Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Bier, Breel und Bohnenblust

Rrr am Montag den 28. November 2022

BREAKING NEWS: Brasilien-Schweiz 1:0

Hallo Nati-Fan’s!!! Ich bin’s wieder, Euer Heinz! Hi hi.

“Ooooolé olé, Schwisser Nassi, oooolé … sorrygäu, ich habe schon eine Kuh auf der Gitarre, war mit dem Röfe heute vormittag in der Stadt. Supper Glühwein gitts im Fall beim Housi sym Schtang am Bärrenpltz!!!!

Aber jetzt voll der Stress, wir müssen in der Schopfbar noch Kappirinias vorbereiten. Und Ursi kocht nachher für alle etwas Warmes, und zwar dieses brasilianische Nationalgericht. Ursi, wie heisst das? Wo man nachher so richtig furzen kann? Da ist dann die Stimmung auf 180, wenn es schön eng ist und alle auf den Tischen tanzen. Ah, Ursi ist noch nicht da. Ich köpfe mal ein Feldschlössli, wegen dem Nachbrand vom Glühwein.

Apropos Konterbier, das wird ein super Match heute, wir gewinnen 3:0 dank drei Kontern! Ohne Neimar haben die anderen keine Chance. Und für uns trifft dr Embol grad dreimal! Ah, Feschuada heisst das Ding wo Ursi macht. Mit den schwarzen Bohnen. Quasi Bohnenblust, ha ha ha. Am nächsten Tag hat man Bauchweh und Verstopfung, aber isch ja glych. I dr Nati, de Schwizer Nati, do isch de Breel dihei … oooooooh Embolo, oh Embolo, Embolo, oh Embolo… Auso tschüüüüüüü-üs, Euer Heinz”

Bierschwemme im Beduinenzelt

Rrr am Donnerstag den 24. November 2022

Hallo Nati-Fan’s!!! Ich bin’s wieder, Euer Heinz!

“Bei uns geht die Post heute aber so richtig ab. Der Röfe und ich haben die Schopfbar nämlich in ein Beduinenzelt verwandelt, mit Sand am Boden, Kamelen an der Wand und dem Aladin seine Wunderlampe über dem Tresen. Und der Kühlschrank heisst Oase.

Beim Fasnachtsverleih habe ich ein Scheichkostüm und Sandalen gepostet, das ist im Fall super bequem! Aber zum Glück laufen in der Schopfbar acht Elektroöfeli, sonst würde es mir unten reinziehen, hö hö. Eine wüste Sache, hat der Röfe gelacht. Das ist ein Wortwitz, wisst Ihr – wegen Wüste. Fehlt nur noch das Harem, ha ha ha.

Das wird ein super Spiel, und die Schweiz siegt 3:0! Das habe ich schon im Morgenbisi gespürt. Apropos, hoffentlich hat es genug Feldschlösschen. Olé olé, Schwyzer Nati, olé olé olé!!! Auso tschüüüüüüü-üs, Euer Heinz”

Pastor und Pornodarsteller spielen Pokal

Briger am Montag den 14. November 2022

Atletico Madrid musste am Wochenende zur S.D. Almazán im spanischen Königspokal.

Um sich über die schlechte Form der Madrilenen lustig zu machen veröffentlichte ein Atletico-Anhänger vor dem Spiel auf Social Media ein Bild von Rivaldo, Ronaldinho und Ronaldo mit der Überschrift: Der Eisenwarenhändler, der Elektriker und der Bäcker von Almazán an diesem Samstag.
Der Club aus der Provinz Soria in Kastilien und Léon reagierte daraufhin und veröffentlichte zunächst eine Liste der Berufe der Spieler des Fünftligisten und reichte dann eine mögliche Aufstellung nach, aber sehen Sie selbst.

via @SDAlmazanoficia

Am Ende stands dann 0:2 und vielleicht spielen bald wirklich ein Bäcker oder ein Pfarrer bei Almazán. Und damit einen guten Start in die Woche.

Looking for Erling

Frau Tifosa am Dienstag den 8. November 2022

Nicht nur Mamma und Papa Tifosa mögen Fussball, sondern auch Bruder Tifosa. 

Bei diesem ist in der Erziehung aber irgendetwas schief gegangen. Dieser ist halt sehr jung und sein Zweitclub ist deshalb Manchester City. Letztes Wochenende ging für ihn ein grosser Traum in Erfüllung, denn er durfte mit seiner grossen Schwester ein Spiel im City of Manchester Stadion besuchen. 

Besonders freuten wir beide uns natürlich auch darauf, Erling Haaland für einmal in echt zu sehen. Als dann im Verlauf der Woche Gerüchte aufkamen, dass er aus gesundheitlichen Gründen vielleicht gar nicht spielen würde, machten wir uns in der ganzen Stadt auf die Suche nach Erling. 

  • Goat. Goater. Haaland? Vielleicht in ein paar Jahren.

  • Im National Football Museum ist Haaland noch nicht. Zibung aus irgendwelchen Gründen schon.

  • Nicht Haaland. Aber der Grund für Bruder Tifosas Zweitclubwahl.

  • Im Fanshop kommen wir Haaland langsam auf die Spur.

  • Am Bierstand herrscht reger Betrieb. Haaland ist aber wenig überraschend nicht da.

  • Ist er das? Ah nein, die Frisur stimmt nicht.

  • Zweitlautester Jubel des Tages. Haaland ist da und wird eingewechselt.

  • Lautester Jubel des Tages. Haaland versenkt den Penalty und Bruder Tifosa ist glücklich.

Zum Spiel: City startete das Spiel gegen Fulham so dominant, dass der Schiedsrichter nach 26‘ ein Handicap einführte und Cancelo vom Platz stellte. Danach wurde das Spiel etwas ausgeglichener.

Zur Stimmung: Erstaunlich gut, war wohl auch dem Spielverlauf geschuldet. Die Heimfans peitschten ihre Mannschaft richtiggehend zum Last-Minute-Sieg. Im Ticketpreis inklusive war übrigens der Manchester City Klubschulkurs mit dem Titel „Fusssballspezifisches Fluchen im englischen Sprachraum“ (oder auf Englisch: telling ****** at the football that they are ******* *****)

Kevin des Tages: Bruder Tifosa versteht tatsächlich etwas von Fussball und meint de Bruyne. Ich verstehe nur etwas von YB und werde deshalb natürlich immer Mbabu sagen.

Toilettenartikel des Tages: In der Damentoilette liegen gratis Binden und Tampons auf. Menstruieren auf Kosten des Scheichs. Das finde ich gut. 

Mahatma machts möglich

Frau Tifosa am Dienstag den 1. November 2022

Nicht nur ich befinde mich zurzeit im Ausland, sondern auch die RL-Premiumleser Papa und Mamma Tifosa.

Diese bereisen derzeit gerade Südamerika und haben mir per Brieftaube Express-Internet-Post folgendes Bild zukommen lassen:

Auf dem Bild sehen Sie die Innendekoration des Restaurants Desnivel in Buenos Aires. Sofort fallen die neun Wimpel auf, auf denen die Logos verschiedener Fussballvereine aus der Stadt abgebildet sind. Der Besitzer des Restaurants scheint ein Modefan guter Geschäftsmann zu sein, der alle Kundengruppen ansprechen will. 

“Das ganze Restaurant war voller Fussballbilder”, erzählt Papa Tifosa am Telefon. “Nur ein einziges passte nicht rein: Oben rechts an der Wand, zwischen dem River Plate und dem Boca Juniors Wimpel, hing ein Bild von Mahatma Gandhi und zwar nicht der brasilianische Fussballer Mahatma Gandhi, sondern der indische Unabhängigkeitskämpfer.”

Papa Tifosa hat aber glücklicherweise eine mögliche Erklärung dazu. “Gandhi war ja bekannterweise gegen jegliche Form von Gewalt. Ich glaube, der Restaurantbesitzer hat ihn neben die Wimpel gehängt, damit sich die Wimpel an der Leine nicht bekriegen.”

Guis Cup-Coup

Herr Maldini am Dienstag den 25. Oktober 2022

Was macht eigentlich Guillaume Hoarau?

Der ehemalige YB-Superstar, ältere Leser:innen erinnern sich, ist nach zwei Jahren im Untergrund kürzlich in seiner Heimat La Réunion aufgetaucht. Dort fand er  in seinem Jugendverein Jeunesse Sportive Saint-Pierroise prompt eine Anstellung als Stürmer.

Foto: Screenshot Internet.

Mit ebendiesem JS Saint-Pierre wiederum bestritt Hoarau am Wochenende den Final des Reunion Cup. 2:1 gegen den FC Trois-Bassins hiess es zum Schluss, Hoarau spendierte den Assist zum ersten Tor. Der erlösende Siegtreffer fiel dann in der 81. Spielminute, wie das RL-Recherchedesk herausfinden konnte.

Dieser Triumph ermächtigt JS Saint-Pierre gemäss RL-Recherchedesk zur Teilnahme am Finale der Coupe régionale de France, dessen Rekordsieger es ist. Gewinnt JS Saint-Pierre dieses Spiel, dürfte es anschliessend in der achten Runde der Coupe de France einsteigen.

Daran hat der Verein gute Erinnerungen: In der Saison 2019/20 erreichte er die Sechzehntelfinals – als  erst zweiter Club aus einem der französischen Überseegebiete. Aber eben, zuerst der Final der Coupe régionale gegen La Tamponnaise. Das Heimspiel steigt am 19. oder 20. November. Sie können sich beim Chef melden, wenn Sie auf Spesen hinreisen möchten.

Kino mit Khvicha Kvaratskhelia

Val der Ama am Freitag den 21. Oktober 2022

In ganz Georgien geliebt.

Egal, ob er bei den Bayern, bei Liverpool oder meinetwegen auch in den USA auf der Ersatzbank sitzt oder grad verletzt ist, informieren uns die lokalen Zeitungen seit Jahren wöchentlich darüber, was der Shaqiri so tut.

Noch extremer aber bei Khvicha Kvaratskhelia. Der 21-jährige Mittelfeldspieler wechselte für 10 Millionen Euro von Dinamo Batumi zu Napoli und hinterliess in der italienischen Meisterschaft mit 5 Toren und 5 Assists in 10 Spiele sofort einen bleibenden Eindruck.

Und weil man dies in seinem Heimatland Georgien recht gut findet, werden Khvichas Spiele mit Napoli mittlerweile live in lokalen Kinos gezeigt

Spitze Spieler

Herr Maldini am Dienstag den 18. Oktober 2022

Was macht eigentlich Donnarumma?

Links Donnarumma, rechts Magnus. Foto: Screenshot Youtube.

Der sorgte gerade am vergangenen Wochenende für fette Schlagzeilen: Er bezwang den Schachweltmeister Magnus Carlsen. Und zwar gelang ihm das beim “Aimchess US Rapid”, einem über das Internet veranstalteten Schnellschachturnier.

Eine Sensation ist das insofern, als dass Donnarumma mit gerade einmal 16 Jahren der jüngste Spieler ist, der bislang gegen den Weltmeister Carlsen gewinnen konnte.

Donnarumma Gukesh, er stammt aus Indien, dürfte übrigens eher nicht nach dem Fussballtorwart Gianluigi Donnarumma benannt worden sein, wie unsere lustigerweise in Indien ansässige Statistik- und Mathematikabteilung RLStMaAb herausfinden konnte (errechneter Altersunterschied: 7 Jahre).

Aber was macht eigentlich das italienische Original? Gianluigi Donnarumma, Italienischer Nationaltorwart und Europameister, spielt bei Paris SG neuesterdings immer durch. Und zwar bislang in jedem Spiel der Saison – verloren ging noch kein einziges. Ausser eines, aber das war mit der Landesauswahl, die die WM in der Wüste boykottieren wird, aber das wissen Sie ja bereits.

Oha Lätz (MCMXXVII)

Rrr am Mittwoch den 12. Oktober 2022

Wer findet die 5 Unterschiede?

Links Antonio Rüdiger auf dem Rückflug von Warschau nach Madrid, rechts Michael Palin in A Fish Called Wanda.

Mocambo im Matchprogramm

Herr Winfried am Mittwoch den 12. Oktober 2022

Heute gibt es erneut ein Stück Zeitgeschichte.

Vor fast genau 62 Jahren waren die berühmten Young Boys als amtierender Schweizer Meister unterwegs in Richtung Meistercup. In der 2. Qualifikationsrunde spielten sie am 5.10.1960 gegen Limerick aus Irland.

YB (mit Willy Schneider, links) spielte gegen Limerick (Gerrie Mc Carthy). Bild: Keystone/Jules Vogt

Fussball anno 1960 war ein ziemliches Gaudi. Es gab sogar ein Vorspiel, nämlich den Junioren-Final um den Bärner Cup. Dazu konzertierte die Berner Stadtmusik, auf Einladung der Firma Villiger-Stumpen.

Auch sonst war es eine andere Zeit. Das Matchprogramm war noch kostenpflichtig, die Telefonnummern hatten fünf Ziffern (ausser natürlich die wichtige Nummer 164), und in der Pause gab es Toblerone.

Weitere Inserenten im Matchprogramm waren etwa das Restaurant Militärgarten mit vollautomatischer Kegelbahn, das Dancing Cabaret Mocambo (Dienstag, Freitag und Samstag Freinacht; Scotch-Bar geöffnet ab 8:00 Uhr) oder ER AG für Herrenbekleidung.

YB spielte in einem 3-2-5 mit: Eich; Zahnd, Schneiter, Flückiger; Schnyder, Fuhrer; Dürr, Meier (C), Schneider, Rey, Allemann. Sie trugen noch die Rückennummern 1 bis 11. Auswechslungen waren nicht erlaubt.

Das Team von Trainer Albert Sing gewann gegen Limerick dank Toren von Allemann, Schneider (2) und Dürr 4:2, und kam mit dem Gesamtskore von 9:2 in die nächste Runde.

Viele Schützen

Briger am Montag den 26. September 2022

Geduld brauchten die Zuschauer und Spieler in der 2. Pokal Runde in der Region Nouvelle-Aquitaine in Westfrankreich.

Elfmeter Symbolbild (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Ganze 35 Minuten oder 46 Schützen dauerte das Elfmeterschiessen zwischen FC Javerlhacois und dem FC Belvésois aus dem Distrikt Dordogne vor gut 2 Wochen. Nach 90 Minuten stand es 3:3 und am Ende mussten je 23 Schützen antreten, um die Entscheidung herbeizuführen, je ein Spieler der beiden Mannschaften musste also insgesamt drei Mal antreten, bis das Spiel endgültig entschieden war. Anthony Boulestier, vom unterlegenen FC Javerlhacois, gab dem lokalen Medium Dordogne libre zu Protokoll: “2 Stunden und 15 Minuten Fahrt, wir waren froh, dass es bei uns war. Sie waren mutig, zu kommen, einige hätten es nicht getan.” Umso mehr, als es sich um den Pokal der Nouvelle-Aquitaine für Mannschaften der Departements 3 und 4 handelte “Im französischen Pokal wäre es etwas anderes gewesen”, bestätigte der Kapitän. Dort ging es nicht darum, unbedingt weiterzukommen. Kurz vor dem Beginn der Meisterschaft war es eher ein Vorbereitungsspiel.” Boulestier, der mit seinem dritten Versuch am Pfosten scheiterte und so die Niederlage besiegelte gab dann noch bekannt:

« Belvès n’a même pas fait de cri de victoire, ils n’avaient qu’une envie : rentrer chez eux ! Heureusement qu’ils ont gagné, sinon ils auraient été vraiment déçus. Moi, je l’étais un peu. Mais, en y repensant, c’était long ! »

Das Elfmeterschiessen ein Weltrekord? Wohl nicht. In Südkorea soll es 2019 zu 62 Schüssen gekommen sein, allerdings nicht offiziell anerkannt. Im Ernest Armstrong Memorial Cup kam es im März 2022 zwischen Washington und Bedlington zu 54 Schüssen, vor 40 Zuschauern. Damit wäre der offizielle Guiness World Record von 2005, naimbischer Cupfinal, mit 48 Versuchen Geschichte.

Nullzunull in den Neunzigern

Herr Winfried am Mittwoch den 14. September 2022

Heute vor genau 29 Jahren war YB im Europacup noch dabei.

Wir blenden zurück zum 14. September 1993, da war im Berner Wankdorf Celtic Glasgow zu Gast, im Hinspiel der 1. Runde des Uefa-Cups. Dieser Wettbewerb hiess damals relativ neu so, und YB war nicht gerade jedes Jahr europäisch mit dabei (zuvor letztmals 1987/88, damals noch im Cup der Cupsieger). Die Schotten spielten dagegen regelmässiger international.

Die Berner schauten damals gut zum leiblichen Wohl der Spieler, und hatten gleich zwei offizielle Verpfleger. Einerseits die Metzgerei Grunder, «Berns Pferdemetzgerei», und die Brasserie Anker in der Zeughausgasse – sie wartete mit diesem Werbespruch auf:

Es Stückli Fleisch, u das no zart,
im «Anker»-Sääli – ganz separat

chöi d YB-Giele sich la verpflege
u mitenand es Wörtli rede
d Moral isch höch – si chöme gärn
i ds schöne «Anker»-Sääli z Bärn

Alles war also angerichtet für das Spiel gegen Celtic. Was gab es zum Gegner zu sagen? Die Redaktion des Matchprogramms hatte recherchiert. Bis dahin war Celtic in der Meisterschaft nur 8., die grossen Namen fehlten im Kader. Dafür gab es über die Leute in Glasgow viel zu erzählen:

«(…) Es ist eine Stadt der Arbeiter. Essen, Schlafen, Arbeiten – so sieht der Tag der meisten seiner (sic!) Bewohner aus. Die Menschen flüchten nach Hause vor den Fernseher. Die Entspannung, d.h. Pubs, Kinos und das Stadion, ist reserviert für den Samstag. (…)»

YB spielte mit: Kobel; Reich, Weber, Rotzetter; Ippoliti (90. Porfido), Moser, Bregy, Baumann, Sutter (66. Agostino); Kunz, Nowak. Trainer: Trümpler

Das Spiel vor rund 7’300 Zuschauenden endete 0:0. Im Rückspiel in Glasgow unterlagen die Young Boys 0:1 nach Verlängerung, und mussten danach wieder zehn Jahre warten bis zum nächsten Europacup-Auftritt (gegen MyPa aus Finnland).