Archiv für die Kategorie ‘UEFA’

Architekt am Ausgang

Herr Shearer am Donnerstag den 8. Juni 2023

Das historische Bild zum Donnerstag.

KEYSTONE/Fabrice Coffrini

Erinnern Sie sich? 1997 näherte sich Christian Constantins erste Amtszeit als Präsident des FC Sion dem Ende. Doch der Sittener Klub stand gar nicht so schlecht da und durfte sogar im UEFA-Cup mitkicken. In der ersten Runde wartete Spartak Moskau, das Hinspiel im heimischen Tourbillon ging leider 0:1 verloren. Darauf ging es ins Luschniki-Stadion nach Moskau, und als Architekt – oder zumindest als Immobilienprofi – verfügt Herr Constantin über ein gutes Augenmass! Darum fiel ihm auch prompt auf, dass die Latte eines der beiden Tore zu tief lag. Eine Nachmessung ergab: ganze acht Zentimeter an Höhe fehlten, das Spiel wurde mit einer halbstündigen Verspätung angepfiffen und Sion holte ein 2:2. Nach der vorangegangenen Niederlage war die Europareise der Walliser damit beendet.  Doch CC tat, was CC in so Situation tut: er klagte bei der UEFA und forderte einen 3:0-Forfaitsieg ein.

Der Verband hatte dafür kein Gehör, setzte das Spiel in Moskau aber noch einmal an. Resultat: 5:1 für Spartak Moskau.

Das Bild zeigt Herrn Constantin anlässlich der Pressekonferenz am 2. Oktober 1997 in Genf. Anhand der Türe erklärt er, dass die fehlenden acht Zentimeter Höhe einem Flächenverlust im Ausmass einer Türe gleichkommen würden. Auf der Redaktion ist leider niemand mathematisch genügend talentiert, um dies nachrechnen zu können. Vielleicht können Sie das für uns tun? Herzlichen Dank!

Potentieller Russischer Umzug

Briger am Montag den 20. Februar 2023

Russland sucht einen Weg an die WM 2026.

Illustration von DALL-E

Wie der Guardian letzte Woche berichtete, sucht Russland knapp ein Jahr nach dem Überfall auf die Ukraine und dem damit einhergehenden Ausschluss von Fussballspielen in Europa nach einem Weg an die Weltmeisterschaft in Nordamerika. Da Dreiviertel Russlands in Asien liegen ist es, so der Guardian naheliegend, dass der russische Verband (RFS) sich mit der aisatischen Konföderation (AFC) beschäftigt. It’s a ridiculous idea, but many think that the president wants it to happen and so it probably will if Russia leaves Uefa”, gab ein koreanischer Funktionär zu Protokoll.

Bei diesem Präsidenten handelt es sich um den Bahrainer Sheikh Salman bin Ebrahim al-Khalifa. Dieser lud letzte Woche zum AFC-Kongress und bekräftigte, dass seine Konföderation gute Verbindungen zum russischen Verband und den anderen europäischen Verbänden führe, und dass man mit diesen in ständigem Austausch sei. Beim Kongress in Bahrain ebenfalls dabei: Gianni Infantino und eine Delegation des RFS, denn so al-Khalifa, Politik und Fussball gehörten getrennt.

Der Präsident des RFS, Alexander Djukow, wurde vom Guardian wie folgt zitiert: “We don’t see the light at the end of the tunnel. Also, it must be said, unfortunately we are also growing apart from Europe ideologically.”

So gerne der RFS an der WM 2026 teilnehmen würden, so wenig begeistert zeigen sich die russischen Teams von der Idee, sich der AFC anzuschliessen, denn in der asiatischen Champions League z.B. erhält der Sieger ein Preisgeld von ca 3.3 Millionen Franken, währenddessen ein Sieg in einem Gruppenspiel der europäischen Version bereits rund 3.1 Millionen Franken einbringt. So äusserte sich der Präsident von ZSKA Moskua bereits letztes Jahr, es sei aus finanzieller Sicht wohl besser, auf eine Rückkehr in den Kreis der UEFA-Wettbewerbe zu warten.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Alter Algerier

Briger am Montag den 23. Januar 2023

Heute lernen Sie Nassim Akrour kennen.

Bild wikimedia commons

Der Franko-Algerier wurde am 10. Juli 1974 in Courbevoie, Département Haut-de-Seine, geboren. 1995 begann er seine Karriere bei Olympique Noisy-le-Sec und wechselte danach nach England zu den Non-League-Teams Sutton United und später Woking, weil Onkel und Tante in England lebten. Über Istres schaffte er es mit 28 doch noch in die Ligue 1 zu Troyes, später spielte er auch mit Grenoble zwei Saisons in der Beletage des französischen Fussballs (12 Tore). Für Istres erzielte er insgesamt 60 Tore, für Grenoble 94, bei beiden Teams ist er Vereins-Topscorer. In Grenoble spielte er auch mit Olivier Giroud und Walid Regragui zusammen, die sich beide bei der Wüsten-WM 2022 im Halbfinale wieder trafen. Und auch Akrour ist immer noch im Fussball tätig – als Spieler. Am 8. Januar 2023 wurde er bei der Cuppartie seines Chambéry Savoie Football gegen de Viertligisten Aubagne FC eingewechselt und bereitete das 3:1 vor. Dank des Sieges wartete reiste am Wochenende der Ligue 1-Verein Olympique Lyon nach Savoyen. Auch dort wurde Akrour eingewechselt, er konnte die 0:3-Niederlage aber nicht verhindern. Gegenüber BBC Sport Africa erklärte er sein Geheimnis für seine lange Karriere: “Kümmere dich um deinen Körper, kenne und höre auf ihn.”

Hüpfendes Herbstherz

Herr Winfried am Mittwoch den 4. Januar 2023

Jetzt ist es raus: YB spielt in diesem Jahr wieder Champions League!

Das neue Jahr weckt neue Erwartungen, das Team der berühmten Young Boys zum Beispiel hat gestern das Training wieder aufgenommen. Ziel ist vorläufig der Meistertitel, was auch gelingen wird.

KEYSTONE/Peter Schneider (Archiv)

Aber damit nicht genug: Im Spätsommer schafft es YB dann auch in die Gruppenphase der Champions League. Das sagt die Zahlenjonglage des allseits bekannten Roboters Swissfootybot, und wie Sie wissen, hat der jeweils recht.

Der Schweizer Meister steht in diesem Jahr direkt in den CL-Playoffs, dort setzt sich YB gegen Genk, Karabach Agdam, Molde oder Slovan Bratislava durch – sagt der Roboter.

Damit kommen wir bereits zur Ausgangslage für die Auslosung der Gruppen: YB landet im Topf 3. Aus Topf 1 wartet irgendein Brocken wie Manchester City, Bayern München, Barcelona, Arsenal oder so. Aus Topf 2 könnten es Real Madrid, Juventus, oder auch RB Leipzig sein. Aus Topf 4 könnten es hübsche Begegnungen mit Newcastle United, SC Freiburg oder Celtic Glasgow werden.

Sie wollen auch die unattraktivste Gruppe für die Young Boys ausprobieren, oder die Prognose Wahrheit für andere Klubs sehen? Bitte sehr:

Seeding Simulator of UEFA Club Competitions 23/24

Langfinger in Lens

Briger am Montag den 26. Dezember 2022

Einbruch bei RC Lens.

Joe Hart wird 2016 in Lens bezwungen. EPA/SHAWN THEW EDITORIAL USE ONLY

Die ganze Fussballwelt war in den letzten Wochen mit Boykott oder dann Nicht-Boykott der WM in Katar beschäftigt. Dies nutzte ein 23-jähriger ohne festen Wohnsitz Anfang Dezember, um ins Stade Bollaert-Delelis einzubrechen, wie La Voix du Nord berichtete. Der Mann bediente sich in den VIP-Logen an den Champagner-Vorräten und fuhr mit einem Elektrowagen über den Rasen. Das ganze wurde aufgezeichnet und dabei wurde dann auch festgehalten, wie der Mann sein grosses Geschäft verrichtete. Einige Tage später kehrte der Mann mit einem Komplizen zurück und die beiden liessen sieben Kühlschränke, hunderte Liter Frittieröl, Getränke und Hubwagen mitgehen. Geschätzter Schaden rund 14’000 Euro. Die beiden wurden am 15. Dezember verhaftet und gaben ihre Taten zu. Das Frittieröl hatten sie in kleinen Portionen verkauft, weshalb die Geschäftsführer der abnehmenden Geschäfte nun wegen Hehlerei belangt werden.

Super Sparring mit den Spurs

Herr Winfried am Mittwoch den 17. August 2022

Wir blenden zurück – zu einer der grossen Sternstunden im Berner Fussball.

Heute vor genau zwölf Jahren ertönte die legendäre Champions-League-Hymne im Berner Wankdorf, das war damals noch ganz neu und ganz speziell. YB-Mediengott Albi Staudenmann schrieb im offiziellen Matchprogramm (Auflage: 20’000 Exemplare):

«Heute steht eines der grössten YB-Heimspiele aller Zeiten auf dem Programm – ein fussballerischer Leckerbissen, eine Herausforderung höchsten Grades, ein Fünf-Sterne-Spiel.»

YB-Trainer Vladimir Petkovic liess den Gegner in den Champions-League-Playoffs, Tottenham Hotspur, vorgängig beobachten. Sein Assistenztrainer Erminio Piserchia und Stéphane Chapuisat, der «Chef Rekrutierung», haben die Spurs vorgängig je einmal beobachtet, steht da.

Die Berner waren klare Aussenseiter, beim Tottenham spielten schliesslich sechs englische WM-Teilnehmer plus andere recht gute Leute wie Gareth Bale und Luka Modric.

YB spielte mit:

1 M. Wölfli / Patronat unirenova

7 S. Sutter / Pätsch-Art GmbH
20 F. Affolter / Dietrich Gegensprechanlagen
21 A. Jemal / Restaurant Zunft zu Webern
17 C. Spycher / Raiffeisenbank Schwarzwasser

21 D. Degen / Parkhotel Schloss Hünigen (90. M. Raimondi / Werder+Partner AG)
22 X. Hochstrasser / Citroën Bern
10 M. Costanzo / Wälti Spenger-Sanitär (65. C. Schneuwly / Parfumerie Spiess)
11 T. Doubaï / ms medium satz+druck GmbH
19 S. Lulic / Ortho-Team.ch

15 H. Bienvenu / Pizza-Master

Trotzdem gewannen die Young Boys nach furioser Starthalbstunde 3 zu 2, wie Sie vielleicht noch wissen. Die Tore sehen Sie hier, dazu ein Interview mit Wuschu. Das Rückspiel in London ging dann 0:4 verloren.

Und sonst? Das Matchprogramm gibt auch Einblick, was die Young Boys im August 2010 sonst bewegte.

«Im Vorfeld des Spiels YB-Xamax haben sich Benno Oertig, Verwaltungsratspräsident der Stade de Suisse Nationalstadion AG, Ilja Kaenzig, der neue Delegierte des Verwaltungsrats, und Werner Müller, Präsident der YB-Betriebs-AG (…) mit dem YB-Beirat getroffen. (…) Oertig hielt fest, dass die Entscheide stets im Sinn der Sache der Young Boys getroffen würden. (…) Zuvor hatte sich Ilja Kaenzig im Mediencenter mit Vertretern der Fanorganisationen Gäubschwarzsüchtig und Ostkurve getroffen (…).»

Belgier bei Bernern

Rrr am Dienstag den 16. August 2022

BREAKING NEWS: Kastriot Imeri wechselt von Servette zu YB – Vertrag bis Der Sonmer 2026

RL exklusiv: Alles über den nächsten YB-Gegner!

Nur noch zweimal schlafen, dann ist wieder Playoff-Zeit: Anderlecht gastiert im Wankdorf (Donnerstag, 19.00 Uhr). Unsere renommierten Expertinnen und Experten beantworten Ihnen schon heute die fünf dringendsten Fragen.

1. Was denkt Anderlecht über YB?

“Sporting hat Angst, grosse Angst vor Young Boys Bern”, erklärt Belgien-Expertin Frau ManU97, die lange in Brüssel lebte und für uns ihre Kontakte in die Wahlheimat spielen liess.

“Denn auch wenn ,les Mauves’ nach vier Runden in der Division 1a mit drei Siegen und einer Niederlage dastehen und mit dem Score von 5:0 ins Playoff für diese Conference League eingezogen sind, ist alles noch nicht dort, wo es hingehört. Die vielen neuen Spieler haben noch nicht zu einem grossen Ganzen gefunden.

Aber obacht: Am Sonntag gewann Anderlecht auswärts 3:0, notabene auf dem Kunstrasen von Sint Truiden… Diesen Beitrag weiterlesen »

Abwesende

Briger am Montag den 11. Juli 2022

Wo liegen eigentlich die grössten europäischen Städte, die nie einen Erstligisten hatten?

Das können Sie der folgenden Karte entnehmen.

Karte via @silverthan, ein Klick vergrössert das Erlebnis.

Jetzt interessieren Sie sich bestimmt auch für die Zwerge? Nun, wir auch, aber das müssten wir erbrigern und dazu reicht leider das Budget nicht. Aber allenfalls werden Sie hier fündig. Und in der Schweiz? Da dürfte es der SC Veltheim sein, Mitglied der Nationalliga A in den 1920er-Jahren, Einwohner knapp über 1’000.

Tipptoppe Tippgruppe

Herr Maldini am Dienstag den 28. Juni 2022

Nur noch 8x schlafen, dann ist EM.

Am Mittwoch, 6.7. um 21 Uhr ist im Old Trafford Anpfiff zum Eröffnungsspiel England-Österreich. Die Devise des Runden Leders lautet: Keine EM ohne Bier Streit auf der Redaktion Public Viewing Tippspiel. Die Redaktion empfiehlt Ihnen deshalb einstimmig, erneut bei Ihrem altbekannten Tippspiel mitzumachen: Tippicletta – regional, saisonal.

Sie erinnern sich: Vor einem Jahr bei der Männer-EM gewann eigentlich Ihr Lieblingsredakteur, aber das ist eine andere Geschichte. Melden Sie sich jedenfalls (wieder) an und schliessen Sie sich umgehend der Rundes-Leder-Tippgruppe “ZumRundenLeder” an.

Übrigens hat sich auch das von unserem Premium-A++-Leser Herr Alleswisser organisierte mehrtägige Sit-in vor dem Tippicletta-Geschäftssitz gelohnt: Ab sofort können Sie ihrem Tippspiel-Avatar ein Langarm-Dress spendieren (hierzu wählen Sie logischerweise die Trikot-Nummer 1).

Tippicletta verlost erneut äusserst attraktive Preise; interessant wird es aber für die Person, die in der Rundes-Leder-Tippgruppe obsiegt: Sie gewinnt jene verstaubte aufblasbare YB-Wurst, die wir neulich beim Super-League-Toto nicht loswurden. Olé!

Berner Punktelieferanten

Rrr am Dienstag den 21. Juni 2022

Wahnsinn, was der BSC Young Boys alles für den Schweizer Fussball tut.

Das zeigt eine Zusammenstellung unserer Freunde von Swiss Football Data. Sie untersuchten europaweit, welcher Verein in den letzten fünf Jahren wieviel zum Länderkoeffizienten beitrug.

Die Schweiz steht auf 23,175 Punkte. Die meisten davon holte YB mit 9,98, gefolgt vom FC Basel mit 9,73. Die beiden Spitzenklubs holten zusammen 85 Prozent aller Schweizer Punkte. Der Rest entfällt auf den FCZ (1,4 Punkte), Servette (0,75), Lugano (0,6), Luzern (0,4) und St. Gallen (0,33).

Wenn Sie auf obige Karte klicken, können Sie anschliessend mit der Maus über Europa fahren und sehen, welcher Verein was leistet. Das macht grossen Spass, auch in der Hitze! Aber Sie können es auch sein lassen und einfach weiter dösen oder schon wieder in die Aare springen, egal.

Prickelnde Pariser Partie

Rrr am Samstag den 28. Mai 2022

Unser Champions-League-Experte stimmt Sie auf den heutigen Final ein.

Liebe Freundinnen und Freunde des runden Leders, Sie erkennen es mit einem Blick: Auf dem Bild fehlt etwas. Richtig, es ist der vierzehnte Henkelpott. Ich hätte ihn mit dem Photoshop einbauen können, aber ich möchte den Ereignissen nicht vorgreifen.

Die Affiche heute abend (21.00, 3+, TF1, ZDF, blue) könnte faszinierender nicht sein. Auf der einen Seite die Mannschaft, die im Lauf dieser Spielzeit unsere Herzen erobert hat mit ihrem leidenschaftlichen Fussball, heroisch geschlagenen und gewonnenen Schlachten, auf der anderen Seite der FC Liverpool.

Wem Sie die Daumen drücken, ist Ihnen unbenommen – fiebern Sie mit unserem Leser Herr Sergeant Pepper und seinen Reds, oder halten Sie es mit mir und den Blancos. Möge der Bessere gewinnen!

“Mein Gefühl sagt mir, es gibt einen Sieg”, sagt der Schriftsteller Javier Marías, Autor des wunderschönen Buchs “Corazón tan blanco” (1992). Wenn dem so ist, werde ich Sie rechtzeitig informieren, was genau am Sonntagabend auf der Plaza de Cibeles geplant ist.”

Halbfinal royal

Rrr am Mittwoch den 27. April 2022

Il Calcio va in paradiso.

So lautet die Schlagzeile heute in “Tuttosport”, und das trifft die Sache ziemlich gut: Manchester City – Real Madrid gestern abend war das wohl spektakulärste Spiel der Saison.

Der Blue-Experte Urs Meier erwartete ein taktisch geprägtes Spiel, Moderator Roman Kilchsperger ging davon aus, dass ein einziger kleiner Fehler mal wieder entscheidend sein würde – alles andere war der Fall. Falls Sie gestern abend wider Erwarten nicht live mitfieberten: Die Zusammenfassung können Sie im Internet geniessen.

The Sun: “Tear up the tactics manual, kick down the whiteboard, trash the laptop filled with data analytics – and just give us more of this please.”

Liam Gallagher (ex Oasis, City-Fan) auf Twitter: “What a game of football ⚽️ absolutely incredible biblical celestial”

Mitten drin im Geschehen war übrigens auch der Schweizer Sandro Schärer: Am Samstag noch Referee bei YB-Servette, war er gestern der vierte Offizielle – und bekam nach Vincius’ Tor zum 3:2 die Leiden des Pep Guardiola zu spüren.