Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Wunderliche Wandlungen

Herr Shearer am Sonntag den 30. Oktober 2022

Der BSC YB spielt gegen Basel eine brilliante erste Halbzeit, macht dann Feierabend und gewinnt trotzdem mit 3:1.

KEYSTONE/Peter Schneider

Es fing so gut an: in der siebten Minute konnte Rieder nach einem Imeri-Freistoss unbedrängt einnetzen, und Rieder war es auch, der in der 24. Minute Elia mit einem Traumpass die Vorlage für das 2:0 lieferte. YB spielte gross auf, der FC Basel war weitestgehend zum Zuschauen verdammt. Dann kam die Pause, und die kam dem BSC YB wirlich gänzlich ungelegen.  Danach fand der FCB den Vorwärtsgang, YB verlor komplett den Faden. Zwar hielt von Ballmoos in der 51. Minute Males’ Handspenalty, kurz danach zeigte der Druck der Gäste aber Wirkung, Anschlusstrefffer zum 2:1 durch Bradley Fink. In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich weiterhin vor von Ballmoos ab, und dass das 2:2 für die Basler nicht fiel, war mehr dem Glück als dem Verstand zu verdanken. Einen versöhnlichen Abschluss erhielten die Zuschauer:innen im ausverkauften Wankdorf dann mit dem 3:1 Deckel-drauf-Treffer Sierros in der Nachspielzeit.

Henusode, die Tabelle lügt natürlich nicht, schon gar nicht nach dieser für YB doch ganz positiv verlaufenen 14. Runde.

Spieler des Spiels: Fabian Rieder

Tor des Tages: ohne Frage Sierros später Kunstschuss.

Kalauer des Tages: Lang spielte nicht lang – eingewechselt zur Pause, raus mit rot kurz vor Schluss.

Frage an Radio Eriwan: steht Alex Frei am Donnerstag auch gegen Pjunik noch an der Seitenlinie? Antworten auf diese und weitere Fragen wie immer morgen Abend auf FCB Total (19:15 Uhr TeleBasel, Wiederholung stündlich).

Rundes Leder Tippspiel (25/2022)

Rrr am Sonntag den 30. Oktober 2022

Der Fussballverein aus Basel ist heute zu Gast im Wankdorf.

Vor ausverkauftem Haus will der FCB seinen ersten Sieg bei YB seit sechs Jahren feiern und den Rückstand auf den Leader auf acht Punkte verkürzen. Die Young Boys ihrerseits streben den fünften Sieg im siebten Heimspiel dieser Meisterschaft an. So liesse sich der Vorsprung auf Servette weiter vergrössern.

Doch gibt es heute überhaupt einen Sieger? Fünf der letzten sieben Direktbegegnungen endeten unentschieden. Die anderen beiden gewann YB.

Und nun sind Sie an der Reihe. Wer trifft, und wie lautet das Schlussresultat?

Ihre luzide Prognose nehmen wir bis 16.29 Uhr entgegen. Die Siegerin gewinnt ein Motivationsvideo von Alex Frei und eine Büchse Basler Läckerli von Frau Blocher. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr Verteidiger gewinnt das Tippspiel mit einem 3:1-Volltreffer (und mit Rieder auch einem richtigen Torschützen). Herzl Gratul!

Unterhaltsames Unentschieden

Herr Maldini am Samstag den 22. Oktober 2022

Heinz Einz im Wankdorf: YB und Sion remisieren.

Geboten bekamen die in der Zahl von 27’767 erschienenen Fans eine von Beginn weg unterhaltsame Fussballpartie. Der grösste Aufreger der ersten Halbzeit war ein Pfostenschuss von Itaitinga.

Eine Spielszene aus der ersten Halbzeit. Bild: Keystone.

Danach war bereits Pause, und der schreibende Redaktor kam leider just erst dann auf seinen Platz zurück, als Benito einen Gegenspieler im eigenen Sechzehner fällte. Penalty, Anlauf Balotelli, Verzögerung, Schuss, Tor und 1-0 Führung (53.). Elf Minuten später auf der Gegenseite dasselbe, diesmal mit Nsame als Gefälltem und Schütze (64.).

YB übernahm jetzt das Spieldiktat und suchte den Führungstreffer phasenweise mit Vehemenz, wobei auch die Gäste zu ihren Möglichkeiten kamen. Danach war fertig.

Fakt des Tages: Als Sion letztmals in der Meisterschaft in Bern gewann, war Mario Balotelli sechs Jahre alt und der schreibende Redaktor bereits deren neun.

Botschaft des Tages: Nein zu Playoffs!

Einigkeit des Tages: Auch die Fans des FC Sitten finden Playoffs im Fussball stuhl.

Statistik des Tages: YB erhielt in dieser Saison noch keinen Gegentreffer aus dem Spiel heraus, wenn Lustenberger auf dem Feld stand (13 Pflichtspieleinsätze).

Weiter geht es für den BSC YB mit dem Heimspiel am nächsten Wochenende gegen den FC Basel (So, 30.10.,16:30). Mal schauen, ob sich LG Dave vielleicht auch noch gegen Playoffs aussprechen mag.

Rundes Leder Tippspiel (24/2022)

Rrr am Samstag den 22. Oktober 2022

Walliser im Wankdorf.

Sion strebt in Bern einen Punktezuwachs an – idealerweise den ersten Meisterschaftssieg im neuen Wankdorf. Als Sion letztmals in Bern gewann, war Mario Balotelli sechs Jahre alt.

Die Young Boys wollen ihre Leaderposition festigen und die Weichen stellen, damit sie die WM und die Winterpause als Leader der Super League verbringen können. Der Match heute gegen Sion ist übrigens schon das drittletzte Heimspiel des Jahres.

Und nun sind Sie dran: Wie endet das heutige Spiel, und wie heissen die allfälligen Torschützen? Ihren luziden Tipp erwarten wir bis 17.59 Uhr. Die Siegerin erhält ein virtuelles Racletteset und ein theoretisches Glas Silberzwiebeli. Toi toi toi!

NACHTRAG: Niemand sah das 1:1 voraus. Das virtuelle Raclette-Öfeli wandert in den geistigen Jackpot.

Flotter Vierer

Rrr am Mittwoch den 19. Oktober 2022

YB feiert in Lugano einen verdienten Auswärtssieg.

Bis das 4:1 (1:1) unter Dach war, brauchte es aber viel Arbeit – und in der ersten Halbzeit auch ein gerüttelt Mass Leidensfähigkeit bei den Berner Fans.

Nach der Pause konnten die Young Boys das Spiel dank einer klaren Leistungssteigerung für sich entscheiden. Die Tore für YB schossen Nsame, Garcia bei seinem Comeback nach der Sperre sowie Imeri und Itten.

Debütant des Tages: Kastriot Imeri schiesst sein erstes Meisterschaftstor für YB.

Statistik des Tages: Lugano siegt 6:1 nach Cornern. Deshalb heisst das Stadion ja auch Corneredo.

Zahl des Tages: 3307. Die Postleitzahl von Messen SO, aber auch die deprimierende Zuschauerzahl an diesem milden Mittwochabend.

Weiter geht es für YB am Samstag (18.00) mit dem Heimspiel gegen Sion.

Ohne Plan neben der Tartanbahn

Rrr am Sonntag den 16. Oktober 2022

YB lässt zwei Punkte beim Tabellenletzten liegen.

Die Young Boys müssen sich beim FCZ mit einem 0:0 begnügen, weil ihnen gegen den kampfstarken, aber spielerisch limitierten Gegner nicht viel in den Sinn kam.

YB bleibt Leader fünf Punkte vor Servette, Zürich Letzter. Die Runde geht an Sion und Winterthur.

Statistik des Tages: 10:0 Eckbälle für YB, aber keiner ist gefährlich.

Fazit des Tages: Zum zweiten Mal in dieser Saison bleibt YB in der Super League ohne eigenen Treffer (wie beim 0:0 in Basel).

Stress des Tages: Unser Chronist Herr Rrr musste zwei Spiele gleichzeitig schauen. Im anderen Match entschied Real Madrid den Clasico für sich (3:1).

Weiter geht es für Gelbschwarz am kommenden Mittwoch (20.30) in Lugano.

Mocambo im Matchprogramm

Herr Winfried am Mittwoch den 12. Oktober 2022

Heute gibt es erneut ein Stück Zeitgeschichte.

Vor fast genau 62 Jahren waren die berühmten Young Boys als amtierender Schweizer Meister unterwegs in Richtung Meistercup. In der 2. Qualifikationsrunde spielten sie am 5.10.1960 gegen Limerick aus Irland.

YB (mit Willy Schneider, links) spielte gegen Limerick (Gerrie Mc Carthy). Bild: Keystone/Jules Vogt

Fussball anno 1960 war ein ziemliches Gaudi. Es gab sogar ein Vorspiel, nämlich den Junioren-Final um den Bärner Cup. Dazu konzertierte die Berner Stadtmusik, auf Einladung der Firma Villiger-Stumpen.

Auch sonst war es eine andere Zeit. Das Matchprogramm war noch kostenpflichtig, die Telefonnummern hatten fünf Ziffern (ausser natürlich die wichtige Nummer 164), und in der Pause gab es Toblerone.

Weitere Inserenten im Matchprogramm waren etwa das Restaurant Militärgarten mit vollautomatischer Kegelbahn, das Dancing Cabaret Mocambo (Dienstag, Freitag und Samstag Freinacht; Scotch-Bar geöffnet ab 8:00 Uhr) oder ER AG für Herrenbekleidung.

YB spielte in einem 3-2-5 mit: Eich; Zahnd, Schneiter, Flückiger; Schnyder, Fuhrer; Dürr, Meier (C), Schneider, Rey, Allemann. Sie trugen noch die Rückennummern 1 bis 11. Auswechslungen waren nicht erlaubt.

Das Team von Trainer Albert Sing gewann gegen Limerick dank Toren von Allemann, Schneider (2) und Dürr 4:2, und kam mit dem Gesamtskore von 9:2 in die nächste Runde.

Erlösendes Eigentor

Herr Maldini am Samstag den 8. Oktober 2022

2-1: Die Young Boys gewinnen im Wankdorf gegen den FCSG.

YB begann gut, führte früh (siehe unten), brachte St. Gallen kurz vor der Pause aber leider nach einem Fehler von Rieder und einem hübschen Tor von Akolo (38.) zurück ins Spiel.

Bis zu diesem Zeitpunkt hätte der Leader auch höher führen können, die Schlussphase der ersten Hälfte hingegen gehörte dann den Gästen. Nach der Pause sahen die zahlreich erschienenen Zusehenden Fehler und Chancen hüben und drüben und überhaupt ein vogelwildes Spiel. In der 84. traf nicht Latte Laht die Latte, sondern Elia.

Der Berner Erlöser war dann ein St. Galler: Stergiou düpierte Zigi (87.). Danach war die aus Berner Sicht insgesamt “interessante” Partie zu Ende.

Foto: Keystone.

Tor des Tages: Blum-Ugrinic-Itten-Fassnacht-Nsame. Eine sehenswerte Kombination führt zum 1-0 in der 13. Minute.

Botschaft des Tages: Playoff im Fussball sind stuhl!

Schnüggel des Tages: Quintilla hilft Nsame beim Schuhe binden ❤️ (20.).

Was sonst noch lief: Feuerwerk und Pyro vor dem Spiel, während der ersten Halbzeit, am Ende der Pause, in Hälfte zwei – da bleibt nur zu hoffen, dass die Fankurven bei Knallfred eingekauft haben.

Fakt des Tages: St. Gallen hat im neuen Wankdorf noch immer nie obsiegen können.

Weiter geht es für den BSC Young Boys am Sonntag, 16.10. im Stadion Letzigrund gegen den amtierenden Meister FC Zürich. Dort hat es gemäss dem RL-Recherchedesk übrigens einen neuen Rasen drin.

Rundes Leder Tippspiel (23/2022)

Rrr am Samstag den 8. Oktober 2022

Die Espen bei den Wespen.

Der FC St. Gallen will auf die Erfolgsspur zurückkehren und in Bern gewinnen. Das gelang ihm noch nie im neuen Wankdorf. Aber Obacht: Der FCSG ist die einzige Schweizer Mannschaft, die YB in dieser Saison schlagen konnte.

Die Young Boys wollen sich für die Niederlage im Kybunpark revanchieren und die Tabellenführung verteidigen. Weitere sachdienliche Angaben zu diesem Spiel finden Sie drüben bei der alten Tante. Und nun sind Sie dran:

Wie endet das Spiel, wer trifft vor wievielen Fans?

Ihre Antwort erwarten wir bis 20.29 Uhr. Wer gewinnt, kriegt eine Olmabratwurst als NFT-Wallett mit integriertem Aluchip. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr imi und Herr Bregyschorsch teilen sich den Tippspielsieg mit Ihren 2:1-Volltreffern!

Dreifaches Déjà-vu

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 4. Oktober 2022

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Herr Doktor Rüdisühli, am Sonntag hatte ich ein seltsames Erlebnis. Elia brachte YB in Luzern 0:1 in Führung, Schürpf glich zum 1:1 aus, und dann siegten die Young Boys in der Nachspielzeit dank eines Kopftors. All das habe ich genau so schon einmal erlebt. Hatte ich ein Déja-vu, und wenn ja, ist das gesund? UAwdg, S. W., B.

Lieber Stefan, also genau genommen hatten sie ein Triple-Déjà-vu. Herzliche Gratulation, das ist extrem selten! Wenn Sie romantisch veranlagt sind, dürfen Sie sich jetzt etwas wünschen. Sie dürfen es aber niemandem sagen, denn sonst geht der Wunsch nicht in Erfüllung, und dann gibt es auch keine Meisterfeier. Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli

Schämpu schampar spät

Rrr am Sonntag den 2. Oktober 2022

YB liegt jetzt allein an der Tabellenspitze.

Die Young Boys siegten in Luzern 2:1, weil Nsame spät in der Nachspielzeit traf (Bild Keystone). Die Beule lässt sich Schämpu am besten von unserem Klubarzt behandeln. Servette verlor gleichzeitig in Lugano. Die Young Boys beenden das erste Viertel der Saison drei Punkte vor dem ersten Verfolger.

14.870 Fans sahen, wie YB dank Meschack Elia früh in Führung ging, danach aber kurzzeitig den Faden verlor und den Ausgleich kassierte. Luzern wird damit hadern, dass die Schiedsrichterin zwei Szenen im Berner Strafraum nicht als handspenaltywürdig interpretierte.

Comeback des Tages: Christian Fassnacht ist zurück. Erster Einsatz seit dem 31. Juli, als er sich im Heimspiel gegen GC verletzte.

Zahl des Tages: 57 Prozent Ballanteil für die Berner dank einer dominanten zweite. Halbzeit.

Transparent des Tages: “Meyer, Wolf & Co: Mer stöhnd hender üüch.” Die FCL-Fankurve grüsst Investor Alpstaeg.

Weiter geht es für YB am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen St. Gallen.

Patentes Papabilikarussell

Dr. Rüdisühli am Samstag den 1. Oktober 2022

Ueli Maurer hat fertig. Wie weiter?

Unser Bundeshaus-ExpeRrrte beantwortet die dringendsten Fragen.

Herr Rrr, was war Ihre spontane Reaktion, als Sie von Ueli Maurers Rücktritt hörten?

Als Experte hat mich das nicht überrascht. Unter uns Insidern ging schon seit geraumer Zeit das Gerücht um, dass Herr Maurer plötzlich zurücktreten könnte. Nichtsdestotrotz ist die Bestürzung jetzt gross. Sie müssen wissen, Ueli Maurer war der letzte YB-Fan im Bundesrat! Zu den besten Zeiten hatten wir zwei Sitze, mit Johnny (Schneider-Ammann, die Red.) und Üelu (Maurer). Wenn wir jetzt nicht aufpassen, ist der BSC Young Boys im Bundeshaus bald aussen vor. Und das vielleicht auf Jahre hinaus. (wischt verstohlen eine Träne weg) Das darf einfach nicht sein.

Wie siehts mit den Favoriten für die Maurer-Nachfolge aus? Rösti, Rickli, Rutz?

Ich sehe da niemanden mit gelbschwarzem Herzen. Wobei, das sind jetzt bloss die SVP-Kandidaten.

Moment, das neue Bundesratsmitglied muss ja wohl aus den Reihen der SVP kommen.

Also bitte! Wir sollten dieses kleingeistige Parteiendenken endlich überwinden. Es geht hier um etwas Grösseres, Wichtigeres. Es geht um den YB-Sitz!

Wer schwebt Ihnen vor?

Ich will der Vereinigten Bundesversammlung nicht dreinreden. Grundsätzlich kommen für mich alle Mitglieder der eidgenössischen Räte in Frage, die sich in der Vergangenheit klar zu YB bekannt haben.

Also zum Beispiel Christian Wasserfallen?

Ja gut, der ist aber in der FDP.

Sie sagten doch, die Partei spiele eine untergeordnete Rolle?

Ja ja. Aber Wasserfallen ist zu alt. Ich finde, der Landesregierung würde eine Vertreterin der U40 gut anstehen.

Vertreterin?

Sicher. Es muss eine Frau sein, keine Frage.

Sie haben da jemanden im Hinterkopf.

Ich? Nein. Ich bin ja gar nicht wahlberechtigt. Das geht mich alles nichts an.

Nun rücken Sie schon mit der Sprache raus.

Die perfekte Kandidatin wäre natürlich SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen. Sie liebt das runde Leder, sie steht seit vielen Jahren treu zu YB, sie ist mit ihren Kindern Dauergast im Wankdorf – Flavia ist unsere Frau im Bundesrat, keine Frage. Sie ist die ideale Ueli-Maurer-Nachfolgerin.

Weiss Sie das?

Ich werde es ihr mitteilen.

Und die SVP?

Hier braucht es natürlich noch eine gewisse Überzeugungsarbeit, aber das ist ganz normal in der Politik. Es ist noch genug Zeit bis zum 7. Dezember. Und wenn die Bürgerlichen Angst vor der roten Flavia haben sollten, dann wählen sie eben einen anderen vertrauenswürdigen Rundenleder-Leser aus dem Bundeshaus. Hopp YB!

“Wir wollen den Sitz verteidigen, hopp YB”: Herr Rrr (rechts) mit Ueli Maurer (links).