Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Neue Challenge für Burki

Rrr am Donnerstag den 6. Januar 2005

YB-Talent Sandro Burki wechselt nach Informationen des “Runden Leders” leihweise zu Wil.

Das vernahm einer unserer Redaktoren heute abend aus einer dubiosen Quelle. Sollte sich die Nachricht bestätigen – wozu Sie morgen eine seriöse Zeitung Ihres Vertrauens konsultieren mögen -, wäre dies ein weiterer Markstein für die Karriere des U-17-Europameisters: Gestern Bayern, heute YB, morgen Wil.

Das gibt uns Gelegenheit, mal wieder darauf hinzuweisen, dass nachfolgende beide Signete nicht genau dasselbe bedeuten:

Neue Challenge für Burki

Rrr am Donnerstag den 6. Januar 2005

YB-Talent Sandro Burki wechselt nach Informationen des “Runden Leders” leihweise zu Wil.

Das vernahm einer unserer Redaktoren heute abend aus einer dubiosen Quelle. Sollte sich die Nachricht bestätigen – wozu Sie morgen eine seriöse Zeitung Ihres Vertrauens konsultieren mögen -, wäre dies ein weiterer Markstein für die Karriere des U-17-Europameisters: Gestern Bayern, heute YB, morgen Wil.

Das gibt uns Gelegenheit, mal wieder darauf hinzuweisen, dass nachfolgende beide Signete nicht genau dasselbe bedeuten:

Vorfreude ist die schönste Freude

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 6. Januar 2005

In diesem Weblog wird hie und da die Frage nach der korrekten Definition des Begriffs «fussballlose Zeit» gestellt.
An dem Tag, an dem die Young Boys das Training wieder aufnehmen, passt es ausgezeichnet, allen wieder einmal die nach Lehrbuch einzig gültige Antwort in Erinnerung zu rufen: «Fussballlos ist die Zeit dann, wenn YB nicht spielt.» Demnach dauert sie noch exakt bis am 13. Februar. Auch der Ausbildungschef der Gelb-Schwarzen freut sich wie ein Kind, dass es bald wieder los geht. Und, ehrgeizig wie Bidu nun mal ist, hat er kühne Prognosen gestellt und die Messlatte für seine Spieler hoch angesetzt. Sehr hoch sogar. «Von Platz 2 bis 6 liegt alles drin!», sagte er gestern in unserem Leibblatt. Zur Erinnerung: YB liegt derzeit auf Platz 5, es kann aller Wahrscheinlichkeit nach also nur noch besser werden. Das Kribbeln wird langsam unerträglich.

Vorfreude ist die schönste Freude

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 6. Januar 2005

In diesem Weblog wird hie und da die Frage nach der korrekten Definition des Begriffs «fussballlose Zeit» gestellt.
An dem Tag, an dem die Young Boys das Training wieder aufnehmen, passt es ausgezeichnet, allen wieder einmal die nach Lehrbuch einzig gültige Antwort in Erinnerung zu rufen: «Fussballlos ist die Zeit dann, wenn YB nicht spielt.» Demnach dauert sie noch exakt bis am 13. Februar. Auch der Ausbildungschef der Gelb-Schwarzen freut sich wie ein Kind, dass es bald wieder los geht. Und, ehrgeizig wie Bidu nun mal ist, hat er kühne Prognosen gestellt und die Messlatte für seine Spieler hoch angesetzt. Sehr hoch sogar. «Von Platz 2 bis 6 liegt alles drin!», sagte er gestern in unserem Leibblatt. Zur Erinnerung: YB liegt derzeit auf Platz 5, es kann aller Wahrscheinlichkeit nach also nur noch besser werden. Das Kribbeln wird langsam unerträglich.

Bidus Gartenstühle

Rrr am Sonntag den 2. Januar 2005

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende Anfrage:

Liebes Weblog, am 30. Dezember um halb vier Uhr haben wir im Interiol Schönbühl beobachtet, wie YB-Trainer Bidu Zaugg zwei Gartenstühle kaufte. Was bedeutet das? Herzlich, F. A., B.

Liebe Florence, das ist eine interessante Information. Wir vermuten, dass Herr Zaugg die Stühle im Hinblick auf die kommende Grill-Saison daheim in Limpach gekauft hat. Sicher sind wir aber nicht.

Bild: www.1898.ch

Bidus Gartenstühle

Rrr am Sonntag den 2. Januar 2005

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende Anfrage:

Liebes Weblog, am 30. Dezember um halb vier Uhr haben wir im Interiol Schönbühl beobachtet, wie YB-Trainer Bidu Zaugg zwei Gartenstühle kaufte. Was bedeutet das? Herzlich, F. A., B.

Liebe Florence, das ist eine interessante Information. Wir vermuten, dass Herr Zaugg die Stühle im Hinblick auf die kommende Grill-Saison daheim in Limpach gekauft hat. Sicher sind wir aber nicht.

Bild: www.1898.ch

Bye bye Stuttgart

Rrr am Donnerstag den 30. Dezember 2004

Stuttgart ist Geschichte: Hakan Yakin hat heute dem Stuttgarter Platzwart Dr. Peter Eichenberger sein ungebrauchtes Trikot zurückgegeben und sich freundlich aus dem Spätzeland verabschiedet.

Doch wohin des Wegs, Herr Yakin? Etwa tatsächlich in die Challengue League, zu Sion, in den Constantin Fendant wir stolpern auch manchmal über den Schiedsrichter oder klemmen dem Linienrichter in die Eier Sumpf? Oder doch lieber zu einem renommierten Klub in der Super League?

Wir schreiben, was ratlose Journalisten in so Momenten halt so schreiben: Wir bleiben dran!

Hakan dank Halbtax

Rrr am Sonntag den 26. Dezember 2004

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende Zuschrift:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, der Aktion “Batzen für Hakan” den Betrag weiterzugeben, den ich im Verlauf des nächsten Jahrs gegenüber dem Vorjahr einsparen werde, weil Bern Mobil neuerdings das Halbtaxabonnement akzeptiert. Ich schätze den zu erwartenden Erfolg auf minus 72 Franken. Ich melde mich dann Ende 2005! F.B., X.

Lieber Herr Bolli, Ihr Angebot freut uns ausserordentlich. Unsere Verhandlungen mit Hakan Yakin stocken leider zurzeit, weil Herr Yakin Mühe hat, diese beiden Logos zu unterscheiden:

Kurz und gut, Herr Yakin liebäugelt mit dem FC Sion. Wir werden dieses Problem aber noch im alten Jahr zu lösen versuchen. Falls das nicht klappt, nehmen wir Ihr Geld gerne für unser Jahresschlussessen. Vielen Dank!

Drei Fehler

Rrr am Samstag den 25. Dezember 2004

Das Spiel YB-Xamax (2:1) wird nicht wiederholt – das hat der Verband entschieden. Ein Skandal! Dem Siegestor gingen nämlich mehrere gravierende Fehler voraus, wie unser Videobeweis zeigt.



Dieser Xamax-Verteidiger greift zum Beispiel YB-Häberli nicht richtig an…


… dieser da steht viel zu weit weg von Chappi ….

… und der verirrte Mittelfeldspieler unten links jubelt mit der falschen Mannschaft. Happy Christmas, Xamax!

Erweckung in Bern

Rrr am Mittwoch den 22. Dezember 2004

Uwe Rapolder hat beim Bundesligisten Arminia Bielefeld bis 2007 verlängert. Und in einem Interview mit der “Süddeutschen Zeitung” erklärt, warum er ein so guter Trainer ist.

Süddeutsche: Sie haben 1988 als Spieler bei den Young Boys Bern unter dem schwedischen Trainer Tord Grip, heute Assistent von Sven-Göran Eriksson beim englischen Nationalteam, offenbar ein Erweckungserlebnis gehabt, was konzeptionelles Arbeiten betrifft.

Uwe Rapolder: “Ich habe mich dort jedenfalls auf neue Art als Teil einer Mannschaft gefühlt. Es war ein Fussball, der von der Spezialisierung wegging und bei dem Werte wie Solidarität und Loyalität gross geschrieben wurden.”

Zweimal Thun zum Start

Rrr am Montag den 20. Dezember 2004

Mit zwei Heimsiegen gegen Thun startet YB im Februar in die zweite Saisonhälfte.

Am 13. Februar steht der Cup-Viertelfinal gegen die Latour-Truppe auf dem Programm – und eine Woche später ist Thun auch der erste Gegner in der Meisterschaft, wie aus dem soeben veröffentlichten Spielplan hervorgeht.

Alle YB-Spiele und -Termine gibts hier!

(Und sollten sich Nicht-YB-Fans in dieses Forum verirrt haben – hier gibts alle andern Mannschaften)

Gerettet!

Rrr am Samstag den 18. Dezember 2004

Sensationelle Wende im Fall Hakan Yakin: Der Lohn bei YB ist praktisch gesichert – dank der Stadt Bern!

Das zeigt ein Gutachten des renommierten Nationalökonomen Dr. Frans Vanderfrans von der Uni Bern. Auf 2680 Seiten beweist der Experte eindrücklich: Der Hakan-Transfer bringt der Stadt Bern enormen volkswirtschaftlichen Nutzen! Wir zitieren aus Seite 811:

Hakan Yakin dürfte nach unseren Berechnungen rund 640 zusätzliche Fans pro Spiel ins Stadion locken. Wenn nur jeder vierte eine YB-Wurst im Stadion isst, ergibt sich für die Metzgerindustrie ein Zusatzgewinn von 960 Franken pro Spiel, also fast 12.000 im gesamten Frühling. Umgerechnet auf die ganze Berner Gastronomie ist mit zusätzlichen Einnahmen von 462.000 Franken zu rechnen. Das wiederum treibt die Steuereinnahmen der Stadt in die Höhe. Es profitieren alle!

Alles klar? Die Stadt muss sich finanziell engagieren, alles andere wäre unverantwortlich gegenüber den Steuerzahlern! Unser Rechtsberater Dr. Rüdisühli wird sich deshalb am Montag mit Herrn Tschäppät in Verbindung setzen und 150.000 Franken einfordern. Den fehlenden Rest treiben wir beim Metzgerverband ein.

Freude herrscht! Jetzt muss YB nur noch die Verhandlungen mit Hakans Mama, den 14 persönlichen Beratern und Bruder Murat zu Ende führen – wir bleiben dran!