Archiv für die Kategorie ‘Tulpensöhne’

Tougher Töff-Typ

Rrr am Montag den 27. März 2023

Willkommen zu einer weiteren Folge unserer beliebten Serie “Unfug auf Naturrasen”.

Der Abstiegskracher zwischenVV Veenhuizen und Vitesse ’63 in der achten niederländischen Amateurliga musste unterbrochen werden, weil ein erboster Mann auf dem Roller übers Spielfeld raste und auf die Akteure einredete. Was war passiert?

Falls Ihr Holländisch eingerostet sein sollte: Das war Wim Verhagen vom Bauernhof nebenan. Und der regte sich fürchterlich auf, weil Fans einige Knallerpetarden gezündet hatten. “Normalerweise stören wir uns nicht am Fussball, wir mögen den Sportplatz sehr. Aber unsere Mädchen waren gerade daran, zwei Pferde zu waschen, als die Petarden gezündet wurden. Die Pferde haben sich zu Tode erschreckt und sind in den Elektrozaun gerannt. Wir hatten sogar Angst, dass eines durch die Schiebetür in unser Haus traben würde.”

Auch die Mädchen gerieten in Panik. So schwang sich Verhagen auf seinen Roller und raste zum Fussballplatz. Eigentlich wollte er nur den Verantwortlichen zur Rede stellen. “Weil er von diesen Typen eine grosse Klappe bekam, fuhr er weiter auf den Platz, um seine Geschichte zu erzählen”, berichtet seine Frau.

Der Vereinspräsident hat sich mittlerweile entschuldigt. “Es war eine gut gemeinte Stimmungsaktion von jungen Fans. Sie hatten zehn Knaller gekauft, weil ihnen die Fackeln ausgegangen waren. Diese Jungs hatten wirklich nicht die Absicht, Menschen zu verärgern oder Tiere zu erschrecken.”

VV Veenhuizen kassierte nach dem Zwischenfall mit dem Roller drei Tore und verlor schliesslich 1:4.

Rigorose Rückennutzung

Herr Winfried am Mittwoch den 8. März 2023

Das Bild zur Wochenmitte kommt aus den Niederlanden.

Die Oranje-Expert:innen unter Ihnen sind jetzt gefragt. Stimmt das, oder sind da einige Positionen ungünstig besetzt in dieser 2-2-2-2-2-Formation? Der Autor dieser Zeilen ist zu jung, um alle zu kennen.

Foto: Instagram (bonkfootball)

Absolute Beginner

Rrr am Samstag den 11. Juni 2022

Holland ehrt seine Amateurklubs.

Die Spieler der Nationalmannschaft trainierten diese Woche im Trikot des Vereins, in dem sie einst das Fussballspielen erlernten. So erschien zum Beispiel Memphis Depay im Trikot von VV Moordrecht, während Frenkie de Jong die Farben des ASV Arkel trug – undsoweiter.

Mit der Aktion machte der niederländische Verband auf den Tag des Amateurfussballs hin. Alle Fans wurden aufgerufen, für einen Tag das Trikot ihres (ehemaligen) Amateurklubs zu tragen.

Bevor Sie fragen: Auch die Redakteure des Runden tragen heute bei der Arbeit das Trikot ihres Ausbildungsvereins. Herr Noz erschien gutgelaunt im Trikot des FC Belp, die Herren Maldini und Valderama ehrten den FC Schwarzenburg, Herr Winfried trug die Farben des FC Wabern und Herr Briger diejenige der Spielvereinigung Meiringen. Herr Shearer erschien oben ohne, da er das Handwerk als Strassen Fussballer erlernte, und Herr Rrr brauchte keine Ausbildung. Er konnte schon immer alles.

(Foto: KNVB Media)

Falsch gefeuert

Val der Ama am Freitag den 18. März 2022

Oder: Fauxpas mit Feuerwerk.

Ein schöner Brauch im internationalen Fussball ist die Störung der Nachtruhe der Gastmannschaft, weil das ist Energie, Rhythmus, Musik, Tanz, Trommeln oder auch Feuerwerk, wie wir später noch lesen werden.

Gestern Abend war das Achtelfinal-Rückspiel der Europa League zwischen dem FC Kopenhagen und PSV Eindhoven und selbstverständlich wollten die dänischen Fans in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der Gastmannschaft eine Freude bereiten. Feuerwerk!

Sie ahnen es längst: Die niederländischen Spieler übernachteten in einem anderen Radisson-Hotel in einem anderen Teil der Stadt.

Kann man besser machen und zwar etwa so.

(Bild: Twitter PSV)

Wagenschau in Wageningen

Rrr am Montag den 24. Januar 2022

Das historische Bild zum Wochenstart.

Wageningen (NL), 1970er-Jahre: Die Autogarage Jagersma präsentiert den Fans des lokalen Fussballklubs den neuen Opel Manta.

(Quelle: Facebook/@faillieteclubs, eine Erinnerungsseite für Fussballvereine, die pleite gegangen sind.)

Bizarre Bilanz

Rrr am Sonntag den 16. Januar 2022

Willkommen zur Serie “Tabellarische Kuriositäten aus aller Welt”.

Stellen Sie sich vor, Ihr Team habe bislang 18 Meisterschaftsspiele bestritten, dabei 56 Treffer erzielt und nur gerade 4 Gegentore erhalten. Auf welchem Tabellenrang würden Sie Ihre Mannschaft vermuten?

Richtig, auf Platz 1. Aber Ajax Amsterdam liegt nur auf Platz 2, obwohl die Mannschaft in 15 von 18 Spielen ohne Gegentore blieb und dabei so manchen Gegner zertrümmerte. Den SC Cambuur zum Beispiel gleich 9:0, und fünf weitere Teams 5:0.

Gegentore kassierte Ajax nur gerade in drei Spielen: Auswärts beim 1:1 in Enschede, daheim bei den Niederlagen gegen Utrecht (0:1) und Alkmaar (1:2). Hinzu kommen zwei torlose Unentschieden. Der PSV Eindhoven löste das insgesamt besser, muss man sagen.

Gelegenheit zur Korrektur bietet sich für Ajax am kommenden Sonntag (14.30) beim Spitzenkampf in Eindhoven. Das erste Duell der Saison entschied übrigens Ajax für sich. Mit 5:0.

Support vor Sonnenaufgang

Val der Ama am Donnerstag den 2. Dezember 2021

Gestern spät die Young Boys, heute früh die Quick Boys.

Wie Sie mitbekommen haben, tut dieses Corona immer noch und immer noch gibt es unterschiedliche Ideen, was man dagegen tun könnte. In der Schweiz wird intensiv beobachtet, Österreich hat geschlossen und in den Niederlanden, da dürfen die Amateursportvereine zwischen 17.00 Uhr und 5.00 Uhr nicht trainieren.

Von dieser Massnahme betroffen ist unter anderem der Tweede Divisie-Verein K.v.v. Quick Boys aus Katwijk aan Zee. Dort tut man recht pragmatisch und trainiert halt einfach ab 5 Uhr in der Früh. Heute zum Beispiel. Und wie Sie auf dem Bild oder auch hier sehen, finden das die Fans gar nicht mal so schlimm.

Ryans rapperische Reminiszenzen

Herr Shearer am Donnerstag den 25. November 2021

Jetzt singt schon wieder einer!

AP Photo/Pavel Golovkin

Er sprechsingt, um genau zu sein. Anhänger:innen rhythmischer Reime werden interessiert zur Kenntnis nehmen, dass der holländische Stürmer Ryan Babel seine Memoiren nicht in Buch-, sondern lieber in Plattenform veröffentlicht.

Der inzwischen 34-jährige hätte gerne auf dem Feld und am Mikrofon Karriere gemacht, musste sich aber in der Jugend für eines der beiden Betätigungsfelder entscheiden. Vor 12 Jahren gründete er dann eine eigene Managementfirma den Niederlanden und tauchte auf mehreren Platten holländischer Hip-Hop-Acts als Gastsänger auf. Vor zwei Jahren fragte ihn ein Journalist an, ob er nicht an einer Autobiographie interessiert sei. “Für mich war das damals zu früh”, so Babel. “Aber im ersten Lockdown, als ich daheim bleiben musste und mich langweilte, kam mir die Idee: warum setze ich die Idee der Autobiographie nicht in musikalischer Form um”?

Und da ist das Ding! Morgen kommt das Werk mit acht Tracks raus, unsere Leser:innen dürfen aber schon heute exklusiv ein Ohr voll nehmen. Viel Vergnügen!

*** Schnapschat *** Hol-Cze 0:2 und Bel-Por 1:0

Rrr am Sonntag den 27. Juni 2021

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Im EM-Achtelfinal trifft zuerst Holland auf Tschechien, anschliessend bekommt es Belgien mit Titelverteidiger Portugal zu tun.

Am Tresen: Herr Rrr.

Heutiger Tagesschnaps: Zu Ehren unserer Freunde aus den Niederlanden servieren wir Ihnen heute einen Oude Jenever, den Herr Rrr neulich bei einem Besuch bei alt Redaktor Herrn Frans abgestaubt geschenkt bekommen ausgeliehen hat. Wie Sie wissen, handelt es sich hierbei um einen Wacholderschnaps, der bei geeigneter Lagerung je älter, desto bekömmlicher ist und das Spielgeschehen bereits ab dem dritten Glas deutlich dynamischer erscheinen lässt.

Beachten Sie bitte, dass der Jenever nur bis 20.30 Uhr serviert wird. Anschliessend stimmen wir uns mit Aguardente de Medronho aufs Abendspiel ein, dem beliebten Schnaps vom portugiesischen Erdbeerbaum. Wohl bekomms!

Schillernder Schiri

Rrr am Montag den 31. Mai 2021

Das historische Bild zum Wochenstart.

1970er-Jahre, Rotterdam: Der holländische Top-Referee Frans Derks in seinem einteiligen Schiedsrichter-Dress.

Derks war eine schillernde Figur; er präsentierte sich gerne in eng geschnittenen Outfits und erschien auf dem Platz stets mit sorgfältig geföhnter Haarpracht und goldenem Anhänger an der halb entblössten Brust.

Zugleich war Derks ein renommierter FIFA-Schiedsrichter, den die Spieler schätzten, weil er viel laufen liess. Nach dem Abpfiff ging er gemäss Medienberichten normalerweise nicht nach Hause, sondern erst einmal irgendwohin, wo man sich vergnügen konnte. Derks war aber auch ein schwerreicher Geschäftsmann, ein notorischer Deutschland-Hasser und ein Freizeitsänger, der mehrere Fussballsongs veröffentlichte (unvergessen natürlich De Gele Kaart von 1973).

Im September 2020 starb er mit 89 Jahren, wie wikipedia.nl vermerkt. “Derks und seine Frau Leen hatten keine Kinder, aber sie hatten eine grosse Tierweide”.

Schöne Schmelze

Val der Ama am Donnerstag den 13. Mai 2021

Ajax Amsterdam verteilt Sterne.

Da dieses vermaledeite Virus auch die Niederlande heimgesucht hat, musste der Fussball auch dort ohne Zuschauer stattfinden. Für Ajax Amsterdam bedeutete dies, bei jedem Heimspiel 42’000 Saisonabibesitzer zu enttäuschen.

Nun ist der Titel im Sack, die Meisterschale überreicht und als schönes Zeichen an die treue Fangemeinde hat Ajax beschlossen, seine Trophäe einzuschmelzen und daraus über 42.000 kleine Meistersterne zu kreieren. Ohne Beigabe geht das nicht, aber immerhin: In jedem Stern à 3.45g sind 0.06g Meisterschale drin.

Was YB nach der Pokalübergabe mit dem Kübel vorhat, konnten wir auf die Schnelle nicht in Erfahrung bringen.

Rot-Gelb-Grüner Reggae-Gott-Gedenkstoff

Herr Winfried am Mittwoch den 28. April 2021

Ajax Amsterdams neues “Ausweichtrikot” ist ziemlich gelungen.

Wenn die Pandemie nicht wäre, dann wäre YB gegen Ajax Amsterdam wohl trotzdem aus dem Europacup ausgeschieden. Bestimmt aber hätten Tausende Gästefans die holländische Hauptstadt bevölkert und beräuchert, für das grünkrautaffine Berner Fussballpublikum wäre Amsterdam eine durchaus beliebte Destination gewesen. Hätte, wäre, item.

Die Rastafari-Bewegung und ihre Lieblingspflanze ist in den Niederlanden auch sonst bedeutsam. Zum Beispiel in der Fanszene von Ajax Amsterdam. Diese besingt gerne und oft Bob Marleys “Three Little Birds” – gerne auch gemeinsam mit dessen Sohn. Das dritte Trikot der Amsterdamer für die Saison 2021/2022 ist eine Hommage an die verstorbene Reggae-Legende.

Die drei kleinen Vögelein übrigens, die hocken den Spielern auf den hinteren Schulterblättern. Nun braucht Ajax noch dafür zu sorgen, dass Heim- und Auswärtstrikot möglichst gleich aussehen, damit das “Ausweichtrikot” auch regelmässig getragen wird.