Archiv für die Kategorie ‘La Liga’

Magische Mäher im Mestalla

Herr Shearer am Donnerstag den 8. November 2018

Wir schalten ein letztes Mal nach Valencia ins Mestalla-Stadion.

Foto: Thomas Hodel

Trübsal im Gästesektor? Das muss nicht sein! Der Valencia CF weiss, wie man auch geschlagenen Fans das Gemüt wieder aufheitert und gleichzeitig die Wartezeit während der Blocksperre verkürzt.

Kurz nachdem der sehr, sehr gute rumänische Schiedsrichter die Partie zwischen Valencia und YB abgepffifen hatte, hatte das Rasenpflege-Team seinen grossen Auftritt. Im milden valencianischen Klima gedeiht der Rasen offenbar so gut, dass er bereits unmittelbar nach Abpfiff wieder gestutzt werden muss. Dabei lässt man dem Platz alle nur mögliche Liebe angedeihen und verzichtet auf den Einsatz eines schnöden Aufsitz-Mähers wie eigentlich auch beim Valencia CF üblich (unser Bild), sondern kürzt die Halme liebevoll mit normalen Benzinmähern, wie ihn jeder Einfamilienhäuschen-Besitzer ganz ähnlich im Einsatz hat.

Der Rasen im Mestalla hat nach unseren persönlichen Messungen übrigens die Grösse von 105 auf 68 Metern; ein Rasenmäher der eingesetzten Klasse dürfte dabei eine Schnittbreite von etwa 60 Zentimetern bearbeiten können. Da man Wert auf die richtige Lage der Grashalme legt, wird immer nur in der gleichen Richtung gearbeitet, die Mäher werden – einmal an der Grundlinie angekommen – über den Seitenstreifen wieder an die Ausgangslage zurückgeschoben. Um das gesamte Spielfeld zu bearbeiten, wären in dem Falle 113 Fahrte erforderlich. Aber schauen Sie selbst!

(Bild Mitte: riversablog.wordpress.com)

Pleiten, Pech und Pannen

Rrr am Montag den 5. November 2018

Die Krise von Valencia verschärft sich.

Die gute Nachricht zuerst: An diesem Wochenende spielte die Mannschaft ausnahmsweise nicht unentschieden (bisher 8 Remis in 11 Liga-Spielen).

Nun die schlechte Nachricht: Das Team verlor daheim gegen die Katalanen von Girona, ein Team aus dem Mittelfeld, mit 0:1 (hier die Zusammenfassung). Trotz drückender Überlegenheit, 27:5 Torschüssen und 11:2 Cornern. Denn Valencia verzweifelte an Gironas Goalie Bono, und als der endlich geschlagen war, schritt der Videoreferee ein und anerkannte Kondogbias Tor zurecht ab. Ausserdem liess Spaniens Nationalstürmer Rodrigo eine hundertprozentige Chance liegen.

Valencia hat diese Saison in der Liga noch kein einziges Heimspiel gewonnen. Nächster Gegner ist am Mittwoch YB in der Cha … ah, wir haben ja noch ein Champignons Magazin für Sie vorbereitet mit allen Highlights der vier Mannschaften aus der Gruppe A! Den Werbespot (“irgendwas mit Theater und Vidmar-Hallen”) hat sich übrigens unser Leser Herr Geni Meier 2 gewünscht. Item, Film ab.

Auslaufende Amtszeit

Rrr am Sonntag den 28. Oktober 2018

Der Real-Madrid-Beauftragte des Runden Leders hat das Wort.

“Werte Damen und Herren, guten Abend. Behalten Sie es noch für sich, aber der ruhmreiche Real Madrid Club de Fútbol sucht per sofort einen neuen Trainer. Der bisherige Übungsleiter Julen Lopetegui ist nach dem 1:5 im Clasico nicht mehr zu halten.

Lopetegui scheiterte einst als Goalie in Barcelona, und nun endet auch seine kurze Amtszeit als Trainer von Real im Camp Nou. Irgendwie sowieso komisch, einen Ex-Torhüter als Trainer zu verpflichten. Wieviele erfolgreiche Trainer kennen Sie, die früher Torhüter waren? Können Sie zehn aufzählen? Oder wenigstens fünf? Na eben.

In den nächsten Tagen werden Sie nun die Namen von 150 möglichen neuen Real-Trainern hören, und anschliessend werden wir Antonio Conte verpflichten. Er wird versuchen, das Beste aus dieser Zwischensaison zu machen, aber eventuell reicht es nur für den Gewinn der Champions League und des Weltpokals. Nun wünsche ich Ihnen noch einen besinnlichen Abend.”

He scores where he wants

Briger am Montag den 1. Oktober 2018

Neuigkeiten von YBs drittem Gruppengegner Valencia.

Foto via Daily Mail

Michi Batshuayi traf letzte Woche beim 1:1 in Valencias Heimspiel gegen Celta Vigo. Der Belgier, der morgen Dienstag seinen 25. Geburtstag feiert, ist zurzeit von Chelsea an Spaniens Ostküste ausgeliehen. Das erste Halbjahr 2018 verbrachte er bei Borussia Dortmund in der Bundesliga. Dort erzielte er insgesamt sieben Treffer, ebenso viele erzielte er bereits für Chelsea, wo er seit 2016 unter Vertrag steht. Vor seinem Engagement in Englands Hauptstadt, erzielte er auch schon 26 Treffer für Olympique Marseille. Batshuayi ist somit der erste Fussballspieler im 21. Jahrhundert, der sowohl in der Primera Division, der Premier League, der Ligue 1 und in der Bundesliga ein Tor erzielen konnte. Der Belgier braucht somit dringend einen italienischen Club, dann kann er die Top-5 der europäischen Ligen komplettieren. Batshuayi steigt in einen exklusiven Club auf. Treffer in vier der fünf Topligen gelangen neben ihm: Pierre Womé (Werder Bremen, Espanyol Barcelona, Fulham, Brescia und Bologna) Zlatan Ibrahimovic (Juventus, Inter, Milan, Barcelona, Manchester United, PSG), Bojan Krkic (Barcelona, Milan, Stoke City, Mainz 05), Obafemi Martins (Inter, Newcastle United, Wolfsburg, Levante), Florin Raducioiu (Bari, Brescia, Hellas Verona, Milan, Espanyol Barcelona, VfB Stuttgart, AS Monaco), Gehorge Popescu (Tottenham, Barcelona, Lecce, Hannover 96), Jon Dahl Tommasson (Newcastle, Milan, Stuttgart, Villareal) und Kevin-Prince Boateng (Hertha, Schalke, Frankfurt, Tottenham, Portsmouth, Milan, Sassuolo, Las Palmas).

Und hier können Sie das Tor noch anschauen:

Was macht eigentlich …

Rrr am Samstag den 29. September 2018

Tomas Vaclik?

Ältere Basler erinnern sich: Der Tscheche hütete früher das Tor des FCB. In diesem Sommer wechselte er zum FC Sevilla und setzte sich dort als Stammkeeper durch.

Am Dienstag stürzte seine dreijährige Tochter, sie wurde mit der Ambulanz hospitalisiert und verbrachte die Nacht sicherheitshalber im Spital. Papa Vaclik konnte kein Auge zutun.

Am nächsten Abend stand das Spitzenspiel gegen Real Madrid auf dem Programm. Der Trainer versicherte Vaclik, er müsse nicht spielen, wenn er sich ausserstande fühle. Doch Vaclik wollte sich den Klassiker nicht entgehen lassen – und hielt seinen Kasten gegen die Königlichen sauber.

Sevilla siegte 3:0, Vaclik zeigte mehrere Glanzparaden, unter anderem gegen Gareth Bale. Der Tochter des Tschechen geht es übrigens gut, sie hat den Unfall ohne Schäden überstanden.

Serien und Krisen

Rrr am Donnerstag den 27. September 2018

Grosse Erfolgsserie: Was läuft bei uns in der Gruppe H?

Englische Woche für alle vier Mannschaften: ManUtd war unter der Woche im Ligacup engagiert, die anderen drei in der nationalen Meisterschaft.

Manchester United blamierte sich bis auf die Knochen: Im Ligacup scheiterte Mourinhos Mannschaft daheim am zweitklassigen Derby County mit Trainer Frank Lampard. Zwar traf Fellaini in der 95.Minute in bester YB-Manier zum Ausgleich, doch die Freude war von kurzer Dauer – im Penaltyschiessen verlor ManUtd 7:8. Alle Höhepunkte sehen Sie im Internet.

Valencia tritt an Ort. Im sechsten Liga-Spiel gabs das fünfte Unentschieden, diesmal ein 1:1 daheim gegen Celta Vigo. Gewonnen haben die Fledermäuse noch nie.

Besser lief es Juventus Turin, dem nächsten YB-Gegner. Dybala und Matuidi trafen zum 2:0 gegen Bologna. Cristiano Ronaldo musste sich mit dem Assist zum 2:0 begnügen.

Die Young Boys Bern stehen wie Juve in der Meisterschaft noch mit weisser Weste da. Gestern bezwang YB den FC St. Gallen trotz mehrerer Absenzen mit 2:0.

Drei Siege und ein Remis

Rrr am Montag den 3. September 2018

Neue Erfolgsserie! Was läuft bei uns in der Gruppe H?

Was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur die Champions League. Vielmehr sind die einzelnen Mannschaften auch in sogenannten nationalen Meisterschaften engagiert. Wie die vier Teams der Gruppe H spielten, erfahren Sie jeweils am Montagmorgen.

Manchester United. Zweiter Sieg im vierten Spiel: Das 2:0 beim Burnley verschafft dem angezählten Trainer José Mourinho etwas Luft. Beide Tore schoss Romelo Lukaku. Der Name sagt Ihnen etwas? Genau, der YB-Schreck von 2015. Nach der Pause verwandelten die Red Devils den Vorsprung, Pogba verschoss noch einen Penalty, am Schluss spielte ManUtd in Unterzahl. Platz 10 nach vier Runden.

Juventus Turin. Auch die Alte Dame trifft in der Königsklasse auf die Young Boys. In der Meisterschaft lässt Juve nichts anbrennen. Beim 2:1-Sieg in Parma trafen Mandžukić und Matuidi. Der fünfmalige Weltfussballer Cristiano Ronaldo spielte durch, blieb aber erneut ohne Torerfolg. Platz 1 nach drei Runden.

Young Boys Bern. Zum vierten Mal in Serie siegte YB im Tourbillon zu Null. Dreimal wars ein 1:0, diesmal sogar ein 3:0. In der Super League gehts Ende September weiter mit den Heimspielen gegen den Dritten Basel und den Zweiten St. Gallen. Platz 1 nach sechs Runden.

Valencia. Im Stadtderby gegen Levante musste sich Valencia mit einem 2:2 begnügen, trotz viertelstündiger Überzahl. Zweimal geriet Valencia in Rückstand, der Russe Denis Cheryshev (ex-Real, ein Star der WM 2018) und der unverwüstliche Dani Parejo per Penalty schossen die Tore. Noch immer hat Valencia kein Spiel gewonnen (Remis gegen Atletico und Levante, Niederlage bei Espanyol). Platz 16 nach drei Runden.

Für alle vier Mannschaften gehts nun in die Länderspielpause. Viele Spieler werden für diverse Nationalmannschaften auflaufen. Hoffen wir, dass sich niemand verletzt! Und damit zurück ins Studio.

Unsägliche Unterlage

Rrr am Sonntag den 26. August 2018

La Liga spinnt. Sagen die Spieler.

Die Chefs der obersten spanischen Liga wollen künftig ein Spiel pro Saison in den USA austragen lassen. Die Spielergewerkschaft wehrt sich vehement dagegen. Die Seele des spanischen Fussballs werde verkauft, die Fans hätten das Nachsehen.

Reals Sergio Ramos und Barcas Gerard Piqué sind ausnahmsweise derselben Meinung. Und Piqués Ärger war nach dem gestrigen 1:0-Sieg von Barca in Valladolid noch grösser.

“Die Bosse träumen von Spielen in den USA, dabei sollten sie besser mal schauen, was für miese Bedingungen wir im eigenen Land haben.” Aufsteiger Valladolid hatte erst letzten Dienstag einen neuen Rasen legen lassen, der Zustand war katastrophal, überall hatte es Löcher.

Barca-Goalie Marc-Andre ter Stegen musste Klumpen von Rasen in die Löcher zurücksetzen. Barcelonas Passspiel wurde zerstört, selbst Lionel Messi hatte Probleme damit, den Ball am Fuss zu halten. Ein Wunder, das sich niemand ernsthaft verletzte.

Gut, in den USA wären die Plätze besser, besonders wenns noch Kunstrasen hat …

Fanfreude 18

Rrr am Montag den 20. August 2018

Lionel Messi bejubelt ein Tor gegen Alaves.

Und wir fragen uns natürlich: Was ist mit dem Typ im blauen Hemd? Handy verloren oder was?

Pos­sier­liche Pokale

Herr Maldini am Dienstag den 14. August 2018

Heute präsentieren wir Ihnen den Pokal der (letzten) Woche.

Am Wochenende spielten Leganés und Rayo Vallecano um den Pepino D’or, die goldene Gurke. Eigentlich war es ein Freundschaftsspiel, doch angesichts des Preises ist es kaum vorstellbar, dass ein Team nicht 120 Prozent Einsatz gab.

Leganés, ein Club aus der gleichnamigen kleinen Vorstadt im Süden von Madrid, ist als Gurkentruppe bekannt: Die Region ist berühmt für ihre Gemüseproduktion. Im Frühjahr hatte das Team sensationell Real Madrid aus der Copa del Rey befördert, Sie erinnern sich sicher.

Leganés also gewann gegen Rayo Vallecano 2-0, die Freude über den Sieg war gross:

twitter.com/CDLeganes

Für Vallecano war die Niederlage insofern verschmerzbar, als dass auch sie nicht leer ausgingen: Die Verlierer erhielten die silberne Gurke. Sicher möchten Sie den Pokal jetzt noch in einer Nahhaufnahme sehen. Voilà:

marca.com

Ab auf die Insel

Rrr am Sonntag den 8. Juli 2018

Die Premier League rockt die WM.

Fast jeder zweite Spieler der vier Halbfinalisten verdient sein Geld in England, wie die Statistik des Runden Leders zeigt. An den letzten Weltmeisterschaften dominierten jeweils die spanische Liga und die Bundesliga.

Alle englischen Nationalspieler verdienen das Geld im eigenen Land. Aus der Premier League stammen aber auch die meisten belgischen Schlüsselspieler und mehrere Franzosen.

Die Dominanz der Premier League ist bemerkenswert, weil die Liga zwar mit Abstand am meisten Geld hat, im Europacup in den letzten Jahren aber nur vereinzelt Erfolge feiern konnte. Dort dominiert die spanische Liga.

Das bunteste Halbfinal-Team hat Kroatien. Die Spieler stammen aus zehn verschiedenen Ligen, wobei zwei Kroaten in China kicken und einer in Österreich.

Diese beiden Fussballexoten sind in den Halbfinals also noch vertreten – anders als die Schweiz. Der einzige Super-League-Spieler im Schweizer Kader war Michael Lang, dessen einziger WM-Startelfeinsatz mit einer roten Karte endete.

Erfasst wurden die 91 Spieler in den Kadern der vier Halbfinalisten. Bei Kroatien sind nur noch 22 von 23 Spielern verfügbar. Stürmer Kalinic flog nach einem Krach mit dem Trainer nach Hause.

Eingekaufte Equipe

Rrr am Mittwoch den 18. April 2018

Barca ohne Spieler aus dem eigenen Nachwuchs – doch, das gibts.

Zum ersten Mal seit 16 Jahren trat Barcelona gestern ohne selber ausgebildete Spieler an. Denn auch die Katalanen kaufen immer öfter Spieler aus aller Welt ein. In der Hitparade der Klubs mit den höchsten Transferausgaben der letzten 10 Jahre gehören sie zu den Spitzenklubs (Real Madrid befindet sich im Mittelfeld).

Es gibt durchaus noch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bei Barca, sehr prominente sogar. Doch beim 2:2 in Vigo schonte der Trainer sowohl Lionel Messi als auch Gerard Pique, Sergio Busquets, Andres Iniesta und Sergi Roberto.

Unser Funkbild zeigt die Startformation, als Barca letztmals ohne Spieler aus der eigenen Akademie antrat. Am 6. April 2002 spielten gegen Bilbao Roberto Bonano; Michael Reiziger, Philippe Christanval, Abelardo Fernandez, Francesco Coco; Fabio Rochemback, Phillip Cocu, Luis Enrique; Rivaldo, Javier Saviola und Marc Overmars. Sie bezwangen die Basken mit 2:0.

(Foto: Marca)