Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Der neue YB-Star

Rrr am Donnerstag den 5. Mai 2005

YB testete beim 3:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Grenchen einen neuen Star: Luciano.

Der schoss auch gleich das erste Tor, wie uns der YB-Pressedienst mitteilt. Es ist uns zwar nicht klar, wer Luciano ist, aber es muss einer aus der Google-Galerie sein, oder?

Gedenkminute

Herr Noz am Sonntag den 1. Mai 2005

Wir unterbrechen kurz die Feierlichkeiten zum 1. Mai und erheben uns, um der aktuellen Tabelle der Axpo Super League zu huldigen.

1. Mai in Bern

Rrr am Sonntag den 1. Mai 2005

Völker, hört die Signale! Auf, zum letzten Gefecht!

Es rettet uns kein hö’hres Wesen, kein Gott, kein Kaiser, noch Tribun.
Uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun!


Foto: Yoshiko Kusano

Neulich in Chauxdefonds

Rrr am Samstag den 30. April 2005

Nach dem wertvollen Punkt gegen Aarau bereiten sich Bidus Buben bereits auf das Gastspiel bei Xamax vor. Unser Bild vom Match Xamax-St.Gallen zeigt, was YB am Sonntag in etwa erwartet. Viel Spass!

Was macht eigentlich Admir Smajic?

Herr Noz am Freitag den 29. April 2005

Die Inbox des »Runden Leders« quillt in den letzten Tagen über, weil besorgte Fussballfans Halt suchen. Hier ein weiteres Beispiel:

»Liebes Weblog. Was macht eigentlich Admir Smajic? S. Ch., M.«

Lieber Stéphane, genau. Was macht eigentlich Admir Smajic? Auf jeden Fall war er schon lange nicht mehr YB-Trainer. Schade eigentlich. Er sieht nämlich sehr nett aus.

Was kostet eigentlich Gilbert?

Herr Noz am Mittwoch den 27. April 2005

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende dringliche Anfrage:

Liebes Weblog, ich komme soeben aus dem Neufeld zurück. Irgendwie hatte ich auf dem Nachhauseweg spontan die Eingebung, dass Gilbert Gress eigentlich noch gut zu YB passen würde. Wieviel kostet er?
Liebe Grüsse, S. M., B.

Lieber Stefan,
Gilbert und George kosten zusammen bei Sotheby’s £478’400. Also kostet Gilbert alleine £239’200, d.h. rund eine halbe Million Schweizer Franken. Ein Schnäppchen für den künftigen Stade de Suisse-Heimclub.
Liebe Grüsse, dein Weblog.


“Seed,” by Gilbert & George, hand colored photographs in 30 parts, 119 inches square overall, 1984

Üble Rochade

Herr Noz am Dienstag den 26. April 2005

YB holt Hottiger, Concordia holt Schällibaum.

Marco Schällibaum wird neuer Trainer beim Challenge League-Verein Concordia Basel. Dort ersetzt er Marcel Hottiger, welcher vor kurzem neuer Sportchef beim BSC YB geworden ist (das Runde Leder berichtete).

Gut, es wäre für Schällibaum wohl etwas seltsam gewesen, als Sportchef zu YB zurückzukehren. Aber irgendwie werden wir das Gefühl nicht los, bei dieser umständlichen Rochade den Kürzeren gezogen zu haben.


Der rechts hat neu den Job von dem links: Hotti (links) und Schälli.

Forget Ranieri

Dr. Eichenberger am Montag den 25. April 2005

Die Weblogredaktion mochte dem sieglosen Treiben der Young Boys nicht länger tatenlos zusehen. Sie schickte ihren Chefunterhändler Dr. Eichenberger nach Spanien mit dem Auftrag, den neuen YB-Trainer zu finden. Er hat uns soeben folgenden Bericht übermittelt:

“Kaum in Valencia angekommen, begab ich mich sofort ins Estadio Mestella, wo das Spiel Valencia gegen Albacete angesagt war. Dort angekommen, erkundigte ich mich bei den Offiziellen nach Claudio Ranieri. Das wäre ein super Trainer für YB. Man zuckte jedoch nur mit den Schultern und verwies mich an einen Herrn Antonio Lopez. Der reagierte unwirsch und meinte bloss: “Forget Ranieri”. Auch die Suche nach Bernd Schuster blieb erfolglos. Ein freundlicher Eisverkäufer sagte mir, Schuster sei gerade mit seiner Mannschaft Levante bei einem Auswärtsspiel beschäftigt.

Herrn Ranieri traf ich dann doch noch. Er arbeitet jetzt im “Club de Veteranos” des FC Valencia gleich neben dem Stadion und betreut dort die Kaffeebar. Das Angebot, YB-Trainer zu werden, lehnte er ab. Dieser Job sei ihm zu unsicher, sagte er. Zum Glück traf ich in den Katakomben dann Martin Monteagudo. Der nahm das Angebot, YB-Trainer zu werden, sofort begeistert an. Indes, fügte er bei: er könne erst im Sommer nach Bern wechseln. Zuerst wolle er in Albacete seine Mission beenden und das Team in die zweite Liga führen. Seine Mannschaft setzte die Vorgabe auf dem Rasen tiptop um und erspielte sich gegen Valencia keine einzige gefährliche Torchance. Monteagudos Handynummer habe ich dem YB-Sportchef Hottiger schon weitergeleitet.

Nun sitze ich in der Altstadt von Valencia in einem von Einheimischen frequentierten Restaurant, das mir der Eisverkäufer empfohlen hatte und warte auf weitere Anweisungen von Chefdisponent Zingg. Der Kellner hat mir soeben einen Teller mit undefinierbarem gelblichem Inhalt gebracht. Das sei hier die Nationalspeise, sagte er stolz. Mich dünkt, es handle sich eher um den Wochenrückblick des Küchenchefs.”

Schelte vom Chef

Rrr am Donnerstag den 21. April 2005

Jetzt wirds eng für Bidu: Wankdorf-Chef Peter Jauch las YB heute die Leviten.

“Die Niederlage in Zürich hat sehr, sehr weh getan”, sagte Jauch an der Pressekonferenz 100 Tage vor der Stadion-Eröffnung. “YB war nicht parat, die Mannschaft wusste nicht um was es geht. Es braucht eine ganz andere Einstellung, wenn man auf den Platz geht!” Vielleicht braucht es auch einen ganz anderen Trainer, aber wir wollen uns natürlich nicht einmischen.

An der Pressekonferenz gab es auch etwas zu essen, und zwar YB-Pasta. Links sehen Sie Herr Rrronaldo mit YB-Pasta (Foto Landolf).

PS: Am Eröffnungsturnier vom 31. Juli spielen der VfB Stuttgart und sehr wahrscheinlich die AS Rom gegen YB. Der Spielplan lautet wie folgt: A gegen B, A gegen C und B gegen C. Bereits am 30. Juli gibt es Kultur. Der Master Of Ceremony, Herr Heusser von heusser.tv, sagte: “In einem finalen Zauber wird alles zu einem grossen Ganzen.” Das alles gibts für nur 100 Franken pro Tag. Mehr Infos hier.

Ungezwungener Lunch

Rrr am Donnerstag den 21. April 2005

Aus unserer Leserschaft erreicht uns folgende Anfrage:

Liebes Weblog, sollte heute nicht der Vorverkauf für die Wankdorf-Eröffnung sein? Weiss jemand etwas näheres darüber? H.H., B.

Lieber Herr Häck, in der Tat gibt es heute eine Medienkonferenz im Stadion der Schweiz, und zwar neckischerweise um fünf vor zwölf. Eigentlich wollten wir unseren Lehrbub Noz hinschicken, doch dann sahen wir in der Einladung, dass es sich um einen “Lunch in ungezwungenem Rahmen” handelt. Es gibt also etwas zu essen. Herr Rrronaldo wird deshalb diesem Anlass selber beiwohnen.

Sobald der Weissweinrausch nachlässt, wird Herr Rrronaldo einen kompetenten Bericht für das Runde Leder verfassen, Herr Häck. Bis dann!

Kein Grund zur Besorgnis

Rrr am Mittwoch den 20. April 2005

Nach dem Aus von YB im Swisscom-Cup ist Herr Rrronaldo am späten Abend kurz vor die Medien getreten und hat folgendes Statement abgegeben:

“Meine Damen und Herren, das unglückliche Ausscheiden erfüllt die YB-Fans in aller Welt mit grosser Besorgnis.

Dazu besteht kein Anlass, denn der Gewinn des Swisscom-Cups war für diese Saison eh nicht vorgesehen. Herr Jauch und ich haben immer gesagt, dass wir die grossen Titel erst im neuen Stadion holen werden, zumal uns dann auch zahlreiche Stars zur Verfügung stehen werden. Herr Urdaneta hat heute ja bereits angedeutet, dass er schöne Tore schiessen kann.

Wir werden die Saison jetzt gemächlich ausklingen lassen und uns in Ruhe auf den Umzug in den neuen Fussballtempel vorbereiten. Nach unserer Business-Planung werden wir dann zunächst zweimal den Swisscom-Cup gewinnen (05, 06), anschliessend den Meistertitel (07) und schliesslich das Double im EM-Jahr 08.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute.”

Jetzt wetten!

Herr Noz am Dienstag den 19. April 2005

Im Internet kann man ja heutzutage auf alles Mögliche wetten. Herr Rrr zum Beispiel hat gewettet, dass eine lesbische alleinerziehende Mutter zum neuen Papst gewählt wird.

Für den Halbfinal des Swisscom Cups zwischen dem FCZ und dem BSC YB steht es momentan 2.05 zu 3.15 zu 3.25:

Auch das Ergebnis ist im Prinzip schon bestimmt. Die meisten Wettenden entschieden sich für ein 1:0. Weil wir zum Glück nicht an demokratische Entscheide gebunden sind, wählen wir das weitaus plausiblere 1:3. Die Tore schiessen übrigens Margairaz (25′) und Steinsson (2′, 36′, 78′).