Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Jetzt gehts los!

Dr. Eichenberger am Dienstag den 23. November 2004

Gemäss YB-Website können ab sofort im Internet Saisonkarten für die neue Saison im Wankdorf «sitzplatzgenau» bestellt werden. So sieht die Sektoreinteilung aus:


Die Weblog-Autoren sitzen im Block C, Sektor 5 unten.

Zwei Berner in Basel

Rrr am Samstag den 20. November 2004

Berner Tag im Schweizer Cup: YB (2:1 in Sion) und Thun (5:4 nP gegen Basel) haben am Samstag ihre Angstgegner ausgeschaltet.

Der Weg für einen Berner Final am Muttertag 05 in Basel ist damit frei. Einzige Ungewissheit: Der genaue Abfahrstermin der Sonderzüge ab Bern und Thun steht noch nicht fest. Wir bleiben dran.

Schwarzer Humor: Neri & Co freuen sich im schicken YB-Auswärtsdress über den Sieg im Tourbillon.

Platzwahl gewinnen

Frans am Samstag den 20. November 2004

Vor dem heutigen Cupspiel gegen YB haben der FC Sion und seine Fans alle Register gezogen: Just auf diesen Match weihen die FC Sion Ultras ihren Furcht einflössenden neuen Seidenschal ein:

Als weitere Demoralisierungsmassnahme wurde der weltbekannte Slogan YB 4ever entweiht zu FC Sion 4ever!!!

Die abgebrühten YB-Profis müssen nun ruhig Blut bewahren und den Gegner bereits vor dem Anpfiff unter Druck setzen. Durch eine erfolgreiche Platzwahl kann der gefürchtete Sion-Trainer derart geblendet werden, dass er sich irritiert auf die Zunge beisst und seine matchentscheidenden Kommandos nicht mehr aufs Spielfeld rufen kann:

Wir wiederholen also die Taktik: Erst die Platzwahl gewinnen, dann das Spiel.

Junge, komm bald rüber

Frans am Montag den 15. November 2004

1993 spielte er noch für YB, nun hat er D.C. United aus Washington zum Major League Soccer-Titel gecoacht. Unsere Gratulationen gehen über den Grossen Teich zu Peter Nowak.

Wer nun auf den üblichen abschätzigen Spruch über Stellenwert und Qualität des US-Fussballs wartet, wird enttäuscht. Die USA sind in der FIFA-Weltrangliste weit vorne plaziert und haben nicht wenige Talente im Land. Im Gespräch mit dem “Tages-Anzeiger” lobte Nowak im März 2000 DaMarcus Beasley, damals 17 Jahre alt. (“Der ist schnell, clever – der wird gut.”) Heute spielt Beasley in Eindhoven, und zwar häufiger als Johan Vonlanthen.

Bei D.C. United spielt jetzt ein noch Jüngerer: Freddy Adu, 15, gebürtiger Ghanese und Auslöser eines veritablen Medienhypes: Er soll ein Mozart sein, ein Pele, ein “Wunderkind” und ein “Jahrhunderttalent, welches den amerikanischen Fussball retten” soll (wovor?)

Wir freuen uns, Peter Nowak an der Eröffnung des Stade de Suisse wieder zu sehen (die YB-Leitung wird ihn fraglos einladen) – natürlich mit Adu im Schlepptau. Freddy, komm bald rüber!


Der Mozart-Pele-Wunder-Jahrhundert-Champion

Der neue YB-Trainer

Rrr am Sonntag den 14. November 2004

Noch immer ist offen, wer im Frühling neuer YB-Trainer wird. Auf der Pressetribüne haben wir am Sonntag folgenden heissen Kandidaten ausgemacht:

Gilbert Gress bestritt auf Anfrage, dass er zu Verhandlungen nach Bern gekommen sei. Seine Ausrede: Er betrachte als Sion-Trainer den nächsten Gegner im Cup (nächsten Samstag 17.30 Uhr im Tourbillon). Lachhaft! Wir bleiben dran, Herr Gress.

Unser Experte

Rrr am Sonntag den 14. November 2004

Zweimal wurde YB in den letzten Wochen vom Schiedsrichter benachteiligt – bei Häberlis Platzverweis gegen Thun und beim verweigerten Handspenalty in Basel. Jetzt ist genug! “Zum Runden Leder” hat ab sofort einen eigenen Schiedsrichter-Inspizienten, der die Leistungen der YB-Refs unparteiisch und unbarmherzig unter die Lupe nimmt.

Unser Experte ist Lukas Lehmann, ein sympathischer Mittvierziger, der sich als Schiedsrichter bei den F-Junioren seine Sporen abverdient hat. Lehmann kennt das Regelwerk auswendig und ist stets korrekt gekleidet.

Also, Herr Lehmann, wie war Schiedsrichter Leuba am Sonntag bei YB-Aarau?

Lehmann: “Schwache Darbietung, Note 4 auf einer Skala 1-7. Der Penalty für Aarau war zwar korrekt, doch zuvor blieb ein übles Strafraum-Foul an Chappi ungeahndet. YB wurde immer wieder benachteiligt. Der Elfmeter in der 94.Minute für YB war deshalb ein klarer Kompensationsentscheid, wie ihn das Regelwerk auf Seite 127, Absatz 4, vorschreibt. Alles in allem: Kein Heimschiedsrichter, leider!”

An die Seitenlinie

Frans am Donnerstag den 11. November 2004

Unser Medientipp des Monats: Die exklusive Homestory über Stéphane Chapuisat, seine Getraute Marianne und die gemeinsame Stammhalterin Sophie, welche ihre nächtlichen Aktivitäten seit 5-6 Wochen gedrosselt haben soll. Stéphane gibt der Illustré-Leserschaft auch Antworten auf Fragen, die sie sich schon immer gestellt hat: Wieso in aller Welt stellt Chappi beim Torjubel an der Cornerfahne kein Konterfei seiner Tochter zur Schau? Hat er etwa die Exklusivrechte an “L’Illustré” abgetreten?
Und was tut Chappi 2005? Er holt sich seine ersten Trainerdiplome! Damit nähert sich Stéphane behutsam der ultimativen Herausforderung: Wird er es schaffen, noch lethargischer an der Seitenlinie zu stehen als sein bisheriger YB-Übungsleiter?

Rüdi der Bär

Rrr am Donnerstag den 11. November 2004

Einmal gelbschwarz, immer gelbschwarz: Der frühere YB-Präsident Ruedi Baer kandidiert für den Aufsichtsrat von Borussia Dortmund.

Er soll dort den BVB-Grossaktionär Florian Hamm vertreten. Hamm besitzt Aktien bei Baers Handy-Firma “mobilezone”. Wenn Baer bei Dortmund so geschäftet wie einst bei YB, dürfte der BVB demnächst 14 Skandinavier unter Vertrag haben, wovon 13 gewinnbringend nach Italien verschoben werden. Aber immerhin: Unter Baer wurde YB 1986 zum letzten Mal Meister.

Leider fand die Weblog-Redaktion trotz intensivster Recherche gerade kein Bild von Ruedi Baer. Bei Google gibts unter dem Stichwort “ruedi baer” aber dieses hübsche Stillkissen “rüdi der bär” von Häsi’s Fundgrube, dem führenden Anbieter von Babyzubehör.

Grosse Ehre für Gems

Dr. Eichenberger am Mittwoch den 10. November 2004


Der Sportartikel Ausrüster von YB, die Firma Gems, wurde am vergangenen Wochenende grosse Ehre zu teil. Gems erhielt am Designers Saturday in Langenthal in der Kategorie Bekleidung den ersten Preis für das gelungenste Design. Ausgezeichnet wurde der Fan-Schal mit dem Slogan «YB Der Stolz von Bern». Die Jury war nicht nur vom Text begeistert, sie lobte vor allem die schlichte und aussagekräftige grafische Gestaltung des Objekts. Stolz auf diese Auszeichnung ist man auch bei Bern Tourismus. Der Auftritt von Gems passe wunderbar in die Vermarktungsstrategie von Bern Tourismus, erklärte Vizepräsident Thomas Lüthi unserem Korrespondenten. Eine lobende Erwähnung erhielt Gems zudem für den Sommerschal «Wir wurden geboren um dich zu lieben». (Quelle: www.1898.ch)

Zitterbasel

Rrr am Sonntag den 7. November 2004

SAT1 hat uns Live-Bilder vom Spitzenspiel Basel-YB verweigert – der E-Bund löste das Problem: Unser Mann vor Ort rapportierte heute nachmittag live. Geniessen Sie nochmals die Höhepunkte seiner packenden Reportage!

15.56 Uhr. Konnte gerade noch kurz mit Bidu sprechen. YB spielt mit Bettoni, Geiser, Knez, Disler, Rochat, Urdaneta, Friedli, Aziawonou, Melunovic, Neri und Chapuisat. Neri gibt sein Comeback, weil Magnin krank. Bidu und ich sind zuversichtlich.

16.00. DER BALL ROLLT!!! YB macht mental den reiferen Eindruck, das sieht man sofort.
13.Minute: Basel-YB 1:0 Bettoni war etwas indisponiert, Sterjovski profitiert. Kann passieren.
22.Minute: Kopfball Petric, Klasseparade Bettoni. An ihm werden sich die Basler noch die Zähne ausbeissen!
31.Minute: Basel-YB 1:1 GOOOOOOOAAAAL von Neri auf Pass von Melunovic!!! Traum-Comeback des Brasilianers!

Halbzeit! YB wie gewohnt sehr souverän. Da liegen drei Punkte drin! Mach mich jetzt mal auf die Suche nach einer YB-Wurst.

Weiter gehts! Der Basler verkauft keine YB-Wurst, das ist ein bisschen enttäuschend.
51.Minute: Skandal: Gimenez schindet Penalty hinaus –Basel-YB 2:1.
58.Minute: Laut Speaker sind 26.000 Fans im Stadion – über 4000 Plätze blieben leer. Es geht abwärts mit Basel!
63.Minute: Auch auf dem Spielfeld enttäuscht der FCB: Rossi trifft aus drei Metern nur die Latte!
66.Minute: Basel jetzt wirklich sackschwach – Petric und wieder Rossi verpassen das leere Tor!
81.Minute: YB drückt, Basel zittert. Alles kommt gut!
92.Minute: Friedli sieht rot wegen Notbremse. Kurz darauf pfeift der Schiedsrichter ab. Ein sehr glücklicher Sieg für Zitterbasel! Wende mich wieder meiner Lektüre zu. Gute Nacht!

Leser fragen – wir antworten

Rrr am Montag den 1. November 2004

Aus unserem Leserkreis erreicht uns folgende Anfrage:

Liebes Weblog, gestern spielte ich gegen Thun und schoss auch ein Tor. Trotzdem habe ich heute schlechte Presse: Mein Gegenspieler Hodzic wirft mir vor, ich hätte ihn mehrmals als “Scheiss-Jugo” bezeichnet. Ich glaube, die ganze Geschichte ist schlecht für mein Image. Was soll ich nur tun? (S. Ch., Muri)

Lieber Stéphane, das sieht sogar nach einem schwerwiegenden Image-Problem aus. Für solche Fälle ist bei uns in der Schweiz Herr Pierre Benoit zuständig, der nicht-sprechende Mediensprecher des Fussballverbandes. Er hat ja schon dem Alex Frei weitergeholfen in dieser leidigen Spuck-Affäre. Also, Stéphane, fass dir ein Herz und ruf diese Nummer an: 031 950 81 11, Pierre verlangen. Der rückt dich dann ins rechte Licht. Toi toi toi!

Einwaller & Haselsberger

Rrr am Sonntag den 31. Oktober 2004

Irritierte YB-Fans bombardieren uns heute abend mit Mails: Was war das für ein seltsamer Schiedsrichter, der unseren Thomas Häberli vom Platz stellte? Wir klären auf: Es ist Herr Einwaller aus Österreich.

Herr Einwaller darf gelegentlich in der Schweiz pfeifen, im Gegenzug schicken wir jeweils Urs Meier nach Österreich. Zwischenbilanz des Austauschs: Meier ist in Wien etwa so beliebt wie Einwaller in Bern.

Thomas Einwaller hat übrigens auch eine Lebensabschnittsgefährtin, das ist Monika Haselsberger, Österreichs einzige Olympionikin im Luftdruckgewehrschiessen. Und die schiesst ziemlich scharf, wie nachstehende Bilder eindrucksvoll belegen: