Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Bedenkliche Bären-Begegnung

Herr Shearer am Donnerstag den 2. Februar 2023

Moment mal – ist das nicht Mani, das Maskottchen vom YB-Kids-Club??

Natürlich ist er das, und das Bild ist hochbrisant. Es wurde auf der Plaça de la Reina in Valencia aufgenommen und uns anonym zugestellt. “Ich war sehr überrascht, als ich letzten Donnerstag nichtsahnend aus der Kathedrale trat und das allseits beliebte Maskottchen Mani erblickte. Was mich aber richtig schockierte: Mani hatte neben sich einen Becher aufgestellt und erwartete offensichtlich Almosen von den Passant:innen im Zentrum Valencias. Als ich ihn darauf ansprach, tat er so, als verstünde er kein Berndeutsch und wandte sich von mir ab. Ich hab dann mein Handy genommen und ein Bild geschossen. Und ein einen Fünf-Euro-Schein in den Becher gelegt. Man ist ja kein Unmensch. Ich hoffe, dass er das Geld für die Rückreise irgendwie zusammenbekommen hat und am Sonntag zurück in Bern war. Herzliche Grüsse, H.S.,B.”

Besten Dank, Herr H.S.! Auch wir auf der Redaktion waren einigermassen geschockt, als wir vom bettelnden Mani gehört haben. Gerüchteweise soll er im Trainingslager der Young  Boys in Marbella vergessen gegangen sein, daraufhin habe er mit Betteleien das Geld für die Rückreise zusammenkratzen müssen. Weder Mani noch der BSC Young Boys wollten uns gegenüber zu diesem Vorfall Stellung nehmen.

Fertig YB für französische Fans

Briger am Dienstag den 31. Januar 2023

Zumindest theoretisch.

Nichts für französische TV-Konsumenten: Die Mannschaft des BSC YB (keystone).

Die Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes (DGCCRF) also der französische Konsumentenschutz hat beIN Sports verboten, die Spiele von Atalanta Bergamo zu übertragen, erstmals war dies beim Spiel der Dea bei Juve (3:3) vor gut 10 Tagen der Fall. Grund: Atalantas Trikot-Sponsor, die Handelsplattform Plus500, die auch die Chicago Bulls, Legia Warschau und YB sponsort.

Die DGCCRF, zuständig für “das reibungslose Funktionieren der Märkte zum Nutzen der Verbraucher und Unternehmen” erklärte, dass sie Massnahmen ergriffen habe, “um die Einhaltung des Verbots von Werbung für riskante Finanzverträge durchzusetzen.” Grundlage dafür ist Artikel L222-16-1 des Code de la consommation.

Plus500 hebt auf seiner Website die Möglichkeit hervor, „überall und jederzeit zu handeln”, und betont dabei die Differenzkontrakte (CFD). Vor diesen CFDs warnt Plus500 gleich selbst: “Aufgrund der Hebelwirkung bergen CFD ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts. 79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFD . Sie müssen sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFD funktionieren, damit Sie es sich leisten können, das wahrscheinliche Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.” Bereits 2018 wandte sich der französische Verband der Broker und Anbieter von Investitionsdienstleistungen im Rahmen der Übertragung des Europa-League-Finales zwischen Olympique Marseille und Atletico Madrid an die Behörden, um gegen die Trikot-Werbung der Madrilenen zu protestieren. Im Juli 2021 entschied ein Gericht dann, dass damit sehr wohl eine Werbung für riskante und rechtsgeschäftliche Finanzverträge gemacht worden sei, die nach dem Verbraucherschutzgesetz verboten seien. Der Entscheid, die Übertragung der Atalanta-Spiele zu verbieten, wurde beIN dann Ende 2022 zugestellt. Der Sender möchte sich an die Vorgabe halten, da er sonst bestraft werden könnte. Der Sender hofft aber, so schell wie möglich eine Lösung zu finden, denn schon im Februar tritt Atalanta bei Lazio und in Mailand an. Technisch sei man zudem nicht in der Lage, die Werbung auf den Trikots unscharf zu stellen.

Winterlich wunderliches Wiedersehen

Herr Maldini am Sonntag den 29. Januar 2023

YB entscheidet das erste Liga-Duell gegen den FC Winterthur im Wankdorf seit 7928 Tagen mit 5-1 für sich.

17 Minuten mussten sich alle Berner:innen bis auf einen gedulden, um jubeln zu dürfen: Nsame preichte das Tor. Er hatte einen Steilpass von Garcia veredelt. Die fachmännische Prognose des Autors (“0-0”) war damit futsch, aber egal.

Wenig später erwärmte Itten immerhin die Herzen der allermeisten Matchbesucher:innen, er nützte eine Unzulänglichkeit in der Winti-Abwehr eiskalt aus (24′). Drei Zeigerumdrehungen später stand es bereits 3-0, es war kaum zu glauben. Schon wieder Itten!

Kurz vor der Pause dann helle Aufregung im YB-Strafraum. Penalty! Ramizi verkürzte auf 3-1, so ein Mist.

Kurz nach der Pause dann helle Aufregung im Winti-Strafraum. Penalty! Nsame erhöhte auf 4-1, so ein Mirakel.

Viele dachten schon, es passiere nichts mehr, dann aber Dreifach-Nsame mit dem 5-1 auf Flanke des Dreifach-Vorlagengebers Garcia (79′). Danach fand auch diese Partie schon bald ein Ende.

Schuss Itten, 2-0 für die Berner Young Boys, olé! Photo: Keystone.

Fan-Ärger des Tages: Nach 2020 wieder eine Preiserhöhung bei der YB-Wurst: Sie kostet neu 8 Stutz (zuvor 7.50).

Auffälligkeit des Tages: Von den Startspielern trugen nur Zesiger, Arnold und Lekaj Kurzarm (letzterer dafür mit Handschuhen).

Zahl des Tages: 27’310 Zuschauer:innen im Wankdorf, dabei auch ein gut gefüllter Gästeblock. Es war einfach schön.

Mode-Fauxpas des Tages: Winti-Übungsleiter Bruno Berner trug keine weissen Turnschuhe, welch’ eine Enttäuschung.

Rundes Leder Tippspiel (1/2023)

Rrr am Sonntag den 29. Januar 2023

Der Leader empfängt den Aufsteiger.

Im ersten Heimspiel seit 77 Tagen trifft YB auf Winterthur. Das letzte Meisterschaftsspiel der beiden Mannschaften im Wankdorf ist schon eine Weile her, aber in bester Erinnerung: Am 16. Mai 2001 siegten die Berner 2:0 und feierten danach den Aufstieg in die NLA. Bewegende Bewegtbilder dazu gibts im Internet, und den Matchbericht präsentiert Ihnen wie immer Drrrrr Bund.

Winti blieb unten, bis 2022. Allerdings konnte Winterthur den Young Boys in den letzten Jahren zwei schmerzhafte Cup-Niederlagen zufügen (2011 und 2017).

Im heutigen Spiel möchte YB die Tabellenführung konsolidieren, derweil Winterthur den Tabellenletzten FCZ auf Distanz halten will. Und nun sind Sie dran: Wer trifft heute vor wievielen Fans?

Ihre Antwort erwarten wir bis 14.14 Uhr. Zu gewinnen gibt es eine Schachtel Winterthurerli. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr Je gewinnt das Tippspiel mit einem 5:1-Volltreffer!

Starker Start

Rrr am Samstag den 21. Januar 2023

YB beginnt das neue Jahr mit einem Sieg in Zürich.

Beim verdienten 2:1 gegen GC trafen Fassnacht und Imeri. Das Gegentor fiel tief in der Nachspielzeit.

Es war der erste Auswärtssieg gegen die Grasshoppers seit März 2019. Die Young Boys hatten das Spiel in der Tiefkühltruhe Letzigrund stets im Griff, was sich unter anderem in 7:4 Torschüssen zeigt.

Zahl des Tages: 5181. So viele Menschen fanden den Weg in den Letzigrund. Sensationell für Zücher Verhältnisse.

Abwesender des Tages: Vincent Sierro. Führt Transferverhandlungen im Ausland. Ein baldiger Abgang scheint wahrscheinlich, wenn man den Worten des Sportchefs auf SRF lauschte.

Serie des Tages: YB steigt zum siebten Mal in Serie mit einem Sieg ins neue Jahr. Zuletzt gab YB zum Auftakt ins Jahr 2016 einen Punkt ab – gegen GC.

Doppelärger des Tages: Das Gegentor in der 94. Minute und die komplett doofe rote Karte in der 98. Minute gegen Meschack Elia.

Weiter geht es für die Young Boys am kommenden Sonntag (14.15 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Winterthur.

Schlemmen mit Lusti

Rrr am Donnerstag den 19. Januar 2023

Ist YB parat für die zweite Saisonhälfte?

Captain Fabian Lustenberger steht uns Red und Antwort.

Foto Peter Schneider/Keystone

Foto Peter Schneider/Keystone

Herr Lustenberger, ich bins, Herr Rrr vom Runden Leder.

Aha.

69 Tage lang mussten wir ohne YB leben! Schauen Sie mal, ich habe am Computer eine Grafik gebastelt. Die längste Winterpause seit 2004 …

… da hab ich noch nicht gespielt …

Sie sind noch jung, klar, aber ich kann mich gut erinnern. Es war schrecklich. 1999 dauerte die Winterpause sogar 110 Tage. Mir ist da immer extrem langweilig. Gehts Ihnen auch so, oder haben Sie ein Hobby?

Langweilig? Jein. Ich habe drei Kinder und einen Hund, bei uns ist immer Action. Ich habe die Ferien genossen, aber natürlich sind wir bei YB nun alle froh, dass es endlich wieder losgeht.

Wie viel Ferien hatten Sie denn überhaupt?

Vier Wochen. Und noch ein paar Tage über die Festtage.

Ui, Festtage! Tami, unter uns, ich habe 2 Kilo zugenommen. Sie auch?

Nein, kein Gramm.

Streber.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit Rekord ins Jubiläumsjahr

Rrr am Dienstag den 17. Januar 2023

Nur noch viermal schlafen, dann ist endlich wieder YB.

Der BSC Young Boys lud heute zur traditionellen Pressekonferenz vor der zweiten Saisonhälfte. Auf dem Programm stehen noch 20 Meisterschaftsspiele und 1 bis 3 Cuppartien.

Geniessen Sie nun nochmals den atemberaubenden Liveticker unseres rrrasenden Reporters.

13.10. Das Buffet ist verdaut, die Spannung steigt. Was werden die Verantwortlichen an Zielen verkünden? Klassenerhalt? Mittelfeldplatz? Oder etwa gar ein Rang, der zur Teilnahme am Europacup berechtigt?

13.15. Am Samstag geht für YB die Winterpause zu Ende. 69 Tage nach dem Heimsieg gegen Luzern gastiert Gelbschwarz bei den Grasshoppers.

13.20. Gleich gehts los! Mediengott Albi Staudenmann entledigt sich seiner Jacke. Von hinten stösst Raphael Wicky in die Tiefe des Raums und nimmt Platz auf dem Podium. Wicky und Staudenmann nehmen Sportchef Steve von Bergen in die Zange (Bild: RrrPress GmbH).

13.23. Staudenmann packt aus: Er kann einen neuen Rekord in der Vereinsgeschichte vermelden, und das pünktlich zum 125jährigen Bestehen – 20.270 Saisonabos wurden verkauft. Zum Dank gibts im ersten Heimspiel gegen Winterthur ein Gratisgetränk für alle.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hüpfendes Herbstherz

Herr Winfried am Mittwoch den 4. Januar 2023

Jetzt ist es raus: YB spielt in diesem Jahr wieder Champions League!

Das neue Jahr weckt neue Erwartungen, das Team der berühmten Young Boys zum Beispiel hat gestern das Training wieder aufgenommen. Ziel ist vorläufig der Meistertitel, was auch gelingen wird.

KEYSTONE/Peter Schneider (Archiv)

Aber damit nicht genug: Im Spätsommer schafft es YB dann auch in die Gruppenphase der Champions League. Das sagt die Zahlenjonglage des allseits bekannten Roboters Swissfootybot, und wie Sie wissen, hat der jeweils recht.

Der Schweizer Meister steht in diesem Jahr direkt in den CL-Playoffs, dort setzt sich YB gegen Genk, Karabach Agdam, Molde oder Slovan Bratislava durch – sagt der Roboter.

Damit kommen wir bereits zur Ausgangslage für die Auslosung der Gruppen: YB landet im Topf 3. Aus Topf 1 wartet irgendein Brocken wie Manchester City, Bayern München, Barcelona, Arsenal oder so. Aus Topf 2 könnten es Real Madrid, Juventus, oder auch RB Leipzig sein. Aus Topf 4 könnten es hübsche Begegnungen mit Newcastle United, SC Freiburg oder Celtic Glasgow werden.

Sie wollen auch die unattraktivste Gruppe für die Young Boys ausprobieren, oder die Prognose Wahrheit für andere Klubs sehen? Bitte sehr:

Seeding Simulator of UEFA Club Competitions 23/24

Ferienfotos

Briger am Montag den 2. Januar 2023

Wo verbrachten die Young Boys eigentlich ihre Ferien?

Seit dem 12. Dezember ist YB wieder im Training, davor war aber Winterpause angesagt. Eine Auswahl der besten Bilder:

  • Cédric Itten holte sich zunächst in Los Angeles gelb wegen Randsport...

  • ... und posierte dann über den Dächern von NYC.

  • Kastriot Imeri reiste über Paris nach London, dort musste er offenbar telephonieren.

  • Wahrscheinlich gab er seine Bestellung in Herzogenaurauch auf.

  • Donat Rruhdani vor fast perfektem Taxi in Istanbul.

  • Ein Cheikh verbringt seine Ferien standesgemäss in den Emiraten.

  • Vincent Sierro (rechts im Bild) und zwei asiatische Elefanten.

  • In Thailand kickte YBs Nummer 8 dann noch ein bisschen mit Kindern.

  • Sehr zur Freude von Christian Fassnacht.

  • Aurèle Amenda geniesst einen Drink in Berlin.

  • Dario Marzino bei den Pyramiden.

  • Modebewusst: Anthony Racciopi in Kyoto.

  • Weiter ging es dann nach Tokyo.

Alle Bilder via Instagram.

Emotionale Erinnerungen

Rrr am Samstag den 31. Dezember 2022

So, fertig 2022.

Was los war dieses Jahr? Aus YB-Sicht doch einiges. Bitte sehr.

Die Redaktion des Runden Leders veröffentlichte dieses Jahr 741 Beiträge und erntete dafür rund 23’000 sehr gute Kommentare. Wir sind stolz auf das beste Online-Publikum der Welt, gratulieren Ihnen allen zum Jahreswechsel, wünschen Ihnen für das neue Jahr nur das Beste und begeben uns nunmehr geschlossen ins Vorapéro.

Fröhliches Festival

Rrr am Montag den 26. Dezember 2022

Also doch noch: Gelbschwarze Weihnachten im Runden Leder!

Geniessen Sie nun die 88 Tore, welche die famosen Berner Young Boys dieses Jahr in der Meisterschaft und im Schweizer Cup erzielt haben.

Grosses Quiz: Welches war Ihr Lieblingstreffer? Verraten Sie uns die Nummer in den Kommentaren. Unter den richtigen Antworten verlosen wir eine virtuelle YB-Wurst, ein theoretisches Bier und zwei unsichtbare YB-Trikots (Grössen XS und L). Toi toi toi!

Wenn Sie sich auch für Europa interessieren: In der Qualifikation zur Conference League erzielte YB zehn weitere Treffer – hier sind Sie.

Viele Fehler

Rrr am Sonntag den 25. Dezember 2022

Frohes Fest? Das muss nicht sein.

Das Runde Leder verdirbt Ihnen die gute Laune: Erleben Sie nun nochmals die 40 Gegentore, welche die Berner Young Boys im Jahr 2022 kassiert haben.

Es waren 37 in der Meisterschaft, 2 im Cup und 1 in Europa. Und keines davon war nötig. Film ab!

Sie möchten lieber die 98 Treffer sehen, welche YB in diesem Jahr schoss? Dann kaufen Sie noch heute Ihr RL-Premium-Abonnement für nur Fr. 18.98 pro Monat. Mit RL Premium erleben Sie täglich hochwertige Inhalte, exklusive Bewegtbilder und vergnügliche Beiträge aller Art. Nie mehr 08/15-Blogschrott, nur noch Freude pur. Jetzt upgraden!