Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Mazedonische Mindestforderung

Briger am Montag den 28. März 2022

Nord-Mazedonien ist im Hoch.

Bild via skysportaustria.at

Dies findet auch Torwart Stole Dimitrievski, der nach dem Sieg gegen Italien in der WM-Qualifikation schon grössere Träume hegt: “Wir haben Deutschland geschlagen, wir waren an der EM, wir haben Italien geschlagen. Wenn wir nun auch noch Portugal bezwingen, dann müssen Sie uns den WM-Pokal geben. Wir müssten nur noch Brasilien schlagen”, so der Torwart von Rayo Vallecano. “Wir sind ein kleines Land und wir mussten viele Hindernisse überwinden, um dorthin zu kommen, wo andere sind”, fügte er noch hinzu.

Das Spiel gegen Portugal findet am Dienstag um 20:45 Uhr (MEZ) in Porto statt.

Rätselhafter Rätselspass

Herr Maldini am Dienstag den 22. März 2022

Heute wollen wir nur ein wenig spielen.

Aber Obacht: Der Rätselspass ist nur für Leserinnen und Leser älteren Semesters. Es geht nämlich um alte Fussballer, die Sie möglicherweise längst vergessen haben. Klicken Sie hier und erraten Sie anhand des verschwommenen Bilds, wer gesucht ist. Für den kleinen Fall, dass Sie Hilfe benötigen, können Sie sich diese unten holen. Sie können einmal täglich mitmachen, die Lösung von heute verraten Sie selbstverständlich nicht.

Gestern war übrigens diese Legende gefragt:

 

 

 

 

Der Senderos Phippu, klar.

Bilder: Screenshots forgotten-footballer.com.

Ziemlicher Zustupf

Herr Shearer am Donnerstag den 3. März 2022

Jetzt mal wieder gute Neuigkeiten.

Die können wir nämlich alle brauchen und besonders auch gerade die niederländische Gehörlosen-Nationalmannschaft. Die konnte sich zwar für die nächsten Deaflympics, die olympischen Spiele für gehörlose Athlet:innnen qualifizieren. Die Reise ins ferne Brasilien ist allerdings kostspielig und bislang gelang es nicht, die nötige Summe von rund 90’000 Euro zu sammeln.

Virgil van Dijk, Captain der Oranje, hat das auch erfahren und hilft. Er hat eine grössere Geldsumme gespendet und dazu das Trikot, welches er letzten Sonntag beim Finalsieg des Liverpool FC gegen Chelsea im League Cup getragen hat. Dieses gelangt nun zur Versteigerung und bei den gehörlosen Fussballern freut man sich, bereits die Hälfte des Budgets beisammen zu haben.

Das ist übrigens eine gute Gelegenheit, Sie auf die Seite von Swiss Deaf Sport zu lenken, denn dort erhalten Sie doch einige interessante Informationen zum Thema.

Foto: Keystone-SDA

Falscher Fuss

Briger am Montag den 28. Februar 2022

Xavi fällt was auf an der Maradona-Statue in Neapel.

Ende November wurde in Neapel eine Statue der Clublegende Diego Armando Maradona enthüllt, rund ein Jahr nach dem Tod des Argentiniers.

via @claudioruss

Letzte Woche war nun der FC Barcelona in der Europa League zu Gast im Stadio Diego Armando Maradona und Gäste-Trainer Xavi fiel dabei sofort etwas auf:

Allerdings dürfte dieses Bild Vorbild gewesen sein:

via @casarente

Muntere Mieze

Val der Ama am Freitag den 11. Februar 2022

Heute erfreulicher Katzencontent.

Wenn Sie Social Media haben, dann wissen Sie, dass Kurt Zouma von West Ham ein ganz und gar garstiger Katzentreter ist. Und blöd dazu, weil er die Videobeweise vom Bruder hat online stellen lassen. Nun denn, Zouma wurde vom Verein gebüsst, zeigt sich selbstverständlich sehr reuig und kann sich darauf einstellen, die nächsten paar Wochen allenthalben ausgepfiffen zu werden.

Jetzt aber positiv, wenn auch zu Beginn heikel. Weil unsere Katze des Tages, die hat am Dienstagabend einen Platz gestürmt. Das Spiel Sheffield Wednesday gegen Wigan Athletic musste kurz unterbrochen werden, bis Topsey eingefangen werden konnte. Den Namen haben wir von der Besitzerin erfahren, weil die weiss nun seit drei Tagen, dass ihre Katze, die im vergangenen Juni abgehauen ist, noch lebt und recht gut drauf ist.

(Bild: BBC)

Wie Weihnachten

Rrr am Mittwoch den 9. Februar 2022

Esktase auf der RL-Redaktion: 10 Jahre Herr Maldini!

Am 9. Februar 2012 veröffentlichte unser schönster, klügster und sympathischster Redakteur seinen ersten, unvergessenen Beitrag in diesem Fachforum. 493 weitere folgten bis heute, die Sie nun bitte zu Ehren des Jubilars alle nochmals durchlesen.

Oder aber Sie kommen an unseren ganztägigen Apero auf der RL-Redaktion (J.P. Nsame Allee 18, Attika, zweimal klingeln). Die Feierlichkeiten sind seit dem Morgen im Gang, der Champagner fliesst in Strömen. Ab 15.30 Uhr wird Herr der Ama im Duett mit Herrn Briger sämtliche Beiträge von Herrn Maldini vorsingen, begleitet von Herrn Shearer an der Ukulele und von Herr Winfried an der Panflöte. Um 17.00 Uhr wird Herr Noz zudem Maldis geniale Beitragstitel ausdruckstanzen.

“Ich wusste vom ersten Tag an, was ich da für eine Perle an Land gezogen habe”, schwärmt Chefredaktor Herr Rrr noch heute. “Darauf bin ich wahnsinnig stolz. Herr Maldini beschenkt uns seit einem vollen Jahrzehnt mit exquisit kurartierten Themen, eleganten Formulierungen, raffiniertem Wortwitz und ausgeklügeltem Storytelling. Zudem bewies er herausragende Führungsqualitäten, als er mich 2019 während meines Aufenthalts im Betty Ford Center hervorragend vertrat. Keine Frage: Der 9. Februar ist für uns alle ein hoher Feiertag wie Weihnachten.”

Herr Maldini war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Angriffslustige Antipoden

Herr Maldini am Dienstag den 25. Januar 2022

Logisch, hier geht es um Goalies.

(auf die Tabelle klicken empfohlen)

Der Reddit-User InsignMertenCallejon hat zusammengetragen, welche der seiner Meinung nach besten Goalies der jüngeren Geschichte am meisten gegen welche Gegenspieler das Nachsehen hatten.

So wurde beispielsweise Edwin van der Sar in seiner Karriere 7x von Darius Vassell und je 6x von Ruud van Nistelrooy und Thierry Henry bezwungen. Die drei mit Farbe hervorgehobenen Herren tauchen am häufigsten in dieser Tabelle auf. Interessant beispielsweise auch, dass Cristiano Ronaldo der Schreck von Manuel Neuer ist, obwohl die beiden noch nie in der gleichen Liga gespielt haben. Lionel Messi wiederum spielte sehr gerne gegen Diego Alves, aber auch gegen andere.

Nicht aufgelistet ist unerklärlicherweise Marco Wölfli. Der ehemalige YB-Schlussmann wurde am häufigsten von Marco Streller (14x), Alex Frei (8x) und Almen Abdi (7x) geärgert (presented by brigerstats).

Taufrisches Tabellarium

Herr Maldini am Dienstag den 25. Januar 2022

Wir starten gemeinsam mit einem Knobelspiel in den Tag.

Ein Klick auf das Bild intensiviert Ihr Erlebnis. Suchen Sie sich danach einen Platz, an dem Sie ungestört sind. Wichtig ist eine bequeme Sitzposition. Ihr Gedankenlärm soll zur Ruhe kommen. Was soll diese Tabelle? Was sagen Ihnen diese Namen? Und was bedeuten die Zahlen dazu? Am besten sind sie um 09:00 Uhr zurück. Dann nämlich besprechen wir, worum es hier geht.

Erinnerungswürdige Erstausgabe

Herr Shearer am Donnerstag den 6. Januar 2022

Nur noch drei Mal schlafen.

Dann rollt der Ball  endlich beim Afrika-Cup 2022! Am Sonntag um 17:00 Uhr hiesiger Zeit trifft im Stade d’Olembe in Yaoundé das Heimteam Kamerun auf Burkina Faso. Wir präsentieren Ihnen hier ein historisches Foto, welches wir nach langer Suche im Redaktions-Archiv Internet fanden. Es wurde 1957 geschossen und zeigt die siegreiche ägyptische Mannschaft – bis heute mit vier Titeln Rekordsiegerin in diesem Wettbewerb.

Bildquelle: Football-Guide.com

Ins Leben gerufen wurde der Afrika-Cup (offiziell African Cup of Nations) von einigen afrikanischen Funktionären am Rande einer FIFA-Versammlung 1956 in Lissabon. Für die Erstausgabe in Khartum (Sudan) musste sich keines der Teams qualifizieren; mit Ägpyten, Äthiopien, Sudan und Südafrika  war das Teilnehmerfeld sehr beschränkt und es wurde schon vor dem Turnierstart noch kleiner: die Südafrikaner bestanden aufgrund ihrer Apartheidspolitik darauf, nur mit Spielern weisser Hautfarbe anzutreten, was umgehend zum Ausschluss führte und den Äthiopiern den direkten Einzug ins Finale sicherte. Dort unterlagen Sie dann aber gleich mit 0:4. Alle Tore schoss dabei Mohamed Diab El Attar, genannt “El Diba”.

Die wichtigsten teilnehmenden Spieler der diesjährigen Ausgabe hat Ihnen Herr Briger bereits neulich präsentiert. Den Spielplan finden Sie bei Eurosport, wo die Spiele leider nicht übertragen werden – dafür brauchen Sie ein Sky-Abo, aber das haben Sie ja sicher. Wir wünschen Ihnen viel Spass und insbesondere den Herren Ngamaleu und Camara viel Erfolg!

Beneidenswerte Benennung

Herr Maldini am Dienstag den 4. Januar 2022

Neues Jahr, neues Glück.

Und zwar in der Stadt Copiapó in Chile. Dort wurden am 1. Januar um 21:09 Teodora Pacaje und ihr Gatte, dessen Name dem Runden Leder leider nicht bekannt ist, Eltern eines Jungen, 3.064 Gramm schwer und 50 Zentimeter gross.

Frau Pacaje und ihr Gatte, beide bolivianischer Herkunft und in Chile lebend, sind grosse Fussballfans. Der Vater durfte den ersten Vornamen spendieren, die Mutter den zweiten, und weil es sich bei den Idolen der beiden um Antoine Griezmann und Kylian Mbappé handelt, wird ihr Sohn künftig auf den Namen Griezmann Mbappé Chambi Pacaje hören.

Unterwegs mit Ronaldo

Rrr am Sonntag den 2. Januar 2022

Mit unserer Zeitmaschine reisen wir heute ins Jahr 1994.

Ein brasilianisches Stürmertalent namens Ronaldo Lima ist gerade in den Niederlanden angekommen. Der 19-Jährige darf sich zwar bereits Weltmeister nennen, er kam bei der WM 1994 aber nicht zum Einsatz. Beim PSV Eindhoven will er Fuss fassen im europäischen Fussball.

TV-Reporter Harry Vermeegen führt den schüchternen jungen Mann zum Touristen-Hotspot Volendam. Und macht dort mit ihm, was man eben so mit Touristen macht: Fotos in Tracht schiessen, Heringe degustieren undsoweiter. Aber schauen Sie selber.

Ronaldo Luiz Nazario da Lima blieb bis 1996 im Eindhoven, danach spielte er für Inter Mailand, Real Madrid, AC Milan, führte Brasilien 2002 zum WM-Titel, war dreimal Weltfussballer des Jahres und gilt bis heute als einer der grossartigsten Stürmer der Fussballgeschichte.

Seit Karrierenende ist er als Geschäftsmann (und Besitzer des spanischen Erstligisten Valladolid) erfolgreich. Sein Vermögen wird auf über 300 Millionen Dollar geschätzt. Zuletzt kaufte er in Brasilien den Verein Cruzeiro, in dem er einst als Junior das Fussballspielen erlernte.

Geschichten aus der WM-Quali

Briger am Montag den 15. November 2021

Heute mit Meldungen aus Nordmazedonien, England, Aserbaidschan und Ghana.

Nordmazedonien

Hinter dem klaren Gruppensieger Deutschland konnten sich vor der letzten Runde der Gruppe J noch Rumänien (14 Punkte, auswärts bei Liechtenstein) und Nordmazedonien (15 Punkte, daheim gegen Island) Hoffnungen auf den Playoff-Platz machen. Rumänien verspielte am vorletzten Spieltag eine bessere Ausgangslage mit einem 0:0 gegen Island. Deren Trainer sagte danach, dass man sich gegen Nordmazedonien Mühe geben werde, wenn man dafür Bier erhalte.

Die Brauerei Timișoreana liess daraufhin ein Plakat in Skopje aufhängen mit der Aufschrift: “Viðarsson, dein Bier steht bereit!”

via @fmishov

Blöd nur, die Brauerei irrte sich im Standort und so wurde das Plakat vor dem Hotel der nordmazedonischen Mannschaft aufgestellt. Island verlor mit 1:3 und so war der 2:0-Sieg der Rumänen in Vaduz letztlich nur von statistischem Wert.

England
In Westlondon wollte sich die 82-jährige Betty Walsh gerade einen Kebab holen, als sie niedergestochen wurde. Ein 20-jähriger Mann, der ihr zu Hilfe eilte wurde daraufhin erstochen, so weit so traurig. Die langjährige Brentford FC-Fanin überlebte und erkundigte sich bei ihrem ersten Telefonat aus dem Krankenhaus sogleich nach dem Resultat der Three Lions gegen Albanien, möge das 5:0 zur raschen Genesung beitragen. Diesen Beitrag weiterlesen »