Neues vom Aussenposten in Zürich. Heutiges Thema: Juchhof.
Der Juchhof ist u.a. ein Rebberg in der Stadt Zürich. Hier soll es aber um den Fussballplatz gehen, oder besser: die ungefähr 17 Fussballplätze. Sie sind z.B. von der Eisenbahn aus gut zu sehen, von Bern her fahrend kurz vor dem Bahnhof Altstetten linkerseits. Der Platz “Juchhof 1” ist das Zuhause des YF Juventus Zürich, Tabellenletzter der Promotion League (dritthöchste Spielklasse). Neulich fand das Nachbarschaftsduell mit dem FC Zürich II statt. Wie ein Derby, aber kein richtiges, denn man war freundlich miteinander.

Es muss nicht schön sein, Hauptsache authentisch.

Der Blick auf den Juchhof 1, von der Buvette her.


Sortiment in besagter Buvette. GC leicht überlegen - und das auf Stadtzürcher Boden!

Auch dabei: Bier. Sehr durchschnittlich, dafür sehr günstig.

Tribüne auf dem Juchhof, wirkt etwas unbeholfen.
Tor des Tages: José Maria Relucio Gallego (78.), er schoss YF damit zum Sieg. Es war der zweite Dreier der Saison fürs Tabellenschlusslicht, neben 14 Niederlagen. Der FCZ II bleibt Drittletzter.
Aufreger des Tages: Kurz vor dem einzigen Tor trafen die Gäste zwei Mal die Latte.
Namensvetter des Tages: Mohamed A. Camara, Stürmer bei YF Juventus.
Gesprächsthema des Tages: In der YF-Buvette ist es die Serie A, insbesondere Tabellenführer Napoli. Am Spielfeldrand kommt auch mal das Verhalten der russischen Truppen bei Cherson zur Sprache.
Zaungast des Tages: Artur Petrosyan, ehemals YB- und FCZ-Profi. Später u.a. Trainer bei FCZ und GC. Heute 50 Jahre alt. Flankiert von Ex-FCZ- und Sion-Goalie Andris Vanins, sowie José Gonçalves, u.a. Champions-League-Teilnehmer mit dem FC Thun. Etwas weiter hinten: Ex-FCZ-Trainer Urs Meier.
Bierpreis des Tages: 3 Franken. Sie lesen richtig. Das dürfte problemlos Zürcher Rekord sein.