Der BSC YB spielt gegen Basel eine brilliante erste Halbzeit, macht dann Feierabend und gewinnt trotzdem mit 3:1.

KEYSTONE/Peter Schneider
Es fing so gut an: in der siebten Minute konnte Rieder nach einem Imeri-Freistoss unbedrängt einnetzen, und Rieder war es auch, der in der 24. Minute Elia mit einem Traumpass die Vorlage für das 2:0 lieferte. YB spielte gross auf, der FC Basel war weitestgehend zum Zuschauen verdammt. Dann kam die Pause, und die kam dem BSC YB wirlich gänzlich ungelegen. Danach fand der FCB den Vorwärtsgang, YB verlor komplett den Faden. Zwar hielt von Ballmoos in der 51. Minute Males’ Handspenalty, kurz danach zeigte der Druck der Gäste aber Wirkung, Anschlusstrefffer zum 2:1 durch Bradley Fink. In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich weiterhin vor von Ballmoos ab, und dass das 2:2 für die Basler nicht fiel, war mehr dem Glück als dem Verstand zu verdanken. Einen versöhnlichen Abschluss erhielten die Zuschauer:innen im ausverkauften Wankdorf dann mit dem 3:1 Deckel-drauf-Treffer Sierros in der Nachspielzeit.
Henusode, die Tabelle lügt natürlich nicht, schon gar nicht nach dieser für YB doch ganz positiv verlaufenen 14. Runde.
Spieler des Spiels: Fabian Rieder
Tor des Tages: ohne Frage Sierros später Kunstschuss.
Kalauer des Tages: Lang spielte nicht lang – eingewechselt zur Pause, raus mit rot kurz vor Schluss.
Frage an Radio Eriwan: steht Alex Frei am Donnerstag auch gegen Pjunik noch an der Seitenlinie? Antworten auf diese und weitere Fragen wie immer morgen Abend auf FCB Total (19:15 Uhr TeleBasel, Wiederholung stündlich).