Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Sicherer Sieg

Rrr am Samstag den 26. Februar 2022

YB lässt gegen Sion nichts anbrennen.

Zum verdienten 3:1-Sieg trafen für die Berner Wesley (ET) vor und Rieder sowie Rückkehrer Elia nach der Pause. 24.301 Fans sahen das Spiel im eher frostigen Wankdorf.

Young Boy des Tages: Fabian Rieder mit einer überragenden Leistung.

Ex-Young Boy des Tages: Guillaume Hoarau. Blumen von Wuschu und Standing Ovation vom Publikum. Mitspielen durfte er nicht.

Hilfstrainer des Tages: Christian Constantin. Wird er nach diesem harmlosen Auftritt vom Präsidenten entlassen?

Zahl des Tages: 79. Soviele Sekunden vergingen zwischen dem Ausgleich für Sion und der erneuten Führung für YB.

Weiter geht es für YB bereits am Dienstag (20.30) mit dem Gastspiel bei Servette.

Rundes Leder Tippspiel (12/2022)

Rrr am Samstag den 26. Februar 2022

Wieder mal Walliser im Wankdorf.

Der FC Sion strebt heute den ersten Meisterschaftssieg in Bern seit August 1996 an. Oder wenigstens den ersten Punktgewinn seit November 2015.

Doch die Young Boys wollen im Titelrennen weitere Punktverluste vermeiden. Sie sind seit Anfang Dezember ungeschlagen (vier Siege, drei Unentschieden in der Meisterschaft).

Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft heute zu welchem Schlussresultat?

Den Tipp geben Sie bis 17.59 Uhr ab. Die Siegerin erhält eine virtuelle Walliser Randenwurst. Das Spiel sehen Sie ab 18.00 Uhr im Wankdorf oder auf Blue Sport. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr Imi gewinnt das Tippspiel (3:1-Volltreffer plus ein richtiger Torschütze).

Unsägliches Unentschieden

Rrr am Sonntag den 20. Februar 2022

Die Young Boys lassen schon wieder zwei Punkte liegen.

Nach 94 Minuten 58 Sekunden kassieren die Berner bei GC den 2:2-Ausgleichstreffer. Auch im dritten Spiel der Saison kann der Meister damit nicht gegen den Aufsteiger gewinnen. In der Tabelle bleibt es bei zehn Punkten Rückstand auf den FCZ.

Die Tore des Tages: Siebatcheu traf kurz nach der Pause vom Penaltypunkt, Margreitter glich sieben Minuten später aus. Mambimbi erzielte nach 77 Minuten das 1:2. Den Schlusspunkt setzte Bolla in der 95. Minute.

Ärgernis des Tages: Schon wieder vergibt YB den Sieg in der Nachspielzeit – genau wie in St. Gallen.

Unterschied des Tages: Der FCZ holt in der 97. Minute einen Punkt einen Sion, YB verschenkt in der 95. deren zwei.

Konjunktiv des Tages: Ohne die Tore in der Nachspielzeit bei SG-YB, GC-YB und Sion-FCZ wären nur fünf Punkte zwischen Leader und Meister.

Trost des Tages: In der Tabelle liegt YB weiterhin von Basel.

Weiter geht es für YB am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen Sion (18.00). Tags darauf messen sich der FCZ und Basel im Letzigrund.

Sieglos seit Jahren

Rrr am Montag den 14. Februar 2022

Die Basler Durststrecke im Wankdorf wird immer länger.

Seit 2094 Tagen hat der FCB in Bern kein Meisterschaftsspiel mehr gewonnen. Letztmals der Fall war das am 22. Mai 2016.

Noch länger als der FCB warten vier Klubs auf einen Sieg in Bern: Der FCZ seit dem 9. März 2014, Lausanne seit dem 9. April 2012, St. Gallen seit dem 20. März 2005 und Sion sogar seit dem 17. August 1996.

Noch halbwegs an den letzten Erfolg im Wankdorf erinnern können sich die Fans von GC (17. April 2017), Lugano (23. April 2017) und Luzern (6. Oktober 2018). Am besten gefällt den Servette-Fans das Wankdorf, ihr Klub siegte hier zuletzt am 4. Dezember 2021.

Und gegen welchen YB-Trainer haben die neun Klubs den letzten Wankdorf-Sieg gefeiert? Servette gegen David Wagner, Luzern gegen Gerry Seoane, GC, Lugano und Basel
gegen Adi Hütter, Zürich gegen Uli Forte, Lausanne gegen Christian Gross, St. Gallen gegen Bidu Zaugg und Sion gegen Jean-Marie Conz.

Bevor Sie fragen: Die letzten YB-Siege bei den 9 Super-League-Gegnern gabs 2021 beim FCZ sowie in Sion, Luzern, Lausanne, Genf und Lugano, 2020 in Basel und St. Gallen sowie 2019 bei GC. Das nächste Auswärtsspiel bestreiten die Berner bei … GC.

Back in yellowblack

Rrr am Sonntag den 13. Februar 2022

YB schlägt Basel in hundert Sekunden.

Beim 3:1 im ausverkauften Wankdorf trafen Sierro, Ngamaleu und Siebatcheu, wobei die beiden Treffer nach der Pause innert 100 Sekunden fielen. Basel spielte zu jenem Zeitpunkt in Unterzahl.

Schrecken des Tages: Michi Lang bringt die Gäste nach einem Corner in Führung, was die zuvor dominanten Berner einige Zeit irritiert – bis Sierro, der Young Boy des Tages, mit einem sehenswerten Weitschuss der Ausgleich gelingt.

Magischer Moment des Tages: Der Doppelschlag in der 69. und 71. Minute.

Zahlen des Tages: Basel hat 57 Prozent Ballanteil, aber YB ist vor dem Tor erneut effizient – vier Schüsse aufs Tor, drei Treffer.

Ärgernis des Tages: Die Verletzungshexe setzt auch noch Fabian Lustenberger (Rippen- und Rückenprellungen) und Mohamed Camara (Armbruch) ausser Gefecht.

Weiter geht es für die Young Boys am kommenden Sonntag (16.30) mit dem Gastspiel bei den Grasshoppers.

Rundes Leder Tippspiel (11/2022)

Rrr am Sonntag den 13. Februar 2022

BREAKING NEWS: YB-Innenverteidiger Camara fällt wegen Armbruch sechs Wochen aus

Die Young Boys empfangen im vollen Wankdorf den FC Basel.

Die Älteren im Publikum erinnern sich: Die Nordwestschweizer waren bis 2017 die dominierende Mannschaft in der Schweiz und versuchen nun an die Spitze zurückzukehren. Einen wichtigen Beitrag dazu würde heute der erste Sieg in Bern seit 2016 leisten. Die Young Boys ihrerseits möchten den FCB bezwingen und in der Tabelle überholen.

Allerdings endeten drei der letzten vier Direktbegegnungen unentschieden. Dazu kommt der 2:0-Heimsieg von YB am Ende der vergangenen Saison. Und nun sind Sie an der Reihe:

Wer trifft heute, und wie endet das Spiel?

Ihre fachkundige Prognose übermitteln Sie uns bitte bis 14.14 Uhr in den Kommentaren. Die Siegerin darf zwei Baslerläckerli aus Herrn Rrrs Naschschachtel nehmen. Toi toi toi!

NACHTRAG: Frau ManU97 und Herr gavagai teilen sich den Sieg im Tippspiel und kriegen je ein Baslerläckerli.

Vargas Vorgänger

Rrr am Mittwoch den 9. Februar 2022

Die neue YB-Nummer 7 ist Ungar Nummer 7.

Kevin Varga stösst leihweise zu den Berner Young Boys. Vor ihm waren schon sechs andere Ungarn beim BSC YB aktiv.

Der Allererste war Isidor Kürschner, der die Gelbschwarzen 1934/35 trainierte. Die älteren Leser erinnern sich sicher auch an Vilmos Sipos (Bild rechts), der als Spieler 1935 nach Bern kam und zwei Jahre blieb. In zwei Saisons absolvierte er 44 Spiele für YB und schoss beachtliche 16 Tore. Allerdings wurde er auch einmal vom Platz gestellt.

Von 1937 bis 1939 waren gleich zwei Ungarn in Bern tätig: Trainer Leo Weisz sowie der unvergessene István Lukács (links), der von Servette zu YB stiess und 21-mal das gelbschwarze Trikot überstreifte. Dabei schoss er 15 Tore.

In späteren Jahren folgten zwei weitere ungarische Trainer: Bela Volentik (1942-1947) und natürlich Pal Csernai (1989). Der einstige Bayern-Meistertrainer war ein Jahr im Wankdorf aktiv.

Viel Frust

Rrr am Sonntag den 6. Februar 2022

YB verspielt im Kybunpark eine 3:0-Führung.

3:3 stand es am Schluss, St. Gallen glückte der Ausgleich in der Nachspielzeit. Zum ersten Mal seit 2006 verpassten die Young Boys den Sieg nach einem Drei-Tore-Vorsprung (nach Toren von Fassnacht und zweimal Siebatcheu).

Zahlen des Tages: Vier Torschüsse, drei Tore für St. Gallen. Und 67 Prozent Ballbesitz.

Sieger des Tages: Der FCZ, jetzt zehn Punkte vor YB (und neun vor Basel).

Debüt des Tages: Cheikh Niasse, der Nachfolger von Christopher Martins, bestritt einen ersten (Kurz-)Einsatz für die Berner.

Weiter geht es für YB am kommenden Sonntag mit dem Heimspiel gegen den FC Basel.

Die Kapelle auf die Schnelle

Rrr am Donnerstag den 3. Februar 2022

Es folgen einige Takte Musik.

Drehen Sie die Lautstärke Ihres digitalen Empfangsgeräts auf maximale Lautstärke und lehnen Sie sich zurück. Die neuformierte Berner Band DIE VOLLE KAPELLE trägt Ihnen ihren Debütsong vor.

PS der Band: “Dieser kulturelle Beitrag ans generelle Wohlbefinden wurde noch vor Transferschluss fertiggestellt. Just saying …”

Nichtsdestotrotz, Sie möchten mitrappen? Dann spulen Sie das Tape an den Anfang zurück und schlagen Sie das Gesangsbuch auf Seite 1898 auf.

Tschüss Schämpu

Rrr am Montag den 31. Januar 2022

BREAKING NEWS: Und noch ein Wechsel: Christopher Martins von YB zu Spartak Moskau

Der YB-Topskorer ist weg.

Die Young Boys leihen Stürmer Jean-Pierre Nsame bis Ende Sommer an den Serie-A-Klub Venezia aus. Wie es danach weitergeht, wird sich weisen.

Der Abschiedsschmerz ist gross, aber Nsame hält auf Twitter fest, er sage YB und seinen Fans nicht “Adieu”, sondern “A bientôt”.

“Ich bin überzeugt, dass dieser neue Impuls bei mir viel bewegen kann. Ich möchte mit Venezia die Serie A erleben und bin froh, dass der leihweise Transfer zustande gekommen ist. Gleichzeitig wird YB immer jener Verein sein, mit dem ich Erfolge feiern durfte, die ich nie vergessen werde. Die Gedanken an die vier Meistertitel, vor allem natürlich an den 28. April 2018, lösen bei mir immer wieder Glücksgefühle aus.”

Bei uns auch. Merci für alles, Schämpu. Geile Siech und Vereinsheiliger Forever.

Solide Serie

Rrr am Sonntag den 30. Januar 2022

Die Young Boys sind die Rückrundenstartkönige der Super League.

Seit zwölf Jahren haben die Berner kein Startspiel in die Rückrunde verloren. YB feierte in dieser Zeit zehn Siege und spielte nur zweimal Unentschieden (zuletzt 2016 gegen GC). Die letzte Niederlage zum Rückrundenstart gabs 2010 in Basel.

Die Gegner kamen nicht immer so gut aus den Startlöchern. Beim FC Basel gabs die letzte Startniederlage zum Jahresbeginn Anfang 2020 (beim 0:2 in Bern), der FC Zürich vergeigte den Rückrundenstart in den letzten beiden Jahren. Alle anderen Klubs haben seit 2019 mindestens einmal verloren.

Und wer schoss in den letzten zwölf Jahren jeweils das erste YB-Tor der Rückrunde? Es waren in dieser Reihenfolge Henri Bienvenu, Matias Vitkieviez, Moreno Costanzo, Florent Hadergjonaj, Milan Vilotic, Guillaume Hoarau, Alain Rochat, Sekou Sanogo, Loris Benito, Jean-Pierre Nsame (2x) und Christian Fassnacht.

(Foto: Thomas Hodel)

Einträgliches Einsnull

Herr Maldini am Samstag den 29. Januar 2022

Die Winterpause ist vorbei, und das ist gut so.

So kam es, dass heute der FC Lugano im Wankdorf gastierte. Ein phasenweise interessantes, abwechslungsreiches Spiel blieb lange ereignislos. Bis in der 73. Minute Sulejmani seinen Mitspieler Fassnacht mustergültig bediente. Dieses 1-0 hatte bis zum Abpfiff bestand.

Bild: Keystone.

Zahl des Tages: Die Eins natürlich.

Mann des Tages: Herr Fassnacht. Und Herr Kollektiv.

Debüt des Tages: Der 20-jährige Lewin Blum wird in der 70. Minute eingewechselt. Es ist sein erster Super-League-Einsatz.

Ärgernis des Vortages: Meschak Elia verletzte sich gestern Freitag. Er erlitt eine Sprunggelenksverletzung. Ausfalldauer noch unbekannt.

Fazit des Tages: “Zäme di gsteckte Ziel erreiche”, fordert die Ostkurve vor dem Spiel per Choreo. Damit dürfte unter anderem der heutige Sieg gemeint sein. Zwischenziel erreicht.