisterschaft zu organisieren, dauerte es noch mehr als zwanzig Jahre. Und übrigens: Weltmeister wurden zwei Mal die Däninnen. 

Aha, jetzt auch Salah

Herr Maldini am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Auch der noch! Mohamed Salah wechselt nach Saudi Arabien.

Und Sie, liebe Leserinnen und Leser, erfahren es zuerst im Blöglein ihres Vertrauens. Salah wechselt per sofort zum Al-Adalah F.C. aus der Saudi Pro League. Der Club verkündete den Transfer am Wochenende kurz und knapp im Internet. Mehr war im selben nicht herauszufinden.

Die Kadermutation wurde mit einem gar nicht so echt wirkenden Bild untermauert. Der Club scheint fleissig einzukaufen und vermeldete im Juni bislang 9 Neuzugänge inklusive neuem Übungsleiter.

Es ist ja momentan etwas gar in Mode, sich nach Saudi Arabien transferieren zu lassen (oder aber in die USA).

Was wir Ihnen versichern können: Das Runde Leder plant nicht, im aktuellen Transferfenster Redaktor:innen ans

الجلد المستدير

oder das Round Leather zu verscherbeln. Allenfalls könnte Herr Frans fristlos entlassen werden, aber das ist bislang nur ein Gerücht.

Viele Finanzierungsfragen

Rrr am Montag, den 19. Juni 2023 um 13:00 Uhr

Das Runde Leder zieht um.

Wie ist die Stimmung auf der Redaktion, wie laufen die Vorbereitungen? Herr Rrr führt Buch.

Noch 11 Tage. Als wir uns gestern mit leichtem Kater zum Frühschoppen topmotiviert zur Morgensitzung trafen, fragte Herr Noz, wie sich das Runde Leder eigentlich künftig finanziert. Die Personalkosten und Reisespesen seien ja doch immens, jedenfalls bei gewissen Leuten. “Tami”, sagte Herr Rrr, “ich wusste, dass wir irgendetwas vergessen haben. Die Finanzierung! Genau! Äh, keine Ahnung.”

Im Redaktionskeller fanden wir noch ein wenig Münz, das uns die ersten Wochen in der freien Wildbahn überstehen lassen sollte. Aber danach? Herr Rrr berief spontan eine Arbeitsgruppe mit den neun klugsten Köpfen ins Leben, die umgehend mehrere Finanzierungsmodelle ausarbeitete. Die Ideen der AG Goldregen sind sehr vielversprechend. Vorsicht: Geheimpapier. Nicht öffentlich. Klicken nur für Befugte.

Eine weitere Variante wäre natürlich das Mäzenatentum – wobei das immer auch seine Tücken hat. So oder so: Haben Sie weitere interessante Finanzierungsideen? Schreiben Sies in die Kommentare! Besten Dank. Nächstes Zügeltagebuch am kommenden Montag.

NEU AB 1. JULI: www.zumrundenleder.ch

Panzer-Poldi

Briger am Montag, den 19. Juni 2023 um 5:33 Uhr

Was macht eigentlich Lukas Podolski?

Klose, Podolski und Frings, geklaut aus einer Kunstmatinée.

Der Weltmeister von 2014 kickt auch mit 38 Jahren noch in der höchsten polnischen Liga bei Górnik Zabrze, in der Nachbarstadt seines oberschlesischen Geburtsorts Gliwice.
Neben seiner fussballerischen Tätigkeit hat sich der Fussballer von Wargaming und MS-1 als Werbegesicht und Questgeber für das Spiel “World of Tanks Blitz” einspannen lassen. Während 10 Tagen konnten Spieler in einem Abstecher nach Retrotopia als Mentor von Lukas Podolski unterstützen lassen. Podolski funktionierte dabei gleich noch als Auftraggeber.

“Ich habe eine spezielle Quest für die Spieler vorbereitet, bei der sie exklusive Preise von mir gewinnen können”, wird Podolski in der Pressemitteilung zitiert. “Ich kann es kaum erwarten, die Reaktion der Kommandanten auf meinen Auftritt im Spiel zu sehen. Und ich bin sicher, dass sie viel Spaß haben werden.”

Gegenüber dem Kicker outete sich Podolski als Fan des Spiels, er spiele es oft vor und nach Auswärtsspielen auf den Busfahrten. Besonders gereizt, so Podolski gegenüber dem deutschen Fussballmagazin habe ihn die Integration ins Spiel: “Das war ein großer Grund für mich, die Anfrage anzunehmen. Dass ich auch richtig involviert bin und mich nicht einfach nur für die Werbung vor eine Wand stell, wo dann Fotos und Videos gemacht werden. Es ist fantastisch, in einem Spiel mit Millionen von Spielern vertreten zu sein”

Vom Ernst-Pohl-Stadion, 1934-1946 Adolf-Hitler-Kampfbahn, in Zabrze sind es der A4 entlang bis zur Grenzübergangsstelle Korczowa-Krakowez rund 355 Kilometer.

Wurst Case Szenario

Rrr am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 12:00 Uhr

Die vegane YB-Wurst ist da! Wir haben sie für Sie getestet.

Die Young Boys liessen die Katze am Freitag aus dem Sack. Unser abgebrühteste Rrreporter raste sofort ins Kino Rex, wo die neue Wurst ihre Weltpremiere feierte. Sie wird übrigens nicht gebrüht, sondern gegrillt, ähnlich wie die Lozärner Wurscht, Sie erinnern sich.

  • Herr Rrr entdeckt die vegane YB-Wurst auf dem veganen Grill des veganen Kino Rex. Hunger pur!

  • Und schon liegt das Teil auf dem Pappteller. Maximum verführerisch!

  • Aus dem reichen Angebot an Begleitmaterial entscheidet sich Herr Rrr für einen Weisswurstsenf. Aufmachen, Freunde!

  • Und jetzt aber herzhaft hineingebissen in das gute Stück

Herr Rrr hatte den ersten Bissen noch im Mund, als er bereits zur Spontanbewertung schritt. “Das ist ein hochwertiges pflanzliches Erzeugnis auf Weizen- und Erbsenproteinbasis. Das Rapsöl sorgt für die Geschmeidigkeit, mit dem Kokosfett kriegt man fast so tolle Fettspritzer hin wie mit der klassischen YB-Wurst. Ihre vegane Schwester verfügt aber auch über Tapiokastärke, Balsamico, Ackerbohnenprotein, verschiedene Aromen und geräuchtes Maltodextrin.”

Alles tipptopp also? Wir liessen die Schlüsselszene vom VAR in Volketswil überprüfen. Fazit: Die vegane YB-Wurst hat zwar eine etwas widerspenstige Umhüllung, die nicht ganz mit dem geschmeidigen Schweinsdarm des Vintage-Modells mithalten kann. ABER, und das auch das zeigt sich im Bewegtbild eindrücklich: Spritzen kann man immer noch, auch auf die eigene Hose, da freut sich die chemische Reinigung.

Herr Rrr fasst zusammen: “Berner Startup Outlawz Food olé olé! Wer Kunstrasen mag, wird die vegane YB-Wurst lieben. Bon app!”

(Foto & Video MaldiniMedia GmbH)

Murat gegen die Fussballzwerge

Herr Noz am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 5:55 Uhr

Herr Merseyman gewinnt die 954. Caption Competition.

Bravo, Herr Merseyman, Sie haben die Jury mit präziser Lakonik überzeugt. Fussballzwerge soll es indes gar keine mehr geben, würde ein Mancher vielleicht einwenden. Item. Wählen Sie einfach etwas Feines aus der frisch erneuerten Kiste und melden Sie uns diesen Ihren Wunsch.

Allen einen frohen Sonntag. Möge Ihnen die Sonne aus dem Arsche leuchten und Ihre Laune heben.