Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Freunde fürs Leben

Rrr am Dienstag den 14. März 2023

Happy Birthday, liebe Young Boys!

125 Jahre alt wird heute der BSC YB. Und ist es nicht wunderschön, das letzte Nacht präsentierte Jubiläumstrikot?

Kernstück ist natürlich das Jubiläumslogo, und das lässt das Herz des RL-Chefredaktors Herr Rrr höher schlagen. Es, äh, wie sollen wir sagen – es erinnert glaubs ein ganz klein wenig ans Logo, das Real Madrid zum Jubiläum 2012 anfertigen liess.

“Zwei Vereine, ein Design”, freuen sich auf Anfrage Herr Rrr und auch Pedro Lenz. Beide sind – wie vermutlich die allermeisten YB-Fans – gleichzeitig glühende Anhänger des Real Madrid Club de Fútbol und und freuen sich sehr über die innige Verbundheit, welche die beiden Top-Klubs mit dem gemeinsamen Logo zur Schau tragen.

Wer es zuerst erfunden hat – wer weiss das schon. Spielt auch keine Rolle. Hopp Real! Hala YB! BSC Madrid forever!

Diskussionslose Darbietung

Herr Maldini am Samstag den 11. März 2023

YB gewinnt 4-0 gegen Sion, das ist schön.

Meschack, Ball, Tor, 1-0. Photo: Keystone.

Alles, was Sie für den Stammtisch wissen müssen:

  • 74 Sekunden sind gespielt, ehe Elia zum 1-0 trifft.
  • Blöd gelaufen: Niasse ziert das offizielle YB-Matchplakat, steht aber gar nicht im Aufgebot. Gemäss Blick aus disziplinarischen Gründen.
  • 25 Minuten sind gespielt, ehe Sio dem Zesiger eine Watsche verabreichen will und schliesslich dem Schiri die Hand gibt. Rot.
  • Sion ohne Balotelli (“krank”), dies sicher ein Vorteil. Also für Sion.
  • 38 Minuten sind gespielt, ehe Elia zum 2-0 trifft. Fazit: Wenn Elia spielt, ist er recht gut.
  • Bei YB gastieren ist immer schwer, noch schwerer ist es in Unterzahl.
  • 45′: Elia hat den Hattrick auf dem Fuss. Daneben!
  • Gelbes Ballett: Eine wunderbare Kombination führt zum 3-0 (Schämpu-Fäbu R. in der 65′).
  • Schon wieder ein Traumtor, schon wieder Rieder. Diesmal per Weitschuss (85′).

Weiter geht es morgen in einer Woche (19.3. um 16:30), wenn sich der FC Basel im Wankdorf die Ehre gibt.

Rundes Leder Tippspiel (4/2023)

Rrr am Samstag den 11. März 2023

Der FC Sion ist zu Gast in Bern.

Die Walliser brauchen dringend Punkte, im Minimum wollen sie ein Unentschieden holen wie beim 1:1 im vergangenen Herbst. Besser noch wäre aus ihrer Sicht, den alten Fluch zu brechen und den ersten Meisterschaftssieg im neuen Wankdorf zu feiern. Es wäre ein idealer Einstand für Trainer David Bettoni.

Der Meisterexpress der Young Boys geriet zuletzt ins Stocken. In der Formtabelle liegen sie nur auf Platz 5. Mit einem Sieg gegen Sion wollen sie rechtzeitig vor dem 125. Geburtstag auf die Erfolgsspur zurückkehren. Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft heute vor wievielen Fans?

Ihre Antwort erwarten wir bis 17.59 Uhr in den Kommentaren. Der Siegerin winkt ein Raclette-Öfeli aus der Migros und ein Glas Silberzwiebeli, persönlich überreicht von den letzten 25 Trainern des FC Sion. Toi toi toi!

Trauriges Triple

Rrr am Samstag den 4. März 2023

BREAKING NEWS: Cup-Halbfinal Basel-YB am 4., 5. oder 6. April

Wieder nur Unentschieden für YB.

Zum dritten Mal hintereinander gab der Leader Punkte ab, diesmal beim 1:1 gegen den Tabellenletzten Winterthur. Meschak Elia brachte die Berner in der ersten Halbzeit in Führung, Buess glich nach der Pause nach einem Konter aus.

YB schaffte es nicht, die Dominanz in Tore umzuwandeln, weil die Mannschaft keine Rezepte gegen die gut organisierte Abwehr der Winterthurer fand. Damit haben nun die Young Boys gegen alle Gegner in der Super League Punkte liegen lassen.

Kopfballmonster des Tages: Meschack Elia trifft zum dritten Mal per Kopf für YB (wie im Juni 2020 gegen Xamax und im August 2022 gegen Servette).

Zahl des Tages: 8400! So viele Fans strömen auf die Schützenwiese, die somit ausverkauft ist.

Pechvogel des Tages: Christian Fassnacht traf in der Nachspielzeit nur den Pfosten.

Weiter geht es für YB am kommenden Samstag (18.00) mit dem Heimspiel gegen Sion.

Solide Serie

Rrr am Mittwoch den 1. März 2023

YB und die Cup-Halbfinals – vom Feeling her ein gutes Gefühl.

Die letzten vier Halbfinals konnte YB allesamt gewinnen: 2006 beim FCZ, 2009 und 2018 im Wankdorf gegen Basel, 2020 ebenfalls daheim gegen Sion.

In diesem Jahrtausend stand YB noch zwei weitere Male in einem Halbfinal: 2002 scheiterte man in Basel, 2005 beim FC Zürich. Klicken Sie sich nun durch unsere Bildergalerie und erleben Sie intensive nostalgische Momente.

  • 2002 scheitert YB in Basel am Penaltyschiessen.

  • 2005 scheitert YB im Letzigrund am FCZ. Filipescu im Duell mit Neri.

  • 2006 triumphiert YB beim FCZ mit 4:1 und zieht in den Cupfinal ein.

  • 2009 setzt sich YB daheim im Penaltyschiessen gegen den FCB durch. Häberli im Zweikampf mit Ergic.

  • Grosse Freude nach dem letzten Penalty. (Foto Thomas Hodel)

  • Bei eisiger Kälte kommt es 2018 erneut zum Halbfinal Basel-YB.

  • Die Trainer von YB und Basel, Adi Hütter und Raphael Wicky.

  • YB setzt sich 2:0 durch. Hier der zweite Berner Treffer - ein Eigentor von Marek Suchy.

  • Das freut Fassnacht und Hoarau.

  • 2020 gewinnt YB das Heimspiel vor coronabedingt fast leerem Haus gegen Sion. Grosse Hitze.

Insgesamt vier Mal erreichten die Young Boys in diesem Jahrtausend also den Cupfinal. 2020 holte Gelbschwarz den Cup (und das Double) gegen Basel, die Resultate der anderen drei Cupfinals sind uns entfallen.

Flotter Fünfer

Rrr am Dienstag den 28. Februar 2023

YB spaziert in den Cup-Halbfinal.

Beim 5:0-Sieg in Thun wurden die Young Boys nicht gross gefordert, wenngleich sie zur Pause erst 1:0 führten. Fünf verschiedene Spieler schrieben sich in die Torschützenliste ein: Rieder, Itten, Ugrinic, Fassnacht und Lauper.

Young Boy des Tages: Fabian Rieder. Frühes Führungstor, später zwei schöne Assists.

Termine des Tages: Der 4., 5. und 6. April. An einem dieser Tage steigt der Halbfinal mit YB.

Weiter geht es für die Young Boys am Samstag mit dem Gastspiel in Winterthur (18.00). Am selben Abend um etwa 22.35 ist auf SRF 2 die Auslosung der Cup-Halbfinals zu sehen.

*** LIVE *** Thun-YB 0:5

Rrr am Dienstag den 28. Februar 2023

Das Spiel ist aus!

YB siegt nach Treffern von Rieder, Itten, Ugrinic, Fassnacht und Lauper.

Die weiteren Tore nach dem Klick.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Betörendes Toto

Rrr am Dienstag den 28. Februar 2023

Herr Fallrückzieher gewinnt das Toto mit einem 5:0-Volltreffer

Werden Sie reich mit dem Runden Leder.

Dank Thun. Dank YB. Dank dem Schweizer Cup!

Es geht ganz einfach: Geben Sie bis 20.14 Uhr in den Kommentaren Ihren Tipp für den heutigen Viertelfinal Thun-YB ab. Gefragt ist das Resultat nach 90 Minuten inklusive allfälliger Torschützen (und falls nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststeht, verraten Sie uns bitte auch den nachfolgenden Verlauf).

Gewinnt Thun, kriegt der FCT-Fan Herr dres 18.98 Rappen für den Nachwuchs. Setzt sich YB durch, kriegt der Mensch, der mit seinem Tipp der Realität am Nächsten kommt, Fr. 1.89 via Twint. Der Betrag kann sich nachträglich noch erhöhen: Gewinnt YB auch den Halbfinal, kriegt der heutige Gewinner Fr. 18.98. Und werden die Young Boys sogar Cupsieger, sind es Fr. 189.80. Geldschwemme nur Hilfsausdruck. Und nun toi toi toi!

Oha Lätz (MCMXCVIII)

Rrr am Sonntag den 26. Februar 2023

Wer findet die fünf Unterschiede?

Oben das Ehepaar Canepa vom FC Zürich, unten die Herren Chapuisat, Spycher, Schuler, von Bergen und Staudenmann (v.r.n.l.) von Young Boys Bern.

Repetitives Remisieren

Rrr am Samstag den 25. Februar 2023

YB kann einfach nicht verlieren.

Aber leider auch nicht mehr siegen. Eine Woche nach dem Unentschieden gegen Lugano reicht es auch im Letzigrund gegen den FCZ bloss zu einem 2:2, wobei die Berner zwar das Spiel dominierten, aber zugleich reichlich ideenlos unterwegs waren und zweimal einen Rückstand aufholen mussten. Monteiro und Fasnacht trafen, letzterer kurz vor Schluss.

Statistik des Tages: Zum zweiten Mal in dieser Saison kassiert YB zwei Gegentore in einem Meisterschaftsspiel.

Young Boy des Tages: Der neuverpflichtete Marvin Keller darf erstmals als Ersatzgoalie auf der YB-Bank Platz nehmen.

Assistgott des Tages: Donat Rrudhani bereitet das 1:1 vor, genau wie vor Wochenfrist gegen Lugano.

Weiter geht es für YB am Dienstag mit dem Cup-Viertelfinal in Thun. Falls Sie kein Ticket haben: Das Spiel ist ab 20.15 Uhr auf SRF 2 zu sehen.

Virtuoses Vierzuzwei

Herr Winfried am Mittwoch den 22. Februar 2023

Wissen Sie noch? Wir blenden genau 8 Jahre zurück.

Am 22. Februar 2015 empfing YB den FC Basel. Die Berner hatten unter der Woche Europa-League-K.o.-Phase gespielt, und zuhause gegen Everton 1:4 verloren. Auch in der Meisterschaft war in jener Ära der Geschichte für gewöhnlich wenig zu holen. Aber eben, die Direktduelle.

YB-Stürmer Alexander Gerndt kehrte gerade von einer langen Verletzungspause auf den Platz zurück, wo er den Verursacher seines Leids, einen gewissen Taulant Xhaka, wieder antreffen sollte. Bei Basel spielten unter anderen Philipp Degen, Shkelzen Gashi, Germano Vailati.

YB spielte mit: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Lecjaks; Gajic (88. Sutter); Steffen (77. Rochat), Gerndt (68. Bertone), Sanogo, Nuzzolo; Hoarau.

17’420 Zuschauende sahen, wie Rückkehrer Gerndt YB den Weg zum Sieg ebnete. Geniessen Sie nun die Videozusammenfassung des Spiels in Bild und Ton.

Die Tabelle auf die Schnelle (21)

Rrr am Montag den 20. Februar 2023

Obacht, das Remisvirus grassiert wieder.

Schon 35 Spiele endeten diese Saison unentschieden. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt bloss 29.

Der FC Remis ist somit die zweitbeste Mannschaft der Liga, wie Sie dieser Grafik entnehmen können.

Wie auch immer: YB hat gegen Lugano die tiefste Zuschauerzahl der Saison, schafft es aber zum 20. Mal im 21. Spiel, maximal ein Gegentor zu kassieren. Servette reicht ein ausgeglichenes Torverhältnis für Platz 2. St. Gallen profitiert vom Hands-VAR, und das gleich doppelt – da zetert es einem doch Hüppis Görtler durch den Sutter.

Basel tritt im Fasnachtskostüm auf und lässt sich dann von Servette narren. Das darf doch nicht VAR sein! Bei GC fragt sich der Chinese langsam, ob man einen Viertletzten der Super League wirklich gewinnbringend verkaufen kann. Der FCZ ist unter Bo Henriksen die Nummer 2 im Land. Seit er im Letzigrund das Sagen hat, holte nur YB mehr Punkte als der FCZ. Was Walliser derweil wissen möchten: Weiss Balotelli, was eine Barrage ist?

So viel für heute. Nächste Woche schauen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 136.
2. YB.Ente – 133.
3. Fantilator – 126.
4. Hatippusta – 124.
5. Nörgel, Tschosst und Noz – je 121.
Ferner liefen: 12. Rrr – 117. 14. Winfried – 115.37. Briger 102. 50. Valderama – 98. 62. Maldini – 89. 65. Shearer – 73.