Brisante Benennung

Val der Ama am Samstag, den 27. Mai 2023 um 12:00 Uhr

El Clásico? ElClásico.

(Bild: insidesport.in)

Das spanische Patent- und Markenamt hat entschieden, dass der FC Barcelona und Real Madrid den Begriff “El Clásico” in Zukunft nicht mehr für die Vermarktung ihrer Spiele verwenden dürfen.

Die Entscheidung erging, nachdem Real Madrids Antrag auf die Eintragung des Namens “El Clásico” abgelehnt worden war. In der Entscheidung hiess es, der Begriff sei der Marke “ElClásico”, die La Liga bereits verwendet, zu ähnlich.

Beide Teams haben einen Monat Zeit, um zu entscheiden, ob sie gegen das Urteil Berufung einlegen wollen. Das nächste Aufeinandertreffen folgt dann am 29. Juli anlässlich eines “Freundschaftsspiels”.

951. Caption Competition

Herr Noz am Freitag, den 26. Mai 2023 um 13:12 Uhr

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

Heute finden Sie bitte eine zur Aufmunterung geeignete Unterschrift zu obigem Bild, auf dem uns Herr Croci-Torti von Lugano mutmasslich etwas mitteilen möchte.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr. Gutes Gelingen.

Vögel, Fussi, Frites

Harvest am Freitag, den 26. Mai 2023 um 5:55 Uhr

Yverdon in der Super League – was erwartet uns? Herr Harvest hat für sie vor Ort rekognosziert.

Um es vorweg zu nehmen: Unser Korrespondent ist begeistert, hingerissen, regelrecht enthusiasmiert. “Eine absolute Hingehempfehlung!” Die grosse Reportage mit tollen Tipps, faszinierenden Farbbildern und eindrücklichen Emotionen gleich nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Lost in Lugano

Rrr am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 22:20 Uhr

Die Hauptprobe für den Cupfinal geht in die Hose.

YB verlor in Lugano mit 0:2, die Tessiner entschieden das Spiel in der YB-Viertelstunde – und die war aus Berner Sicht richtig schwach. Zuvor wars ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings waren die Young Boys offensiv zu harmlos und defensiv nicht immer stilsicher. So kassierten sie die vierte Niederlage in der laufenden Meisterschaft.

Frage des Tages: Wieviele Spieler aus der heutigen YB-Startelf stehen auch am 4. Juni in der Startformation?

Pechvogel des Tages: Kevin Rüegg steht in der Startelf, verletzt sich aber im Warm-up an der Wade. Viel gespielt hat er diese Saison leider nicht.

Faszinosum des Tages: Nach 61 Minuten wechselt Croci-Torti die Nummern 7 und 77 ein (Facchinetti und Macek). Zwei Minuten später bringt Wicky ebenfalls seine Nummern 7 und 77 ins Spiel (Ugrinic und Monteiro). Creepy!

Weiter geht es für YB am Pfingstmontag (16.30) mit dem Heimspiel gegen Winterthur und der anschliessenden Pokalübergabe.

Fertig Fussball für Franco B. (44)

Baresi am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 13:00 Uhr


Hörmruff Alte! An Pfingsten gehts am ringsten. Das hat sich wohl auch der Schweizer Fussballverband gesagt und die beiden letzten Meisterschaftsrunden der Super League am kommenden Wochenende angesetzt. Am Donnerstag um halb zehn und am Montag um halb sechs. An einem hohen christlichen Feiertag! Kann mir einer erklären, wie man dazwischen vernünftig ins Tessin und rechtzeitig wieder zurückkommen soll? Auch ohne Klimakleber vor dem Gotthard ist das schier ein Ding der Unmöglichkeit. Abgesehen davon, fast die ganze Liga hat am Montag noch Grund, spontan zu feiern, den Frust zu ertränken oder darauf anzustossen, dass die Saison endlich vorbei ist. Bei dieser Anspielzeit wird es halb acht, bis klar ist, in welche Richtung es geht, und am Dienstag ist ein normaler Arbeitstag. Was überlegen sich die beim SFV eigentlich, haben die am Dienstag jeweils frei? Früher, als am Pfingstmontag jeweils der Cupfinal stattfand, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.

Kostspielige Kollaboration

Herr Shearer am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 6:00 Uhr

Bling-Bling beim Ballsport!

Foto: Adidas/Prada

Jetzt mal ehrlich: Sie lassen sich Ihre Garderobe auch etwas kosten, gerade auch wenn Sie die eigenen vier Wände verlassen. Warum zum Teufel also spielen Sie Fussball immer noch in den gleichen langweiligen Schuhen, die auch alle anderen tragen? Und nur weil die inzwischen auch andere Farben als Schwarz haben, reicht das noch lange nicht aus, um sich von seinen Mitspieler:innen abzuheben. Zum Glück haben sich aber die Designabteilungen von Adidas und Prada zusammengetan, um endlich etwas Glamour in den Kick zu bringen.

Seien Sie wie Paulo Dybala, Pedri, Catarina Macario und andere und kaufen Sie sich umgehend auch ein Paar! Gerade ab heute gelangen die Modelle in den Verkauf und bereits ab SFr 580.- sind Sie dabei. Falls Sie noch zweifeln, wird Sie das Statement von Herrn Dybala sicher vollends überzeugen: “Ich denke, die Zusammenarbeit wird die Leute neugierig machen. Alle werden diesen Schuh ausprobieren wollen und sind gespannt, ob es nur ein Marketinggag ist oder ob es wirklich funktioniert. Probieren Sie es aus, Sie werden es nicht bereuen!”

Wir wissen natürlich, dass wir auch viele Leser:innen haben, welche wir mit dieser Publireportage nicht überzeugen konnten. Für die haben wir dafür ein akkustisches Leckerli bereit.

Denkanstoß VL

Frau Götti am Mittwoch, den 24. Mai 2023 um 13:00 Uhr

Wie wahr spricht da das blonde germanische Ex-Model, das auch in diversen Castingshows so viele Träume wahr macht. Wahrheit überall.

Wobei ich ja genau genommen nur zögerlich von sprechen sprechen möchte hier, bei dieser dann doch eher Staccato-mäßigen Ausdrucksweise. (Selbige kann man in vorliegendem Falle leider auch nicht einem jugendlichen Alter zuschieben. Frau Klum wird am 1. Juni 50 Jahre alt und wir gratulieren schon jetzt herzlich.)

Aber item. In der Sache scheint sie mir richtig zu liegen – oder liegt sie nicht? Bitte korrigieren Sie mich.
Ich kann nur sagen, ich täte ihn eigentlich ungern zum letzten Mal sehen. Er ist schon ein, ehem, Charakterkopf.

Und eine Präsenz hat er ja schon ganz von sich aus. Die kann ihm niemand nehmen. Ich hoffe, dass ihn der Gedanke daran immer begleitet und stützt, auch in schweren Zeiten.

Sandwich bei Santa Fe

Herr Winfried am Mittwoch, den 24. Mai 2023 um 5:52 Uhr

Schon wieder Kolumbien!

Diesmal kommt ein Bericht aus der Hauptstadt Bogotá. Dort sind (wie in Medellín) zwei grosse Clubs zuhause – und dazu natürlich noch ein Haufen kleinere. Die grossen, das sind einerseits Millonarios FC und andererseits Independiente Santa Fe. Welcher Verein sympathischer ist, steht damit ausser Frage.

Auf dem Programm stand ein Spiel der Copa Sudamericana, quasi die Europa League Südamerikas, zwischen Santa Fe und Gimnasia La Plata (wenn Sie Google fragen: «das Silberturnen») aus Argentinien. Schauplatz: das Estadio Nemesio Camacho, genannt «El Campín» mit 46’000 Plätzen.

Im Gegensatz zu Medellín fand in Bogotá kein vorgängiges Besäufnis statt, es war ja auch ein Dienstag.

Herausforderung des Tages: den richtigen Sitzplatz zu finden. Die Kombination aus Buchstaben und Zahlen machte es schwierig – doch die Einheimischen waren zum Glück sehr hilfsbereit. Lösung: Setzt euch, wo ihr wollt. Es wird nicht voll sein.

Wende des Tages: Santa Fe kehrte das bis dahin sehr müde Spiel in der Schlussphase in einen 2:1-Sieg. Das umjubelte 2:1 in der 97. Minute erzielte Hugo Rodallega, der einigen aus seiner Premier-League-Zeit noch ein Begriff sein dürfte.

Aufsteller des Tages: neben der elektrisierenden Stimmung auch das Schinken-Käse-Sandwich zur Pause, das wirklich gut schmeckte.

Dämpfer des Tages: kein illegales Aguardiente für zu viel Geld. Es wurde schlicht keines feilgeboten.

  • Hier das formidable Sandwich, gepaart mit einem nur wegen des Feelings bzw. Fotos erstandenen Biers ohne Alkohol.

  • Dazu gab es eine Packung Chips, oder so ähnlich.

  • ... von innen sahen die dann so aus.

  • Hier wurde das gute Zeug gekauft. Fussball in Bogotá soll also immer friedlich sein, soso.

  • Ab und an fehlt auch mal ein Sitz. Wobei, bequem wäre es wohl trotzdem.

  • Die Hinchas von Santa Fe machten ordentlich Lärm, besonders die "Bravas" genannte Kurve (rechts im Bild).

 

Rustikales Raupenmassaker

Frau Tifosa am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 13:00 Uhr

Typisch britisches Essen, da denken Sie bestimmt an Fish and Chips oder Shortbread. 

Nach etwas mehr als acht Monaten auf der Insel habe ich gelernt, dass der geheime Klassiker der britischen Küche eine Schokoladenroulade in Raupenform ist. Colin the Caterpillar heisst diese, hat ein Gesicht und Füsse aus weisser Schokolade und ist mit kleinen Smarties verziert. Erfunden wurde der Kuchen 1990, als die Supermarktkette Marks & Spencer ihn ins Sortiment nahm. Item, ich schweife wieder einmal ab… Was Sie für diesen Artikel wissen müssen: Nur wenige Dinge machen Briten glücklicher als ein Colin!

Das gilt auch für die beiden englischen Nationalspielerinnen Georgia Stanway und Keira Walsh, die während eines Interviews von Leah Williamson mit einem Colin überrascht wurden. Dummerweise hatte sie gerade kein Messer dabei, also wurde die Raupe kurzerhand wie ein Apfel gegessen. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BBC 5 Live Sport (@5livesport)

Meine persönliche Heldin im Video? Leah Williamson, die ein Stück Schokolade kurzerhand vom Kunstrasen direkt in den Mund stopft. Ihr Einsatz gegen Schokoladen-Food-Waste ist höchst löblich.  

Zur Feier des Tages gehe ich mir jetzt einen Colin kaufen. Vielleicht kaufe ich aber jenen von Tesco oder Aldi, mit meinem britischen Lohn und der Inflation kann ich mir jenen von Marks and Spencer nicht mehr leisten…

Ultras bitte draussen umherlungern

Herr Maldini am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 5:55 Uhr

Eine tragikomische Schlussszene für die Nanteser Bühne.

Französischer Cupfinal Nantes-Toulouse, 29. April 2023. Foto: Keystone.

In einer kürzlich enthüllten Proklamation verkündete der FC Nantes seiner Kurve mit Bedauern, dass sie leider draussen bleiben muss. Der Verein wurde aufgrund der berauschenden Verwendung von Farbrauchkörpern während des bezaubernden Auftritts gegen Strassburg am 7. Mai von der Liga gescholten, als der Loire-Rang bereits auf dünnem Eis getanzt hatte.

Nantes wird seine abschliessende Vorstellung gegen den SCO d’Angers am 3. Juni auf heimischem Terrain zum Besten geben. Sollte das Ensemble in die finsteren Tiefen der Ligue 2 hinabsteigen, wäre es zweifellos ratsam, nicht den turbulenten Ultras gegenüberzustehen. Denn deren impulsiven Inszenierungen könnten unerwünschte Tragödien auf der Bühne entfachen.

Co-Autor:innenschaft: Künstliche Intelligenz.

Die Tabelle auf die Schnelle (34)

Rrr am Montag, den 22. Mai 2023 um 13:00 Uhr

180 Minuten bis Buffalo. Noch da, Heiko?

Und Antwort schallt’s mit ersterbender Stimme: „Ja, Herr, ich halt’s!“ / Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so. / Rettung: der Strand von Buffalo!

Wenn der FCB Europa erreicht und damit zahlungsfähig bleibt, dann sehr wahrscheinlich dank YB und Lugano. Was die Cupfinalisten alles für den Basler Fussball tun!

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. YB geht es richtig gut, der Rest trägt einen Alu-Hut. Basel wäre bei korrekten Schiedsrichter-Entscheiden längst Meister, St. Gallen ebenfalls, Sion sowieso.

Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt. / Gerettet alle. Nur einer fehlt! / Wer wird es denn sein, wer wird nimmer froh? / Wir sehn uns Pfingstmontag in Buffalo.

Gewichtige Liganeugründung

Briger am Montag, den 22. Mai 2023 um 5:56 Uhr

Endlich, eine Liga für RL-Redaktoren.

Kurz nach Ostern startete in Nordrhein-Westfalen eine neue Fussballliga. Das besondere: Jedes Teammitglied muss mindestens 100 Kilo wiegen. Insgesamt starteten vor rund einem Monat 6 Teams in die Saison, unter anderem die Heavy Kicker aus Borken. Die 27 Kaderplätze sind alle besetzt, das Alter liegt zwischen 18 und 50, das Gewicht der Spieler zwischen 100 und 140 Kilogramm. Zwei Spieler dürfen die 100-Kilo-Grenze unterschreiten. Nach drei von neun Saisonspelen liegen die Teutonia Vikings aus Waltrop auf Rang 1, es folgen die BigBoys aus Oberhausen. Ebenfalls in der Liga spielen Schwere Schwerter aus Schwerte, die Pfundskerle aus Menden und die Borussiafans aus Dortmund.

Das Runde Leder verhandelt aktuell mit dem Fussballverband Bern/Jura über die Gründung einer Liga.