So schnell geht das. Eben wurde ich noch wegen des letzten Platzes mitleidig belächelt.
Nach dem Auswärtssieg gegen den FC Thun konnten sich die Grasshoppers an die Spitze des Abstiegsquartetts setzen. Prompt hiess es von Kollegenseite: Wunderbar, Ihr seid gerettet, drei Teams hinter Euch, da kann nichts mehr passieren. Bis jetzt dachte ich immer, dass die Anhänger des Radsports die Dümmsten seien, aber gewisse Fussballfans begegnen ihnen durchaus auf Nabenhöhe.
Für den BSC Young Boys, den FC Sion, den FC Luzern und den FC Thun ist die Saison mehr oder weniger gelaufen. Sonst gilt im Schweizer Fussball: Vorne und hinten ist noch alles offen. Ich habe deshalb das Restprogramm der vier Schlusslichter durchgespielt, um zu sehen, wer noch wie viele Punkte erarbeiten kann, von erspielen kann man ja kaum sprechen.

Das härteste Restprogramm erwartet den FC St. Gallen; er muss gegen die ersten Drei und gegen den FC Luzern antreten und spielt zweimal auswärts gegen direkte Abstiegskonkurrenten. Da hat es die AC Bellinzona deutlich einfacher. Drei Spiele gegen direkte Abstiegskonkurrenten und alle zuhause. Dafür muss man gegen den FC Basel und den FC Zürich antreten. Neuchâtel Xamax und der GC haben beide ein erträgliches Restprogramm.
So werden die Punkte in den letzten Spielen vergeben:
GCZ (28 Punkte jetzt) |
FC Luzern |
H |
1 |
¦ |
Neuchâtel Xamax |
H |
3 |
¦ |
BSC Young Boys |
A |
0 |
¦ |
FC Zürich |
H |
1 |
¦ |
FC Sion |
H |
1 |
GCZ (37 am Schluss) |
AC Bellinzona |
A |
3 |
|
AC Bellinzona (28) |
FC Zürich |
H |
0 |
¦ |
FC Basel |
A |
0 |
¦ |
FC St. Gallen |
H |
3 |
¦ |
Neuchâtel Xamax |
H |
3 |
¦ |
FC Thun |
A |
1 |
AC Bellinzona (35) |
GCZ |
H |
0 |
|
Neuchâtel Xamax (27) |
FC St. Gallen |
H |
3 |
¦ |
GCZ |
A |
0 |
¦ |
FC Thun |
H |
1 |
¦ |
AC Bellinzona |
A |
0 |
¦ |
BSC Young Boys |
H |
1 |
Neuchâtel Xamax (32) |
FC Sion |
A |
0 |
|
FC St. Gallen (26) |
Neuchâtel Xamax |
A |
0 |
¦ |
FC Zürich |
H |
0 |
¦ |
AC Bellinzona |
A |
0 |
¦ |
FC Luzern |
H |
1 |
¦ |
FC Basel |
H |
0 |
FC St. Gallen (27) |
BSC Young Boys |
A |
0 |
Das sollte also gut reichen für die Hoppers, aber gratulieren Sie mir bitte erst, wenn es mathematisch klar ist.
Was, Sie möchten noch mehr lesen heute?
Also gut.
Ich bin von verschiedener Seite auf das Spiel FC Barcelona v Real Madrid und vor allem auf die Rote Karte gegen Pepe angesprochen worden. Ja, diese Szene hat das Spiel beeinflusst und die Madrilenen geschwächt. Aber auch mit einer vollzähligen Mannschaft hätte Real kaum einen Sieg erzielen können. Die Rote Karte war aus meiner Sicht streng, aber vertretbar und Schiedsrichter Stark ist für seine strenge Linie bekannt. Den Verschwörungstheorien, ob Pepe Alves wirklich berührt hat oder nicht, kann ich nichts abgewinnen. Ich bleibe dabei: Pepe stieg mit viel zu viel Risiko und gestrecktem Bein ein und machte überhaupt keine Anstalten, seinen Fuss zurückzuziehen.
Mourinho sollte jetzt die Klappe halten und die erfolgreiche Taktik für das Spiel im Camp Nou vorbereiten. Ein 3:1-Auswärtssieg würde reichen …