Archiv für die Kategorie ‘La Liga’

Suboptimale Momente

Rrr am Sonntag den 14. Januar 2018

Endlich! Unser Chefredakteurrr spricht über seine Gefühle.

“Tag. Was wollen Sie? Es ist Winterpause. Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu lesen. Suchen Sie die Sonne in der Höhe oder hocken Sie im Nebel, mir ist es egal.

Was, Sie sind immer noch da? Gute Güte, Sie nerven noch mehr als diese Dumpfbacken auf der Reaktion! Briger und Maldini, diese unfähigen Kindsköpfe. Welcher Idiot stellt solche Leute ein? Oder der unsägliche Glatzkopf da, der Dings, der Shearer, dieser ewige Loser, der schon morgens um 9 mit Fahne durch die Räume grölt. Wie die anderen heissen, habe ich gerade vergessen. Gottseidank. Schlimm genug, dass sie immer noch auf der Payroll sind.

NEIN, VERDAMMT! ICH BIN NICHT SCHLECHT GELAUNT! Jeder Verein durchlebt im Verlauf einer Saison unterschiedliche Momente, und es mag sein, dass die Resultate von Real Madrid zurzeit in den suboptimalen Bereich tendieren, ähnlich wie die Chancenauswertung, was eventuell daran liegt, dass die Formkurve praktisch aller Spieler seit Wochen im Keller ist und niemand auch nur den geringsten Anschein macht, als möchte er das unbedingt ändern, das Unentschieden im Cup dabeim gegen das zweitklassige Numancia machte die Sache unter der Woche auch nicht besser, und dass gestern auch noch das Provinzteam von Villarreal im Bernabéu gewann, zum ersten Mal überhaupt, ist verdammt bitter, und inzwischen ist Real näher an einem Abstiegsplatz als an Leader Barca, Cristiano Ronaldo hat die schlechteste Chancenverwertung aller Stürmer in La Liga, derweil Trainer Zidane fünf Punkte weniger auf dem Konto hat als Vorgänger Rafa Benitez zum Zeitpunkt seiner Entlassung, es ist inzwischen nicht mehr auszuschliessen, dass wir diese Saison nur gerade zwei Titel holen, Champions League und spanischer Cup, aber das macht mir alles überhaupt nichts aus, ich bin krisengewohnt und verstehe es mit Rückschlägen souverän umzugehen, und jetzt verlassen Sie endlich diesen Blog und lassen mich in Ruhe. Fertig.

Tami.”

Ein Spiel zuviel

Rrr am Mittwoch den 27. Dezember 2017

Sevilla hat seinen Trainer gefeuert – gut einen Monat nach der Krebsdiagnose.

Bei Eduardo Berizzo wurde im November Prostatakrebs diagnostiziert. Vor der Operation coachte er sein Team noch in der Champions League gegen Liverpool. Beim Pausenstand von 0:3 informierte er die Spieler über seinen Gesundheitszustand. Das Team erkämpfte sich danach ein 3:3.

In den darauffolgenden Wochen geriet Sevilla ohne Berizzo ins Straucheln: Drei Siege, aber auch zwei Unentschieden und eine Niederlage. Erst letzten Mittwoch sass der Trainer wieder auf der Bank und sah die Niederlage bei Real Sociedad. Zwei Tage darauf wurde er gefeuert. “Wegen der schlechten Resultate”, wie der Klub schreibt.

Santé, Piqué

Rrr am Montag den 25. Dezember 2017

In unserer Serie “Protzige Kicker zeigen, was sie sich alles leisten können” zeigen wir Ihnen heute, was sich Gérard Pique alles leisten kann.

Der Barca-Verteidiger hat den Sieg im Clasico mit Freunden gefeiert – und mit drei Flaschen Wein, wie er auf Instagram verrät.

Auf dem Weinportal Vivino wird der Romanée Grand Cru Monopole 2008 vom Domaine du Comte Liger-Belair (in der Bildmitte) für 3360 Euro gehandelt. Den Château Latour Grand Vin Pauillac Premier Grand Cru Classé 2000 gibt es für 1495 Euro. Geradezu ein Schnäppchen ist der Vega Sicilia Cosecha 1996 für nur 479 Euro.

Zusammen macht das 5300 Euro. Aber wenn man nach zwei Clasico-Niederlagen wieder einmal gewinnt, ist die Freude natürlich gross. Wohl bekomms!

Ohne Schuh im Bernabeu

Rrr am Sonntag den 24. Dezember 2017

Lionel Messi gibt barfuss den Pass zum 3:0.

In der Nachspielzeit des Clasicos gewann Messi einen Zweikampf gegen Reals Verteidiger Marcelo, verlor dabei aber den rechten Schuh. Das hinderte ihn nicht daran, den Ball mit dem linken Fuss in den Strafraum zu spielen – wo ihn Alexis Vidal zum 3:0 für Barca verwertete.

Ein reguläres Tor? Durchaus, sagen die Schiedsrichter-Experten von Collinas Erben: “Der Treffer ist regulär, wenn das Spiel seit dem Verlust des Schuhs nicht unterbrochen war. So sieht die Regel seit Sommer 2016 aus.”

Mal abgesehen davon: Weisse Socken geht natürlich gar nicht.

Barca-Party im Bernabeu

Rrr am Samstag den 23. Dezember 2017

Barca gewinnt einen müden Clásico und macht einen grossen Schritt Richtung Titel.

3:0 siegten die Katalanen in Madrid. Erst traf Suarez, dann Messi vom Penaltypunkt und schliesslich Alex Vidal. Die Highlights des Spiels sehen Sie hier.

Real dominierte die erste Halbzeit, verlor dann aber den Faden. Die ersten beiden Gegentore erhielt der Meister nach unglaublichen Abwehrfehlern, die letzte halbe Stunde mussten die Madrilenen auch noch in Unterzahl spielen. Das dritte Tor fiel dann in der Nachspielzeit.

Barca spielte so, wie es schon seit Saisonbeginn unter Trainer Valverde spielt: Unspektakulär, aber effizient. In der Tabelle liegt Barcelona nun neun Punkte vor Atletico Madrid, das gestern bei Espanyol verlor. Real ist mit 14 Punkten Rückstand längst aus dem Titelrennen ausgeschieden.

(Foto: La Liga Santander)

Tipp, tipp, hurra

Rrr am Samstag den 23. Dezember 2017


Hallo und herzlich willkommen zum Rundes Leder Adventskalender! Ruhm und Ehre und Preise à gogo! Täglich um 11 Uhr.

Sogar der Samichlaus schaut heute fern: Im Bernabeu kommts zum 270. Clasico zwischen Real Madrid und Barcelona.

Unser Adventsquiz ist heute ein Tippspiel: Verraten Sie uns bis 12.59 Uhr das Schlussresultat und gewinnen Sie mit etwas Glück dieses wunderschöne Nike-Originaltrikot von Javier Saviola.

Der Argentinier gehört zur seltenen Spezies der Fussballer, die sowohl für Barca als auch für Real spielten. Barca kaufte ihn 2001 für fette 35,9 Millionen Euro von River Plate. 123 Spiele bestritt er für die Katalanen und schoss 49 Tore. Nach Gastspielen für Monaco und Sevilla landete er 2007 ablösefrei in Madrid, wo er sich nicht durchsetzen konnte. Saviola tingelte noch einige Jahre durch Europa, ehe er seine Karriere im Sommer 2016 beendete.

Was, immer noch nicht 13 Uhr? Dann stimmt Sie jetzt Javier Saviola auf den Clasico ein.

NACHTRAG: Das Tippspiel endet ohne Sieger, Herr Rrr wirft das Shirt halt fort.

Zu dunkel

Harvest am Mittwoch den 20. Dezember 2017

Antoine Griezmann hat den Titel von Herrn Meier-Anderegg zu wörtlich genommen.

Der Franzose in Diensten von Atlético Madrid war offenbar an eine “80s Party” eingeladen und hat sich dafür entsprechend kostümiert. Wie heutzutage üblich konnte er das nicht für sich behalten und teilte es auf Instagram mit der ganzen Welt. Diese war dann aber gar nicht so erfreut darüber, wie er sich als dunkelhäutigen NBA-Basketballer verkleidet hat.

Den Begriff “Blackfacing” kannte er wohl vor dem Shitstorm, den er mit dem inzwischen gelöschten Post auslöste, noch nicht. Artig entschuldigte er sich für seinen Fehltritt, dieses Mal über Twitter.

Zeitgemäss hingegen ist die seine Entschuldigung für den Fall, dass er jemanden verletzt hat. Echte Reue findet sich in der heutigen Zeit kaum mehr.

Polemik um den Pasillo

Rrr am Dienstag den 19. Dezember 2017

Barça drückt sich um den Spalier für Real.

Am kommenden Samstag um 13 Uhr wird im Bernabéu der dritte Clásico der Saison angepfiffen (live auf DAZN). Real Madrid hat gerade die Klub-WM gewonnen, weshalb sich Cristiano Ronaldo eine angemessene Ehrerbietung wünscht: “Es wäre schön und würde mir gefallen, wenn Barca Spalier für uns steht.”

Der sogenannte Pasillo hat Tradition. Spanische Mannschaften ehren so den Gegner, wenn der gerade Meister wurde oder sonst einen grossen Titel gewonnen hat. Barca stand letztmals 2008 Spalier für den frischgebackenen Meister Real (unser Archivbild).

Doch Barça winkt ab. Stürmer Luis Suarez: “Wenn du in einem Wettbewerb vertreten bist, in dem dein Rivale den Titel holte, dann stehst du Spalier. Es ist ein ein Zeichen des Respekts. Aber in diesem Fall haben wir nichts mit der Klub-WM zu tun und müssen es deshalb auch nicht machen.” Ähnlich tönte es von Klubfunktionären.

Allerdings haben die Katalanen ein schlechtes Erinnerungsvermögen. 2015 liess Barca als Klubweltmeister von Betis Sevilla einen Pasillo bilden. Und im Mai 2006 standen die Katalanen Spalier für den FC Sevilla, der gerade dem UEFA-Cup gewonnen hatte. Barca spielte in jener Saison Champions League.

Wie auch immer: Im Bernabéu will Barcelona am Samstag endlich den ersten Saisonsieg gegen Real Madrid feiern. Die ersten zwei Clásicos gingen verloren. Real schlug Barça im Supercup mit 3:1 und 2:0.

Give me 5

Rrr am Samstag den 9. Dezember 2017

Das Teamfoto von Real Madrid vor dem Spiel gegen Sevilla.

Cristiano Ronaldo präsentierte im Bernabeu seinen fünften Ballon d’Or. A propos fünf: Real gewann das Spitzenspiel 5:0, Cristiano steuerte zwei Treffer dabei.

(Foto: Dazn)

Kleine Kunstfehler

Rrr am Freitag den 1. Dezember 2017

Schiedsrichter des Monats: Iglesias Villanueva.

Der 42-jährige Galizier geriet am letzten Wochenende unfreiwillig in die Schlagzeilen: In Valencia unterschlug er Barcelona dieses Tor von Lionel Messi. Die Entscheidung kostete den Katalanen zwei Punkte, das Spiel endete 1:1.

Gross war der Aufschrei, nur Villanueva selber schwieg. Vor vier Jahren sagte er im spanischen Fernsehen: “Im Fussball gibt es nur Elfmeter und Abseits, der Rest ist Kunst. Im Spiel selbst geht es darum, sich auf die wichtigen Entscheidungen zu konzentrieren, wie im Leben. Uns Schiedsrichtern tut es am meisten weh, wenn wir uns täuschen.”

Der Schiedsrichter-Chef Arminio sah es auch so: “Das war Pech. Gab es in den Spielen davor Fehler? Warum spricht man immer nur über ein Spiel?”

Villanueva bekam also eine neue Chance – gestern abend im Cup …

Diesen Beitrag weiterlesen »

Magische Maske

Rrr am Samstag den 25. November 2017

Schöne Grüsse von SR4.

SR4? Klar, der Kollege von CR7. Sergio Ramos, die Nummer 4 von Real Madrid, macht das Beste aus seinem Nasenbeinbruch, den er vor Wochenfrist gegen Atletico erlitten hat (bitte nicht klicken).

Heute nachmittag wollte der Captain wieder dabei sein – mit selbst gestalteter Gesichtsmaske. Darauf macht er Werbung für sein Label SR4 und sein Lebensmotto, das erstaunlicherweise dasselbe ist wie der Teamspruch des Runden Leders für 2018: “Work Hard, Dream Big.” Allerdings reichte es dann doch nicht ins Kader.

Den Nasenbeinbruch trug Ramos übrigens mit Fassung. “Ich würde noch 1000 Mal für dieses Wappen und für dieses Trikot bluten. Danke an alle für die Zuneigung und die Unterstützung. Ich werde in kürzester Zeit zurück sein”, schrieb er wenige Stunden nach dem Unfall (bitte nicht klicken).

Talentierter Traber

Herr Shearer am Donnerstag den 16. November 2017

Jeden Donnerstag im Runden Leder: aktuelle Wetttipps!

Wir sind uns alle einig: Fussball ist meistens ein schöner Sport, jedenfalls solange die eigene Lieblingsmannschaft gewinnt. Noch besser natürlich, wenn man mit dem richtigen Tipp sein Vermögen vermehren kann, und deshalb wimmelt es auch bei uns auf der Redaktion nur so von Zockern. Herr Rrr hat sich nach dem 5:1 von Dänemark gestern gegen Irland vorgestern sein ganzes Pensionskassen-Vermögen auszahlen lassen und dieses sogleich auf einen WM-Titel der Dänen gesetzt. Herr der Ama seinerseits hat seinen ganzen Jahresbonus auf den Klassenerhalt von Werder Bremen gesetzt – trotz eindringlicher Warnungen seiner Kollegen, die Quote ist aber derzeit traumhaft.

Die Königsdisziplin bleiben aber Pferdewetten! Gibt es etwas schöneres, als sich in einem schummrigen Wettbüro schon frühmorgens mit einem Schein  und einem halben Féchy vor den Bildschirm zu setzen? Natürlich nicht! Deshalb heute unser Geheimtipp: setzen sie im Trabrennen auf Tornibush!

Tornibush ist ein dreijähriger Traber, der soeben sein erstes Rennen gewonnen hat. Gehören tut er Antoine Griezmann, dem französischen Superstar in Diensten von Atlético Madrid. So ein schönes Ross macht sich natürlich gut im Portfolio eines jeden Kickers, und warum sein Geld in hochgezüchtete Automobile stecken, wenn man für den gleichen Betrag auch nur ein einziges PS kriegt? Griezmann ist übrigens nicht der einzige, der das so sieht: in den Klub der Pferdebesitzer reihen sich unter anderen auch Sir Alec Ferguson, Michael Owen und Kevin Keegan ein.

Franck Blondel, das ist der Mann, der aus dem Anhänger heraus Griezmanns Pferd dirigiert, freut sich über den ersten Sieg des Rosses in Marseille: “es ist ein noch etwas heikles Pferd, noch etwas unerfahren. Ich denke, dass er mit zunehmendem Alter im nächsten Jahr ein gutes Fohlen sein wird. Es ist wie bei einem Fussballer: je mehr Spiele er bestreitet, desto mehr Erfahrung und Vertrauen gewinnt er.” Und er stellt auch fest, dass Pferd und Besitzer eine Gemeinsamkeit teilen: “beide haben eine schöne Mähne!”

Dem möchten wir nichts beifügen, ausser der Empfehlung, umgehend sehr hohe Beträge auf Tornibush zu setzen!