Archiv für die Kategorie ‘Tulpensöhne’

Ungnädiger Knochenbrecher

Frans am Dienstag den 11. November 2014

Angeblich wollen Fussballprofis nichts weniger als eine Verletzung ihrer Berufskollegen. Zu diesem Thema blättert unser Hollandbeauftragter heute in der Biographie von Andy van der Meijde, Seite 51f.AndyvanderMeijdebiografiegeen-genade

Das 324 Seiten dicke Werk enthält ein Vorwort  von van der Meijdes Kumpel Zlatan Ibrahimovic und trägt den nicht völlig unpassenden Titel “Geen Genade”, zu deutsch “gnadenlos”.

Vor seinen dekadenten Wanderjahren bei Inter Mailand und Everton spielte der Flügelflitzer  bei Ajax Amsterdam.

An einem Jugendturnier brach er dem Torwart von Newcastle United das Bein.

Später habe ich auch einem Verteidiger von Go Ahead Eagles das Bein gebrochen. Wir spielten mit einem Oranje-Jugendteam in Zeist gegen die Eagles. Bei denen spielte so eine Eiterbeule (galbak), die wir schon aus der Meisterschaft kannten. Auch in diesem Spiel fuhr er stets absichtlich in die Beine. Ich sagte meinen Teamkollegen in der Pause, dass ich mich revanchieren würde. Bei der erstbesten Gelegenheit ging ich mit gestrecktem Bein auf ihn los. Ich hörte den Knochen brechen. Wer dieses Geräusch je gehört hat, weiss was ich meine. Der Beinbruch war nicht das Ziel, aber der Tritt war sehr bewusst.”

Van der Meijde wurde vom fuchsteufelswilden Trainer Co Adriaanse clubintern für eine Woche gesperrt. Ein rechtliches Nachpsiel hatte der Vorfall  nicht.

Van der Meyde ist mittlerweile Schiedsrichter, wenn auch nur am Lingerie World Cup.

Schlechtes Vorbild

Herr Shearer am Freitag den 10. Oktober 2014

Fremdsprachen lernen mit Fussballern!

Gut, mit Louis van Gaal besser nicht. Dessen Englisch ist in seiner Heimat Holland inzwischen dermassen berüchtigt, dass ein Gymnasium in Woerden (in der Nähe von Utrecht) seinen Schülern nun mit Interviews und Aufnahmen des Manchester United-Trainers beibringt, in welche Fettnäpfchen der Aussprache zu treten es unbedingt zu vermeiden gilt. Van Gaal eigne sich dafür nämlich geradezu exemplarisch, da er wirklich keinen klassischen Aussprachefehler auslasse. Bram Van Welie, Lehrer an ebendiesem Institut, hat sogar Bilder der holländischen Trainerlegende an die Wand gehängt, damit seine Schützlinge ständig an die Wichtigkeit einer sauberen Aussprache ermahnt werden. Selbst das niederländische TV hat Van Gaals holpriges Englisch in einem Sketch parodiert.

So, und jetzt geniessen wir zusammen noch einmal die erste Pressekonferenz von Louis Van Gaal bei seinem aktuellen Arbeitgeber. Viel Spass und bitte: nicht nachsprechen!

Blindgänger

Frans am Samstag den 30. August 2014

Aus unserer neuen Serie “Fehlender Durchblick beim Kick” präsentieren wir heute den bemerkenswerten Fall von Daley Blind (Manchester United).

Tosender Applaus in der Amsterdam ArenA: Daley Blind wird endlich ausgewechselt. So geschehen am 12. August 2012, in der 80. Minute des Heimspiels gegen AZ Alkmaar.

Ausser Trainer de Boer sah kaum einer Qualitäten bei Blind. Vor zwei Jahren gehörte das Auspfeifen des eigenen Linksverteidigers zu den Lieblingsbeschäftigungen der sachkundigen Ajax-Anhängerschaft. Eine Mehrheit (der Verfasser dieses Beitrags nimmt sich nicht zwingend aus) hätte zufrieden geklatscht, wäre er wieder einmal gratis nach Groningen ausgeliehen worden. Oder verkauft für ein Trinkgeld.

Nach einer starken Weltmeisterschaft wurde Blind heute nach Manchester verkauft. Für 17,5 Millionen Euro.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Freier Fall

Rrr am Donnerstag den 3. Juli 2014

Nur noch zweimal schlafen, dann spielt wieder Holland.

Auch Google freut sich, besonders natürlich auf Superstar Arjen Robben.

Ausserirdischer Anreiz

Herr Shearer am Freitag den 27. Juni 2014

Der “Elftal”winkt eine ganz besondere Prämie.

Nur noch vier Mal gewinnen, dann hebt Oranje 103 Kilometer ab! Die niederländische Firma SXC arbeitet daran, Passagierflüge ins Weltall anzubieten. Im Falle eines holländischen WM-Titels will sie die ganze Mannschaft in den Weltraum schiessen. Gratis und franko, versteht sich. “Als Firma mit niederländischer Herkunft sind wir mega-stolz auf die Erfolge von Oranje in Brasilien. Eine ausserirdische Leistung verdient eine ausserirdische Belohnung!”

SXC

Gut, so richtig innovativ ist das jetzt auch wieder nicht. Dieses Fachblog hier hat schon vor Jahren damit angefangen, alle möglichen Menschen und Materialien ins weite All zu befördern.

Persieing

Lars Sohn am Montag den 23. Juni 2014

Das Internet hat einen weiteren Hype.

20140623_Persieing

Dass das bisher schönste Tor dieser WM Nachahmer finden würde, verwundert gar nicht. Der Holländer Bart Dikmans liess sich durch Robin van Persies Flug bzw. dessen Landung mit einem Freund zu einem Foto hinreissen und postete dieses auf Facebook. Tags darauf tauchte bei Twitter das hashtag #persieing auf. Und dann ging es ganz schnell. Wie immer eigentlich.

Sie wollen mehr ‘persieing’? Da sind Sie in bester Gesellschaft! Der Koreaner berichtet darüber, um von den Leistungen der eigenen Mannschaft abzulenken. Sie denken jetzt natürlich … lassen wir das. Nehmen Sie Ihre Kamera, gehen Sie in den Garten und schmeissen Sie sich auf den Bauch. Etwa so.

Flugkopfballdaumenkino

Lars Sohn am Mittwoch den 18. Juni 2014

Wer marschiert regelmässig durch die Qualifikation, produziert Tore am Laufmeter und versetzt (nicht nur) ganz Europa in Angst und Schrecken? Wer startet gerne mit einem veritablen Höhenflug in Form von Kantersiegen in Grossturniere – um nicht selten gleich nach den Gruppenspielen eine glatte Bauchlandung hinzulegen?

Richtig: Der Niederländer aka the Flying Dutchman.

Dieser sich wiederholende Prozess wurde am vergangenen Freitag durch Robin van Persies Flugkopfball perfekt versinnbildlicht. Davon kursieren nicht wenige Bilder und Videos im Netz. Die schönste Version wurde uns von Yune Social in Form eines Daumenkinos präsentiert:

Aber gut, heute ist ja noch Gruppenspiel. Daher: Warm anziehen, liebe Socceroos.

Polka im Himmel

Frans am Freitag den 13. Juni 2014

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 23.23.50

Blauwes Wunder

Frans am Freitag den 13. Juni 2014

Heute hofft Holland auf ein blaues Wunder.

Louis in blauw

Louis in blauw

Der früher furchteinflössende holländische Löwe hat sich heute als junger Underdog verkleidet und ein blaues Mäntelchen übergestreift. Mangels eigener Stärke dominiert im Tulpenland für einmal der Pessisimus: Den blauen Oranje-Greenhörnern (mit total renovierter Verteidigung) geben die meisten keine Chance. Das Turnier kommt zu früh.

Aber Holland hofft. Auf die bekannten Startstörungen spanischer Turniermannschaften, auf hitzfeldhafte Fortuna und auf Louis. Denn dieser stellte (wie einst U. Forte) nach der Auswärtsschlappe gegen GC Frankreich auf ein 5-3-2 um. Seither spielt Holland zwar nicht wirklich gut, aber hinten immerhin halbwegs solid. Und vor der Abwehr sorgt Nigel de Jong bei jedem Gegner für blaue Flecken oder Wunden.

Ältere Konsumenten des niederländischen Farbfernsehens erinnern sich übrigens, wie van Gaal 2010 als Experte im Studio nach dem Finale das ruppige Einsteigen der stets einen Schritt zu spät kommenden Niederländer kritisiert hatte. Nun klingt es so:

Ik vind niet dat het Nederlands elftal toen een grens heeft overschreven. Voetbal is een fysieke sport.

Seedorf wird geblieben

Lars Sohn am Dienstag den 18. März 2014

Onkel Silvio will Seedorf an Bord behalten.

20140318_Milan_Seedorf

Steuermann Seedorf soll Milan in ruhigere Gewässer steuern dürfen.

Branchenunübliche Wege beim italienischen Grossverein: Trotz der stürmischen Phase mit zu vielen Niederlagen soll Steuermann Seedorf nicht Schiffbruch erleiden müssen. Milan-Besitzer Silvio Berlusconi hat seinem Trainer Clarence Seedorf das Vertrauen ausgesprochen: “Seedorf steht nicht zur Diskussion, er ist auch im nächsten Jahr unser Trainer.” Der Betroffene gab “Wir müssen aber weiter nach vorne schauen und mit einem etwas genaueren Blick auf die Details alles dafür tun, um aus dieser Negativ-Spirale herauszukommen” zu Protokoll.

Die AC Milan befindet sich in der Serie A mit 40 Punkten Rückstand auf Leader Juventus auf Position 11. Das Polster auf den letzten Platz beträgt momentan 15 Punkte.

Geschichten vom Riedewald

Frans am Sonntag den 22. Dezember 2013

Heute mittag in Kerkrade: Ajax liegt zurück und Trainer Frank de Boer hat noch eine letzte Wechselmöglichkeit. Anstelle von Mittelfeldmann Poulsen bringt er in der 80. Minute Linksverteidiger Jaïro Riedewald (17 Jahre; bisherige Einsatzzeit in der Eredivisie: Null).

Bildschirmfoto 2013-12-22 um 15.28.10Debütant Riedewald ist/war dem durchschnittlichen Ajax-Fan ähnlich bekannt wie Florent Hadergonaj dem YB-Supporter vor seinem ersten Meisterschaftseinsatz. Das Einwechseln eines Verteidiger-Greenhorns spricht dafür, dass Frank de Boer die Tabellenführung bereits zehn Minuten vor Schluss in den Kamin geschrieben hatte.

Die Saison ist ja noch lang.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Holland und die Horrorgruppe

Rrr am Donnerstag den 12. Dezember 2013

Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung.

Holland hat bekanntlich eine schwierige WM-Gruppe zugelost bekommen: Nebst Weltmeister Spanien warten Australien und Chile. Der Nervenkrieg hat bereits begonnen: Der chilenische Bierproduzent Cerveza Cristal, Sponsor des eigenen Nationalteams, bewirbt das Spiel vom 23. Juni mit diesem hübschen Werbeclip.