Heute vor genau 29 Jahren war YB im Europacup noch dabei.
Wir blenden zurück zum 14. September 1993, da war im Berner Wankdorf Celtic Glasgow zu Gast, im Hinspiel der 1. Runde des Uefa-Cups. Dieser Wettbewerb hiess damals relativ neu so, und YB war nicht gerade jedes Jahr europäisch mit dabei (zuvor letztmals 1987/88, damals noch im Cup der Cupsieger). Die Schotten spielten dagegen regelmässiger international.
Die Berner schauten damals gut zum leiblichen Wohl der Spieler, und hatten gleich zwei offizielle Verpfleger. Einerseits die Metzgerei Grunder, «Berns Pferdemetzgerei», und die Brasserie Anker in der Zeughausgasse – sie wartete mit diesem Werbespruch auf:
Es Stückli Fleisch, u das no zart,
im «Anker»-Sääli – ganz separat
chöi d YB-Giele sich la verpflege
u mitenand es Wörtli rede
d Moral isch höch – si chöme gärn
i ds schöne «Anker»-Sääli z Bärn
Alles war also angerichtet für das Spiel gegen Celtic. Was gab es zum Gegner zu sagen? Die Redaktion des Matchprogramms hatte recherchiert. Bis dahin war Celtic in der Meisterschaft nur 8., die grossen Namen fehlten im Kader. Dafür gab es über die Leute in Glasgow viel zu erzählen:
«(…) Es ist eine Stadt der Arbeiter. Essen, Schlafen, Arbeiten – so sieht der Tag der meisten seiner (sic!) Bewohner aus. Die Menschen flüchten nach Hause vor den Fernseher. Die Entspannung, d.h. Pubs, Kinos und das Stadion, ist reserviert für den Samstag. (…)»
YB spielte mit: Kobel; Reich, Weber, Rotzetter; Ippoliti (90. Porfido), Moser, Bregy, Baumann, Sutter (66. Agostino); Kunz, Nowak. Trainer: Trümpler
Das Spiel vor rund 7’300 Zuschauenden endete 0:0. Im Rückspiel in Glasgow unterlagen die Young Boys 0:1 nach Verlängerung, und mussten danach wieder zehn Jahre warten bis zum nächsten Europacup-Auftritt (gegen MyPa aus Finnland).