Archiv für die Kategorie ‘Unsere Helden’

Ronys Fest der Liebe

Rrr am Montag den 31. Januar 2005

Superstar Ronaldo darf seine Geliebte Daniela Ciccarelli vorerst nicht heiraten: Das Brasil-Model verpasste die rechtzeitige Scheidung von ihrem bisherigen Ehemann Augusto Milano (links).

Die geplante Hochzeit am 14. Februar auf Schloss Chantilly bei Paris ist damit geplatzt. Eine Party soll aber trotzdem stattfinden: Die 250 bereits eingeladenen Gäste, darunter David Beckham und Michael Owen, sollen mit dem glücklichen Paar ein “Fest der Liebe” feiern. Das “Runde Leder” wird darüber ausführlich berichten.


Schöne Menschen, die sich lieben: Daniela (links) und Ronaldo.

Hakans Irrfahrt zu Ende

Rrr am Mittwoch den 26. Januar 2005


¨

Die Irrfahrt von Hakan Yakin ist zu Ende: Unser Lieblingsfussballer unterschrieb bei Galatasaray Istanbul, wie auch ein Blick auf die Homepage des Klubs bestätigt.

Unser Türkei-Spezialist Häck hat zu dieser Transfer-Meldung folgenden geistreichen Beitrag geliefert:

Frau B blättert in ihren Fotoalben

Frau B am Dienstag den 25. Januar 2005

Und wieder ist eine neue Serie geboren! Frau B öffnet ihre Fotoalben für das geschätzte Weblog-Publikum und zeigt die eine oder andere Trouvaille. Natürlich nicht ohne die Frage zu stellen: Welchen Fussballer sehen wir auf dem Bild?

Wer bin ich?

Frau B blättert in ihren Fotoalben

Frau B am Dienstag den 25. Januar 2005

Und wieder ist eine neue Serie geboren! Frau B öffnet ihre Fotoalben für das geschätzte Weblog-Publikum und zeigt die eine oder andere Trouvaille. Natürlich nicht ohne die Frage zu stellen: Welchen Fussballer sehen wir auf dem Bild?

Wer bin ich?

Rasen wie Hakan

Rrr am Dienstag den 25. Januar 2005


Aus dem Publikum erreicht uns folgende Zuschrift:

Liebes Weblog, die Polizei hat mir meinen Fahrausweis weggenommen, weil ich im Aargau mit fast 200 Sachen über die Autobahn donnerte. Nun darf ich weder kicken noch rasen! Haben Sie mir eventuell ein neues Hobby? H.Y., B.

Lieber Hakan, kaufen Sie doch ein Internet, dann können Sie online rasen – und zwar hier!

Der Mann des Tages

Rrr am Sonntag den 23. Januar 2005

Das ist der Spieler des Tages in Spanien: Mit drei Toren erlegte Villarreal-Star Juan Roman Riquelme die Kollegen aus Valencia heute nachmittag im Alleingang.

Der Argentinier suchte sein Glück einst in Barcelona, doch die Katalanen verkannten sein Genie und schoben ihn zu Villarreal ab. Nun zahlt Barça immer noch einen Grossteil des Salärs und muss zusehen, wie Riquelme zuerst Barcelona und nun Valencia abschoss und sich damit zunehmends zum wertvollen Mitarbeiter von Real Madrid mausert.


Reals neuer Liebling: Riquelme und seine drei Tore gegen Valencia.

Adieu Emmanuel!

Frau B am Samstag den 22. Januar 2005

Der französische Mittelfeldspieler Emmanuel Petit gab gestern seinen Rücktritt bekannt, da es ihm nicht gelang, nach einer Knieverletzung seine Fitness wieder zu erlangen.

Weltmeister PetitPetit, der im WM-Final 1998 gegen Brasilien ein Tor erzielte und mit Frankreich Weltmeister wurde, hat über 190-mal in England gespielt – für Arsenal und Chelsea.

“Ich war selten verletzt, aber jetzt musste ich mich innerhalb eines Jahres drei Operationen unterziehen”, sagte der 34-Jährige, der auch für Barcelona und Monaco spielte.

„Alles in allem bin ich stolz auf meine Karriere. Schade ist nur, dass ich wegen einer Verletzung aufhören muss, wie Marco Van Basten oder Glenn Hoddle, meinte Petit. Er zieht eine Trainerkarriere in Erwägung.

Zum letzten Mal:

Rrr am Freitag den 21. Januar 2005

Der Stossstürmer

Frans am Donnerstag den 20. Januar 2005


Heute gesehen bei Google:

… Zingg, dessen kraftvolle Spielweise mitunter an den Italiener Christian Vieri erinnert, ist ein schneller Stossstürmer, der oft durch die Mitte drängt …

www.bernerzeitung.ch/medien/archiv/ details.asp?newspaper=bz&vID=312001 – 41k –

Die Seite existiert anscheinend nicht mehr. Und so bleibt wie meist im Leben vieles offen:

Was ist ein Stossstürmer?

Und wer ist Zingg?

Der Stossstürmer

Frans am Donnerstag den 20. Januar 2005


Heute gesehen bei Google:

… Zingg, dessen kraftvolle Spielweise mitunter an den Italiener Christian Vieri erinnert, ist ein schneller Stossstürmer, der oft durch die Mitte drängt …

www.bernerzeitung.ch/medien/archiv/ details.asp?newspaper=bz&vID=312001 – 41k –

Die Seite existiert anscheinend nicht mehr. Und so bleibt wie meist im Leben vieles offen:

Was ist ein Stossstürmer?

Und wer ist Zingg?

Georges schon 47!

Rrr am Montag den 17. Januar 2005

Ein ganz Grosser des Weltfussballs hat heute Geburtstag: Georges Bregy wird 47 Jahre alt!

Zu den Höhepunkten seiner unvergleichlichen Laufbahn gehören der Meistertitel mit YB (1986), der Cupsieg mit YB (1987) und der direkt verwandelte Freistoss an der WM 1994 gegen die USA.

Wie so viele Walliser hat Bregy in letzter Zeit etwas kürzer getreten. Wir freuen uns aber, ihn bald wieder auf einer Trainerbank zu sehen, zum Beispiel bei YB. Alles Gute, lieber Georges!

Basler des Freitags: Frei

Frans am Freitag den 14. Januar 2005

Er kickte er bei den Inter-C1-Junioren des FC Aesch (zusammen mit Marco Streller) und in der Saison 1997/98 beim FC Basel. Bleibende fussballerische Spuren hinterliess er allerdings in Basel keine. Er schoss ein einziges Tor in elf Spielen.

Auch heute ist Alex Frei noch ähnlich weit von seinem fussballerischen Vorbild entfernt wie der FCB vom Gewinn des Uefa Cup. Aber Karriere hat er gemacht: Er hat einen geschätzten Marktwert von 10 Mio. Euro (d.h. etwa zwei Dutzend Cubillas oder elf Aziawonou) und ist einer der Topskorer der französischen Ligue 1 – mit temporären Ladehemmungen allerdings. Rund zweieinhalb Monate traf er nicht – bis am Mittwochabend im Heimspiel gegen Auxerre. In der 61. Minute schoss Frei nach einem Freistoss ins Getümmel und Verteidiger Kalon lenkte unglücklich ab. Tor Frei oder Eigentor Kalon?

Dem Publikum war diese Frage egal.

Frei erntete bei seiner Auswechslung gemäss französischem Live-Ticker tosenden Applaus: “Frei est sorti sous un tonnerre d’applaudissements. Ca lui fait du bien!”

Was gut tut, macht nicht zwingend glücklich. Das wahre Glück liegt weder in Frankreich noch in Deutschland. Lesen wir doch Alexanders Gedanken vom 2. August 2004: “In Rennes habe ich gestern gemerkt: Etwas fehlt mir. Ich bin ein Schweizer und wäre an unserem Nationalfeiertag gerne zu Hause gewesen.”

Zu Hause, im Joggeli also? Wohl kaum: “Am allerbesten hat es mir in Luzern gefallen, wo ich vom Sommer 1999 bis Ende 2000 spielte. Hier konnte ich in der Nationalliga A Fuss fassen, und in dieser Zeit schaffte ich auch den Durchbruch in der U21-Nationalmannschaft. Vor allem aber hatten wir eine junge, aufeinander eingeschworene Truppe mit Spielern, mit denen ich mich ausgezeichnet verstand und immer noch bestens verstehe. Namentlich erwähnen möchte ich hier Christoph Spycher, der jetzt bei den Grasshoppers spielt, sowie Remo Meyer von 1860 München. Von seinem Sohn Leni bin ich sogar Götti.”

Für pädagogisch sinnvolle Geschenktipps, Herr Frei, wenden Sie sich bitte diskret an unseren Herrn Zingg. Und für (weitere) fussballerische Fortschritte kontaktieren Sie ihr Vorbild.