Archiv für die Kategorie ‘UEFA’

Berner Feier bei Bayer

Rrr am Donnerstag den 25. Februar 2021

Sensationell! YB wirft Leverkusen aus der Europa League.

2:0 siegten die Young Boys heute abend bei Bayer. Zum ersten Mal überhaupt eliminiert YB einen Bundesligisten aus dem Europacup, und erstmals seit 1987 steht YB wieder in einem Achtelfinal.

Die Young Boys zeigten in Leverkusen eine noch bessere Leistung als beim 4:3-Heimsieg vor Wochenfrist. Diesmal war Seoanes Truppe 90 Minuten lang hochkonzentriert und leistete sich kaum Fehler. Im Abschluss war YB äusserst effizient – nach der Pause profitierte Siebatcheu zuerst von einem Patzer des Leverkusener Goalies, kurz vor Schluss machte Fassnacht dann den Sack nach einem Entlastungskonter zu.

Dank dem achten Pflichtspielsieg in Serie hat YB die Runde der letzten 16 in der Europa League erreicht. Wer der nächste Gegner in Europa ist, wird sich morgen um 13 Uhr zeigen. Für YB geht es am Sonntag weiter mit dem Gastspiel in der Super League bei Luzern.

Rundes Leder Eurototo: YB-Leverkusen

Rrr am Donnerstag den 18. Februar 2021

Rudi Völler ist im Wankdorf.

Herr Völler ist Geschäftsführer Sport der Bayer Leverkusen 04 Fussball GmbH, und deren Profi-Mannschaft bestreitet heute in Bern das Europa League Sechzehntelfinal Hinspiel gegen die Young Boys.

Die Form spricht für YB: Der Schweizer Meister reihte zuletzt fünf Siege aneinander. Leverkusen verlor dreimal in Serie, zuvor gabs ein Remis und ein Sieg. Bevor Sie jetzt in Euphorie ausbrechen: Die Young Boys haben sich zuletzt 1959 in einer KO-Phase gegen ein deutsches Team (Wismut Aue) durchgesetzt. Den letzten Heimsieg gegen einen Bundesligisten gabs 2010 (VfB Stuttgart). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie der Pressemappe der UEFA.

Unsere heutige Frage ist ganz simpel: Wie endet das heutige Spiel, und wer schiesst allfällige Tore?

Ihre ausgeklügelte Antwort erwarten wir bis 18.54 Uhr. Das Match können Sie anschliessend im Free-TV sehen (Pro-Tipp: RSI 2, zweite Tonoption = ohne Kommentar). Toi toi toi!

Fliegen und siegen

Rrr am Samstag den 13. Februar 2021

Wirrkopf Walters Weisheiten zum Wochenende.

“Die UEFA schreibt Geschichte: Noch nie wurden in einer einzigen Europacup-Woche der KO-Phase so viele Flugmeilen zurückgelegt. Mindestens acht Spiele der Champions League und der Europa League mussten wegen Corona-Beschränkungen in teils weit entfernte Drittstaaten verlegt werden.

Leipzig und Liverpool zum Beispiel treffen sich nächsten Dienstag in Budapest, dort spielen tags darauf auch Gladbach und City. Atlético Madrid und Chelsea fliegen derweil nach Bukarest. Molde (Norwegen) und Hoffenheim (Deutschland) spielen in Villarreal (Spanien), Real Socidedad (Spanien) und Manchester United (England) in Turin, Benfica Lissabon (Portugal) und Arsenal (England) in Rom (Italien). Was, schon alles? Ach so, nein, da wären noch Wolfsberg (Österreich) und Tottenham (England). Man sieht sich in Budapest.

Das alles freut natürlich den darbenden Luftverkehr. Aus epidemiologischer Sicht ist die erhöhte Reisetätigkeit hingegen leicht suboptimal. Das hat auch Karl-Heinz Rummenigge herausgefunden. Er schlägt deshalb vor, dass die Fussballprofis zuerst geimpft werden. Macht Sinn, denn diese Berufsleute sind zweifellos systemrelevant. Wer sonst unterhält uns denn an den endlos langen Lockdown-Abenden und -Wochenenden? Gut, man könnte auch zuerst das Krankenpflegepersonal impfen, aber wer will schon Schwarzwaldklinik schauen, wenn Champions League läuft.

Herr Rummenigge hat völlig recht, wie in mindestens 120 aller bestätigten Fälle. Spätestens im Juni müssen sowieso alle Fussballer geimpft sein, sonst ist die Euro ernsthaft gefährdet. So, ich zeichne jetzt noch die Laufwege aller Spieler auf, das vereinfacht das Contact Tracing. Und nachher gehe ich Eisfischen.”

Bälle für alle Fälle

Rrr am Sonntag den 27. Dezember 2020

Zu Weihnachten bekamen Sie einen Fussball geschenkt? Wahrscheinlich stammt er aus Sialkot.

In der nordostpakistanischen Industriestadt werden sieben von zehn Fussbällen dieser Welt produziert. Darunter sind auch alle Bälle, die an Fussball-Weltmeisterschaften und in der Champions League zum Einsatz kommen.

Der durchschnittliche Fabrikarbeiter schafft es, pro Tag drei Bälle zusammenzunähen. Pro Ball kriegt er rund einen Franken. Zu den technischen Aspekten der Fussball-Herstellung hat der “Business Insider” eine spannende Kurz-Dok produziert, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Film ab!

Sängerknaben

Briger am Montag den 14. Dezember 2020

Am 14. Juni 2012 zeigen die Fans der irischen Nationalmannschaft, dass dabei sein manchmal doch wichtiger ist als gewinnen.

Bild via pinterest

“An diesem Donnerstag im Spätfrühling oder Frühsommer trifft die irische Nationalmannschaft bei ihrer zweiten EM-Teilnahme in Danzig auf die Mannschaft von Spanien. Das erste Gruppenspiel hat die Elf von Giovanni Trappatoni gegen Kroatien mit 1:3 verloren, eine Niederlage bedeutet also bereits das Aus. Und so kommt es denn auch. Nach vier Minuten trifft Torres zum 1:0. Am Ende sollte Spanien 859 Pässe geschlagen und 15 Mal aufs Tor geschossen haben, die Iren bringen gerade einmal zwei Torschüsse zu Stande. Am Ende steht es 4:0 und dennoch sprechen am nächsten Tag alle über die Fans von der grünen Insel.

In der 87. Minute stimmen die 20’000 irischen Fans nämlich “The Fields of Athenry” an und bringen so TV-Kommentatoren rund um den Globus zum Schweigen. Davon bekommen Frau xirah, Herr Je und Herr Briger allerdings nichts mit. Sie verfolgen das Spiel im Lokal Serini in der Berner Lorraine, wo Radio-Gelb-Schwarz (vertreten vom betriebsinternen Iren und einem externen Iren) das Spiel live kommentiert. Dazu wird natürlich der SRF-Ton abgestellt, weshalb die Matchbesucher in der Lorraine erst nach Spielschluss erfahren, was die Iren in Danzig geleistet haben.

ZWISCHENSTAND RL-TOTO – “Manche Redakteure holen auf – andere nicht”
1. herr_pavel, Tippsieger, 76; 3. Dr_Wu, Herr Maldini, 75; 12. SwissFootyBot, 71; 38. Herr der Ama, 63; 63. Herr Briger, 54; 74. Herr Shearer, 51.; 87. Herr Winfried, 40; 88. Rrr, 39; Die Tipps der Runde: Lattenknaller, Mr.P, DerMeischter.

Dramatischer Donnerstag

Herr Winfried am Donnerstag den 10. Dezember 2020

Emotionaler kann eine Gruppenphase kaum enden. YB bleibt dank des 2:1-Siegs gegen Cluj europäisch.

Keystone

Keystone-SDA / Peter Schneider

Eine solche Nachspielzeit hat das Berner Fussballpublikum lange nicht mehr erlebt. Gegen unangenehme Rumänen von Cluj tut sich YB lange enorm schwer (ebenso wie die Finger des Chronisten bei Minusgraden im Wankdorf). Irgendwann schiessen die Gäste das 0:1.

Dann rafft sich YB nochmal auf. Eine Flanke auf Zesiger, und der rumänische Goalie boxt ihn im Stile eines Anthony Joshua (so sah es zumindest aus) um. Es gibt Rot für den Rumänen und Penalty für die Young Boys. Nsame verwandelt, Platzsturm seitens der Berner Ersatzbank.

Anspiel Cluj, ein Pass, und Nsame packt die Blutgrätsche aus. Dafür sieht er ebenfalls Rot. Jetzt sind wieder die Berner erbost. Aber Seoanes Team bleibt cool. Nach einem Ballgewinn schaltet YB schnell, Elia wird auf die Reise geschickt, legt quer zu Gaudino – und der Sieg ist perfekt.

Schliesslich fliegt mit Clujs Djokovic (das ist die Nummer 8 auf dem Funkbild) noch ein dritter Akteur vom Platz. Das Spiel endet mit Gästespielern, die verzweifelt auf das “Fairplay”-Emblem auf ihrem Trikotärmel klopfen und zum Schiedsrichter blicken.

YB überwintert europäisch, was für ein Abend!

 

Türöffnerin Türkei

Herr Winfried am Freitag den 4. Dezember 2020

Es ist zehn Jahre her, da freundeten sich die berühmten Young Boys nachhaltig mit den europäischen Wettbewerben an.

Die Berner Volksseele war nach dem knapp entronnenen Meistertitel rasch wieder auf dem Weg zur Besserung. Kurz nach dem Start zur neuen Saison, am 4. August 2010, erreichte sie zwischenzeitlich gar neue Höhen. Es war Champions League, 3. Qualifikationsrunde, Fenerbahçe Istanbul gegen YB. Im Hinspiel eine Woche zuvor hatte YB zuhause trotz toller Leistung nur ein 2:2 erreicht und musste im Şükrü Saracoğlu auf Sieg spielen.

Der pubertierende Winfried war gerade in der letzten Sommerferienwoche, bevor im Gymer Kirchenfeld das neue Schuljahr beginnen sollte (neu: Tertia). In der elterlichen Stube stand ein alter Röhrenfernseher, sicher kein HD, und Winfried klebte ziemlich nah am Bildschirm, so dass Vater Winfried einmal mehr fürchtete, der Sohn würde auch einmal so kurzsichtig werden wie er selbst.

YB startete für einen Auswärtsauftritt ungewohnt schwungvoll und war von Beginn weg die bessere Mannschaft, obwohl das Publikum die Gelb-Schwarzen permanent mit Pfiffen zu stören versuchte. Nach einigen verpassten Chancen spielte Thierry Doubaï einen genialen Pass auf Henri Bienvenu, Tor, 1:0. Der Rest ist nicht so genau überliefert, Winfried fokussierte statt auf den Ball auf die Zeitanzeige oben links und schaute den Sekunden beim Zerrinnen zu. Das dauerte, aber endete gut. YB gewann das Spiel 1:0 und qualifizierte sich so indirekt erstmals in der Vereinsgeschichte für eine europäische Gruppenphase. Viele tolle Europacup-Abenteuer kamen in den folgenden zehn Jahren dazu.

Im Şükrü Saracoğlu empfängt man die Schweizer ja ganz grundsätzlich eher kühl. Der Versuch am 4.8.2010, wenigstens die Spielernamen richtig zu schreiben, wirkte in der Hinsicht geradezu rührend.

Showdown in Sofia

Val der Ama am Donnerstag den 26. November 2020

YB? Europa League? Tippspiel!

Nach drei Spielen steht YB in der Gruppenphase auf Rang 2 und sollten die Berühmten heute Abend gegen ZSKA Sofia (18.55 Uhr auf “SRF zwei”) gewinnen, dann schaut es schon mal sehr gut aus in Sachen eventuell europäisch Überwintern. Optimismus berechtigt, weil das Heimspiel vor drei Wochen konnte YB gleich mit 3:0 gewinnen, aber Sie wissen ja: Fussball ist Fussball und man weiss nie, zumal der aktuelle Tabellendritte der efbet Liga ganz bestimmt auch Gewinnabsichten hegt.

So oder so: Auch Sie können heute gewinnen und zwar insgesamt einen Euro und alles was Sie dafür tun müssen, ist das, was Sie hier auch schon mal getan haben: Sagen Sie* uns, mit welchem Resultat das Spiel heute ausgeht und nennen Sie dazu die Torschützen. Toi Toi Toi!

*Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen des Runden Leders. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind Menschen, die beim Tippspiel teilgenommen haben. Angestellte der Rundes Leder AG und andere an der Konzeption und Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine regelwidrige Teilnahme an dem Gewinnspiel hat seinen Spielausschluss zur Folge. Es wird nur der im Gewinnspiel näher beschriebene Preis vergeben.

Frappante Verbindungen

Rrr am Dienstag den 17. November 2020

Wirrkopf Walter geht viral.

“Konfusion in Nyon: Das Coronavirus stört den geordneten Ablauf der UEFA Nations League. Letzte Woche verbot das norwegische Gesundheitsamt seiner Nationalelf das Kicken, jetzt hat der Luzerner Kantonsarzt den durchs Virus bereits arg dezimierten Rest-Ukrainern die rote Karte gezeigt.

Ein Riesenpuff! Und dabei hätten die Corona-Seuche und die Nations League so vieles gemeinsam: Beide braucht kein Mensch, und niemand weiss, warum es sie eigentlich gibt und wann sie endlich wieder verschwindet. Beim Coronavirus gibt es wenigstens bald einen Impfstoff, aber nützt der auch im Fall der Nations League? Wohl kaum.

Schweiz-Ukraine also abgesagt, derweil Spanien-Deutschland stattfinden soll, obwohl die Spanier noch am Samstag in einem der schlimmsten Corona-Hotspots Europas festsassen und die Deutschen am Montag erfuhren, dass sich ihre Laufwege am Samstag mit zwei infektiösen Ukrainern kreuzten.

Wie das alles weitergeht? Vermutlich so lange, bis die ersten vier Mannschaften Herdenimmunität erreicht haben. Die könnten dann an Weihnachten das Finalturnier in Weissrussland spielen. Der UEFA gefällt das, Gianni Infantino sicher auch, und ich gehe jetzt wieder fischen.”

Rundes Leder Europa League-Tippspiel (1)

Val der Ama am Donnerstag den 22. Oktober 2020

Endlich ist wieder Europa.

Nur noch ein paar Stunden Schlaf, ein Apéro und schon beginnt die Partie BSC Young Boys-AS Roma. Für den Fall aber, dass Sie heute noch arbeiten müssen Zoom-Meetings zu ertragen haben, hier ein paar interessante Fakten für den Small Talk:

  • Die Young Boys haben in einem UEFA-Wettbewerb bereits Udinese, Napoli und Juventus bezwungen, aber – verrückt! – noch nie gegen den heutigen Gegner gespielt.
  • Und auch interessant ist, dass der Roms Trainer Paulo Fenseca damals in der CL-Quali gegen Shakhtar Trainer der Ukrainer war.
  • Verteidiger Chris Smalling hat 2018 mit Manchester United zweimal gegen YB gespielt.
  • Mohamed Ali Camara (Young Boys) und Amadou Diawara (Roma) spielen beide in der Nationalmannschaft von Guinea und beide haben sich neulich Covid-19-positiv zurückgemeldet.
  • Miralem Sulejmani (Young Boys) und Bryan Cristante (Roma) waren Teamkameraden bei Benfica, sind aber beide wohl noch negativ.

Das wars mit Fakten und jetzt Sie:

Wie geht die Partie aus und wer trifft?

Mit dem besten Tipp gewinnen Sie einen Euro, den wir pandemiebedingt per Twint überweisen. Toi toi toi.

 

 

Europa endlos

Rrr am Dienstag den 20. Oktober 2020

Nur noch zweimal schlafen, dann ist endlich wieder Europa League.

YB beginnt daheim gegen die AS Roma (Donnerstag, 18.55 Uhr, SRF2). Im Verlauf der Gruppenphase müssen die Berner dann rund 3200 Kilometer zurücklegen. Damit kommen sie vergleichsweise gut weg, wie diese wunderschöne Grafik zeigt.

(Ein Klick aufs Bild steigert das Erlebnis enorm. Intenisviert wird das Studium der Grafik, wenn Sie gleichzeitig diesen Soundtrack anhören)

– Am meisten Kilometer hat Villarreal vor sich – fünfmal mehr als Schlusslicht Hoffenheim.

– YB gehört zu den Teams, die insgesamt weniger Kilometer zurücklegen müssen als Villarreal für die kürzeste Reise.

– Die weiteste aller Reisen in der Gruppenphase führt von Villarreal nach Karabach (4398 km).

– Die kürzeste Reise führt von Zagreb nach Klagenfurt (143 km).

Sämtliche Bahnverbindungen gibt Ihnen auf Anfrage Herr Shearer bekannt. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Hallo Europa

Herr Maldini am Donnerstag den 1. Oktober 2020

YB gewinnt gegen Tirana 3:0.

Die Young Boys trafen im Europa-League-Playoff auf KF Tirana. Es war das Duell Schweizer Meister gegen Albanischer Meister. Fans waren keine zugelassen wegen der Corona-Pandemie. Der Schiedsrichter hiess Karasev, assistiert wurde er von Danchenko und Safyan. Die erste Grosschance hatte KF Tirana, in der 10. Minute parierte von Ballmoos gegen Gomes. Danach kontrollierte YB die Partie. Fassnacht traf per Kopfball zum 1:0 (42.) auf Vorlage von Ngamaleu. Dann bat der Schiedsrichter zur Pause.

Fassnacht erzielt das 1:0. Bild: Keystone-SDA.

In der 52. Minute erzielte Nsame das 2:0. 11 Minuten später stand es 3:0 durch Nsame. In der 66. Minute sah Torassa die Gelb-Rote Karte. Nach 3 Minuten Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter die Partie.

Für YB bedeutet dieser Sieg wichtige 3 Punkte. Am Sonntag geht es für YB weiter gegen Vaduz. In der albanischen Liga wird zurzeit gestreikt.

Das Runde Leder erstellt seine Matchberichte neu auf Basis der offiziellen Daten der Union of European Football Associations (UEFA) mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI). Für die Berichte arbeitet das Runde Leder mit einem Technologieunternehmen in Indien zusammen. Die Sprachgenerierungssoftware ermöglicht eine automatische Umwandlung von Daten in Texte. Längerfristig erhofft sich das Runde Leder, dass KI die Redaktion vollumfänglich ersetzen wird. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.