Archiv für die Kategorie ‘Tulpensöhne’

Die Wunde von Bern

Herr Shearer am Donnerstag den 18. März 2021

0:2 gegen Ajax Amsterdam – YBs Weg durch Europa endete heute um 22:50 Uhr daheim im leeren Wankdorf.

Offensiv auffällig, defensiv anfällig – so kann man das Achtelfinal-Rückspiel der Europa League kurz und bündig zusammenfassen. Die Berner Young Boys nahmen das Heft von Anfang an in die Hand und kamen bereits in den Startminuten zu mehr Chancen als im gesamten Match in Amsterdam vor Wochenfrist. Nach 20 Minuten schwanden die Chancen auf ein Wunder aber markant – nach wiederholten Unsicherheiten in der Berner Hintermannschaft konnte Neres profitieren und die Holländer in Führung bringen. Variantenreich auch das VAR-Verhalten: ein nach Einschätzung mehrerer anwesender Experten eindeutiges Handspiel im Ajax-Strafraum wurde weder von Schiedsrichter Madden noch vom Videoassistenten Stuart Attwell moniert, im umgekehrten Fall kurz nach der Halbzeitpause intervenierte der VAR, den Penalty verwerte Tadic zum 2:0. Erneut zum Spielverderber machte sich der Mann am Bildschirm, als er Nsames Anschlusstreffer berechtigterweise wegen Offside annulierte, was auch nicht zur Erbauung der Heimelf beitrug. Diese war sich zwar ihres Schicksals bewusst, steckte aber nicht auf und suchte bis zuletzt, das Resultat noch etwas aufzuhübschen. Aber eben – der Amsterdamer kann auch mit Kunstgras.

Ajax war YB in beiden Spielen deutlich überlegen, das muss man neidlos anerkennen. Die Hypothek der  hohen Niederlage im Johan Cruyff-Stadion wog für die Young Boys letztendlich zu schwer, mit 0:5 fällt das Resultat deutlich aus. Trotzdem hat YB eine beachtliche Europacup-Saison zu Ende gebracht und auf nationaler Ebene immer noch intakte Chancen, die Meistershaft zu gewinnen. Und vielleicht auch wieder einmal den Cup.

“Ajax is een wurgslang”

Rrr am Mittwoch den 17. März 2021

Ajax zu Gast in Bern – ein Fall für Herrn Frans.

Unser langjähriger Holland-Korrespondent bereitet Sie aufs Rückspiel YB-Ajax vor (Donnerstag, 21.00 Uhr, SRF2).

Herr Frans, altes Haus! Gibt es noch Hoffnung?

Für wen?

Für YB natürlich.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, Herr Rrr. Aber es scheint mir doch eine eher abenteurliche Idee, auf ein Weiterkommen der Young Boys zu wetten. Auch wenn man so im Erfolgsfall ziemlich reich werden könnte.

Hat Ajax schon jemals einen 3:0-Vorsprung im Europacup preisgegeben?

Leider ja. 2019 gegen Tottenham. Nach drei von vier Halbzeiten führte Ajax 3:0 – und schied noch aus. Allerdings muss man sagen …

… dass YB nicht Tottenham ist?

Richtig. Und Ajax 2021 ist auch nicht mit dem Ajax von 2019 zu vergleichen. Das heutige Team hat zwar an Klasse verloren, aber an Kampfkraft und Biss gewonnen. Gerade Davy Klaassen war diesbezüglich ein Toptransfer.

Ach kommen Sie, nach dem 3:0 im Hinspiel spielt bei Ajax doch Bruder Leichtfuss mit.

Vergessen Sies, Herr Rrr. Ajax wird auch das Rückspiel topkonzentriert angehen. Das sind keine überheblichen Hurrakicker, das jetzige Team hat ein (zu) starkes lateinamerikanisches Element. Zurückschrauben werden sie höchstens, wenn sie nach einer Stunde mit 1:0 oder 2:0 vorne liegen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Untergang in Amsterdam

Rrr am Donnerstag den 11. März 2021

Keine Chance für YB in der Johan Cruyff Arena.

Ajax gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League mit 3:0. Klaassen traf nach gut einer Stunde zur Führung für die dominanten Gastgeber, Tadic machte den Sack in der 82. Minute zu. Den dritten Treffer in der Nachspielzeit durch Brobbey besiegelte das Schicksal der Berner.

In der Johan Cruyff Arena hatte YB bloss etwa 30 Prozent Ballbesitz und sah sich meist tief in die eigene Platzhälfte gedrängt. Goalie Guillaume Faivre verhinderte in der ersten Halbzeit mehrmals den Rückstand.

Nach der Pause hielt Ajax den Druck aufrecht und wurde nach einer Stunde mit der verdienten Führung belohnt. Danach stand die Defensive der Berner immer wackliger, was die Holländer ausnutzten. YB seinerseits brachte bis zuletzt gegen vorne nichts zustande.

Weiter geht es für die Berner am Sonntag mit dem Gastspiel in St. Gallen.

LIVEBLOG Ajax-YB 3:0*

Rrr am Donnerstag den 11. März 2021

Ajax gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel deutlich.

Klaassen traf nach gut einer Stunde zur Führung. Tadic erhöhte in der Schlussviertelstunde auf 2:0. Das 3:0 durch Brobbey in der Nachspielzeit macht die Ausgangslage fürs Rückspiel auch nicht besser.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rundes Leder Eurototo *** EXTRA

Rrr am Donnerstag den 11. März 2021

Die Young Boys spielen heute in der Johan-Cruyff-Arena.

Im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League sind sie der Aussenseiter, aber Ajax nimmt den Gegner keinesfalls auf die leichte Schulter. “YB ist stark im Umschaltspiel, und dann überfallen sie Dich mit vier, fünf Spielern”, sagte Ajax-Trainer Erik ten Hag gestern an der Pressekonferenz.

Was er dagegen zu unternehmen gedenkt, verriet ten Hag nicht. Dafür aber, dass Routinier Blind (der Lusti von Ajax) nach einer Verletzung noch nicht einsatzbereit ist.

YB-Trainer Gerry Seoane sagte dem Runden Leder an der Pressekonferenz, er erwarte einen sehr spielstarken Gegner. Wichtig sei, dass YB in der Defensive eine “Arbeitermentalität” an den Tag lege wie in den Spielen gegen Leverkusen. “Und dass wir in die Balleroberungen hereinkommen und so gute Ausgangslagen schaffen, um schnell umzuschalten und die Räume nutzen zu können.”

Nutzen auch Sie Ihre Chance und geben Sie Ihren Tipp ab: Wer trifft zu welchem Endresultat?

Die Siegerin gewinnt 10 Gramm Kunstgras. Ihren Tipp erwarten wir bis 18.54 Uhr. Das Spiel sehen Sie anschliessend auf SRF 2 und auf Blue Sport. Toi toi toi!

“Quasi Lusti, maar een stuk beter”

Rrr am Dienstag den 9. März 2021

Alles über Ajax – dritter und letzter Teil.

Zum Abschluss geht unser Vertrauensmann Herr Frans das Kader des nächsten YB-Gegners durch.

Herr Frans, am Donnerstag um 18.55 Uhr ist es endlich so weit: Achtelfinal-Hinspiel! Können Sie uns die Ajax-Aufstellung schon verraten? Keine Sorge, das bleibt unter uns.

Nun, wir Experten wissen ja: Überraschungen sind nie ganz auszuschliessen, und in der Regel kommen sie völlig unerwartet. Aber im Tor wird natürlich Routinier Maarten Stekelenburg stehen. Er erlebt im zarten Alter von 38 einen wölflimässig zweiten Frühling, zeigte am Zondag einen Big Save und hat sogar ein Aufgebot für die Nationalmannschaft erhalten. Stammgoalie Onana ist ja gesperrt, eine leidige Geschichte.

Klar, wer schluckt nicht zwischendurch aus Versehen die Medikamente seiner Frau. Wie siehts in der Verteidigung aus, Herr Frans?

Bei der oft wenig sattelfesten Innenverteidigung muss Ten Hag puzzelen. Und so spekulieren die Experten nach seinem möglichen Rezept gegen das YB-Sturmduo («een lange spits die ballen door moet koppen op de beweeglijke en razendsnelle tweede spits»). Rasendschnelle gegnerische Konter liebt Ajax nämlich genau so leidenschaftlich wie Kunstgras. Folglich mutmassen die Fachleute, ob Ten Hag das stabile Metzger-Duo (Lisandro Martinez und Edson Alvarez – beide Südamerikaner sind nicht unbedingt Filigrantechniker) aufstellen wird. Diesfalls würde der vielseitige, aber ziemlich langsame Abwehrchef Blind wohl im Mittelfeld die Regie führen.

Was, der spielt immer noch? Der war ja schon 1988 gegen YB dabei!

Wir sprechen von Dannys Sohn Daley, Herr Rrr. Ex-ManUtd. Quasi der Lusti von Ajax – maar een stuk beter. Denken Sie nur an seine Flanke zu van Persies Flugkopfball unlängst an der WM gegen Spanien…

Diesen Beitrag weiterlesen »

“YB moet vervelend zijn!“

Rrr am Montag den 8. März 2021

Alles über Ajax – Teil 2.

Herr Frans, der langjährige Holland-Korrespondent des Runden Leders, packt aus: Im dreiteiligen Interview informiert er uns über den nächsten Gegner der Young Boys.

Teil 2: Was Ajax so stark macht. Und wie sich YB trotzdem durchsetzen kann.

So, Herr Frans, heute gehts ans Eingemachte. Sie müssen mir alle Geheimnisse verraten.

Aber sicher doch, Herr Rrr. Möchten Sie eine Portion Bitterballen?

Danke, nein, ich bin im Dienst.

Ein Gläschen Jenever?

Oh, gerne. Wohl bekomms. Und jetzt sagen Sie mir endlich – wie stark ist dieses Ajax?

Nun, mit der Mannschaft, die 2019 Real und Juve aus der Champions League beförderte, lässt sich das aktuelle Team nicht vergleichen. Die herausragenden Spieler von damals sind weg: Frenkie de Jong (Barcelona), de Ligt (Juve), Zauberfuss Ziyech (Chelsea), van de Beek (ManUtd) … aber natürlich hat Ajax immer noch eine sehr starke Equipe, die auf Meisterkurs ist und im Pokalfinale steht. Das Team hat kämpferisch zugelegt und ist spielerisch noch stets sehr stark, YB wird nicht viel Ballbesitz haben. Vor allem wenn Ajax über die Flügel kommt, wirds brandgefährlich …

Tami, Herr Frans, Sie machen mir Angst.

Erinnern Sie sich noch an 1988, ans letzte Duell YB-Ajax? Schon damals beeindruckte das Amsterdamer “Dreieckspiel, also die Spielerdotierung in Ballnähe”, das können Sie im Bund von damals nachlesen. Heute sagt man dem Pressing, und das beherrscht Ajax noch immer meisterhaft. Ich sage Ihnen, Herr Rrr, wenn Ajax gut drauf ist, dann haben sie ein enormes Tempo in den Kombinationen. Da muss der Gegner massiert vor seinem Tor stehen. Lässt man Ajax nur ein bisschen Raum – gute Nacht und slaap lekker!

Hätten Sie mir noch ein Gläschen?

Bitte sehr. Man muss aber auch sagen:

Diesen Beitrag weiterlesen »

“Ajax heeft een hekel aan kunstgras”

Rrr am Sonntag den 7. März 2021

RL exklusiv: Alles über Ajax – aus erster Hand.

Ältere Leser erinnern sich: Herr Frans gehörte zu den Pionieren dieses Fachforums. Ab 2005 war er zunächst einige Jahre unser Holland-Korrespondent und berichtete regelmässig aus Amsterdam, später wurde er als Erfinder der “Frage der Woche” und RL-Quizmaster zur Legende.

Herr Frans hat zwei Herzensvereine: Ajax und YB! Der ideale Gesprächspartner also vor dem Direktduell. Herr Rrr nahm seinen alten Weggefährten in die Zange.

Teil 1: Warum sich die Ajax-Fans auf YB freuen. Und wovor sie richtig Angst haben.

Herr Frans, ich grüsse Sie!

Sie haben mir noch nicht gratuliert, Herr Rrr.

Äh, zu was?

Zur Qualifikation für die Viertelfinals.

Mit Ajax?

Oder mit YB. Spielt mir keine Rolle.

Ach so, klar. In dem Fall gratuliere ich Ihnen mehr oder minder herzlich! Ich habe übrigens gestern nacht geträumt, dass die Chancen von YB aufs Weiterkommen exakt 18,98 Prozent betragen. Finden Sie die Zahl zu hoch?

Zu hoch? Viel zu tief! YB hat absolut seine Chancen, das ist ein Duell auf Augenhöhe.

Sehen das die Ajax-Fans auch so?

Nein, keineswegs. Die freuten sich über das Los und sehen sich schon eine Runde weiter. In den Fanforen gabs ein paar faule Witze über den Vereinsnamen, und rasch hiess es: Die sind ja noch schwächer als Midtyilland (die Ajax nachher zweimal schlug). Dass YB letzte Saison 4 von 6 Punkten gegen Feyenoord holte, blieb praktisch unbemerkt. Ebenso, dass sich Holländer gegen Schweizer Teams generell schwer tun. Das sah man ja auch, als Basel 2019 den PSV aus der CL-Quali warf.

Aha, die unterschätzen uns.

Das Team vielleicht nicht, die Fans schon. Dass YB zweimal Leverkusen bezwang, wurde zwar schon registriert. Aber dann hiess es sofort: Die Teams von Peter Bosz können nicht verteidigen. Bosz war ja einst Ajax-Trainer, er führte das Team 2017 in den Europa-League-Final.

Kennt der gemeine Ajax-Fan wenigstens einen YB-Spieler?

Klar, Miralem Sulejmani. Ex-Ajax. “Dass es den noch gibt!” lautete der Tenor.

Mit anderen Worten: Die Fans sind 100-pro siegesgewiss.

Im Prinzip Ja. Nur eines macht ihnen grosse Sorgen: Der Kunstrasen. Ajax heeft een hekel aan kunstgras.

Bitte?

Ajax kann Kunstrasen nicht leiden. Warum, ist nicht ganz klar. Vielleicht, weil Ajax selber früher schlechte Erfahrungen mit Kunstrasen machte, wobei – das war natürlich noch eine viel schlechtere Qualität.

Das Gejammer in Bern über die Unterlage ist also programmiert?

Darauf können Sie wetten. Wobei die Amsterdamer auch Kartoffeläcker hassen … da können sie ihr schnelles Spiel nicht entfalten.

Spielt denn in der Eredivisie kein Team auf Kunstrasen?

Doch, FC Emmen, Sparta Rotterdam, und vor allem: Heracles Almelo. Auf Kunstrasen ein langjähriger Angstgegner von Ajax … Als VVV Venlo letztes Jahr angekündigt hat, der Club wechsle wie ADO Den Haag und PEC Zwolle vom Plastik zurück zum Naturrasen, da kamen die ersten Gratulationen aus der Ajax-Direktion: Edwin van der Sar und Marc Overmars machten Freudensprünge.

Sieht so aus, als bevorzugten die Holländer natürliches Gras.

Absolut, Herr Rrr.

Lesen Sie morgen Montag im zweiten Teil: Was Ajax so stark macht. Und wie sich YB trotzdem durchsetzen kann.

Neulich im Wankdorf

Rrr am Samstag den 27. Februar 2021

Rundes Leder Zeitmaschine: YB-Ajax im März 1988.

Das Viertelfinal-Hinspiel im Europacup der Cupsieger sollte am 1. März über die Bühne gehen, doch auf schneebedecktem Terrain im Wankdorf war an ein Spiel nicht zu denken (die bereits angereisten Ajax-Fans tranken sich den Aufenthalt deshalb im Pickwick schön). Am 9. März waren die Bedingungen dann etwas besser. Wie auch immer: YB verlor 0:1 und schied nach einem weiteren 0:1 in Amsterdam aus.

Geniessen Sie nun nochmals die Reportagen des Deutschschweizer Fernsehens DRS aus dem Wankdorf.

Noch nicht genug der Nostalgie? Okay, hier der “Bund”-Bericht vom Hinspiel – und hier derjenige vom Rückspiel.

Getestet und gechippt

Rrr am Mittwoch den 24. Februar 2021

Endlich wieder Fans im Stadion – ein wissenschaftliches Experiment machts möglich.

Sie sehen die Spieler vom niederländischen Zweitligisten NEC Nijmegen, die sich nach dem Match gegen De Graafschap (1:2) beim Publikum für die Unterstützung bedanken. Die Aufnahme stammt vom vergangenen Sonntag, 21. Februar.

Eine gut gefüllte Tribüne? Die Fans nahe beieinander? Keine Masken?

Genau. Der Match war der erste einer Testreihe, mit welcher der Fussballverband KNVB die Rückkehr von Zuschauern in die Stadien vorbereiten will. In verschiedenen Sektoren sassen jeweils einige hundert Fans. Alle Zuschauer mussten sich vor dem Spiel testen lassen und bekamen einen Chip ausgehändigt, den sie nun eine Woche lang in einer Plastikhülle auf sich tragen müssen. Zudem mussten sie eine App herunterladen. Im Alltag müssen sie sich natürlich an alle üblichen Hyienemassnahmen halten.

Die Firma Fieldlab erfasst alle Bewegungen dieser Woche lückenlos. Ende Woche werden alle Zuschauer erneut getestet.

1500 Tickets wurden angeboten. Verkauft wurden nur 1153, denn manche NEC-Fans wollten sich weder testen noch überwachen lassen. Doch wer kam, genoss die Rückkehr in die Stadien. Erlaubt war alles: Umarmen, schreien, singen, Bier trinken, Würste essen. Die Maske musste nur getragen werden, wenn man seinen Platz verliess.

Der Fan Daan von Boven sagte der Zeitung de Volkskrant: “Natürlich kann ich ohne Stadionbesuche leben, aber jetzt, wo ich hier bin, weiss ich, was ich vermisst habe. Das ist grossartig.” Der Verband will die Tests gründlich auswerten und hofft, gegen Saisonschluss in allen Stadien wenigstens einige tausend Fans zulassen zu dürfen – so wie letzten Spätsommer.

Bewegtbilder vom Spiel gibts auf RL3.

Offenbarung in Orange

Rrr am Mittwoch den 9. Dezember 2020

Das heutige Adventstürchen öffnet Ihnen unser Premium-Plus-Leser Herr Grottenkick.

“Der 9. 6. 2008: Ein lauer Sommerabend, 4 Tickets aus der Tombola in der Tasche … während dem Vorglühen plötzlich ein oranges Meer rund um meine (damalige) Bleibe an der Rodtmattstrasse … erstes richtiges Hochgeschwindigkeits-Spiel im neuen Wankdorf … erst Ruuuud nach keinem Offside, dann das wunderschöne Tor vom Snejderlein und schliesslich van Bronkhorst … die Italiener so richtig weggehauen … anschliessend Apero bis in die Morgenstunden auf den Strassen von Bern mit ein paar Zehntausend Holländern … was für ein Start in eine schönen orangen Sommer!”

  • Gianluigi Buffon war damals erst ca 45 Jahre alt.

  • Vorglühen geht immer.

  • Von den feiernden Holländern fühlte sich der Nationalrat nicht gestört.

  • Erstaunlich, was so eine Brücke alles aushält.

  • YB-Würste gabs damals nicht im Wankdorf, dafür Rüebli.

  • Der Herr unten in orange wirkt etwas desorientiert.

  • Einer dieser Herren wurde später als Sion-Trainer berühmt.

  • Auch hier sieht man es deutlich: Kein Offside beim 1:0!

  • Die fliegende Holländerin.

Bewegende Bewegtbilder vom Spiel gibts im Internet.

Verbreitete Forderung

Rrr am Samstag den 7. November 2020

Donald Trump inspiriert die Fussballwelt.

Zum Beispiel den FC Southampton.

Der Klub, der vor fast genau einem Jahr 0:9 gegen Leicester verlor, steht nach dem gestrigen Heimsieg gegen Newcastle erstmals überhaupt auf Platz 1 der Premier League (wenn auch nur vorübergehend). Wie der Social Media Officer von Southampton auf die Idee kam, Trump und Fussi zu verbinden, wissen wir nicht – vielleicht konsultiert er in der Freizeit irgendwelche obskure Plattformen.

Die US-Wahlen verfolgt hat auch Ally de Aap, das Maskottchen des holländischen Zweitligisten Almere City. Sein Team führte gestern abend gegen Alkmaar 1:0, als sich Ally zu dieser Forderung hinreissen liess.

Schlussstand 2:0, übrigens. Jetzt fragen Sie sich natürlich: Warum wurde Ally in einem Müllcontainer aus dem Stadion gerollt? Weil sich der Affe illegal Zugang zum Geisterspiel verschafft hatte, indem er sich als blinder Passagier im Container ins Stadion schmuggeln liess (hier der Videobeweis). Der Skandal flog kurz vor Schluss auf, worauf der Stward den Affen aus dem Stadion spedierte. So erzählts jedenfalls Ally. Aber vielleicht sind das auch nur Fake News.