Archiv für die Kategorie ‘Volltreffer’

62 Gegentore

Rrr am Samstag den 23. April 2005

Klare Verhältnisse in Bistrica: Das Ortsderby in der serbischen Gemeinde endete 62:0.

Das ist nicht weiter erstaunlich, denn der Präsident der Gastmannschaft befahl seinen Spielern bereits nach 13 Minuten, ohne Gegenwehr auf dem Platz auszuharren. Er sei mit dem Schiedsrichter unzufrieden gewesen, begründete der Vereinsboss später seine Massnahme.

Zur Halbzeit stand es bereits 22:0. Nach der Pause griff auch der Goalie der Gastgeber ins Geschehen ein und erzielte fünf Tore. Am Schluss stand es 62:0 – worauf der serbische Fussballverband Ermittlungen einleitete.

Der Fall Bistrica sollte aber dem FC Aarau Mut machen. Was sind da schon 17 Gegentore in 3 Spielen?

Es geht wieder aufwärts!

Herr Noz am Mittwoch den 20. April 2005

Die Schweiz macht im FIFA-Ranking vier Plätze gut und liegt neu auf Rang 45.

Natürlich dürfte es noch eine gute Weile dauern, bis der alte Höchststand vom August 1993 wieder hergestellt ist. Damals lagen Alain Sutter und seine Freunde auf Platz 3 und mussten lediglich Deutschland und Italien den Vortritt gewähren.

Köbis Mannen arbeiten inzwischen beharrlich an der Rückkehr zur Weltspitze. Unseren Berechnungen zufolge sind sie pünktlich zur EM 2008 wieder unter den Top Ten. Der Trainer wird dann allerdings Andy Egli heissen.

Wicky auf Schalke

Rrr am Montag den 18. April 2005

Diesmal ehren wir einen Schweizer Söldner: Raphael Wicky traf für den HSV auf Schalke.

Starkes Timing, glänzende Vollendung: Bei der Flanke von Beinlich sprintete Wicky rechtzeitig los, überlistete die Schalker Abseitsfalle und versenkte das Leder mit einem lupenreinen Hechtköpfler zum 1:1. Der HSV siegte 2:1 – Schalke bleibt der Meister der Herzen.


Tor der Woche Nummer 5: Raphael Wicky, Schalke-HSV, Min 61.

Lampard in Aarau

Rrr am Montag den 11. April 2005

Unsere Auszeichnung geht diesmal an eine Ikone des Schweizer Fussballs: Rainer Bieli vom FC Aarau gelang gegen Thun ein Zuckertor im Lampard-Stil.

Perfekte Ballabnahme, halbe Körperdrehung, linker Vollrist aus 18 Metern, Tor! Der schöne Treffer tröstet Aarau sicher über den Rest des Abends hinweg, denn das Spiel ging unglücklicherweise 1:7 verloren.

Tor der Woche Nummer 4: Rainer Bieli, Aarau-Thun, Min 70.

Unglücklicher Schiedsrichter

Frau B am Donnerstag den 7. April 2005

In England musste ein Fussballspiel unterbrochen werden, weil der Schiedsrichter sich verletzt hatte.

Ian Barnett leitete am Dienstag das Cupspiel der North West Essex League zwischen Hatfield Heath und The Old Bell. Gerade als er eine Aktion abpfeifen wollte, traf ihn ein Abpraller. „Ich sah den Ball auf mich zukommen und hielt die Hand schützend vor mein Gesicht“, erzählte er nach dem Spiel. Dabei wurde ihm die Schiedsrichterpfeife, die er in der Hand hielt, heftig gegen die Stirn geschlagen und verursachte eine ansehnliche Schnittwunde. „Zuerst wusste ich gar nicht, was passiert war, aber die Spieler sahen Blut aus der Wunde laufen und kamen mir zu Hilfe.“ Nach einer kurzen Behandlung konnte Barnett weitermachen.

Hatfield-Heath-Spieler Andy Clayden meinte: „Das habe ich noch nie erlebt, dass der Schiedsrichter von der Pfeife verletzt wurde. Wir erschraken alle, aber zum Glück war der Referee ok und konnte weitermachen. Angesichts einiger seiner Entscheide könnte es jedoch gut sein, dass er eine Gehirnerschütterung erlitten hat.“

Einschuss zu beklagen

Rrr am Montag den 4. April 2005

Unser begehrter Preis geht diesmal an den Spanier David Generolo.
Er brachte Malaga gegen Getafe 1:0 in Führung (Endstand 1:1), wobei der Ball gemäss der Grafik der spanischen Sportzeitung “as.com” offensichtlich den Goalie durchdrang. Das erklärt auch das alte Reporter-Sprichwort “Der Torhüter hatte einen Einschuss zu beklagen”.


Tor der Woche Nummer 3: David Generolo, Assist Savio, Malaga-Getafe, Min 14.

Neues von der grünen Insel

Herr Noz am Donnerstag den 31. März 2005

Der Cork City FC schlägt Longford Town auswärts 1:0

Das ist zwar nicht wirklich Welt bewegend, aber immerhin gewinnt Cork City gemäss iPronos die irische Meisterschaft. Und das wäre insofern angemessen, als Cork derzeit Kulturhauptstadt Europas ist. Die Erzrivalen Shelbourne und Bohemians spielen übrigens erst morgen.

Gute Nacht allerseits.

Wie Maradona

Rrr am Dienstag den 29. März 2005

Das Tor der Woche schoss eigentlich Jan Polak – zum 3:1 im WM-Ausscheidungsspiel gegen Finnland. Doch die Ehre gebührt einem anderen Tschechen.

Tomas Rosicky leistete mit einem Sololauf à la Maradona ’86 die Vorarbeit. Den Ball schnappte er sich in der eigenen Platzhälfte, dann startete der Dortmunder durch bis in den gegnerischen Strafraum.

Tor der Woche Nr.2 : Jan Polak (Tschechien), Assist Tomas Rosicky, Tschechien-Finnland, Min. 58.

Der zwölfte Mann

Herr Noz am Mittwoch den 23. März 2005

Die Nummer 12 wird in der österreichischen Nationalelf in Zukunft nicht mehr vergeben.

Auf diese Weise will der Österreichische Fussballbund dem »zwölften Mann« im Stadion – sprich: den Fans – seine Reverenz erweisen. Der Ersatztorwart wird deshalb künftig anstelle der Nummer 12 die Nummer 21 tragen.


Neu ohne die 12: Die 9, die 10 und die 8 (v.l.n.r.)

Das »Runde Leder« unterstützt diese sympathische Aktion und sähe die Geste der Anerkennung auch beim BSC YB gerne. Die Verhandlungen mit Patrick De Napoli laufen bereits auf Hochtouren.

Drei Sterne für Dynamo

Rrr am Dienstag den 22. März 2005

Stolz präsentiert der Trainer des BFC Dynamo Berlin das neue Trikot seines Teams. Der viertklassige Klub darf sich neu mit drei schicken Sternen schmücken!

In Deutschland darf ein Klub ab zehn Meistertiteln einen Stern ans Leibchen heften. Die DDR-Titel wurden aber bisher nicht anerkannt. Das hat der Fussballbund jetzt geändert – und weil Dynamo zehnmal DDR-Meister wurde, hat der Klub jetzt gleich viele Sterne wie Bayern München.

In der ehemaligen DDR hält sich übrigens hartnäckig das Gerücht, dass Stasi-Chef Erich Mielke bei den zehn Titeln seine Hände im Spiel hatte. Die Berliner seien ganz offensichtlich begünstigt und Entscheidungen der Schiedsrichter beeinflusst worden. Aber eben, das sind nur Gerüchte.

Gefühlvoller Heber

Rrr am Montag den 21. März 2005

Neu im Weblog: Jeden Montag gibts das Tor der Woche. Erster Preisträger ist der St. Galler Dusan Pavlovic.

Gegen YB gelang ihm das 3:0 mit einem gefühlvollen Heber von der Strafraumgrenze. Ein Stich ins Herz eines jeden Berner Fans, aber eben auch ein schönes Tor, und die sind in der Super League doch eher super-selten.

Tor der Woche Nr.1: Dusan Pavlovic (St. Gallen), Assist Bruno Sutter, YB-SG, Min. 69.

Effe jetzt Maler

Rrr am Sonntag den 20. März 2005

Die Kampagne von Herrn Birnbaum gegen den Fussballsport zeigt Wirkung: Deutschlands Kickerlegende Stefan Effenberg hat der Jagd nach dem runden Leder endgültig abgeschworen und gibt sich jetzt der Malerei hin.

Seine Frau Claudia Effenberg-Strunz präsentiert im Gartenbedarf-Center Hydro Böttle in Hamburg-Schenefeld einige Werke des früheren Internationalen, der mit Ölfarbe und Spachteltechnik zu Werke geht. 12 Bilder sind bereits fertig, weitere sollen folgen.

Das haben Sie jetzt von Ihrer Aktion, Herr Birnbaum!