Archiv für die Kategorie ‘YB for ever’

Standhaft im Streitgespräch

Herr Winfried am Mittwoch den 22. Juni 2022

Burkhalter oder nicht? Das ist hier die Frage.

Hinech ist Burkhalter-Cup auf dem bekannten Spitz im Breitsch. Viele gehen hin, andere wiederum nicht. VateRrr und Sohn haben nächti beim Znacht über diese heisse Frage diskutiert.

Winfried: Der Burkhalter-Cup gehört zu einer seriösen Vorbereitung dazu! Schliesslich können potenzielle Cup-Gegner nicht genug vorsondiert werden.

Rrr: Bla bla bla. YB kann sich auch ohne mich seriös vorbereiten. Ich bin immer noch in der wohlverdienten Sommerpause. Freundschaftsspiele sind sowieso komplett uninteressant, genauso wie amigs dieses Altstar-Gekicke. 70er-Jahr-Helden mit Meniskusschaden, auch so ein Stuhl. Mich interessieren nur Spiele, wo es um etwas geht. Meisterschaft! Europacup! Tscheggsch?

Ah chum! Meister wird YB ja ohnehin, wenn es ernst gilt. Auf dem Spitz dauert das Spiel nicht 90 Minuten, da ist richtig Spannung dabei.

Hör auf mit diesem Spitz, das ist ein Witz. Erst steht man in der Hitze zwei Stunden für ein Bier an, dann steht man im Schiff zwei Stunden in der Schlange vor dem WC, und zwischendurch quatschen einen all die Leute an, bei denen man in der Stadt eilig die Strassenseite wechselt. Übelst!

Die YB-Mannschaft (und aber auch die anderen beiden) zum Greifen nah: Erstmals präsentieren sich die neuen Spieler den Fans, mischen sich unters Volk und halten hin für Selfies. Eventuell sogar während des Spiels!

Bin ich ein 13-jähriges Fangirl?

Aba, Breitenrain, das ist doch der Meister der Herzen in diesem Jahr! Insofern ist der “BC” ein Pflichtanlass!

Nö, mein Serienmeister der Herzen ist der FC Wyler. Und als Wyler-Fan ist mir der FC Breitenrain etwa so sympathisch wie Barça einem Real-Fan. Ein Verein, wo sich FCB abkürzt, das sagt doch schon alles.

Und Yverdon? Yverdon ist Uli Forte Marco Schällibaum – und aber auch Sandro Theler, Ridge Mobulu… Wiedersehen guter Bekanntschaften!

(Herr Rrr schneidet sich noch eine Scheibe Pferdesalami ab. Er hat Tränen in den Augen) Yverdon ist für mich Valérie, in die war ich mal verliebt. Die Tochter vom Rossmetzger in Yverdon-les-Bains, gleich hinter dem Bahnhof seinerzeit. Wenn ich Yverdon höre, bin ich grad wieder deprimiert. Hör endlich auf mit diesem Burkacup! Ich schaue heute Abend Schwimm-WM in Budapest am TV, da geht es um etwas und das Bier ist kalt. Prost.

Und santé!

Berner Punktelieferanten

Rrr am Dienstag den 21. Juni 2022

Wahnsinn, was der BSC Young Boys alles für den Schweizer Fussball tut.

Das zeigt eine Zusammenstellung unserer Freunde von Swiss Football Data. Sie untersuchten europaweit, welcher Verein in den letzten fünf Jahren wieviel zum Länderkoeffizienten beitrug.

Die Schweiz steht auf 23,175 Punkte. Die meisten davon holte YB mit 9,98, gefolgt vom FC Basel mit 9,73. Die beiden Spitzenklubs holten zusammen 85 Prozent aller Schweizer Punkte. Der Rest entfällt auf den FCZ (1,4 Punkte), Servette (0,75), Lugano (0,6), Luzern (0,4) und St. Gallen (0,33).

Wenn Sie auf obige Karte klicken, können Sie anschliessend mit der Maus über Europa fahren und sehen, welcher Verein was leistet. Das macht grossen Spass, auch in der Hitze! Aber Sie können es auch sein lassen und einfach weiter dösen oder schon wieder in die Aare springen, egal.

Bilanz ohne Glanz

Rrr am Samstag den 18. Juni 2022

YB-FCZ am 16. Juli: Kann das gut kommen?

Fakt ist: Noch nie hat YB im neuen Wankdorf ein Spiel gewonnen, wenn gleichzeitig Gurtenfestival war.

Ja, es stimmt: YB-Heimspiele während des Gurtenfestivals sind selten. Aber es gibt sie. Im neuen Stadion war dies dreimal der Fall: 2008, 2009 und 2011.

Am 18. Juli 2008 rockten die Chemical Brothers den Gurten, während YB 1:2 gegen Basel verlor (unser Bild zeigt Costanzo vs Frimpong). Am 18. Juli 2009 gabs Oasis auf dem Gurten und ein 1:1 von YB gegen St. Gallen. Und am 16. Juli 2011 gehörten die Eels zu den Attraktionen auf dem Berner Hausberg, derweil YB wieder nicht über ein 1:1 herauskam – diesmal gegen Basel.

In den Folgejahren spielte YB stets auswärts, wenn das Gurtenfestival stattfand – oder befand sich noch in der Sommerpause.

Am Samstag, 16. Juli, feiern die Gurtenfans den letzten Festivaltag, während YB im Wankdorf ab 18.00 Uhr gegen den zurzeit amtierenden Meister FCZ spielt.

(Fotos: Keystone/gurtenfestival.ch)

Attraktive Aufgabe

Rrr am Mittwoch den 15. Juni 2022

YB kriegt es im Europacup mit einem lettischen oder einem kosovarischen Gegner zu tun.

In der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League treffen die Young Boys auf den FK Liepāja aus Lettland oder auf den Sport Club Gjilani aus dem Kosovo. Das ergab die Auslosung heute mittag in Nyon. Die Partien finden am 21. und 28. Juli statt.

Unser Europacup-Experte Herr Rrr kennt beide möglichen Gegner natürlich sehr genau. “Ein Selbstläufer wird das so oder so nicht. Liepāja ist ein gut organisiertes Team, das seine Stärke im Kollektiv hat. Ich möchte da gar nicht einzelne Spieler hervorheben. Gjilani hat ebenfalls seine Qualitäten, das ist gar keine Frage. Trotzdem muss das Ziel für YB natürlich sein, zweimal konzentriert aufzutreten und die dritte Qualirunde zu erreichen.”

Lolek und Bolek bei der Auslosung in Nyon. (Screenshot uefa)

Pionierin in Bern

Rrr am Dienstag den 14. Juni 2022

BREAKING NEWS: YB verpflichtet 18-jährigen Sambier Miguel Chaiwa

Imke Wübbenhorst ist neue YB-Trainerin. Der Name sagt Ihnen etwas? Logo.

Die 33-jährige Deutsche machte vor Jahren Furore, als sie als erste Frau eine Männermannschaft in der Oberliga trainierte – sie übernahm im Dezember 2018 den strauchelnden BV Cloppenburg in Niedersachsen. Den Abstieg konnte sie nicht verhindern und verliess den Verein darauf wieder.

Deutschlandweit bekannt wurde ihr Gastspiel wegen ihrer schlagfertigen Antwort auf eine reichlich doofe Frage. Jemand hatte sie gefragt, ob sie eigentlich eine Sirene auf dem Kopf trage, damit die Männer noch schnell eine Hose anziehen könnten, bevor sie die Kabine betritt. Wübbenhorsts Antwort: “Natürlich nicht. Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf.”

Dafür gewann Wübbenhorst den mit 5000 Euro dotierten Preis für den Fussballspruch des Jahres in Deutschland. Das Geld stiftete sie der Nationalmannschaft der Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen.

Nach wie vor gibt es weltweit nur sehr wenige Frauen, die Männerteams trainieren. Wübbenhorst kehrt nach einigen Jahren im Männerfussball nun zu den Frauen zurück – den YB-Frauen eben.

Mutiertes Modell

Rrr am Sonntag den 5. Juni 2022

In unserer Serie “Stromverteiler bekennen sich zu YB” präsentieren wir Ihnen heute den Stromverteiler der ewb an der Mattenhofstrasse 37.

Jetzt aber interessant: Es muss sich um einen Stromverteiler handeln, der erst vor relativ kurzer Zeit zum YB-Fan mutiert ist. Denn auf Google Streetview kommt er noch in zeitlosem Grau daher. Wobei das natürlich ein wenig dem Auswärtsdress von 2018/19 ähnelt.

An Herrn Google ergeht die Bitte, gelegentlich mit dem Street View Spy Car vorbeizufahren und das Bild zu aktualisieren. Und an Sie ergeht der Hinweis, dass wir jederzeit gerne Ihren schönsten Stromverteiler, der sich zu YB bekennt, auch dem breiten Publikum zeigen.

(Foto: M.S. aus K.)

Wicky wirklich im Wandorf

Herr Shearer am Donnerstag den 2. Juni 2022

Alles, was Sie schon immer über Raphael Wicky wissen wollten!

(KEYSTONE/Anthony Anex)

Also nicht nur, dass er im aargauischen Leuggern geboren wurde, wo nicht nur die Aare in den Rhein fliesst, sondern zeitgleich zur seiner Präsentation in Bern auch der Mittagstisch der örtlichen Pro Senectute stattfindet. Auch nicht, dass er bevorzugt ein 4-2-3-1 spielen lässt und in seiner Zeit als Juniorentrainer bei der U-17 der USA einen ordentlichen Punkteschnitt von 2,07 erreichte.

Das Runde Leder schickte seinen schönsten Redakteur in die glamouröse Valiant-Lounge im Berner Wankdorf, wo Raphael Wicky heute um 11:30 Uhr offiziell vorgestellt wurde. Hier finden Sie noch einmal die Höhepunkte der Medienkonferenz zum Nachlesen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wicky im Wankdorf

Rrr am Donnerstag den 2. Juni 2022

Der neue YB-Trainer ist da.

Raphael Wicky, der ehemalige Schweizer Nationalspieler, wird um 11.30 Uhr im Wankdorf vorgestellt.

Wicky trainierte vom Juli 2017 bis Juli 2018 den FC Basel. In der Super League konnte er nicht verhindern, dass YB am FCB vorbeizog. Highlights setzte der Walliser vor allem in der Champions League, wo der Klub mit ihm die Achtelfinals erreichte.

2019 trainierte Wicky zunächst erfolgreich die U17-Elf der USA und ab Ende 2019 den MLS-Klub Chicago Fire. Dort blieb er glücklos und wurde letzten September freigestellt.

Das Runde Leder wird an der Medienkonferenz selbstverständlich vor Ort sein und ab 11:20 Uhr auf diesem Kanal live berichten. Den Anlass können Sie auch ab Stream verfolgen.

Zeitreise in Zürich

Herr Winfried am Montag den 30. Mai 2022

Heute vor genau 35 Jahren: YB gastiert beim FC Zürich.

Die Young Boys reisten als amtierender Meister und künftiger Cupsieger (der Final fand nur wenige Tage danach statt) nach Zürich. FCZ-Präsident Sven Hotz eröffnete die Lektüre mit folgenden Worten:

«Während einige andere (…) auf der Fahrt ins Ungewisse sind, haben wir ein primäres Ziel – die Zugehörigkeit zur Zwölfer-Liga – vorzeitig erreicht.» Und: «Wer (…) gegen die Young Boys (…) besteht, dem ist der erste Test schon gelungen.»

Weiter hinten folgt eine eingehendere Analyse des Berner Gasts.

«Für den Meister war es eine Saison der Hochs und Tiefs. Die Berner gewannen den Philips-Cup, sie besiegten das Nationalteam, sie zogen mit Real Madrid im Europacup das grosse Los und sie verkauften Lars Lunde für eine Million nach München.» Dann folgten aber die Tiefpunkte: «Heimniederlage gegen Bellinzona, drei aufeinanderfolgende Auswärtsniederlagen in Sion, Genf und Basel (…), eine 1:5-Heimniederlage gegen Lausanne. In dieser Situation brauchen die Berner Punkte, um ruhig in den Cupfinal zu steigen.»

Nun zu den Aufstellungen der beiden Teams:

Der FC Zürich sollte mit 4:1 die Oberhand behalten. Es trafen zweimal Walter Pellegrini, Thomas Bickel sowie Jürg Studer für den FCZ, für YB verkürzte Robert Prytz zwischenzeitlich.

Optimierte Organisation

Rrr am Mittwoch den 25. Mai 2022

BREAKING NEWS: Rätsel gelöst – Von Bergen wird YB-Sportchef, Spycher bleibt Boss

Das Rätsel der Woche präsentiert Ihnen heute der BSC Young Boys.

Der Berner Sportclub lädt um 14.00 Uhr zu einer Medienkonferenz im Wankdorf. Thema: “Strategische Ausrichtung der Sportabteilung bei YB.”

Nein, es geht nicht um die Besetzung des YB-Trainerpostens. Aber um was dann?

Rätseln Sie mit, hinterlegen Sie Ihre luzide These in den Kommentaren. Unter allen Einsendungen verlosen wir 1 YB-Wurst als NFT in einem Senf-Wallet. Toi toi toi!

Die Auflösung erfahren Sie um 14.00 Uhr im Livestream und kurz darauf natürlich auch bei uns.

Suki, Sieg und Saisonschluss

Rrr am Sonntag den 22. Mai 2022

YB beschliesst die Seuchensaison mit einem Sieg.

Die Tore zum 3:0 gegen GC schossen Fassnacht, Kanga und Monteiro. Mann des Tages war aber natürlich Miralem Sulejmani, der den Fans im ausverkauften Wankdorf einen letzten Genieblitz schenkte. Sein Abgang kurz nach der Pause rührte viele zu Tränen. Dass der letzte Auftritt der Berner ziemlich durchzogen war, ging im allgemeinen Trubel unter.

Gewitterzelle des Tages: Sorgte in der YB-Viertelstunde für ein letztes Highlight dieser Spielzeit.

Premiere des Tages: Im vierten Anlauf gabs den ersten Sieg gegen den Aufsteiger.

Frage des Tages: Wissen bei GC alle Spieler, in welchem Land bei welchem Klub sie gerade aktiv sind und warum eigentlich?

Abwesender des Tages: Jordan Siebatcheu fehlte verletzt, sicherte sich aber die Krone des Super-League-Torschützenkönigs. Das haben vor ihm erst fünf YB-Spieler geschafft (Chapuisat, Yakin, Doumbia, Hoarau und Nsame).

Die Rechnung bitte: YB beschliesst die Saison auf Platz 3 mit 60 Punkten. Die Berner haben damit die schlechteste Saison seit 2013/14 hinter sich (Platz 3 mit 59 Punkten).

Rundes Leder Tippspiel (18/2022)

Rrr am Sonntag den 22. Mai 2022

BREAKING NEWS: Wankdorf heute ausverkauft

Juhui, endlich Saisonschluss!

YB empfängt GC zum Kehraus-Spiel – theoretisch könnten die Young Boys noch Zweiter werden und GC absteigen, aber beides erscheint unwahrscheinlich. Also stehen die Verabschiedungen im Zentrum – allen voran diejenige von Miralem Sulejmani.

Der Serbe absolvierte bis heute 13.587 Spielminuten für die Young Boys, er schoss 47 Tore und steuerte 57 Assists bei – vor allem aber beglückte er die Fans immer wieder mit seinem Spielwitz und seinem Zauberfuss. Mit Sulejmani geht auch der zweitletzte Spieler aus der Startelf des 28. 4. 2018 von Bord.

Wir haben noch eine allerletzte Frage:

Wer trifft heute vor wievielen Fans?

Ihre Antwort hinterlegen Sie in den Kommentaren bis 16.29 Uhr. Den Sieger oder die Siegerin schliessen wir heute in unser Abendgebet ein. Toi toi toi, und Sie wissen ja: Serben bringen Glück.