Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Rundes Leder Tippspiel (10/2022)

Rrr am Samstag den 29. Januar 2022

Hurra hurra, die Young Boys sind wieder da.

Die Rückrunde beginnt für den Meister mit dem Heimspiel gegen Lugano. Die beiden Mannschaften treffen bereits zum vierten Mal in dieser Saison aufeinander; im Cup siegten die Tessiner, in der Meisterschaft zweimal die Berner.

Den letzten Sieg im Wankdorf feierte Lugano im April 2017. Von der damaligen YB-Startelf steht heute nur noch ein Mann auf dem Matchblatt: Miralem Sulejmani. Dieser trumpfte beim letzten Gastspiel der Bianconeri im Dezember 2021 gross auf mit zwei Assists, die zum 3:1-Sieg der Young Boys führten. Und nun sind Sie dran:

Wer trifft heute zu welchem Schlussresultat?

Ihre luzide Prognose geben Sie bitte vor dem Anpfiff ab. Die Siegerin erhält einen Ehrenplatz am nächsten Tessinerabend der RL-Redaktion in einem Grotto im Centovalli. Toi toi toi! Das Spiel können Sie ab 20.30 Uhr im Wankdorf und auf SRF2 sehen.


NACHTRAG: Herr Trol gewinnt das Tippspiel mit einem 1:0-Volltreffer.

Volles Vertrauen

Rrr am Dienstag den 25. Januar 2022

BREAKING NEWS: Aebischer definitiv zu Bologna

Wie gehts den Young Boys kurz vor dem Rückrundenstart?

Diese Frage beantworteten heute Sportchef Christoph Spycher und Trainer David Wagner an einer Medienkonferenz im Wankdorf. (Foto: Anthony Anex)

Das Wichtigste vorweg: Nsame hat Corona, Aebischers Wechsel nach Bologna wird in wenigen Stunden bekanntgegeben, und YB bläst in der Rückrunde zur grossen Aufholjagd. Der Glaube an den Titel ist da – “wir haben volles Vertrauen in die Mannschaft”, sagte Spycher.

Wir tickerten für Sie – geniessen Sie nach dem Klick nochmals die packende Live-Atmosphäre.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Stilvolles Stück Stoff

Herr Maldini am Dienstag den 18. Januar 2022

Es gibt da etwas, das Sie haben müssen sollten.

Die Geschichte geht so: Der sehr löbliche Verein “Gemeinsam Gegen Rassismus” ist gerade daran, Geburtstag zu haben. Und zwar feiert er zarte 25 Lenze. Sie erinnern sich: “Gemeinsam Gegen Rassismus” war in der Saison 1995/96 als Trikotsponsor massgeblich daran beteiligt, dass die berühmten Berner Young Boys nicht in der Versenkung verschwanden. Das ist lange her, das Jubiläum feiern die Frau- und Herrschaften jetzt unter anderem mit der Auferstehung des Trikots von damals (und dieser schönen Dokumentation).

Das Resultat der Kooperation “BSC Young Boys x Copa” lässt sich sehen, Herr Maldini konnte das Produkt bereits exklusiv vorabtesten: “Der Stoff ist hochwertig und hat stattliches Gewicht. Das kurzärmelige Oberteil kommt in einem satten Gelbton und fein gemustert daher, auf der breiten Brust prangt auffällig der deutliche Slogan, daneben ein YB-Logo aus turbulenteren Zeiten. Es ist eher klein geschnitten, sie werden vermutlich eine Grösse grösser als gewohnt benötigen, fühlen sich auf der Brust dennoch schön satt, bleiben dafür unten luftig und beweglich. Das Tricot wurde ausführlichen Tests unterzogen und überzeugte sowohl im Alltag als auch in Ernstkämpfen – und besser haben sie noch nie geschlafen als wenn von diesem edlen Stoff umschlungen. Wir vergeben 1898 Punkte.”

Erwerben Sie das Jubiläums-Trikot an den kommenden beiden Mittwochen (19. und 26.1.) zwischen 17.30 und 19.30 im Halbzeit-Lokal für 75 Franken (Mitglieder:innen: 70.-). Es hat 500 Stück.

Schicker Schutz

Rrr am Montag den 17. Januar 2022

Hand aufs Herz: Wie schützen Sie Ihre Schienbeine?

Kiki Martins von den Young Boys Bern ist einer von vielen Fussball-Professionals, die auf die Produkte des kroatischen Fabrikanten Carbon Protector setzt. Die Schienbeinschoner von Carbon Protector bestehen aus 100 Prozent Carbonfasern und hochwertigem Epoxidharz, was sie zum pflegeleichten und nachhaltigen Produkt macht.

“Carbonfasern sind zehnmal stärker und fünfmal leichter als Stahl”, sagte uns der Verkäufer am Telefon, wenn wir ihn richtig verstanden haben.

Das beste für einen Fussball-Professional ist aber, dass er bei Carbon Protector personalisierte Schienbeinschoner erwerben kann. Dabei können auch verschiedene Tiere gewählt werden. Zusätzlich werden die Initialen des Spielers und die Rückennummer im Klub bzw Nationalteam aufgedruckt, so dass die Schienbeinschoner in der Mannschaftsgarderobe nie verloren gehen.

So ändern sich die Zeiten! Horst Hrubesch löste das Problem in den 80er-Jahren noch ganz anders, wie er in seiner Biografie berichtet. “Ich habe ein Perry Rhodan-Heft an den Ecken rundgeschnitten, umgebogen, abgeklebt und als Wadenschutz in die Stutzen gesteckt. Gerade international musste ich das öfter machen, bei manchen Gegenspielern auch in der Bundesliga. Teilweise habe ich die Schienbeinschützer weggelassen und vorne auch Hefte in die Stutzen gesteckt, weil die Hefte besser waren.”

Stille Spende

Rrr am Montag den 10. Januar 2022

BREAKING NEWS: YB holt Goalie Anthony Racioppi

Jordan Lefort hat ein Herz für Studis.

Der französische YB-Verteidiger beteiligt sich in seiner alten Heimat Amiens am Projekt „Operation Studenten ohne Hunger“. Konkret unterstützt er Chris und Yasmina, die an der Université de Picardie Jules Verne studieren, mit je 100 Euro pro Monat, also 1200 Euro pro Jahr.

Beide sind wegen Corona in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Lefort tauscht sich regelmässig per WhatsApp mit ihnen aus und erkundigt sich nach ihrem Befinden.

“Amiens ist die Stadt, in der ich meine Ausbildung erhielt und zum Fussballprofi wurde. Daher bin ich natürlich sehr mit der Stadt verbunden”, erklärte Jordan Lefort in der Lokalpresse. “Als ich all die Bilder von Studenten sah, die in der Schlange standen, um eine Mahlzeit abzuholen, kamen mir Erinnerungen an meine Zeit im Centre de Formation in Amiens.”

“Ich hatte einen Amateurvertrag und nur ein geringes Einkommen. Das Monatsende war jeweils hart und der Kühlschrank mehr als einmal leer. Ab und zu bezahlte mir meine Mutter Einkäufe im Wert von 100 Euro, das war eine sehr wertvolle Hilfe für mich! Als ich mich an diese Zeit zurückerinnerte, wollte ich etwas zurückgeben und meinerseits einigen Studierenden helfen.“

Jubeljahre mit Jüre

Rrr am Samstag den 8. Januar 2022

Es folgen einige Takte Musik.

Jüre hat die letzten vier YB-Saisons in Versform gefasst und das Resultat gestern auf Youtube gestellt. Film ab!

Den Beat hat übrigens Alex Gloor beigesteuert, an Gitarre und Bass konnten Sie Jonas Sustain Gygax hören. Die Scratches stammen von DJ Crazy Cee und die Spielszenen vom Fernsehen.

Wenn Ihre Sehnsucht nach YB damit noch nicht gestillt ist: Im Wankdorf können Sie ab 13 Uhr das Testspiel der Young Boys gegen den FC Thun aus der Challenge League verfolgen. Das Spiel wird auch im Internet übertragen.

Bye bye 2021

Rrr am Freitag den 31. Dezember 2021

Sagen wir es so: Wir haben alle viel erlebt.

Der BSC Young Boys auch. Hier ist das Wichtigste in 9 Minuten.

Und damit ab ins Apéro!

Nein, natürlich noch nicht. Um 13 Uhr erwartet Sie ja Herr Noz zur letzten Caption Competition dieses Jahres. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, das Jahr mit einem Exploit abzuschliessen.

Wo immer Sie später den Jahreswechsel feiern werden, sei es in Quarantäne oder Isolation, im Freien oder im Swinger: Machen Sies gut gut und bleiben Sie gesund, wir lesen uns im 2022!

Eine Torflut tut gut

Rrr am Samstag den 25. Dezember 2021

Wir haben 75 Weihnachtsgeschenke für Sie.

Genau: Alle Tore, welche die Berner Young Boys in dieser Saison bereits geschossen haben. 43 in der Super League, 12 im Schweizer Cup und 20 im Europacup.

Und welches waren Ihre drei Lieblingstore? Verraten Sie es uns in den Kommentaren.

Die RL-Redaktion hat das Filmmaterial übrigens gestern zum Heilig Apero visioniert und eine kompetente individuelle Auswahl getroffen:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Turbulenzen im Tor

Rrr am Dienstag den 21. Dezember 2021

YB setzte in dieser Saison schon fünf Goalies ein. Ein Novum? Nein.

Genau so wars auch in der Saison 1999/00. Setzen Sie sich nun in unsere Zeitmaschine und begleiten Sie die löblichen Young Boys auf ihrem wilden Ritt durch die Nationalliga B.

YB setzte zunächst auf einen jungen Goalie namens Paolo Collaviti. Der hielt sich sieben Runden lang gut, dann passierte es im Heimspiel gegen Thun (0:3): Schon nach fünf Minuten erlitt Collaviti einen Kreuzbandriss und fiel bis auf weiteres aus.

Seinen Platz im YB-Tor übernahm Martin Salzgeber, der aber bereits im Spiel gegen Thun patzte und auch bei der hohen Niederlage im Tourbillon keinen guten Eindruck machte. YB lieh darauf die Nummer 3 des FC Basel aus, den jungen Slaven Matan.

Dieser stand bis zum Ende der Rückrunde im Tor – mit einer Ausnahme: Am 9. Oktober 1999 war er mit der Schweizer U21 unterwegs. Ein Comeback also für Martin Salzgeber? Nein, der “scheint nicht in Bestform zu sein”, wie der “Bund” schrieb.

Gegen Nyon stand deshalb erstmals der 17-jährige Marco Wölfli im Tor. Der junge Keeper war unglaublich nervös, wie er später gestand, und musste schon nach vier Minuten hinter sich greifen. Doch am Schluss siegte YB 3:2, dank eines Treffers in der Nachspielzeit.

Für die Rückrunde wurden die Karten neu gemischt: Der noch rekonvaleszente Collaviti wurde an Luzern ausgeliehen, Salzgeber brach sich im Trainingslager den Daumen, Matan wollte man nicht mehr. Von Servette kam für die Rückrunde der routinierte Fabien Margairaz zu YB und leistete einen wesentlichen Beitrag dazu, dass YB den Klassenerhalt schaffte und in der NLB verbleiben konnte.

Herr Brigers Info-Box plus

5 Goalies in einer Saison – kein Rekord. Der FC Aarau setzte 2006/07 wettbewerbsübergreifend sechs Torhüter ein (Colomba, Benito, Beney, Greco, Studer und Rustemaj) – und blieb nach Barrage-Sieg gegen Bellinzona in der Super League. Mehrere Teams aus der Challenge League oder tiefer setzten in diesem Jahrhundert schon mal 5 Goalies in einer Saison ein (Schaffhausen, Stade Lausanne Ouchy, Yverdon).

Titelverteidiger im Torrausch

Rrr am Sonntag den 19. Dezember 2021

Die Young Boys feiern einen Kantersieg im Tessin.

Mit einem 5:0 im Cornaredo beendeten die Berner das Kalenderjahr 2021. Es war der dritte Auswärts-Kantersieg in der laufenden Meisterschaft nach dem 6:1 in Lausanne und dem 6:0 in Genf.

In der Tabelle müssen die Young Boys im Frühling acht Punkte auf den Leader FCZ aufholen.

Mitarbeiter des Tages: Jordan Siebatcheu (unser Funkbild).

Zahl des Tages: Vier Tore eines YB-Spielers in einem Match – das gelang zuletzt Hakan Yakin 2007 in St. Gallen und Stéphane Chapuisat 2004 gegen Wil. (Fachinformation powered by Herrn briger)

Clean Sheet des Tages: Leandro Zbinden blieb in seinem erst zweiten Super-League-Spiel ohne Gegentor.

Fazit des Tages: Wenn man die Ketchup-Flasche lang genug schüttelt, kommt alles aufs Mal.

Die Young Boys lassen sich heute abend im Wankdorf noch durchboostern und verabschieden sich danach in die Winterpause. Das nächste Pflichtspiel gibts am 29. oder 30. Januar daheim gegen … Lugano.

Nullnummer im Nachtragsspiel

Herr Shearer am Mittwoch den 15. Dezember 2021

YB und Basel trennen sich schiedlich und fast friedlich mit 1:1.

KEYSTONE/Alessandro della Valle

Die Berner Young Boys legten einen furiosen Start auf das Kunststoffgeläuf und gingen verdient in der 20. Minute durch Elia in Führung. Auch danach bestimmte das Heimteam die Gangart, scheiterte aber am Pfosten oder FCB-Goalie Lindner. Überraschend? Unnötig? Eher unverdient? Wie auch immer, Basels Millar vermochte in der 37. Minute auszugleichen. Unnötig sein Jubel vor der Ostkurve, noch unnötiger das fliegende Feuerzeug, das Kasami am Kopf traf (unser Bild). Basel darauf stabiler, YB aber weiterhin spielbestimmend, aber zunehmend ratlos. Und so endete dieses auf und nebem dem Feld mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden grössten Schweizer Mannschaften mit einem Remis, das beiden nicht viel nützt.

Mitarbeiter des Tages: der VAR in Volketswil. Leider konnte unser Herr Ngamaleu daraus keinen Profit ziehen.

Comeback des Tages: ein Auto auf Kunstrasen zur Halbzeitpause! Wenn auch kein schöner Honda, sondern nur ein schnöder VW Golf.

Spieler des Tages: natürlich Leandro Zbinden. Ä härzleche Applaus däm junge Goalie!

So geht es weiter: YB spielt am Sonntag in Lugano und kann dort mit einem Sieg tatsächlich noch in die Top drei der Tabelle vorstossen.

 

Rundes Leder Tippspiel (9/2022)

Rrr am Mittwoch den 15. Dezember 2021

Dernière im Wankdorf.

Die Young Boys bestreiten heute abend das letzte Heimspiel eines langen Jahres, das am 20. Januar mit einem Auswärtssieg in Lugano begann und am 19. Dezember mit einem Auswärtsspiel in Lugano endet. Dazwischen lagen der Gewinn des vierten Meistertitels in Folge, der Wechsel von Seoane zu Wagner, die Qualifikation für die Champions League, der Sieg über Manchester United und vieles mehr.

Letzter Gegner im Wankdorf ist der FC Basel, der letztmals im Mai 2016 in Bern gewann. Seither gabs für die Rotblauen zwei Unentschieden und acht Niederlagen. Heute hat der FCB dasselbe Ziel wie YB: Den Punkterückstand auf Zürich zu verkleinern. Und Ihr Ziel ist es, das Jahr mit einem souveränen Sieg im letzten Tippspiel zu krönen.

Wer trifft heute zu welchem Schlussresultat?

Ihre Antwort erwarten wir bis 20.29 Uhr. Als erster Preis winkt ein Geschenkkorb mit Novartis- und Roche-Müsterli sowie Basler Läckerli von Miriam Blocher. Das Spiel sehen Sie ab 20.30 Uhr im Wankdorf oder auf SRF2. Toi toi toi!