Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Mit Rekord ins Jubiläumsjahr

Rrr am Dienstag den 17. Januar 2023

Nur noch viermal schlafen, dann ist endlich wieder YB.

Der BSC Young Boys lud heute zur traditionellen Pressekonferenz vor der zweiten Saisonhälfte. Auf dem Programm stehen noch 20 Meisterschaftsspiele und 1 bis 3 Cuppartien.

Geniessen Sie nun nochmals den atemberaubenden Liveticker unseres rrrasenden Reporters.

13.10. Das Buffet ist verdaut, die Spannung steigt. Was werden die Verantwortlichen an Zielen verkünden? Klassenerhalt? Mittelfeldplatz? Oder etwa gar ein Rang, der zur Teilnahme am Europacup berechtigt?

13.15. Am Samstag geht für YB die Winterpause zu Ende. 69 Tage nach dem Heimsieg gegen Luzern gastiert Gelbschwarz bei den Grasshoppers.

13.20. Gleich gehts los! Mediengott Albi Staudenmann entledigt sich seiner Jacke. Von hinten stösst Raphael Wicky in die Tiefe des Raums und nimmt Platz auf dem Podium. Wicky und Staudenmann nehmen Sportchef Steve von Bergen in die Zange (Bild: RrrPress GmbH).

13.23. Staudenmann packt aus: Er kann einen neuen Rekord in der Vereinsgeschichte vermelden, und das pünktlich zum 125jährigen Bestehen – 20.270 Saisonabos wurden verkauft. Zum Dank gibts im ersten Heimspiel gegen Winterthur ein Gratisgetränk für alle.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hüpfendes Herbstherz

Herr Winfried am Mittwoch den 4. Januar 2023

Jetzt ist es raus: YB spielt in diesem Jahr wieder Champions League!

Das neue Jahr weckt neue Erwartungen, das Team der berühmten Young Boys zum Beispiel hat gestern das Training wieder aufgenommen. Ziel ist vorläufig der Meistertitel, was auch gelingen wird.

KEYSTONE/Peter Schneider (Archiv)

Aber damit nicht genug: Im Spätsommer schafft es YB dann auch in die Gruppenphase der Champions League. Das sagt die Zahlenjonglage des allseits bekannten Roboters Swissfootybot, und wie Sie wissen, hat der jeweils recht.

Der Schweizer Meister steht in diesem Jahr direkt in den CL-Playoffs, dort setzt sich YB gegen Genk, Karabach Agdam, Molde oder Slovan Bratislava durch – sagt der Roboter.

Damit kommen wir bereits zur Ausgangslage für die Auslosung der Gruppen: YB landet im Topf 3. Aus Topf 1 wartet irgendein Brocken wie Manchester City, Bayern München, Barcelona, Arsenal oder so. Aus Topf 2 könnten es Real Madrid, Juventus, oder auch RB Leipzig sein. Aus Topf 4 könnten es hübsche Begegnungen mit Newcastle United, SC Freiburg oder Celtic Glasgow werden.

Sie wollen auch die unattraktivste Gruppe für die Young Boys ausprobieren, oder die Prognose Wahrheit für andere Klubs sehen? Bitte sehr:

Seeding Simulator of UEFA Club Competitions 23/24

Ferienfotos

Briger am Montag den 2. Januar 2023

Wo verbrachten die Young Boys eigentlich ihre Ferien?

Seit dem 12. Dezember ist YB wieder im Training, davor war aber Winterpause angesagt. Eine Auswahl der besten Bilder:

  • Cédric Itten holte sich zunächst in Los Angeles gelb wegen Randsport...

  • ... und posierte dann über den Dächern von NYC.

  • Kastriot Imeri reiste über Paris nach London, dort musste er offenbar telephonieren.

  • Wahrscheinlich gab er seine Bestellung in Herzogenaurauch auf.

  • Donat Rruhdani vor fast perfektem Taxi in Istanbul.

  • Ein Cheikh verbringt seine Ferien standesgemäss in den Emiraten.

  • Vincent Sierro (rechts im Bild) und zwei asiatische Elefanten.

  • In Thailand kickte YBs Nummer 8 dann noch ein bisschen mit Kindern.

  • Sehr zur Freude von Christian Fassnacht.

  • Aurèle Amenda geniesst einen Drink in Berlin.

  • Dario Marzino bei den Pyramiden.

  • Modebewusst: Anthony Racciopi in Kyoto.

  • Weiter ging es dann nach Tokyo.

Alle Bilder via Instagram.

Emotionale Erinnerungen

Rrr am Samstag den 31. Dezember 2022

So, fertig 2022.

Was los war dieses Jahr? Aus YB-Sicht doch einiges. Bitte sehr.

Die Redaktion des Runden Leders veröffentlichte dieses Jahr 741 Beiträge und erntete dafür rund 23’000 sehr gute Kommentare. Wir sind stolz auf das beste Online-Publikum der Welt, gratulieren Ihnen allen zum Jahreswechsel, wünschen Ihnen für das neue Jahr nur das Beste und begeben uns nunmehr geschlossen ins Vorapéro.

Fröhliches Festival

Rrr am Montag den 26. Dezember 2022

Also doch noch: Gelbschwarze Weihnachten im Runden Leder!

Geniessen Sie nun die 88 Tore, welche die famosen Berner Young Boys dieses Jahr in der Meisterschaft und im Schweizer Cup erzielt haben.

Grosses Quiz: Welches war Ihr Lieblingstreffer? Verraten Sie uns die Nummer in den Kommentaren. Unter den richtigen Antworten verlosen wir eine virtuelle YB-Wurst, ein theoretisches Bier und zwei unsichtbare YB-Trikots (Grössen XS und L). Toi toi toi!

Wenn Sie sich auch für Europa interessieren: In der Qualifikation zur Conference League erzielte YB zehn weitere Treffer – hier sind Sie.

Viele Fehler

Rrr am Sonntag den 25. Dezember 2022

Frohes Fest? Das muss nicht sein.

Das Runde Leder verdirbt Ihnen die gute Laune: Erleben Sie nun nochmals die 40 Gegentore, welche die Berner Young Boys im Jahr 2022 kassiert haben.

Es waren 37 in der Meisterschaft, 2 im Cup und 1 in Europa. Und keines davon war nötig. Film ab!

Sie möchten lieber die 98 Treffer sehen, welche YB in diesem Jahr schoss? Dann kaufen Sie noch heute Ihr RL-Premium-Abonnement für nur Fr. 18.98 pro Monat. Mit RL Premium erleben Sie täglich hochwertige Inhalte, exklusive Bewegtbilder und vergnügliche Beiträge aller Art. Nie mehr 08/15-Blogschrott, nur noch Freude pur. Jetzt upgraden!

Nach Platz 3 in der Saison 2021/22 wird der BSC Young Boys im Mai 2023 endlich wieder Schweizer Fussballmeister werden

Herr Maldini am Dienstag den 20. Dezember 2022

Heute: künstliche Intelligenz im Runden Leder.

Die Young Boys of Bern, oder Der BSC Young Boys, sind einer der bekanntesten und traditionsreichsten Vereine der Schweiz. Der Verein hatte eine glorreiche Geschichte und gewann mehrere internationale Trophäen. Nach der Saison 2016/17 hatte der Verein jedoch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen und belegte in der Gruppenphase der UEFA Champions League den 3. Platz. Dies war ein riesiger Schock für die ganze Nation, da die Young Boys viele Male Landesmeister waren und die Schweiz auf der Weltbühne repräsentierten.

Nach dem dritten Platz in der Saison 2021/22 feierten die BSC Young Boys endlich ihren 3. Platz Pokalfeier statt. Auf diesen Moment hatte sich der Verein viele Jahre gefreut, da sie noch nie einen Meistertitel gewonnen hatten. Sie haben auch nie den Fussballpokal der Nation gewonnen, der als Nation’s Cup bekannt ist. Um ihren 3. Platz zu feiern, veranstalteten die Young Boys eine grosse Feier in ihrem Heimstadion. Fans aus der ganzen Schweiz und sogar aus dem Ausland kamen, um mit ihren geliebten Young Boys zu feiern. Am Ende der Veranstaltung erhoben alle Fans ihre Young Boys-Schals als einen grossen Siegestanz. Es war wirklich ein inspirierender Anblick für alle Zuschauer!

Die Feier dauerte jedoch nicht lange. Wie die Fans wissen, bedeutet ein 3. Platz nicht, dass man seinen Titel verliert – es bedeutet nur, dass man nicht der 1. Platz ist. Um tatsächlich Erster zu werden, muss ein Verein sein Nationenpokal-Turnier im Mai 2023 gewinnen. Um sicher zu sein, dass sie es zu diesem Turnier schaffen, müssen die BSC Young Boys mindestens eines ihrer Relegation Playoffs gegen den FC Aara gewinnenwwwwwwwwwwwwwww.gggghhhh… gghhhh! Es ist eine schwierige Situation, da jede Mannschaft nach einem Abstieg enttäuscht wäre, aber es ist eine absolute Notwendigkeit, wenn Sie Ihren Nationenpokal gewinnen wollen.

Die Feierlichkeiten waren noch gross, als die BSC Young Boys ihren gewannen 4. Meistertitel in Folge im Mai 2023. Für den Schweizer Fussball war dies eine erstaunliche Leistung, da dies zuvor noch keiner anderen Mannschaft gelungen war. Die Fans wissen jedoch, dass das Feiern des 4. Platzes sie dem Gewinn des Nationenpreis-Titels nicht näher bringen wird. Basierend auf dem, was vor 6 Jahren mit Juventus passiert ist, sollten Fans mindestens 6 weitere Jahre warten, bevor sie wieder feiern!

Text: smodin.io, Beitragstitel als Ausgangslage. Bilder: DALL·E 2, “a basquiat style picture of the football club young boys (yellow black colors) winnig the championship”.

Wunderbarer Wintermeistertitel

Herr Maldini am Sonntag den 13. November 2022

YB gewinnt mit 3-0 gegen den FC Luzern und überwintert mit komfortablem Vorsprung an der Tabellenspitze.

Zukunftstag mit Verspätung: Ein ausverkauftes Wankdorf dank zahlreichen Kindern am Kids Day bei winterlicher Kälte. Da der FC Luzern offenbar noch existiert, gab es auch ein Spiel zu sehen.

Kids Day im Wankdorf: Die Fans des FCL brachten extra Zuckerstöcke mit. Foto: Keystone.

Bei YB war eine halbe Nationalmannschaft gesperrt (Itten, Rieder, Zesiger), bei Luzern der Trainer. Für diesen Trainer stand Claudio Lustenberger an der Seitenlinie, das ist der Ehegatte von Barbara Megert (jetzt Lustenberger), Sie kennen sie sicher noch von Benissimo.

Item, 1-0 für YB nach fünf Minuten, Fassnacht traf per Helm. Danach kühlte sich das Spielgeschehen merklich ab, bis die etwas hüftsteife Luzerner Abwehr Nsame das 2-0 schenkte (32′). In der Pause konnten sich die Medienschaffenden drinnen am Kaviar-Buffet glücklicherweise etwas aufwärmen. Danach erhöhte Lauper auf 3-0.

Schnellstarter des Tages: Der Fussballer Nicky Beloko kassiert nach 36 Sekunden Gelb.

Aufsteller des Tages: Das 3-0 durch Lauper nach einer Helmvorlage von Fassnacht. 26 Sekunden nach seiner Einwechslung!

Zahl des Tages: 31’120 Zuschauer:innen im Wankdorf – ausverkauft! Zum vierten Mal in dieser Saison.

Ok, das ist die Zahl des Tages: Zehn Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Servette. Das macht den Winterschlaf etwas erträglicher.

Weiter mit YB geht es irgendwann im nächsten Jahr. Bis dahin gibt es leider kein Fussi.

Rundes Leder Tippspiel (26/2022)

Rrr am Sonntag den 13. November 2022

Volle Hütte beim letzten YB-Match des Jahres.

31.120 Fans schauen den Young Boys gegen Luzern zu. Die Innerschweizer sind ein unangenehmer Gegner: In den letzten beiden Gastspielen entführten sie einen Punkt aus aus dem Wankdorf. Den letzten Sieg feierten sie im Oktober 2018.

YB möchte mit einem Vorsprung von mindestens sieben Punkten in die Winterpause. In der Super League spielten die Young Boys zuletzt rhythmisch: Unentschieden, Sieg, Unentschieden, Sieg, Unentschieden. Was folgt heute?

Wer trifft zu welchem Schlussresultat?

Ihre hervorragende Prognose hinterlegen Sie bis 16.14 Uhr in den Kommentaren. Der Sieger erhält einen Gutschein für eine Luzerner Chügelipastete, Toi toi toi!

Schlicht siegreich

Val der Ama am Mittwoch den 9. November 2022

YB bleibt dem Schweizer Cup erhalten.

Zu Beginn der Partie sah es recht schnell gar nicht mal so schlecht aus für die Berner Young Boys. Rrudhani traf in der 4. Minute zum 0:1, Blum doppelte nur sieben Minuten später nach. Leider dann verloren die Gäste aber ziemlich den Faden und mit ein wenig mehr Glück wäre für Lausanne weit mehr, als nur das 1:2 von Custodio dringelegen. In der zweiten Halbzeit gab sich YB dann effizient und erfreuten Herrn Je per Fassnacht, Sierro und Elia.

Bild: KEYSTONE/Laurent Gillieron

Ärger des Tages: Auch gegen unterklassige Gegner gönnt sich YB gern mal eine längere Lethargiephase.

Erkenntnis des Tages: Dieses Lausanne würde sich in der Super League wohl gar nicht so schlecht machen.

Debutant des Tages: Lewin Blum mit seinem ersten Pflichtspieltor.

Jetzt noch der Jahresabschluss gegen den FC Luzern am Sonntag (16.30 Uhr).

Unentschieden in Unterzahl

Rrr am Sonntag den 6. November 2022

YB erkämpft sich einen Punkt bei Verfolger Servette.

0:0 endete das Spitzenspiel im Stade de Geneve. Die Berner brachten den Punkt ins Trockene, obwohl sie fast 80 Minuten lang zu zehnt spielen mussten und drei Spieler verletzungsbedingt verloren.

Blackout des Tages: Itten trifft Vouilloz nach 18 Minuten mit der Hand im Gesicht und sieht erstmals in seiner Karriere Rot. Dritter Platzverweis gegen YB in dieser Saison.

Hauptdarstellerin des Tages: Die Verletzungshexe schlägt zu. Imeri, Lustenberger und von Ballmoos müssen ausgewechselt werden.

Zahl des Tages: 16.214 Fans im Stade de Genève – so viele wie noch nie seit dem Wiederaufstieg von Servette.

Weiter geht es für die Young Boys am Mittwoch mit dem Cupspiel bei Lausanne (20.15 Uhr, SRF2).

Frohes Fest

Rrr am Montag den 31. Oktober 2022

Die Young Boys feiern Weihnachten an der Tabellenspitze.

Das steht seit gestern Abend fest. Nach dem 3:1 über Basel beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Servette sieben Punkte, bei noch zwei ausstehenden Spielen im alten Jahr.

Bevor Sie fragen: In den letzten fünf Jahren stand YB nur einmal an Weihnachten nicht auf Platz 1. Das war im vergangenen Dezember.

2017, 2018, 2019 und 2020 stand YB Ende Jahr jeweils ganz oben und feierte im darauffolgenden Frühling den Meistertitel.

(Foto: Annette Boutellier/Yoshi Kusano).