Archiv für die Kategorie ‘Transfermarkt’

Auch Iker Casillas will nach England

Frau B am Dienstag den 29. März 2005

Real Madrids Torhüter Iker Casillas überlegt sich, im Sommer zu Manchester United zu wechseln.

Ein Spanier in Manchester?Der englische Club hat mit Casillas’ Agent bereits Kontakt aufgenommen. „Manchester United ist interessiert, aber Verhandlungen haben noch keine stattgefunden.“

Die ‚Red Devils’ sind auf der Suche nach einem neuen Keeper. Roy Carrolls Vertrag läuft im Sommer aus, und es ist zu erwarten, dass er Manchester verlässt.

Der Vertrag von Casillas läuft noch bis Ende der nächsten Saison. Dem englischen ‚Daily Star’ erzählte der 24-Jährige: „Manchester United ist schon lange an mir interessiert und hat meinem Agenten nun ein konkretes Angebot unterbreitet, aber Geld ist nicht alles für mich. Ich mag die Premier League, und Manchester United ist einer der wenigen Clubs, zu denen ich wechseln würde. Ich würde nie zu einem anderen spanischen Verein gehen. Nun sollte ich so schnell wie möglich wissen, wie ein neuer Vertrag mit Real Madrid aussähe, denn ich habe ein paar wichtige Entscheidungen zu treffen.“

So, so.

Tauziehen um Tomas Rosicky

Frau B am Montag den 28. März 2005

Tottenham möchte Rosicky, Rosicky möchte zu Tottenham, aber Dortmund will ihn nicht verkaufen.

Ein Tscheche in London?Der tschechische Mittelfeldstar würde gerne zu Tottenham Hotspur nach London wechseln. Aber sein Vertrag mit Borussia Dortmund läuft noch drei Jahre, und obwohl der Verein in enormen finanziellen Schwierigkeiten steckt, werden Transfers offiziell ausgeschlossen. „Rosicky ist in einer herausragenden Form. Es gibt überhaupt keine Pläne, ihn zu verkaufen“, betonte der neue Manager Hans-Joachim Watzke in einem Interview mit dem Sportsender DSF.

Der 24-jährige Rosicky, der Tschechien am Samstag in der WM-Qualifikation mit zwei Assists und einem Tor zum 4:3-Sieg gegen Finnland führte, sieht die Sache noch nicht verloren: „Sowohl mein Agent als auch die Borussia-Führung haben gesagt, dass Verhandlungen mit Tottenham stattfinden, aber man sich bis jetzt nicht einigen konnte. Die Spurs sind ein Club mit viel Tradition. Ich freue mich, dass sie an mir interessiert sind. Den englischen Angriffsfussball habe ich immer gemocht.“

Das Hauptproblem dürfte schlicht und einfach der Preis sein. Offenbar bestehen die Dortmunder auf einer Ablösesumme von £10m – zu viel für die Nordlondoner.

Ein Schnäppchen für Barcelona

Frans am Dienstag den 22. März 2005

Der FC Barcelona hat billig eingekauft: Nach gewohnt zuverlässigen spanischen Medienberichten wechselt der holländische Mittelfeldrenner Mark van Bommel (27) auf die nächste Saison hin vom PSV Eindhoven ablösefrei zum spanischen Meister.

Van Bommel erfreut sich seit Monaten einer blendenden Form und erzielte am Sonntag drei Treffer gegen den Ex-Club von Barça-Trainer Frank Rijkaard. Zum Erstaunen der niederländischen Voetbal-Kenner hat van Bommel allerdings keinen Stammplatz in der Nationalmannschaft. Ganz anders als sein Clubkollege Johann Vogel übrigens. Der wäre eigentlich auch ablösefrei zu haben. Aber sein Spielstil ist wohl zu spektakulär für die nüchternen Katalanen.

100 Prozent Rabatt: Der ablösefreie van Bommel

Reyes will nach Madrid

Frau B am Montag den 14. März 2005

Arsenals Jose Antonio Reyes hat noch einmal bestätigt, dass er für Real Madrid spielen möchte.

Neue Spanier braucht Real Madrid„Natürlich fühle ich mich geehrt, wenn Real Madrid an mir interessiert ist“, teilte Reyes der spanischen Sportzeitung Marca am Sonntag mit. „Jeder würde für einen so grossen Club spielen wollen. Aber damit das möglich wird, müssen sich die beiden Vereine einigen.“

Nicht zum ersten Mal wird Reyes mit einem Wechsel nach Madrid in Verbindung gebracht. Im letzten Monat wurde er von einem spanischen Radiomoderator hinters Licht geführt, der sich als Sportchef von Real Madrid ausgab. Er brachte Reyes dazu, live über den Sender seinen Wunsch zu äussern, für die Königlichen zu spielen. Offenbar hat der andalusische Stürmer Schwierigkeiten, sich in London einzuleben.

Gerüchten zufolge will man bei Real Madrid in Zukunft wieder mehr auf spanische Spieler setzen. Mit der Verpflichtung von Reyes soll die ‚españolización’ ihren Anfang nehmen.

Noz kommt

Rrr am Freitag den 11. März 2005

Spektakulärer Transfer beim “Runden Leder”: Herr Noz wurde zum Ferienaushilferedaktor ernannt!

Die Stelle wurde geschaffen, weil einzelne AutorInnen sich erfrechten, bei unserem sympathischen Chef Herr Gnos Ferien einzufordern. In einem komplizierten mehrstufigen Auswahlverfahren wurden zunächst etwa 150 InteressentInnen gesichtet. Anschliessend assen wir mit Herr Noz eine YB-Wurst. Das hat uns überzeugt.


Das neue Redaktionsteam, v.o.l.n.u.r.: Ivan Knez, Dick Advocaat, Adriano Galliani, Milana Barosa und Bidu Zingg.

Schäfers Stündchen

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 3. März 2005

Vielleicht schlägt schon bald die Stunde von Winni Schäfer. Er hat ein lukratives Angebot auf dem Tisch.

Geht Winfried Schäfer in die Wüste? Der frühere Bundesliga-Trainer wird von keinem Geringeren als dem Verein Al Ahli aus Dubai umworben. Schäfer flog gestern Donnerstag schon mal in die Vereinigten Arabischen Emirate, um sich das Angebot vor Ort anzuhören. An Schäfer, der im November als Nati-Trainer Kamerus entlassen wurde, soll auch der spanische Meister und Uefa-Cup-Sieger FC Valencia Interesse haben. Was die Spanier aus der Stadt der Paella den Öl-Dollars der Scheichs entgegensetzen wollen, wurde bislang nicht bekannt.

Winni Schäfer gestern (1978 bei Borussia Mönchengladbach) und morgen (bei Al Ahli?).

Jol will in London bleiben

Frau B am Dienstag den 1. März 2005

Tottenham-Trainer Martin Jol setzt den Spekulationen um einen Wechsel zu Ajax ein Ende.

Keine Lust auf Ajax: Martin JolSeit der Entlassung von Ronald Koeman bei Ajax Amsterdam wurde Martin Jol in den holländischen Medien als heisser Ersatzkandidat gehandelt. Aber Jol meint: „Meine Zukunft ist bei Tottenham Hotspur. Ich bin zufrieden hier. Gut, falls ich in zwei Wochen entlassen werde, überlege ich es mir. Aber momentan habe ich kein Interesse an einem Job bei Ajax.“

Ajax hat die Hilfe von Holland-Legende Johan Cruyff – der auch den FC Barcelona berät – in Anspruch genommen, um einen neuen Cheftrainer zu suchen.

Cruyff gab zu, von Jols Arbeit bei den Spurs beeindruckt zu sein. Andere Kandidaten auf der Liste sind Barcelona-Assistenztrainer Henk Ten Cate sowie Danny Blind.

Viel Spass in Zürich!

Rrr am Dienstag den 15. Februar 2005

Zwei Spieler aus der Bundesliga sollen Richard Nuñez vergessen machen: GC hat Slava Hleb (HSV) und Sahr Senesie (Dortmund) bis Ende Saison ausgeliehen.

Einen grossen Namen hat vor allem Hleb, der Bruder von Stuttgart-Star Aliaksandr Hleb. Die GC-Fans freuen sich enorm auf ihn. So schrieb Reto Bosshard aus Zürich gestern abend in Slavas Gästebuch:

“hEY sLAVY!!! Freut uns riesig hier in Zürich, dass Verstärkung angereist kommt. Nur etwas: Wir mussten uns 1:8 abfertigen lassen vom fcbasel, wenn du gegen diese auffällst liebt dich Zürich!!”

Das wird Slava sicher freuen, dass er bei einem Klub angeheuert hat, der seine Spiele 1:8 verliert.

Gerüchte um YB

Dr. Eichenberger am Sonntag den 13. Februar 2005


Bei idealen äusseren Bedingungen schlug YB auf seinem Weg zum Cupfinal den FC Thun mit 2:0 und zieht in den Halbfinal ein.
Auf der Tribüne sorgten illustre Gäste für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff:


Spielervermittler Dr. C. Zingg (links) mit dem spanischen U21-Nationalspieler Louis Enrique jun., der mit YB in Verbindung gebracht wird.


Auch der frühere Thun-Spieler und jetzige Ersatzbankdrücker beim FC Augsburg, Milaim Rama, sucht offenbar einen Platz bei YB.

Heimweh

Frau B am Donnerstag den 10. Februar 2005

Die Gerüchte verdichten sich, dass Arsenals José Antonio Reyes zu Real Madrid wechseln könnte – im Austausch mit Michael Owen.

Heimweh-Spanier ReyesReyes kam vor einem Jahr vom FC Sevilla zu den ‚Gunners’ und hatte einen furiosen Start in die neue Saison. In letzter Zeit erlebt er aber ein Formtief, welches den Spekulationen Vorschub leistet, er fühle sich in London nicht wohl und hätte Heimweh nach Spanien.

Sein Agent Jaime Rodríguez bestätigte gestern, dass Real Madrid schon vor vielen Jahren Interesse an Reyes bekundet habe. Ausserdem meinte Rodríguez, Reyes würde sich über eine Rückkehr nach Spanien sehr freuen: „Es ist eine Ehre für Reyes, dass Real Madrid an ihm interessiert ist. Die Frage ist nur, ob sich die beiden Clubs einigen können.“

Gelungene und missglückte Transfers

Dr. Eichenberger am Mittwoch den 2. Februar 2005

Der spanische Transfermarkte hat in diesem Winter den höchsten Umsatz seit vier Jahren verzeichnet. Dies, obschon 1 Transfer nicht zustande gekommen ist.

Die Klubs der Primera Division gaben auf dem seit Dienstag geschlossenen «Spielermarkt» insgesamt 27,3 Millionen Euro für Neuverpflichtungen aus. Am tiefsten in die Kasse griff der FC Villarreal, der in die Argentinier Juan Sorin (Cruzeiro) und Luciano Figueroa (Cruz Azul Mexiko) 7,7 Mio. Euro investierte. Der FC Barcelona holte den argentinischen Stürmer Maxi Lopez (River Plate) für 6,5 Mio. Euro und den Italiener Demetrio Albertini von Atalanta Bergamo zum Nulltarif. Deportivo La Coruna nahm den Argentinier Fabricio Coloccini von der AC Milan für vier Millionen unter Vertrag. Real Madrid zahlte 3,5 Mio. für die Dänische Dogge Thomas Gravesen vom FC Everton (ein Schnäppchen) und Atletico überwies knapp zwei Millionen für Jesper Gronkjaer nach Birmingham City. Insgesamt nahmen die 20 Erstliga-Vereine 41 neue Spieler unter Vertrag, davon zwölf allein am letzten Tag des Transfermarkts.

In letzter Minute nicht zustande gekommen ist der Transfer von David Beckam von Real Madrid zum FC Hollywood. Becks sollte vergangene Woche in den britischen Pinewood Studios mit den Dreharbeiten zu dem Hollywood-Film «Goal» beginnen . Doch Real-Coach Luxemburgo machte Beckham einen Strich durch die Rechnung. 72 Stunden vor Drehbeginn hat er ihm untersagt, in dem Film mitzuspielen. Er solle sich gefälligst auf seine Leistung auf dem Rasen konzentrieren, befahl ihm der Brasilianer.


Trainingsalltag statt Hollywoodkarriere: David Beckham.

Xavi am Ziel

Rrr am Mittwoch den 2. Februar 2005

Jahrelang hat der portugiesische Ex-Nationalverteidiger Abel Xavier nach dem richtigen Coiffeur gesucht. Bei Belensenes, Sporting Lissabon, Estrela Amadora, Benfica, Bari, Real Oviedo, PSV Eindhoven, Everton, Liverpool, Galatasaray und Hannover wurde er nicht richtig glücklich. Jetzt ist er endlich am Ziel seiner Träume angelangt: Xavi darf ab sofort bei der AS Roma mitkicken, im Mutterland der Barbiere. Das wird dich weiterbringen, Abel!