Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Packende Eindrücke

Rrr am Mittwoch den 29. Dezember 2004

In Marbella steigt heute und morgen die erste Freistoss-WM. Wir sind live dabei!

Mit 50 Franken Spesengeld ist er am Stephanstag losgefahren – gestern morgen erreichte unser rasende Reporter Pelocorto bereits den mondänen spanischen Küstenort. Seit gestern abend sprintet er mehrmals täglich in ein Internet-Café und liefert uns in den untenstehenden Kommentaren packende Eindrücke von diesem grossartigen Turnier. Herr Pelocorto, Sie haben das Wort!

Bye bye Weihnachtsmann

Frans am Montag den 27. Dezember 2004

Wir verabschieden die besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf Fussballfeste in den kommenden Tagen (Premier League), Wochen und Monaten.

Für die diesjährigen Absteiger (z.B. Real Madrid) und Aufsteiger (z.B. Inter Mailands Brasilianer Adriano) bietet sich damit die Gelegenheit, sich statt durch Klamauk- und Klatschgeschichten (so sehr wir sie lieben!) auch mal durch das Spiel mit dem Runden Leder auszuzeichnen.

Nun denn: Bauch einziehen, Ärmel hochkrempeln, auf die Zunge beissen und: fussballen!

Endlich wieder Spenglercup!

Rrr am Sonntag den 26. Dezember 2004

Auf vielseitigen Wunsch stellen wir hier ein aktuelles Bild vom Spengler-Cup ins Netz. Wir sehen Martin St.Louis vom HC Davos im Duell mit einem unbekannten Finnen vom IFK Helsinki.

Free Kicks auf Marbella

Rrr am Samstag den 25. Dezember 2004

Ein Gipfeltreffen der besonderen Art steigt am 29./30. Dezember in Marbella: Die weltbesten Freistoss-Spezialisten streiten sich um den Titel Free Kick Master 2004.

Laut der Agentur “Sportinformation” sind sämtliche Superstars mit von der Partie – Francesco Totti, David Beckham, Zinedine Zidane, Roberto Carlos, Deco und Sinisa Mihajlovic zählen zum 30er-Feld. Schweizer sind nicht dabei, obwohl wir mit dem künftigen Challenge-League-Superstar Hakan Yakin einen heissen Titelaspiranten entsenden könnten.

Die Spieler werden in sechs Fünfergruppen aufgeteilt und müssen jeweils aus 18, 21 und 25 Metern schiessen. Der Gruppensieger erreicht das Finalturnier.

Diese bescheuerte Meldung gibt uns immerhin Gelegenheit, mal wieder das genialste Freistoss-Tor aller Zeiten und Welten zu zeigen.

Neulich in Bethlehem

Rrr am Freitag den 24. Dezember 2004

Hochzeit erneut verschoben

Rrr am Mittwoch den 22. Dezember 2004

Fussballgott Ronaldo hat zum dritten Mal innert drei Wochen seine Hochzeit verschoben.

Als neuer Termin wurde nun der 20.Februar festgelegt. An jenem Tag will Ronaldo das brasilianische Super-Model Daniela Cicarelli ehelichen. Der erste Termin (2. Januar) war wegen Verpflichtungen mit der brasilianischen Nationalmannschaft geplatzt, der zweite (12. Februar) scheiterte am Real-Spielplan.

Unser Funkbild: Unglaublich, was Rony alles mit dem Ball anstellen kann! Seine Braut klatscht begeistert. Übrigens hat der Bräutigam inzwischen seine Leistenzerrung auskuriert und steht heute abend gegen Sevilla in der Startformation.

Pannen-Olli in Bangkok

Rrr am Montag den 20. Dezember 2004

Dieses Bild möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Pannen-Olli Kahn, Ballack und Podolski (von rechts nach links) werden bei der Landung in Bangkok begeistert empfangen. Der Schlager Thailand – Deutschland steigt am Dienstag um 12.30 Uhr – die ARD überträgt live.

Ja gut, es ist nur ein Freundschaftsspiel – aber für Fussballjunkies auf Winterpausen-Entzug doch so etwas wie Methadon.

Maribel kommt

Rrr am Sonntag den 19. Dezember 2004

Das ist Maribel Dominguez – die erste Frau im Männerfussball.

Die 26-jährige Mexikanerin unterschrieb einen Vertrag beim Zweitliga-Klub Celaya. Ob sie nächste Saison aber wirklich bei den Männern kickt, ist noch offen – das letzte Wort hat der Altherren-Klub FIFA am Zürichberg.

Der Sportler des Jahres

Rrr am Samstag den 18. Dezember 2004

Verdiente Ehrung für Fussballgott Ronaldo: Das Männermagazin “GQ” hat ihn zum Weltsportler des Jahres 2004 gekürt.

Ronaldo zeigte sich gerührt: “Ich hoffe, das ist nicht mein letzter Titel”, sagte der Brasilianer, der seit Jahren mit Trophäen überhäuft wird.

Die Auszeichnung half ihm auch über den Ärger hinweg, heute abend in Santander nicht spielen zu können – Ronaldo hat sich diese Woche schmerzhaft an der Leiste verletzt.


Hat sich aus unbekannten Gründen an der Leiste verletzt: Superstar Ronaldo, hier zu Besuch am Laufsteg seiner Braut.

Volley mit Olli

Frans am Dienstag den 14. Dezember 2004

Nein, liebe Webloglesende. Trotz fussballarmer Jahreszeit werden wir uns hier auch künftig nicht anderen Sportarten widmen. Obiges Bild stammt nur scheinbar aus der deutschen Amateurliga im Volleyball.

Es handelt sich vielmehr um einen etwas unkonventionellen Rettungsversuch des früheren Toptorhüters Oliver Kahn (35), früher genannt King Kahn, Super-Olli und dergleichen. Heute bekannt unter der Bezeichnung Pannen-Kahn. Das allerdings nur in der BILD-Zeitung, deren schampar primitive Kampagne Kahn angeblich mehr Sorgen bereitet als die besorgte Kritik von Kaiser Franz.

Wenn Sie es sich in dieser besinnlichen Zeit wirklich antun wollen: Eine bebilderte Dokumentation weiterer kahnhafter Fehlgriffe (“6 Klöpse in diesem Jahr”) findet sich hier.


Kahn in Japan: Abwärts geht’s

Kein Fondue für Gerber

Frans am Samstag den 11. Dezember 2004

Schon nach fünf Minuten schoss er in Basel das erste von drei Thuner Toren. Und am Spielende (für Basel glückliches 3:3) kriegte er das Trikot der nach 213 Meisterschaftsspielen abtretenden Schiedsrichterlegende Urs Meier.

Weblog-Leser fragen sich: Was ist das Geheimrezept von Andres Gerber? Zum Glück hat Gerber seine Tipps bereits im Internet preis gegeben:

Es sei “nicht unbedingt ratsam, vor einem Spiel Fondue zu essen. Wichtig sind vor allem Kohlenhydrate und Flüssigkeit.”

Gut und recht, lieber Andres. Aber welcher flüssige Zaubertrank war in Deiner Flasche?

Miss Fussball tritt ab

Rrr am Donnerstag den 9. Dezember 2004

Das ist bitter für uns Freunde des Frauenfussballs: US-Superstar Mia Hamm, die “Miss Fussball” schlechthin, tritt ab.

Ihre Karriere beendete sie letzte Nacht mit einem 5:0-Sieg gegen Mexiko – es war ihr 258. Länderspiel. Insgesamt schoss sie 158 Tore. Hamm wurde zweimal Olympiasiegerin mit dem US-Team und zweimal Weltmeisterin. Ausserdem wurde sie 2002 zur FIFA-Weltfussballerin des Jahres ausgezeichnet (Foto rechts).


Packender Zweikampf: Mia Hamm im Duell mit einer Norwegerin.