Archiv für die Kategorie ‘UEFA’

Interessante Idee

Herr Maldini am Dienstag den 5. April 2022

Der PSG-Präsident hat sich etwas überlegt.

Die Älteren unter Ihnen erinnern sich: Das Saisonfinale der amerikanischen Nationalen Fussballliga ist vorwiegend für das bekannt, was abseits des sportlichen Geschehens passiert. So erhielten bei der letzten Austragung im Februar mehr oder weniger abgehalfterte Sprechgesangsternchen ihren grossen Auftritt.

Gelb gegen Roberto Bautista Agut und Nasser Al-Khelaifi (rechts) wegen Randsports. Bild: Keystone.

Etwas in dieser Art schwebt Nasser Al-Khelaifi, dem Präsidenten des traditionsreichen Paris Saint-Germain Football Club, für die hiesige Champions League vor. Al-Khelaifi fordert in einem Interview mit The Athletic, dass die CL für ihr Finale eine Eröffnungszeremonie im Stil des Super Bowls einführen soll, um sicherzustellen, dass jedes Spiel zu einem “Ereignis und zur Unterhaltung” wird.

Er könne nicht verstehen, wie sich der Super Bowl grösser anfühlen könne als der CL-Final, so Al-Khelaifi. Er habe deshalb eine Eröffnungsfeier mit einem Spiel vorgeschlagen, bei dem der amtierende Sieger gegen ein grosses Team antritt. “Vielleicht ist das keine gute Idee, aber wir sollten zumindest den Status quo in Frage stellen. Jedes Spiel muss ein Ereignis und Unterhaltung sein.”

Ja, vielleicht ist das eher keine gute Idee. Aber die Uefa könnte es doch mit einer Art Super League für ihre besten Clubs versuchen.

Mazedonische Mindestforderung

Briger am Montag den 28. März 2022

Nord-Mazedonien ist im Hoch.

Bild via skysportaustria.at

Dies findet auch Torwart Stole Dimitrievski, der nach dem Sieg gegen Italien in der WM-Qualifikation schon grössere Träume hegt: “Wir haben Deutschland geschlagen, wir waren an der EM, wir haben Italien geschlagen. Wenn wir nun auch noch Portugal bezwingen, dann müssen Sie uns den WM-Pokal geben. Wir müssten nur noch Brasilien schlagen”, so der Torwart von Rayo Vallecano. “Wir sind ein kleines Land und wir mussten viele Hindernisse überwinden, um dorthin zu kommen, wo andere sind”, fügte er noch hinzu.

Das Spiel gegen Portugal findet am Dienstag um 20:45 Uhr (MEZ) in Porto statt.

Teure Tickets

Briger am Montag den 14. März 2022

Am Donnerstag empfing Sevilla West Ham in der Europa League, eine teure Angelegenheit für Nicht-Mitglieder.

Bild via marca.com

Tickets für das Spiel gab es auf der Haupt- und Gegentribüne für 35-50 Euro, was den normalen Preisen auch bei Ligaspielen entspricht, Mitglieder erhielten zudem bis zu 50% Rabatt. Hinter den Toren allerdings kosteten die Tickets für Nicht-Mitglieder 9’999 Euro. Ein Fehler? Eher nicht, der Club dürfte damit verhindert haben wollen, dass zu viele West Ham-Fans sich ausserhalb des Gästesektors (3000 Plätze) und in der Nähe desselben aufhielten. Ob es klappte, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Aber von den 10’000 Euro-Tickets verkaufte der Club offenbar fast 100.

Falls es West Ham-Fans nicht ins Stadion geschafft haben sollten, gab es Alternativ-Programme, die Fans der Hammers wurden nämlich einerseits von Einheimischen und andererseits von Frankfurtern, die am Tag zu vor ebenfalls in der Europa-League gegen Sevillas Lokalrivalen Betis spielten, angegriffen. Und damit einen schönen Start in die Woche.

Sankt Petersburg, Sevilla, Tirana, Turin

Briger am Mittwoch den 16. Februar 2022

Grosse Freude in Basel!

Das Finalstadion in Tirana via @uefa.com

Wie die UEFA Anfang Woche verkündete, erhalten die Finalisten der europäischen Club-Wettbewerbe dieses Jahr 30’000 Tickets – gratis! 5’000 Gratistickets gibt es jeweils für die beiden Champions-League-Finalisten für das Spiel in St. Petersburg, 4’000 für die beiden Europ-League-Finalisten in Sevilla und je 6’000 für die Women’s-Champions-League in Turin und die Conference-League und damit also auch für das Finale in Tirana. Ältere LeserInnen erinnern sich.

Die UEFA möchte, dass so die treusten Anhänger belohnt werden für die Jahre der Pandemie. Diese Tickets dürfen somit nicht an Sponsoren oder Vereinsoffizielle verschenkt werden.

Auch der Präsident des Verbandes Aleksander Čeferin meldete sich zu Wort: “Die Fans sind die Seele des Fussballs, und wir dachten, dass dies eine gute Möglichkeit ist, die Schwierigkeiten anzuerkennen, die sie in den letzten zwei Jahren durchlebt haben, trotz derer sie ihre Mannschaft auch auswärts weiterhin leidenschaftlich unterstützen.” Der Slowene erklärte ausserdem, dass die Ticketpreise für die Kategorien 3 und 4 mindestens für die nächsten drei Spielzeiten eingefroren würden, damit diejenigen, die “ihrem Team treu folgen, diese historischen Momente im Leben ihres Vereins zu einem für sie erschwinglichen Preis erleben können”.

Wie viel erschwinglich bedeutet, dürfen Sie jetzt selbst erbrigern.

Pikante Spannung um Pilz-Spezialität

Herr Maldini am Dienstag den 1. Februar 2022

Kennen Sie Pizza Wolke in Giessen, Deutschland?

Pizza-Symbolbild. Foto: tribuna.com.

Wir eigentlich auch nicht, wobei – jetzt schon ein bisschen. Das haben wir der Uefa®™ zu verdanken. Diese wurde nämlich jüngst auf das Pizza-Lokal mit dem hippen Slogan “Die frischeste neapolitanische original Tiefkühl-Pizzaaah” aufmerksam. Der Grund: Auf der Speisekarte hat es eine “Pizza Champignon League”. Wer die Uefa®™ kennt, die oder der weiss: Das findet die Uefa®™ sicher mässig toll. Der sehr sympathische europäische Fussballverband®™ leitete deshalb rechtliche Schritte gegen das kleine Lokal ein. Die Pizza Champignon Leauge sei ein Verstoss gegen das Lizenzrecht.

Das Runde Leder bat seinen Hausrechtsdienst Herrn Frans um eine kurze Einschätzung.  Leider war dieser nicht erreichbar, weil er offenbar mit Herrn Rrr, dem Erschaffer des berühmten Champignons Magazins, eine Klage gegen die Uefa®™ vorbereitet. “Anlässlich dieses Pizza-Fiaskos erfuhr ich, dass die Uefa eine Liga namens ‘Champions League’ betreibt”, sagte ein aufgebrachter Herr Rrr auf dem Redaktionsflur. “Das stellt ganz klar ein Verstoss gegen das Champignon-Magazin-Lizenzrecht dar.”

Gewichtiges Geschäft

Rrr am Samstag den 11. Dezember 2021

Scheiss UEFA, die Fortsetzung.

Was in Bern viele nicht wissen: Nicht nur in der Champions League messen sich europäische Klubs, sondern eine Etage tiefer auch in der Europa League sowie zusätzlich in der Conference League. Das ist die dritte Liga des europäischen Vereinsfussballs.

Und dort traf Partizan Belgrad im letzten Gruppenspiel auf Anorthosis Famagusta. Die Zyprioten waren grad mit dem Warm-Up beschäftigt, als sich ein Hund auf ihrer Platzhälfte erleichterte. Die Bewegtbilder des Stuhlgangs wollen sie nicht sehen.

Das Ding in unmittelbarer Nähe des Hundes ist übrigens der Molten Ball, das offizielle Spielgerät der Conference League.

Der Hund konnte unbehelligt abziehen. Als er in der 10. Spielminute spontan aufs Feld zurückkehrte, um das Geschehen aus der Nähe zu betrachten, wurde er dann überwältigt und abgeführt.

Das Spiel endete 1:1, womit sich Partizan den zweiten Platz vor Anarthosis sicherte und europäisch überwintern kann.

*** LIVEBLOG *** Manchester United-YB 1:1*

Rrr am Mittwoch den 8. Dezember 2021

Fertig! YB holt einen Punkt im Old Trafford.

Greenwood brachte die Gastgeber schon nach neun Minuten in Führung – mit einem sehenswerten Tor auf Pass von Luke Shaw. Fabian Rieder glich mit einem Traumtreffer nach 42 Minuten aus.

Das Spiel Atalanta gegen Villarreal wurde übrigens wegen heftigen Schneefalls auf Donnerstag verschoben.

Um 21.00 Uhr griff der Franzose Benoit Bastien im Old Trafford zur Pfeife. Die Zeit bis dahin verkürzten wir Ihnen wie gewohnt mit kompetenten Informationen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rundes Leder Eurototo Nummer 9

Herr Winfried am Mittwoch den 8. Dezember 2021

Zum hoffentlich nicht letzten Mal für diese Saison spielt der BSC heut’ europäisch.

Die Berner sind zum Abschluss der Königsklasse-Gruppenphase zu Gast im Old Trafford, wie schon vor drei Jahren. Wobei – 2018 war noch keine Pandemie, dafür ganz viele Gästesupporter:innen in diesem Manchester. Lassen Sie sich noch einmal berieseln von den Szenen damals.

Nun zur Gegenwart: Der BSC Young Boys muss heute gewinnen und Atalanta gleichzeitig gegen Villarreal verlieren, damit die Berner in der Europa League überwintern. Es ist klar, YB muss sich warm anziehen. Mittelfeldspieler Michel Aebischer ist schon mal mit gutem Beispiel vorangegangen.

Ganz im Gegensatz zu Trainer David Wagner. Ob ihm auch bewusst ist, wie stark Manchester United wirklich ist?

Zumindest glaubt der YB-Coach nicht, dass der Gegner aufgrund dessen bereits feststehenden Gruppensiegs leichter zu bezwingen sei. «Listen, this ist Manchester United…», antwortete er auf die entsprechende Frage eines Journalisten.

Aebischer meinte seinerseits, er möchte während des Spiels das Zwischenresultat aus Bergamo lieber nicht erfahren.

Und jetzt sind natürlich Sie dran:

  • Wer trifft heute Abend im Old Trafford zu welchem Endresultat?
  • Was passiert gleichzeitig beim Spiel Atalanta – Villarreal (aber psst, dem Aebischer noch nicht sagen)
  • Wie viele gelbschwarze Anhänger:innen werden trotz aller vorangegangenen Turbulenzen im Stadion zu sehen sein? Und wer soll diese Zahl bitte überprüfen?

Ihre Antworten erwarten wir gern bis 20.59 Uhr Schweizer Zeit (19.59 Greenwich Time, falls sie dort oben sind). Zu gewinnen gibt es eine genuine englische Steakpie, nach Rezept von Herrn Shearer und geliefert von Herrn Winfried.

Englisches Erlebnis

Rrr am Sonntag den 5. Dezember 2021

Königsklasse, der Vorhang fällt.

Im letzten Gruppenspiel strebt YB das Wunder vom Old Trafford an – leider ohne eigene Fans im Rücken. Die sitzen pandemiebedingt daheim vor dem Fernseher.

Wie sich bestes englisches Stadionfeeling in die eigene Stube zaubern lässt, zeigen wir in Ihnen in der heutigen Ausgabe unseres Fachmagazins. Unser Redaktionskoch Herr Shearer erwartet Sie gleich in der Kantine, und Herr Briger wurde dazu verurteilt, den Gruss aus der Backstube zu degustieren. Film ab!

Alle Ausgaben des diesjährigen Champions League Magazins finden Sie übrigens im Internet. Besonders empfehlenswert sind nebst der heutigen Edition auch die Gastauftritte der Herren Valderama (Folge 2), Winfried (Folge 4), Maldini (Folge 5/mentalboosting by Hr Noz) und natürlich das Afrika-Special von Lars L.

Problematische Rechtsprechung

Rrr am Samstag den 27. November 2021

Die Geldstrafe gegen YB gibt sogar im Ausland zu reden.

So setzt sich nun auch die ARD-Sportschau mit dem Urteil auseinander, über welches das Runde Leder am Donnerstag berichtete. Die UEFA verdonnerte die Berner zu einer Geldstrafe von 10’000 Euro, weil YB-Fans zweimal “Scheiss UEFA” sangen.

Der Berliner Sportrechtler Holger Jakob hält das Urteil für problematisch, wie es im Bericht heisst. Die UEFA lässt im Stadion zwar so einiges durchgehen – nicht aber, dass sie selber kritisiert wird. Da werden Klubs dutzendweise verurteilt.

Jetzt aber gute Neuigkeiten: Ein Ausweg aus dem Dilemma könnte ja gemäss Urteilsbegründung sein, dass die Fans eine differenzierte Kritik an der UEFA vortragen würden. Der rechtlich versierte deutsche Fan-Beauftragte Martin Endemann hat einen differenzierten Liedtext vorgeschlagen – und unser Premium-Plus-Leser Herr Habistuta hat nun die passende Melodie gefunden. Sein neunmonatiger Sohn sang spontan auch mit, und Sie lernen das nun bitte auswendig. Bittesehr.

Respektables Remis

Rrr am Dienstag den 23. November 2021

Riesenspektakel im Wankdorf.

3:3 trennten sich YB und Atalanta, wobei die Young Boys zweimal einen Rückstand aufholten und kurz vor Schluss sogar in Führung gingen. Leider liessen sie sich dann noch von einem Freistoss erwischen.

Die Berner haben aber immer noch Chancen, im letzten Gruppenspiel Platz 3 zu erreichen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg im Old Trafford.

Schock des Tages: YB gerät daheim erneut früh in Rückstand. Gegen ManUtd dauerte es bis zum 0:1 gerade mal 13 Minuten, gegen Villarreal 6, heute 10.

Tor des Tages: Der dienstägliche Sonntagsschuss von Hefti zum 3:2 (unser Funkbild).

Statistik des Tages: YB dominiert auch Atalanta und bringt es gegen den Serie-A-Spitzenklub auf 59 Prozent Ballbesitz.

Phrase des Tages (I): Auf diesem Niveau wird jeder Fehler bestraft.

Phrase des Tages (II): Drei Champions-League-Tore schiesst man nicht alle Tage.

Weiter geht es für YB am Sonntag mit dem Gastspiel beim FCZ (14.15 Uhr).

*** LIVEBLOG *** YB-Atalanta 3:3

Rrr am Dienstag den 23. November 2021

Das letzte Heimspiel in der Gruppenphase ist zu Ende..

Auch im dritten Champions-League-Heimspiel geriet YB früh in Rückstand. Zapata traf in der 10. Minute für Atalanta. Siebatcheu glich kurz vor der Pause aus.

Kurz nach der Pause gelang Palomino die neuerliche Führung für die Gäste. In der Yb-Viertelstunde glich Sierro erneut aus. Hefti versenkte das Runde Leder kurze Zeit später zum 3:2, doch traf der Bergamaske fast im Gegenzug ebenfalls.

Geniessen Sie nach dem Klick nochmals unseren Liveticker, der Ihnen seit 13 Uhr die Wartezeit verkürzt hat.

Diesen Beitrag weiterlesen »