Endlich Meister mit dem Runden Leder. Der Fussballblog Ihres Vertrauens würdigt jeden Tag bis Weihnachten einen Club, der es verdient hat.
Heute: Feyenoord Rotterdam, niederländischer Meister 1924, 1928, 1936, 1938, 1940, 1961, 1962, 1965, 1969, 1971, 1974, 1984, 1993 und 1999
Mit vierzehn Titeln ist der SC Bern zwar nicht der erfolgreichste Club der Schweiz, doch zumindest der erfolgreichste seit Einführung der Playoffs 1986. Herr Power, hauen Sie ab aus meinem Büro!
Immerhin vierzehn Titel hat Feyenoord Rotterdam in den Niederlanden gesammelt, dazu gewannen Sie 1970 auch den Europapokal der Landesmeister (das ist, für die jüngeren und senilen Leser, der Vorläufer der Champions League) und den Weltpokal, sowie zweimal den UEFA Pokal (1974 und 2002, heute Europa League). Herr Harvest erinnert sich an den Club aber hauptsächlich, weil die Mannen aus Rotterdam 1992 in der zweiten Runde des Europacups der Cupsieger (heute ebenfalls Europa League) auf den FC Luzern trafen.
Das Hin- und Heimspiel gewann der FC Luzern, durch ein Tor von Martin Rueda, der auch in Bern bekannt sein dürfte, schliesslich trainierte er die Berner Young Boys 2012/2013 für ganze 312 Tage und das, soweit ich mich erinnern kann, nur mässig erfolgreich, weshalb er nach einer 0-2 Niederlage gegen Servette entlassen wurde, mit 1-0. Im Rückspiel ging der FCL dann sang- und klanglos 4-1 unter.
Item, den letzten Meistertitel feierte Feyenoord noch im vergangenen Jahrhundert. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr, immerhin steht Rotterdam aktuell an der Spitze der Eredivisie.