Noch am Samstag versprach Arsène Wenger, „nie wieder irgendwelche Fragen betreffend Alex Ferguson zu beantworten“.
Lange hielt sein Schweigen nicht an. Schon am Montag verlangte er vom englischen Fussball-Verband eine Busse für Fergusons „rufschädigende Aussagen“, die er in einem Interview am Wochenende getätigt hätte, und beschuldigte ihn, im Hinblick auf das Spiel Arsenals gegen Manchester United vom 1. Februar Unruhe zu stiften.
In der Tat wärmte Ferguson in einem Interview mit dem ‚Independent’ alte Geschichten auf und behauptete, Wenger habe sich im letzten Oktober nach dem Spiel in Manchester ihm „in bedrohlicher Haltung“ genähert und seine Spieler als „cheats“ (Betrüger) beschimpft.
Wenger sagte nun gegenüber dem französischen Fernsehsender TPS: „Ferguson hat jeglichen Sinn für die Realität sowie seine Glaubwürdigkeit verloren. Er provoziert andere und verlangt dann eine Entschuldigung.“
Fergusons Replik wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Der Kampf zwischen den beiden Streithähnen dauert so lange, wie Wenger für Arsenal tätig ist: seit dem 30. September 1996.
Hier zur Erheiterung ein paar Zitate:
Wenger 1997: „Es ist falsch die Saison zu verlängern, damit die Spieler Manchester Uniteds sich erholen und alles gewinnen können.“
Fergusons Antwort: „Wenger ist ein Neuling und sollte sich nur über japanischen Fussball äussern.“
Ferguson 2002, nachdem Arsenal das Double gewonnen hat: „Arsenal spielt hart und aggressiv – wir sind das bessere Team.“
Wengers Antwort: „Jeder denkt, er habe die schönere Frau.“
Ferguson 2003: „Das Verhalten der Arsenal-Spieler ist das Schlimmste, was ich je im Sport erlebt habe.”
Wengers Antwort: „Es wäre besser gewesen, man hätte uns alle an die Wand gestellt und erschossen.“
Ferguson 2004: „Arsenal ist der schlechteste Verlierer aller Zeiten.“
Wenger 2004: „Ich werde nie wieder irgendwelche Fragen betreffend Ferguson beantworten.“
Fortsetzung folgt.