Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Pleiten, Pech und Pannen

Rrr am Samstag den 7. Mai 2022

Das YB-Zwischenhoch ist schon vorbei.

1:3 verloren die Young Boys das Spiel beim FC Lugano, trotz zwischenzeitlicher Führung durch Camara. Der FC Lugano drehte das Spiel mit zwei billigen Toren und blieb im übrigen weitgehend passiv – in einer Woche steht ja der Cupfinal an.

Am Schluss erzielten die Tessiner in Unterzahl sogar noch den dritten Treffer.

Pannen des Tages: Luganos Goalie Saipi lässt den harmlosen Kopfball von Camara zwischen den Händen durchgleiten und ermöglicht so die Berner Führung. YB-Captain Lustenberger rutscht kurz darauf aus und macht den Weg so frei zum Ausgleich.

Zahl des Tages: 2866 Fans fanden den Weg ins Cornaredo. Die Fussballbegeisterung im Tessin bleibt trotz Cupfinal überschaubar.

Statistik des Tages: Im Dezember hatte YB einen Spielanteil von nur 40 Prozent – und siegte 5:0. Diesmal waren es 61 Prozent …

Fazit des Tages: Lugano hat YB erstmals in dieser Saison Punkte abgeknöpft – allen anderen Mannschaften ist das schon früher gelungen.

Weiter geht es für YB am Dienstag (20.30) mit dem Heimspiel gegen St. Gallen.

Jenseits der Neunzigsten

Rrr am Samstag den 7. Mai 2022

YB und die Nachspielzeit. Ist das Glück zurück?

Dreizehn Tore fielen diese Saison bei YB-Spielen nach der 90. Minute. Siebenmal traf YB, sechsmal der Gegner.

Zu Beginn der Saison waren es immer die Berner, die spät jubeln konnten: Siebatcheu (93.) zum 4:3 in Luzern, Sierro (93.) zum 1:1 in Cluj, Mambimbi (93.) zum 3:2 in Budapest, Siebatcheu (95.) zum 2:1 gegen ManUtd, Ngamaleu (94.) zum 1:1 gegen Luzern.

Als erster gegnerischer Spieler trafen Chukwueze (92.) von Villarreal in der Nachspielzeit, zum 1:4 in Bern. Kurze Zeit später sicherte Siebatcheu (93.) einen späten Punkt beim 1:1 bei GC. Dann war das späte Glück für lange Zeit weg.

So traf Cavaré (95.) für Sion, trotzdem gewann YB noch 4:3. Teuer waren vier weitere Gegentore: Duah (92.) zum 3:3 für St. Gallen, Bolla (95.) zum 2:2 für GC, Kukuruzovic (93.) zum 2:2 für Lausanne, Ouattara (94.) zum 2:2 daheim gegen Lausanne.

Hat sich das Blatt letzten Sonntag in Sion wieder gewendet? Jedenfalls erzielte Siebatcheu (97.) das Siegestor zum 1:2. Es war übrigens das späteste YB-Tor seit dem 23. Februar 2020. Richtig: Guillaume Hoarau in der 99. zum 3:3 in St. Gallen.

Plötzlich Penalty!

Val der Ama am Sonntag den 1. Mai 2022

Sehr später Sieg für den BSC YB.

Diszipliniert hinten stehend, macht der FC Sion den Young Boys in der ersten Halbzeit das Leben schwer. Es wird allenthalben engagiert gegrätscht und gerempelt und da YB zwar gut, aber auch unzwingend spielt, steht es zur Pause 0:0 unentschieden.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wird die Partie deutlich ausgeglichener, aber von Ballmoos und Dusel verhindern Schlimmeres. Dann aber YB mit Corner in der 65. Minute und der eben eingewechselte Sierro bringt die Gäste per Kopf in Führung. In der 79. Minute steht Stojilkovic nach Latte und Pfosten richtig: 1:1. Sion will noch mehr und wenig später wird Stojilkovics zweiter Treffer wegen Offside annulliert.

Spät in der Nachspielzeit und alle haben sich mit einem Remis abgefunden, da pfeift der Schiri und schaut auf den VAR und niemand kommt draus, aber es war Foul und also Penalty und Siebatcheu trifft zum Sieg.

Schnüggel des Tages: Schiedsrichter Piccolo und seine Freunde am VAR.

Gute Nachricht des Tages: YB kassiert mal nach einer Führung keinen Ausgleich.

Serie des Tages: YB kassiert seit 13 Spielen garantiert ein Gegentor.

Nächsten Samstag spielt der BSC YB in Lugano.

Wichtiges Voting (2)

Rrr am Dienstag den 26. April 2022

Hallo YB-Fan’s!

Habt Ihr die kultige Socios-App jetzt endlich downgeloaded, so wie unsere Kultfans Juanita, Franck und Jam Master Blay (von links nach rechts)?

Dann seid Ihr ready für das neue Member’s Vote. Diese Woche gehts um das neue Trikot, das Meistertrikot, das Trikot für die Saison 2022/23. Also! 1, 2 oder 3? Jetzt durchchecken und abstimmen: 👉 tosto.re/sociosapp #socios #bemorethanafan

  • https://www.instagram.com/yb_lieblingslybli/

  • https://www.instagram.com/yb_lieblingslybli/

  • https://www.instagram.com/yb_lieblingslybli/

Wir sind gespannt auf Eure Wahl! Weitere fantastische Trikots mit weiteren tollen Ausrüstern findet Ihr auf Instagram.

Nächste Woche könnt Ihr dann Wuschu bei der Trainersuche helfen. Welchen Typ soll er anheuern? Harter Hund, Laptop-Trainer, mit Glatze oder ohne, Defensivspezialist oder Dominanzfetischist, resultatorientierter Bartträger und/oder experimentierfreudiger Liebhaber gut geschnittener Anzüge, und viele weitere Kriterien. Stay tuned!

Hüt hei si wieder mau gwunne

Herr Shearer am Samstag den 23. April 2022

3:1 gegen Servette, Doppel-Jo macht Wankdorf froh! Und Sierro ebenso.

Foto: Keystone-SDA

Frohe Kunde aus dem hohen Norden Berns: der BSC Young Boys kann doch noch siegen. Zwei Treffer des Spielers Jordan Siebatcheu im ersten Durchgang entschieden die Partie eigentlich schon zugunsten der Heimmannschaft, zumal den Servettiens diesmal nicht viel einfiel. In der zweiten Hälfte brachten die Berner das Resultat über die Runden, Herr Elia kassierte zwei gelbe Karten und sicherte sich so quasi die Einzel-Duschkabine. Mit dem dritten Kopfballtor des Abends machte Sierro in der 85. Minute den Deckel in Unterzahl zu. Einen Gegentreffer musste YB natürlich unbedingt zulassen, der weltberühmte Dimitri Oberlin traf in der 90. Minute zum Ehrentreffer für die Genfer.

Spieler des Abends: Siebatcheu! Oder doch auch Niasse?

Heisse Szene des Abends: waren die beiden gelben Karten gegen Meschak Elia wirklich gerechtfertigt? Rufen Sie unsere Hotline an und diskutieren Sie mit! (0800 1898 1898 / Fr. 4.- / Minute)

Soundtrack zum Match: Sie haben es sicher bereits erraten.

Für den BSC YB geht es am nächsten Sonntag im Sittener Tourbillon weiter.

Rundes Leder Tippspiel (16/2022)

Rrr am Samstag den 23. April 2022

Angstgegner im Anmarsch.

Servette ist zu Gast im Wankdorf – die Mannschaft, die gegen YB seit 2019 so erfolgreich war wie keine andere: 5 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen. In den Direktduellen dieser Saison siegten zweimal die Genfer, einmal die Gelbschwarzen.

Für die Young Boys bietet sich vor heimischer Kulisse Gelegenheit, die längste Sieglos-Serie seit 2013 zu beenden und im Kampf um einen Europacup-Platz endlich mal wieder voll zu punkten. Und nun sind Sie an der Reihe:

Wie steht es nach 75 Minuten und wie lautet das Schlussresultat?

Bitte auch allfällige YB-Torschützen erwähnen. Ihren Tipp nehmen wir bis 20.29 Uhr in den Kommentaren entgegen, der Sieger oder die Siegerin gewinnt eine YB-Wurst mit Genf. Toi toi toi!

NACHTRAG: Herr Entenmann, Herr Renz und Frau meitschi vom breitsch teilen sich die YB-Wurst.

Mysteriöses Matchplakat

Herr Shearer am Donnerstag den 21. April 2022

YB und die städtischen Verkehrsbetriebe – das war schon früher ein Traumpaar.

Neulich stolperte der Autor dieses Artikels beim Blättern im Internet über ein Foto zweier Berner Trams, mutmasslich im alten SVB-Depot im Burgernziel aufgenommen. Beim genaueren Hinschauen fielen ihm dabei speziell die Plakate an deren Seiten auf: sie bewarben ein Spiel einer algerischen Auswahl gegen die berühmten Berner Young Boys. Das Datum allerdings war unleserlich, und auch auf allen einschlägigen Webseiten und in der gängigen YB-Literatur liess sich kein Hinweis finden. Wann wurde das Bild überhaupt aufgenommen? Die abgebildeten Triebwagen vom Tpy Be 2/2, bereits damals in einem stattlichen Alter, verkehrten noch bis 1973. Ältere Leser:innen können sich sicher noch erinnern, dass  1958 hurtig alle Fahrzeuge mit Blinkern ausgerüstet werden mussten. Die sind aber nicht zu erkennen, was zum Trugschluss verleiten könnte, der Match hätte vor 1958 stattgefunden. Aber selbst wer einen Fensterplatz in Geschichte hatte, weiss, dass Algerien erst 1962 von Frankreich unabhängig wurde und erst dann eine Nationalmannschaft gebildet wurde.

Das Rätsel liess sich übrigens ganz einfach lösen: im sehr, sehr löblichen Zeitungsarchiv einfach das Berner Leitmedium “Der Bund” angewählt, im Suchfeld “Young Boys Algerien” eingegeben und schon spuckte der Rechner das Resultat aus. Am 12. Mai 1965 besiegten die Berner die Algerier mit 2:1 dank Toren von Theunissen und Lehmann. Geniessen Sie jetzt noch den Matchbericht!

Screenshot: e-newspaperarchives.ch

Sieglose Serien

Briger am Montag den 18. April 2022

Richtig, Sie sahen alle Teams, die aktuelle noch länger auf einen Sieg warten als der BSC Young Boys.

Die Berner warten nun seit 7 Spielen auf einen Sieg. Entgegen der in der Fachpresse aufgestellten Behauptung ist dies aber keineswegs ein Rekord. Z.B. blieb YB 2013 zwischen dem 25.8. und dem 20.10. siebenmal in Folge in der Meisterschaft sieglos. Oder 2002 blieb YB zwischen dem 7.4. und 8.5. ebenfalls siebenmal in Folge in der Meisterschaft sieglos, zählt man das erste Spiel der Saison 2002/03 noch dazu sogar acht Mal. Zwischen dem 25.7. und dem 3.10.1998, schaffte es YB gar elf Mal in Folge nicht zu gewinnen. Am Ende der Saison stieg YB ab. Noch schlimmer kam es 1996/97. Zwischen dem 20.7. und dem 28.9. reihte YB 12 Niederlagen aneinander und schaffte es danach noch weitere sechs Spiele und somit insgesamt 18 Spiele ohne Sieg zu bleiben.

Und nun noch einige interessante Fakten zu Teams aus der vorherigen Wortwolke: Aktuell am längsten sieglos in Europas Ligen ist der SS Cosmos aus San Marino mit 25 Spielen ohne Sieg, gefolgt vom FC Floresti (Moldau) mit 24 Spielen, allerdings wurde der Club nach den ersten 19 Saisonniederlagen wegen des Verdachts auf Spielmanipulation aus der Meisterschaft ausgeschlossen und sammelt seither fleissig Forfait-Niederlagen. Der FK Minaj (17 sieglose Spiele) aus der Ukraine konnte seit Dezember aufgrund des Krieges nicht mehr spielen, der FC Empoli ist trotz 16 sieglosen Spielen praktisch all seine Abstiegssorgen los. University College Dublin (10), Lions Gibraltar (10), FK Jonava, KF Tallinn, Tallinn JK Legion (8) konnten alle noch nicht ein Spiel in der aktuellen Saison gewinnen und nun wünschen wir Ihnen einen schönen Restfeiertag.

Allerlei Namen

Briger am Montag den 18. April 2022

Wie immer am Montagnachmittag: Meditation mit dem Runden Leder.

Konzentrieren Sie sich auf das Bild (ein Klick darauf vergrössert das Vergnügen), lesen Sie die Namen, trinken Sie einen Grüntee und tun Sie dann in den Kommentaren kund was Sie sehen und was das Ganze mit YB zu tun hat. Die Auflösung um 14:30 Uhr im Webblog Ihres Vertrauens.

Flotter Vierer

Rrr am Montag den 18. April 2022

In unserer Zeitmaschine machen wir heute eine nur kurze, aber umso schönere Reise.

Wir fliegen exakt ein Jahr retour und landen am 18. April 2021 im Berner Wankdorf. Der BSC Young Boys empfängt den FC Lugano und kann mit einem Sieg den vierten Meistertitel in Serie sicherstellen. Und das in der 29. Runde!

Bevor wir uns gemeinsam dem Videostudium zuwenden: Das Stadion war leer, weil seinerzeit die Corona-Pandemie wütete. Aus demselben Grund trugen die Akteure ausserhalb des Spielfeldes sogenannte Gesichtsmasken, wie zum Beispiel bei der anschliessenden Pressekonferenz mit dem damaligen YB-Trainer Gerardo Seoane. Nun aber: Film ab und Hühnerhaut pur!

Lange ists her! Andererseits – sieben Spieler aus der damaligen Startelf standen auch vorgestern in Zürich im Einsatz.

Sportreporter Alain Kunz kommentierte die Lage der Liga tags darauf im Blick. “Die nächste Saison kann zum geilsten YB-Basel-Duell der letzten fünf Jahre werden. Der neue Coach Patrick Rahmen und der FCB – das scheint voll und ganz zu passen. Ein monumentaler Zweikampf würde unserer an der Spitze in den letzten Jahren ziemlich langweilig gewordenen Super League neues Leben einhauchen.”

Lost im Letzi

Rrr am Samstag den 16. April 2022

Die YB-Krise nimmt kein Ende.

Beim designierten Meister FCZ verloren die Young Boys mit 1:2. Die Berner hatten zwar mehr vom Spiel, blieben aber im gegnerischen Strafraum meist völlig harmlos und liessen sich in der Defensive zweimal recht einfach überlisten.

Statistik des Tages: 0,6 – der Punkteschnitt von Matteo Vanetta ist im tiefsten Keller.

Zahl des Tages: 17.663 Zuschauer im Letzigrund. Für Zürcher Verhältnisse ist das sehr viel.

Zürcher des Tages: Assan Ceesay schiesst beide FCZ-Tore und kämpft weiter um den Titel des Torschützenkönigs. Drei Tore liegt er hinter Siebatcheu.

Prognose des Tages: Vanettas Nachfolger bleibt nächste Saison die Dreifachbelastung erspart.

Aber Achtung, die laufende Saison ist immer noch nicht zu Ende! Weiter geht es für die Young Boys am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen Servette (20.30 Uhr).

Wichtiges Voting

Rrr am Dienstag den 12. April 2022

Hallo YB-Fan’s!

Habt Ihr die kultige Socios-App schon downgeloaded, so wie Juanita, Franck und Jam Master Blay (v.l.n.r.)?

Dann seid Ihr ready für das neue Member’s Vote: Welchen Platz soll YB Ende Saison 2022/23 belegen?

Zusatzfrage: Mit welchem der vier Spieler soll Wuschu den Vertrag verlängern?

Jetzt abstimmen: 👉 tosto.re/sociosapp

Wir sind gespannt auf Eure Wahl! Das Vote läuft bis heute Mitternacht. #socios #bemorethanafan