Archiv für die Kategorie ‘Volltreffer’

956. Caption Competition

Herr Noz am Freitag den 30. Juni 2023

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Foto: Natischerpress)

Heute finden Sie bitte eine passende Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Herr Rrr – Chefredaktor des international renommierten Weblogs «Zum Runden Leder» – verhalten besorgt in die Zukunft blickt. Im Hintergrund stehen weitere Leute.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis das TX-Testbild erscheint, also bis heute Freitagnacht, 23:59 Uhr. Auflösung und Preisvergabe wie üblich am Sonntag früh.

Es handelt sich beim vorliegenden Beitrag um den planmässig allerletzten auf dieser von Tamedia betriebenen Plattform. Ab heute Mitternacht ist hier Sendeschluss. Aus. Fertig. Finitopepito. Tschäsebäse Büsis!

Mit dem «Runden Leder» geht es aber natürlich weiter, und zwar folgerichtig unter: www.zumrundenleder.ch

Flotte Fünfundsiebzig

Rrr am Donnerstag den 22. Juni 2023

Endlich geklärt: Die 75 grössten Duelle im Fussball.

Wieviele Paarungen können Sie entziffern?

Null: Ups! Sie sind ein Rundesledermodeleser! 1-20: Guten Morgen, Herr dres. 21-50: Gehobenes Mittelfeld, geht in Ordnung. 51-68: Sonst haben Sie keine Hobbys, stimmts?: Fragen Sie Ihren Arzt, den Schaman oder Ihren Therapeuten.

(Quelle: Facebook/Gol del Corazón)

Trotteliger Torwart

Briger am Freitag den 10. Februar 2023

Wir schalten nach Rumänien.

Und zwar zum Spiel zwischen FCV Farul Constanța und Universitatea Craiova, der Gästetorwart hatte – sagen wir mal – nicht seinen besten Tag.

Constanța gewann 2:1 und damit ist die von Georghe Hagi trainierte Elf zurück an der Tabellenspitze, einen Punkt vor Cluj.

Weihnachtswasserball

Herr Winfried am Mittwoch den 28. Dezember 2022

Neues aus Zürich Niederhasli.

Was machten die Super League Teams so an Weihnachten? Viele Spieler haben bestimmt besinnliche Tage im Kreise ihrer Familie verbracht. Und dann gibt die vom Grasshopper Club Zürich. Die spielten das altbekannte Bierpong mit… Wasser? Isostar?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Grasshopper Club Zürich (@gczurich)

Der junge treffsichere Herr ist übrigens Dion Kacuri. Eine Anfrage des RL zum Inhalt der Becher blieb bisher unbeantwortet. Aber halten Sie sich fest, das ist noch nicht alles, was GC kann.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Grasshopper Club Zürich (@gczurich)

Neunmal nachdenken

Rrr am Freitag den 7. Oktober 2022

Herzlich willkommen zu unserer Freitagsmeditation.

Richten Sie die Wirbelsäule auf, lockern Sie die Schultern und lassen Sie diese dann nach hinten fallen. Die Hände liegen unverkrampft auf den Knien oder auf den Oberschenkeln. Nun können Sie frei atmen.

Betrachten Sie die neun Wappen. Was geht Ihnen den Kopf? Warum zeigen wir Ihnen diese sieben Wappen, und warum schauen Sie diese an? Akzeptieren Sie alle aufkommenden Gedanken, aber bleiben Sie nicht an ihnen hängen. Akzeptieren Sie die Gedanken, wie Sie Wolken am Himmel vorbeiziehen lassen.

Wir setzen unser Programm um 09.30 Uhr fort.

Perfekte Publikumsmagnete

Rrr am Freitag den 30. September 2022

In unserer Morgenmeditation schauten wir Zuschauern beim Zuschauen zu.

Sie sehen die Klubs mit den höchsten Zuschauerzahlen in den fünf grössten europäischen Fussballnationen (oberste drei Ligen).

Ein Klick auf das Bild intensiviert das Seh-Erlebnis. Die Grafik haben wir der löblichen Fachseite Die falsche 9 entnommen, woselbst sie zahllose weitere interessante Fakten finden.

Würde man alle europäische Ligen berücksichtigen, kämen natürlich noch einige andere Vereine in die Top 72. Zum Beispiel Celtic Glasgow (58.742), Benfica (53.404), Ajax Amsterdam (52.427), Glasgow Rangers (49.125), Feyenoord (47.500), Porto (46.616) und Galatasaray (45.194).

Bevor Sie fragen: Die Berner Young Boys liegen auf Rang 81 der Welt-Rangliste. Die Tabelle der Super League sieht so aus: 1. YB (28.666). 2. Basel (21.804). 3. St. Gallen (17.580). 4. Zürich (13.999). 5. Luzern (11.644). 6. Sion (9225). 7. Winterthur (8280). 8. Servette (6529). 9. Grasshopper Club (6357). 10. Lugano (3045).

Wichtige Wappen

Rrr am Freitag den 30. September 2022

Herzlich willkommen zu unserer Freitagsmeditation.

Lassen Sie die Vereinswappen in Ruhe auf sich wirken, arbeiten Sie sich dabei von oben links nach unten rechts und atmen Sie ruhig. Was macht das mit Ihnen? Wie fühlen Sie sich? Und vor allem: Was will uns diese Grafik sagen?

Wenn Sie fertig sind, trinken Sie eine Tasse Grüntee, strecken sich und klopfen sich sanft ab. All diese körperlichen Reize helfen Ihnen, sich wieder voll in der Gegenwart zu verankern.

Um 9 Uhr befassen wir uns ganzheitlich mit dem Bild.

Neulich in Katalonien

Rrr am Samstag den 24. September 2022

In der heutigen Kunstmatinee gibts grosses Kino.

Der spanische Regisseur Juanjo Giménez hat sich auf Kurzfilme spezialisiert, vier davon drehen sich um Fussball. Sie waren am Donnerstag am löblichen Berner Fussballfilm-Fest Match Cut zu sehen. “Rodilla” (2009) ist eine charmante Shortstory über einen Mann in den mittleren Jahren und seine Suche nach einem Klebebildli des Celta-Vigo-Spielers Rodilla aus der Saison 1973/74. “Ascenso” (2020) dreht sich um ein gekauftes Spiel – mit überraschenden Wendungen.

Wann und wo Sie diese beiden schönen Filme sehen könnten – wir wissen es nicht. Aber wir können Ihnen heute die zwei anderen Meisterwerke von Juanjo Giménez präsentieren (wenn auch leider nicht auf Kinoleinwand). Wir beginnen mit “Libre indirecto” aus dem Jahr 1997. Beachten Sie, dass der Film in einer einzigen Einstellung gedreht wurde, was für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung war, und tauchen Sie nun ab in diesen wunderschönen 10-Minuten-Streifen.

Acht Jahre später drehte Giménez “Maxima pena”. Dasselbe Spiel, dieselbe Schlüsselszene – nun aber aus der Sicht des Trainers gefilmt. Die Kollegen von Match Cut schrieben völlig zurecht von einem “schwarzhumorigen One-Shot-Wonder”, denn auch “Maxima pena” kam ohne einen einzigen Schnitt aus. Film ab!

Wenn Sie nun so richtig in Fussballfilm-Stimmung sind: Heute ist der dritte und letzte Tag am “Match Cut”-Festival im Berner Kino Rex. Dringende Hingeh-Empfehlung – um 19 Uhr gibts Tigrar – Tigres und um 22.30 Uhr I Am Zlatan.

Einträgliche Eigentore

Herr Winfried am Mittwoch den 31. August 2022

Transfer-News mal anders.

Der schwedische Erstligist Kalmar FF (ältere Fans des BSC Young Boys erinnern sich eventuell) nimmt einen neuen Artikel ins Sortiment seines Fanshops: das Trikot mit dem Aufdruck “Självmål” und der Nummer 9. Självmål ist den Südschweden in der laufenden Saison, in der bereits 20 Runden absolviert sind, eine ausserordentliche Stütze. Immerhin 4 seiner 23 Tore hat Kalmar Självmål zu verdanken, mehr Tore hat nur Mittelfeldspieler Oliver Berg erzielt.

Bevor Sie den Namen aber googeln: Självmål ist kein Spieler, das Wort bedeutet “Eigentor”. Zuletzt gewann Kalmar FF dank eines Eigentors auswärts beim amtierenden Meister Malmö FF 1:0. Und weil der bescheidene Verein nicht zuletzt dank gegnerischen Eigentoren im gesicherten Mittelfeld rangiert ist, gibt es das Trikot nun zu kaufen.

Bild via Twitter

Das Stück Stoff kostet im offiziellen Fanshop umgerechnet 111 Schweizer Franken. Wenn Sie es wollen, zögern Sie nicht lange: Die Auflage ist limitiert. Warum der Preis in dänischen und nicht in schwedischen Kronen ausgewiesen wird, konnte das RL indes nicht herausfinden. Eine entsprechende Anfrage blieb bis zur Stunde unbeantwortet.

Berner Punktelieferanten

Rrr am Dienstag den 21. Juni 2022

Wahnsinn, was der BSC Young Boys alles für den Schweizer Fussball tut.

Das zeigt eine Zusammenstellung unserer Freunde von Swiss Football Data. Sie untersuchten europaweit, welcher Verein in den letzten fünf Jahren wieviel zum Länderkoeffizienten beitrug.

Die Schweiz steht auf 23,175 Punkte. Die meisten davon holte YB mit 9,98, gefolgt vom FC Basel mit 9,73. Die beiden Spitzenklubs holten zusammen 85 Prozent aller Schweizer Punkte. Der Rest entfällt auf den FCZ (1,4 Punkte), Servette (0,75), Lugano (0,6), Luzern (0,4) und St. Gallen (0,33).

Wenn Sie auf obige Karte klicken, können Sie anschliessend mit der Maus über Europa fahren und sehen, welcher Verein was leistet. Das macht grossen Spass, auch in der Hitze! Aber Sie können es auch sein lassen und einfach weiter dösen oder schon wieder in die Aare springen, egal.

Prima Prognose

Rrr am Montag den 4. April 2022

Wir kommen zu den Aussichten für die kommenden Tage.

Falsch gefeuert

Val der Ama am Freitag den 18. März 2022

Oder: Fauxpas mit Feuerwerk.

Ein schöner Brauch im internationalen Fussball ist die Störung der Nachtruhe der Gastmannschaft, weil das ist Energie, Rhythmus, Musik, Tanz, Trommeln oder auch Feuerwerk, wie wir später noch lesen werden.

Gestern Abend war das Achtelfinal-Rückspiel der Europa League zwischen dem FC Kopenhagen und PSV Eindhoven und selbstverständlich wollten die dänischen Fans in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der Gastmannschaft eine Freude bereiten. Feuerwerk!

Sie ahnen es längst: Die niederländischen Spieler übernachteten in einem anderen Radisson-Hotel in einem anderen Teil der Stadt.

Kann man besser machen und zwar etwa so.

(Bild: Twitter PSV)