Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Hochzeit erneut verschoben

Rrr am Mittwoch den 22. Dezember 2004

Fussballgott Ronaldo hat zum dritten Mal innert drei Wochen seine Hochzeit verschoben.

Als neuer Termin wurde nun der 20.Februar festgelegt. An jenem Tag will Ronaldo das brasilianische Super-Model Daniela Cicarelli ehelichen. Der erste Termin (2. Januar) war wegen Verpflichtungen mit der brasilianischen Nationalmannschaft geplatzt, der zweite (12. Februar) scheiterte am Real-Spielplan.

Unser Funkbild: Unglaublich, was Rony alles mit dem Ball anstellen kann! Seine Braut klatscht begeistert. Übrigens hat der Bräutigam inzwischen seine Leistenzerrung auskuriert und steht heute abend gegen Sevilla in der Startformation.

Pannen-Olli in Bangkok

Rrr am Montag den 20. Dezember 2004

Dieses Bild möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Pannen-Olli Kahn, Ballack und Podolski (von rechts nach links) werden bei der Landung in Bangkok begeistert empfangen. Der Schlager Thailand – Deutschland steigt am Dienstag um 12.30 Uhr – die ARD überträgt live.

Ja gut, es ist nur ein Freundschaftsspiel – aber für Fussballjunkies auf Winterpausen-Entzug doch so etwas wie Methadon.

Maribel kommt

Rrr am Sonntag den 19. Dezember 2004

Das ist Maribel Dominguez – die erste Frau im Männerfussball.

Die 26-jährige Mexikanerin unterschrieb einen Vertrag beim Zweitliga-Klub Celaya. Ob sie nächste Saison aber wirklich bei den Männern kickt, ist noch offen – das letzte Wort hat der Altherren-Klub FIFA am Zürichberg.

Der Sportler des Jahres

Rrr am Samstag den 18. Dezember 2004

Verdiente Ehrung für Fussballgott Ronaldo: Das Männermagazin “GQ” hat ihn zum Weltsportler des Jahres 2004 gekürt.

Ronaldo zeigte sich gerührt: “Ich hoffe, das ist nicht mein letzter Titel”, sagte der Brasilianer, der seit Jahren mit Trophäen überhäuft wird.

Die Auszeichnung half ihm auch über den Ärger hinweg, heute abend in Santander nicht spielen zu können – Ronaldo hat sich diese Woche schmerzhaft an der Leiste verletzt.


Hat sich aus unbekannten Gründen an der Leiste verletzt: Superstar Ronaldo, hier zu Besuch am Laufsteg seiner Braut.

Volley mit Olli

Frans am Dienstag den 14. Dezember 2004

Nein, liebe Webloglesende. Trotz fussballarmer Jahreszeit werden wir uns hier auch künftig nicht anderen Sportarten widmen. Obiges Bild stammt nur scheinbar aus der deutschen Amateurliga im Volleyball.

Es handelt sich vielmehr um einen etwas unkonventionellen Rettungsversuch des früheren Toptorhüters Oliver Kahn (35), früher genannt King Kahn, Super-Olli und dergleichen. Heute bekannt unter der Bezeichnung Pannen-Kahn. Das allerdings nur in der BILD-Zeitung, deren schampar primitive Kampagne Kahn angeblich mehr Sorgen bereitet als die besorgte Kritik von Kaiser Franz.

Wenn Sie es sich in dieser besinnlichen Zeit wirklich antun wollen: Eine bebilderte Dokumentation weiterer kahnhafter Fehlgriffe (“6 Klöpse in diesem Jahr”) findet sich hier.


Kahn in Japan: Abwärts geht’s

Kein Fondue für Gerber

Frans am Samstag den 11. Dezember 2004

Schon nach fünf Minuten schoss er in Basel das erste von drei Thuner Toren. Und am Spielende (für Basel glückliches 3:3) kriegte er das Trikot der nach 213 Meisterschaftsspielen abtretenden Schiedsrichterlegende Urs Meier.

Weblog-Leser fragen sich: Was ist das Geheimrezept von Andres Gerber? Zum Glück hat Gerber seine Tipps bereits im Internet preis gegeben:

Es sei “nicht unbedingt ratsam, vor einem Spiel Fondue zu essen. Wichtig sind vor allem Kohlenhydrate und Flüssigkeit.”

Gut und recht, lieber Andres. Aber welcher flüssige Zaubertrank war in Deiner Flasche?

Miss Fussball tritt ab

Rrr am Donnerstag den 9. Dezember 2004

Das ist bitter für uns Freunde des Frauenfussballs: US-Superstar Mia Hamm, die “Miss Fussball” schlechthin, tritt ab.

Ihre Karriere beendete sie letzte Nacht mit einem 5:0-Sieg gegen Mexiko – es war ihr 258. Länderspiel. Insgesamt schoss sie 158 Tore. Hamm wurde zweimal Olympiasiegerin mit dem US-Team und zweimal Weltmeisterin. Ausserdem wurde sie 2002 zur FIFA-Weltfussballerin des Jahres ausgezeichnet (Foto rechts).


Packender Zweikampf: Mia Hamm im Duell mit einer Norwegerin.

Neues Glück für Diego

Rrr am Mittwoch den 8. Dezember 2004

Fussballgott Diego Maradona will heiraten. In Buenos Aires weihte er heute seine Eltern in die Hochzeitspläne ein, wie aus dem Umfeld des 44-Jährigen verlautete.

Maradonas Verlobte ist die 20-jährige Kubanerin Adonay Frutos, die ihm zuliebe ihr Zahnmedizin-Studium abgebrochen hat. Maradona hatte sie auf dem Drogenentzug in Havanna kennen- und liebengelernt.

*******************************************

Und hier noch eine wichtige Mitteilung in eigener Sache: Mehrere Weblog-Leser beschwerten sich über das Bild in unserem gestrigen Maradona-Beitrag.

Tatsächlich ist es eine unglaubliche journalistische Fehlleistung, ein solch respektloses Bild zu publizieren. Der verantwortliche Redaktor wurde bereits entlassen.

Es tut uns leid, wenn wir mit diesem Bild die Gefühle von Leserinnen und Lesern verletzt haben. Entschuldigen Sie die Panne und seien sie uns weiterhin gewogen. Ihre Weblog-Redaktion

*******************************************


Huch, was kommt denn da?

Dr. Eichenberger am Dienstag den 7. Dezember 2004


Ein Ball! Das konnte ja nicht gut gehen, wenn wir sehen, wie die Fussballer von Valencia am Montag im Training mit dem Ball umgingen.

Weihnachten daheim

Rrr am Dienstag den 7. Dezember 2004

Willkommen in der Heimat, Diego Maradona: Der Fussballgott der 80er-Jahre hat seinen Drogenentzug auf Kuba unterbrochen, um Weihnachten daheim im Kreis seiner Liebsten zu feiern. Gleich nach der Landung gab er sein erstes TV-Interview und ärgerte er sich über den argentinischen Fussballverband:

«Als ich mit dem Tod gerungen habe, waren die Türen des Verbandes offen für mich, egal um was es ging. Jetzt, da ich immer noch lebe, rufen sie mich nicht einmal an und wünschen mir Frohe Weihnachten.»

Tja, da hat wohl einer den idealen Abgang verpasst, was?

Was macht Paul?

Dr. Eichenberger am Samstag den 4. Dezember 2004

Die heutige Frage an den Weblog kommt aus Zürich: Was macht eigentlich Paul Wolfisberg? J.K.


Lieber Köbi, schön, dass Du den legendären Trainer der Schweizer Fussballnati nicht vergessen hast. Der Wolf ist inzwischen entwicklungshelferisch tätig. So kontrollierte er als Gesandter von Dölf Ogi kürzlich die Auslosung zur letzten Phase der Qualifikation in der Nord-, Mittelamerika und Karibik-Zone, wie Figura zeigt. Von links nach rechts: Paul Wolfisberg (ex Schweiz), FIFA Generalsekretär Urs Linsi, stellvertretender Generalsekretär der FIFA Jérôme Champagne und Eduardo Deluca, Generalsekretär CONMEBOL.

Wunderbarer Körper

Frans am Donnerstag den 2. Dezember 2004

Ex-Trainer Udo Lattek, der Borussia Dortmund im Jahr 2000 vor dem Abstieg bewahrte und privat als lustiger Mensch gilt, sieht die Abhilfe für Dortmunds aktuelle Probleme in konservativen Erziehungsmethoden. (Auf unserem Bild rechts sehen wir Udo übrigens während seiner Aktivlaufbahn mit einer typischen Kniebewegung, welche den unvollendeten Versuch des Eiertretens erahnen lässt).

Die Wirksamkeit solcher Motivationshilfen ist allerdings fraglich, wenn sich der Betretene an eine der bekannten Weisheiten von Herrn Lattek hält:

“Wunderbar, wie er seinen Körper zwischen sich und den Gegner schiebt.”