Archiv für die Kategorie ‘Zürich’

***Schnapschat*** YB-FCZ 3:2

Rrr am Freitag den 19. Juni 2020

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Die Young Boys empfangen vor leeren Rängen den FC Zürich. Das mit Spannung erwartete Spiel wird um 20.30 Uhr MESZ auf Teleclub Zoom angepfiffen.

Am Tresen empfängt Sie: Herr Rrr.

Heutiger Tagesschnaps: “Lecker Likör aus dem Zürcher Oberland. Für die Herstellung des Tirggel Schnaps verwenden unsere Freunde von Arroganto nur die original Zutaten des Züri Tirggels! Also echter Bienenhonig aus dem Zürcher Oberland, frischer Ingwer, köstlicher Zimt sowie weitere auserlesene Gewürze. All dies wird über Wochen hinweg schonend von Hand, mit Herz und Leidenschaft, zu dieser einzigartigen Zürcher Spezialität verarbeitet. Wohl bekomms!

Im schönen YB-Stadion ist übrigens alles angerichtet.

Jacky‘s Eleven

Rrr am Freitag den 5. Juni 2020

“Endlich! Der GC-Fan ist nicht mehr allein.”

Unter dieser Headline berichteten wir heute morgen über eine spektakuläre Aktion beim Rekordmeister. Aus textlicher Sicht ist unser Beitrag absolut makellos.

Wie sich allerdings herausgestellt hat, ist der verantwortliche Redakteur bei der Bildauswahl offenbar nicht mit der gebotenen Sorgfalt vorgegangen. Um es ganz klar zu sagen: Das Urheberrecht an besagtem Bild befindet sich leider nicht wirklich bei uns, sondern in anderweitigen Händen, worauf uns diese nun hingewiesen haben.

Das Originalbild haben wir daher aus dem Runden Leder gelöscht und den Verfasser des Beitrags geteert und gefedert, aufs Rad geflochten und den Piranhas im Redaktionsteich zum Frass vorgeworfen. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Anmutiger Auftritt

Herr Winfried am Mittwoch den 29. April 2020

GC will nicht nur den Fussball, sondern auch die Kinowelt aufmischen.

Was macht eigentlich… Veroljub Salatic? Der Sympathieträger vieler Fussballfans ist nach diversen Umwegen und Turbulenzen wieder bei seinem Stammverein, den neuerdings wieder hoch ambitionierten Grasshoppers angesiedelt.

Während sich Spieler und Fans eines anderen bekannten Schweizer Fussballclubs gerade an den Meistertitel vor zwei Jahren zurückerinnern, durchlebt GC den Anfang von Phase eins nach der Übernahme durch die Champion Union HK Holdings Limited mit Besitzerin Jenny Wang.

Schritt 1: die Spieler in den Schauspielunterricht schicken. Natürlich schreitet Salatic als Kapitän des GC-Heers vorbildlich voran.

Quelle: Instagram GC Zürich

Superkräfte werden auch dem früheren YB-Stürmer Nassim Ben Khalifa attestiert. Einfach durch die Bildergalerie klicken.

Ein Mann sieht Gelbrot

Rrr am Samstag den 14. September 2019

GC und Uli Forte – das passt einfach zusammen.

Die Hoppers schlugen Servette vor 2480 Zuschauern im Letzigrund mit 1:0 und sind damit im Cup eine Runde weiter.

Rundes Leder Tippspiel (3)

Rrr am Samstag den 24. August 2019

Der FC Zürich besucht das Wankdorf.

Der FCZ feierte neulich seinen ersten Saisonsieg und möchte den Aufwärtstrend beim Leader bestätigen. Der letzte Sieg im Wankdorf ist allerdings schon eine Weile her, das war das 3:1 im März 2014. In den letzten drei Gastspielen in Bern gelang dem FCZ nicht einmal ein Tor.

Die Young Boys wollen mit einem Sieg die Tabellenführung verteidigen und sich fürs Rückspiel in Belgrad in Stimmung bringen. Die Frage ist, wie stark Gerry Seoane rotiert – und damit sind wir bei der heutigen Wettbewerbsfrage:

Wie endet das Spiel, und wie stark rotiert Seoane?

Anders gefragt: Auf wievielen Positionen ist die YB-Startformation von heute identisch mit derjenigen vom Mittwoch? Eine mögliche Antwort wäre: 1:1 – 11.

Aber das können Sie sicher besser. Verraten Sie uns Ihren Tipp bis 18.59 Uhr. Der Sieger kriegt ein Ticket im Fan-Sektor von Roter Stern Belgrad. Wenn Sie uns am Dienstag von dort ein Selfie im YB-Shirt schicken, zahlen wir Ihnen zusätzlich eine Wurst. Toi toi toi!

Stilvoll absteigen

Briger am Montag den 20. Mai 2019

Immer im Mai steigen Clubs aus den höchsten Ligen Europas ab, so auch aus der Nationalliga A.

Sie alle haben noch die Bilder im Kopf, eine Meute von GC-“Fans” zwingt die Spieler des Grasshopper Clubs, zur Herausgabe der Trikots beim Spiel in Luzern. Das Spiel wird mit 0:4-Forfait gegen die Zürcher gewertet. Doch die Grasshoppers sind natürlich nicht die ersten, die mit Nebengeräuschen absteigen. Nach dem Klick eine Auswahl von Abstiegen aus der Nationalliga A, seit Einführung der Zehnerliga.

Foto: keystone

Diesen Beitrag weiterlesen »

Zwei Nasen und ein Rasen

Rrr am Samstag den 4. Mai 2019

Arme Zürcher – nichts bleibt ihnen erspart.

GC ist zwar noch nicht tot, riecht aber komisch. Der Abstieg ist nur noch eine Frage der Zeit. Der FCZ versucht den Fall in die Barrage zu verhindern, der Cup ist auch weg.

Damit nicht genug: Neulich mussten die FCZ-Fans zusehen, wie YB seinen 13. Meistertitel im Letzigrund feierte. Und jetzt haben schon wieder zwei Berner das Stadion heimgesucht, wie das “Tagblatt der Stadt Zürich” berichtet.

Nach Recherchen des Runden Leders handelt es sich um zwei Berner Oberländer, die sich als Bauarbeiter ausgaben und behaupteten, sie hätten den Auftrag, den als Fussballstadion bekanntlich gänzlich ungeeigneten Letzigrund zurückzubauen und an seiner Stelle eine Arena für volkstümliche Musik zu errichten. Die Besitzer der Liegenschaft erhofften sich davon eine verbesserte Einnahmesituation.

Das Foto des “Tagblatt”-Fotografen stammt vom vergangenen Mittwoch. Mittlerweile ist der Rasen weitgehend abgetragen, wie man hört. Wo der FCZ und der GC seine letzten Saisonspiele austragen, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Klar ist, dass das erste Konzert in der Büetzerbuebe-Bude (so der Arbeitstitel) im August 2020 über die Bühne gehen wird.

(Dieser interessante Beitrag wurde ermöglicht vom Khathran Recherchefonds Ltd, Dubai/Zürich/Hamburg. Messi!)

Bei der Geburt getrennt?

Briger am Montag den 29. April 2019

Heute: ein Drillingspaar.

Ein Klick auf das Bild vergrössert das Vergnügen ein wenig.

Herzlichen Dank für die Inspiration dem grossartigen FCB-Fan @gabrielvetter und @Hubert_Bizouard

Chillen mit Cillo

Dr. Rüdisühli am Samstag den 27. April 2019

Endlich, der FCZ präsentiert seine neue Kampagne!

Es gibt immer eine Alternative zum Ausrasten: Was beim Kinderschutz gilt, ist natürlich auch beim Fussball so.

Der FC Zürich schreibt in seinem heutigen Pressecommuniqué: “Meistens sind es alltägliche Situationen, die uns aus der Fassung bringen und eine unüberlegte Reaktion provozieren, die wir später bereuen. Unvermögen der eigenen Spieler, Tätlichkeiten gegnerischer Akteure, Pech ohne Ende – die Liste der Sorgen ist lang. Und dann noch ein Schiri, der nicht das macht, was wir wollen. Solche Situationen kennen wir alle. Doch wie können wir als Erwachsene die Situation für uns entschärfen und gelassener reagieren?”

Die ersten Plakate, die nun in Zürich ausgehängt wurden, zeigen Ludovic Magnin, den Trainer der ersten Mannschaft.

Das RL weiss: Schon bald kommen neue Sujets hinzu.

*** LIVE *** Basel-GC 0:0*

Rrr am Samstag den 13. April 2019

Die Bescherung naht.

Ereilt sie die Young Boys und ihre Fans etwa schon heute? Basel muss gegen GC gewinnen, sonst ist YB Meister.

Die Berner Spieler verfolgen den Match im Stadion.

Was früher geschah:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der erste Matsch

Rrr am Freitag den 8. Februar 2019

Endlich entdeckt: Das FCZ-Trinkhorn von 1896!

Seit neustem hat es einen Ehrenplatz im FCZ-Museum, wie der Förderverein mitteilt.

Der FC Zürich trug am 30. August 1896 sein erstes Spiel aus, ein Freundschaftsspiel auf der Velorennbahn Hardau beim Albisriederplatz. Zum feierlichen Anlass beschenkte sich der Verein mit einem Trinkhorn, das folgende Aufschrift trägt: «F.C.Z. / Erinnerung an unser erstes Matsch / Zürich-Hardau / 30. Aug. 1896 / gegen F.C. Phönix St. Gallen / 3:3».

Gefunden wurde das Horn 1981 beim Abbruch der alten Letzigrund-Osttribüne von Toni Bruhin, einem Mitarbeiter der Firma Kibag. Weil der FCZ das Horn damals nicht wollte, stellte es Familie Bruhin während fast 40 Jahren im Wohnzimmer aus. Nach dem Tod des Finders wurde es 2018 dem FCZ-Museum vermacht.

Offiziell enthüllt wird das wertvolle Stück nächsten Samstag, unmittelbar vor dem Derby gegen GC: Der Förderverein lädt seine Mitglieder zu einem Apero. Ob die Gäste den Weissen aus dem Trinkhorn geniessen dürfen, geht aus der Einladung nicht hervor.

Aktive Abstimmungshilfe

Herr Shearer am Donnerstag den 22. November 2018

Es folgt ein Beitrag exklusiv für unsere lieben Leserinnen und Leser in Zürich.

Am nächsten Sonntag stimmen Sie bekanntlich ab, ob auch die grösste Schweizer Stadt endlich ein richtiges Fussballstadion erhält. Aus zahlreichen Zuschriften schliessen wir, dass viele Stimmbürgerinnen und Stimmbürger immer noch unentschlossen sind und Hilfe benötigen, die von Pro- und Kontraseite vorgebrachten Argumente gegeneinander abzuwägen. Deshalb hier die wichtigsten Fakten mit kombiniertem Selbsttest. Ein weiteres fundiertes Argumentarium finden Sie unter diesem Link.

Bild: Homepage Projekt Ensemble

– Das neue Stadion kostet den Steuerzahler keinen Rappen

  • Toll! (3 Punkte)
  • Mir egal, als guter Zürcher hab ich meine Steuern sowieso optimiert und bin in den Kanton Schwyz gezogen (2 Punkte)
  • Soso. (0 Punkte)

– Das neue Fussballstadion werden sich FCZ und GCZ brüderlich teilen.

  • Die Langstrassstricher sollen gefälligst auf ihrer Seite der Gleise bleiben! (2 Punkte)
  • Die können ihre Heimspiele von mir aus in Niederhasli austragen! (1 Punkt)
  • Zürcher Fussball? Trostlos. Ich bin YB-Fan! (1898 Punkte)

– Im neuen Stadion können beide Vereine mehr Einnahmen generieren

  • Juhui, damit kann Cillo den Michi Frey aus der Türkei zurückholen! (3 Punkte)
  • Juhui, damit kann der GC-Sportchef jährlich noch zwei Dutzend Supertalente mehr verpflichten! (3 Punkte)
  • Gegen den modernen Fussball! (1 Punkt)

– Die Hardturmbrache wird endlich wieder genutzt

  • He! Ich hab dort noch ein Palettenrahmen-Hochbeet mit seltenen bolivianischen Hochlandtomaten. Was wird aus denen? (1 Punkt)
  • Hardturm? Nie im Leben würde ich freiwillig dorthin gehen! (1 Punkt)
  • Egal. Beim Schattenwurf dieser zwei hässlichen Hochhäuser wächst sowieso weit und breit nichts mehr. (2 Punkte)

Lösung:

3 – 5 Punkte: Sie hängen irgendwie eben doch an diesem Letzigrund und brauchen ergo kein neues Stadion. Stimmen Sie Nein.

6 – 11 Punkte: Sie sind der GC-Fan? Schön, Sie zu treffen! Ganz sicher haben Sie bereits brieflich Ja gestimmt.

12 Punkte und mehr: Was interessieren Sie sich als YB-Anhänger überhaupt für ein Zürcher Fussballstadion?