Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

947. Caption Competition

Herr Noz am Freitag den 28. April 2023

Herzlich willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

Heute finden Sie bitte eine möglichst gute Beschreibung für obiges Bild, auf dem Herr Monteiro vom BSC YB und Herr Frick vom Servette FC (v.l.n.r.) sich mutmasslich auf ein gemeinsames Drittes fokussieren.

Sie haben für Ihre Vorschläge Zeit bis morgen Samstag, 18 Uhr.

Gutes Gelingen und weihevolles Wochenende.

Dummes Rummgebrumme

Rrr am Mittwoch den 26. April 2023

Böses Erwachen für Herrn S. aus B.

Wir erreichten den Redaktor des Runden Leders (Name der Redaktion bekannt) heute früh am Telefon. “Ich muss daheim bleiben, ich habe einen üblen Brummschädel und kann mich nicht erinnern, was gestern genau ablief”, stöhnte er auf Anfrage. “Ich glaube, ich war in einer fremden Stadt in einem trostlosen Leichtathletik-Stadion. Keine Ahnung, was ich da wollte. Plötzlich war alles voll mit YB-Fans. Oder habe ich das nur geträumt? Tami, diese Stiche in den Schädel, wenn man den Kopf etwas nach vorne beugt, es ist unerträglich.”

Inzwischen wurde uns von einer Vertrauensperson aufschlussreiches Bildmaterial zugespielt. Herr Shearer geriet offenbar in die Fänge einer als Insekt verkleideten Zürcher Ethnologiestudentin, die dem arglosen Opfer “einen unvergesslichen Abend und eine tolle Party” versprach.

“Ja, das kann sein, ich erinnere mich vage. Ich glaube, sie hiess Cindy oder Bert. Hat es noch Dafalgan?”

Wie der Abend für Herrn S. endete, wollen wir hier nicht im Detail ausbreiten. Wir werden Herrn S. einstweilen auch nicht verraten, wie der Abend für YB endete – dafür ist sein Zustand noch zu prekär.

(Foto Sartoriusprezz)

Geplatzte Party

Rrr am Dienstag den 25. April 2023

Schwarzer Abend für Gelbschwarz in Zürich.

Die Meisterparty muss nach der 1:4 (1:2)-Niederlage bei GC verschoben werden. Die Young Boys dominierten das Spiel, fanden aber kein Rezept gegen die tief stehenden Zürcher und liessen sich mehrmals auskontern. Die YB-Defensive hinterliess für einmal einen sehr wackligen Eindruck.

8700 Fans – darunter mehrere tausend Bernerinnen und Berner – sahen einen verdienten Sieg der Grasshoppers, die sich nun den europäischen Plätzen nähern.

Fazit des Tages: Zum ersten Mal seit 2010 vergibt YB einen Matchball zur Meisterschaft.

Premiere des Tages: YB kassiert erstmals in dieser Saison vier Gegentreffer.

Zahlen des Tages: YB hat 64 Prozent Ballanteil, aber die Bilanz nach erwartbaren Toren lautet 3.34 zu 1.58.

Randnotiz des Tages: Rund 4000 Fans verfolgten das Spiel im Wankdorf.

Weiter geht es für YB am Sonntag (16.30) mit dem Heimspiel gegen Luzern.

*** LIVE *** GC-YB 4:1*

Rrr am Dienstag den 25. April 2023

Maximum grmbl! YB wird heute nicht Meister.

GC siegte 4:1. Demhasaj, zweimal Pusic und ein Eigentor von Lustenberger sorgten für den klaren Vorsprung der Zürcher. Fassnacht traf in der ersten Halbzeit zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Was früher geschah:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Das Goal ins Glück

Herr Maldini am Dienstag den 25. April 2023

LIVE ab 13.00 Uhr: Countdown GC-YB

Das Runde Leder sucht den Meistertorschützen 2023.

Ältere Leser:innen erinnern sich: 1986 schoss Lars Lunde die Young Boys zum Titel. 2018 war es Jean-Pierre Nsame. 2019 gabs keinen Meistertorschützen, weil YB Sofa-Meister wurde. 2020 schoss Christopher Martins die Berner ins Glück, 2021 war es erneut Nsame.

 

Wer wird der Meisterstorschütze 2023? Nennen Sie Name und Körperteil (zB “rechter Fuss” oder “Kopf”). Geben Sie Ihren Tipp in den Kommentaren ab und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Matte Meister Gin 2023. Bei mehreren richtigen Tipps entscheidet das Los.

Grandioses Goalgetter-Gespann

Briger am Montag den 24. April 2023

Cédric Itten und Jean-Pierre Nsame treffen nach Belieben.

Doch noch sind sie weit vom Super-League-Rekord entfernt und auch YB-intern liegen sie nur auf Rang 7 in der Super-League-Geschichte (ab 2003/04), doch noch bleiben den beiden sieben Runden, um ihr Torkonto hochzuschrauben.

Geniessen Sie nun einen Rückblick auf die erfolgreichsten YB-Duos der Super-League-Geschichte

  • Saison 2003/04: Stéphane Chapuisat und Leandro: 40 Treffer. (KEYSTONE/Monika Flueckiger)

  • Saison 2004/05: Stéphane Chapuisat und Francisco Neri: 28 Treffer. (KEYSTONE/ Peter Schneider)

  • Saison 2005/06: João Paolo und Hakan Yakin: 24 Treffer. (KEYSTONE/Edi Engeler)

  • Saison 2006/07: Thomas Häberli und Hakan Yakin: 20 Treffer.(KEYSTONE/Peter Schneider)

  • Saison 2007/08: Thomas Häberli und Hakan Yakin: 42 Treffer. Das erfolgreichste Duo der Super-League-Geschichte. (KEYSTONE/Peter Schneider)

  • Saison 2008/09: Seydou Doumbia und Mario Raimondi: 30 Treffer.(KEYSTONE/Alessandro della Valle)

  • Saison 2009/10: Alberto Regazzoni und Seydou Doumbia: 38 Treffer. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

  • Saison 2010/11: Henri Bienvenu und Emmanuel Mayuka: 25 Treffer. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)

  • Saison 2011/12: Emmanuel Mayuka erzielt gemeinsam mit...(KEYSTONE/Alessandro della Valle)

  • Gemeinsam mit Raul Bobadilla: 16 Treffer. EPA/LANCIA

  • Saison 2012/13: Moreno Costanzo und Raphael Nuzzolo: 15 Treffer.(KEYSTONE/Marcel Bieri)

  • Saison 2013/14: Michael Frey und Yuya Kubo: 16 Treffer. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

  • Saison 2014/15: Renato Steffen und Guillaume Hoarau: 26 Treffer. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

  • 2015/16: Alexander Gerndt und Guillaume Hoarau: 32 Treffer.(KEYSTONE/Peter Schneider)

  • Saison 2016/17: Michael Frey und Guillaume Hoarau: 26 Treffer. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

  • Saison 2017/18: Jean-Pierre Nsame und Guillaume Hoarau: 28 Treffer.(KEYSTONE/Anthony Anex)

  • Saison 2018/19: Guillaume Hoarau und Jean-Pierre Nsame: 39 Treffer. (KEYSTONE/Anthony Anex)

  • Saison 2019/20: Jean-Pierre Nsame und Nicolas Moumi Ngamaleu: 39 Treffer.(KEYSTONE/Alessandro della Valle)

  • Saison 2020/21: Jean-Pierre Nsame und Jordan Siebatcheu: 31 Treffer.(KEYSTONE/Peter Klaunzer)

  • Saison 2021/22: Wilfried Kanga und Jordan Siebatcheu: 34 Treffer. (KEYSTONE/Michael Buholzer)

  • 2022/23: Cedric Itten und Jean-Pierre Nsame: 33 Treffer. (KEYSTONE/Peter Schneider)

Im transfermarkt.ch-Vergleich aller Duos aller 1. Ligisten weltweit liegen die beiden auf Rang 12 (gemeinsam mit Victor Oshimen und Khvicha Khvaratskhelia vom SSC Napoli (vor dem Spiel gegen Juve) und zwei Spielern von Borneo FC und Bali United). Auf Platz 1 liegen aktuell Rayan Philippe und Dominik Stolz vom luxemburgischen Hesperingen mit 45 Treffern, es folgen Erling Haaland und Phil Foden (Manchester City) mit 41 Toren.

Hakan Yakin und Thomas Häberli landeten in ihrer Rekordsaison 2007/08 auf Rang 3, hinter Klaas-Jan Huntelaar und Luis Suarez (Ajax Amsterdam) mit 50, und einem gewissen Cristiano Ronaldo in Kombination mit Carlos Tevez (Manchester United) mit 45 Treffern.

Solides Sixpack

Rrr am Samstag den 22. April 2023

Es ist angerichtet.

YB hat am Dienstag bei GC den ersten Matchball zum 16. Meistertitel. Das steht nach dem problemlosen 6:1 über Servette fest.

27.883 Fans sahen die YB-Viertelstunde für einmal zu Beginn der Partie – nach 15 Minuten führten die Berner schon 3:0. Der Rest war entspanntes Schaulaufen hin zum höchsten YB-Saisonsieg in der Meisterschaft.

Pechvogel des Tages: Fabian Rieder ist gegen GC gesperrt.

Zahl des Tages: 268 Sekunden oder vier Minuten 28 Sekunden – so lange brauchte YB für die drei ersten Tore. Rekordverdächtig.

Skorer des Tages: Cedric Itten traf erneut dreifach und übernimmt die Führung des Torschützenklassements (17 Tore, eins mehr als Nsame).

Das nächste YB-Spiel am Dienstag bei GC wird hinwiederum vom Schweizer Farbfernsehen übertragen (SRF 2, 20.30 Uhr). Der Match wird auch als Public Viewing Event im Wankdorf übertragen. Wird YB Meister, gibt es Freinacht in Bern.

Rundes Leder Tippspiel (7/2023)

Rrr am Samstag den 22. April 2023

Zur YB-Wurst mit Senf gastiert ein Team aus Genf.

Und Servette spielt gerne im Wankdorf: Seit dem Wiederaufstieg 2019 gabs zwei Siege und ein Unentschieden. Aber auch vier Niederlagen, zuletzt ein 0:3 im vergangenen August.

Von der damaligen YB-Startelf werden heute maximal fünf Spieler von Beginn weg dabei sein. Zwei Mann sind verletzt, einer gesperrt und drei haben den Klub mittlerweile verlassen. Erkennen Sie den Herrn auf obigem Zerrbild? Es ist weder Ngamaleu noch Sierro.

Und dann noch dies:

Wer trifft heute zu welchem Endresultat?

Ihre fehlerfreie Lösung erwarten wir bis 20.29 Uhr. Wer siegt, kriegt einen energischen Händedruck. Toi toi toi!

Kolossale Kalkulationen

Rrr am Freitag den 14. April 2023

Endlich erhältlich: Der YB-Meisterrechner 2023!

Klicken Sie hier, und schon gehts los: Spekulieren, rumprobieren, jubilieren!

Der Dank geht an unseren lieben Freund, den Betreiber der hervorragenden Website Swiss Football Data, deren Besuch sich jederzeit lohnt.

Der Gebrauch des Meisterrechners ist kostenlos, aber es wäre nett, wenn Sie uns in den Kommentaren noch verraten würden, wo Sie eigentlich die letzten fünf YB-Titelgewinne erleben durften. Herr Rrr macht den Anfang:

28. April 2018 / YB-Luzern / im Wankdorf
13. April 2019 / Basel-GC / mit Frau Rrr im Hotel in Italien
31. Juli 2020 / Sion- YB / bei Freunden in Burgdorf
30. August 2020 / YB-Basel (Cupsieg) / Mission in Ascona
18. April 2021 / YB-Lugano / einsam daheim vor dem TV

Gier auf Bier

Rrr am Mittwoch den 12. April 2023

… aber keine Lust auf soziale Kontakte?

Kein Problem! Im Wankdorf ist jetzt der erste Bierautomat im Einsatz.

Herr Rrr hat ihn getestet – und ist begeistert! “Das Gschnurr an der Theke hat mich immer gestört. Jetzt kann ich es mir endlich selber besorgen.” Geniessen Sie unsere faszinierende Multimediareportage in Farbe.

Der Bieromat hat auch das Herz unseres Kameramanns Herr Valderama erobert. “Das Bier ist schön kalt, und man muss nicht zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Es ist einfach Wankdorf-Standardbier, und vom Geschmack her ist es, wie soll ich das jetzt diplomatisch sagen, also, es ist wie immer.”

Der Bieromat ist ein voller Erfolg. “Kaum hatten wir die ersten drei Automatenbiere intus, schoss YB zwei Tore”, erinnert sich Herr Rrr.

Nach RL-Informationen ist der Bieromat erst der Anfang. Ab der neuen Saison wird es auch Wurstomaten geben, wahrscheinlich mit optionaler Ausgabefunktionalität (YB-Wurst mit Fleisch oder Vegan). Anschliessend wird die Medienstelle auf Chat-GPT umgestellt und der Sportchef durch modernste Fussballmanager-Software ersetzt. Bei der Mannschaft selber klappen die Automatismen ja schon recht gut.

Zesiger zaubert

Rrr am Montag den 10. April 2023

Die Young Boys nähern sich dem 16. Meistertitel.

Nach dem 2:0 gegen GC fehlen noch maximal elf Punkte – dank des Torverhältnisses eigentlich nur zehn.

YB dominierte das Spiel von Beginn weg, nutzte aber keine der nicht wenigen Chancen. Itten vergab sogar einen Penalty. Ex-Hopper Cédric Zesiger war es, der den gordischen Knoten kurz vor Beginn der YB-Viertelstunde mit einem Traumtor löste. Für die Zugabe war kurz vor Schluss Nsame besorgt.

Rekord des Tages: 1,8 Sekunden dauert es bis zum ersten Foul der Partie. Das Opfer war Rieder.

Held des Tages: Cédric Zesiger. Zweites Saisontor (nach dem Kopfball-Treffer im September im St. Gallen).

Statistik des Tages: 2.48 erwartbare Tore für YB, 0.29 für GC. Die Überlegenheit der Berner zeigt sich auch an den 62 Prozent Ballanteil.

Weiter geht es für YB am kommenden Sonntag mit dem Teilgeisterspiel in Basel.

Rundes Leder Tippspiel (6/2023)

Rrr am Montag den 10. April 2023

YB empfängt GC vor vollem Haus.

Mit einem Heimsieg könnten die Young Boys den nächsten Schritt zum Meistertitel machen und den Vorsprung auf Servette ausbauen. Aber Obacht: GC erwies sich in den letzten beiden Jahren als unbequemer Gegner. Seit dem Wiederaufstieg gabs gegen YB vier Unentschieden in sechs Spielen. Im ersten Duell dieser der Saison im Wankdorf holte GC ein 1:1.

Der letzte Sieg der Niederhasler in Bern ist schon eine Weile her. 1:0 siegte GC am Ostermontag 2017, also vor ziemlich genau sechs Jahren. Vom damaligen Team arbeitet nur noch Steve von Bergen bei YB.

Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft heute zu welchem Schlussresultat?

Ihre präzise Antwort erwarten wir bis 16.29 Uhr (in den Kommentaren oder per Brieftaube an Rundesleder Redaktion, JP Nsame Allee 1898, Bern). Der Siegerin winken Rum und Ehre. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr/Frau Häbetnechambänkli gewinnt das Tippspiel mit einem 2:0-Volltreffer!