Archiv für die Kategorie ‘Transfermarkt’

956. Caption Competition

Herr Noz am Freitag den 30. Juni 2023

Willkommen zu einer weiteren heiteren Caption Competition.

(Foto: Natischerpress)

Heute finden Sie bitte eine passende Unterschrift zu obigem Bild, auf dem Herr Rrr – Chefredaktor des international renommierten Weblogs «Zum Runden Leder» – verhalten besorgt in die Zukunft blickt. Im Hintergrund stehen weitere Leute.

Für Ihren Vorschlag haben Sie Zeit bis das TX-Testbild erscheint, also bis heute Freitagnacht, 23:59 Uhr. Auflösung und Preisvergabe wie üblich am Sonntag früh.

Es handelt sich beim vorliegenden Beitrag um den planmässig allerletzten auf dieser von Tamedia betriebenen Plattform. Ab heute Mitternacht ist hier Sendeschluss. Aus. Fertig. Finitopepito. Tschäsebäse Büsis!

Mit dem «Runden Leder» geht es aber natürlich weiter, und zwar folgerichtig unter: www.zumrundenleder.ch

Hektische Handlungen

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 30. August 2022

BREAKING NEWS: YB leiht Jankewitz nach Thun aus – Lefort fix zu Paris FC

Viel los auf dem Transfermarkt! Bei uns erfahren Sie es als erstes.

Morgen Mittwoch um Mitternacht (31.8. 24.00 MESZ) schliesst das Transferfenster in der Blogosphäre. “Entsprechend hektisch waren die letzten Tage”, stöhnt Dr. Rüdisühli, der Personalchef des Runden Leders. Hier die aktuelle Übersicht:

Herr Maldini wurde zuletzt in Maranello gesehen. Soll er das lahmende Ferrari-Blog auf Vordermann bringen? “Ich war rein privat dort”, entgegnete ein sichtlich genervter Herr Maldini auf Anfrage. Italienische Fachorgane schreiben ganz etwas anderes – die Spekulationen schiessen ins Kraut.

Apropos Kraut: Herr Valderama könnte zum deutschen Geflügelproduzenten Wiesenhof wechseln. Uns wurde ein Bild zugespielt, das zwar etwas unscharf ist, aber darauf hindeutet, dass die Verhandlungen schon weit fortgeschritten sein könnten. Offenbar geht es um einen Kommunikationsjob an der Schnittstelle Wiesenhof/Werder. Noch gehen die Vorstellungen über die Ablösesumme weit auseinander. “Aber wenn man ältere Mitarbeiter noch für gutes Geld verkaufen kann, also ich meine, wenn verdienstvolle Kollegen eine spannende Herausforderung suchen, dann sollte sich eine Lösung finden lassen”, sagt Dr. Rüdisühli. Affaire à suivre!

Herr Noz weilt zurzeit in Grosshöchstetten. Zu Verhandlungsverhandlungen? “No comment!” Bekannt ist, dass das Traktor Blog Schweiz einen neuen stellvertetenden Redaktionsleiter sucht.

Gerade erreicht uns eine Nachricht von transfermarkt.de: Herr Briger soll neuer Chefstatistiker der führenden Fussballdatenplattform werden! Beide Parteien seien sich einig, hört man aus gut unterrichteten Kreisen. Allerdings steht noch die Zustimmung des Runden Leders aus.

Ganz andere Probleme hat Herr Shearer, der ja seinen Vertrag beim RL gekündigt und als Social Media Beauftragter beim saudiarabischen Staatsfonds angeheuert hat. “Das hat absolut keinen Zusammenhang mit meinem Lieblingsverein Newcastle, ich interessiere mich einfach für andere Kulturen und fossile Energien.” Allerdings gibt es Probleme mit dem Visum, Herr Shearer sitzt immer noch daheim in Niederwangen.

In trockenen Tüchern ist der Wechsel von Herr Rrr zum Jesusblog. “Ich freue mich riesig, mich in spannende neue Themenfelder einzuarbeiten und meine Kompettenz inskünftig .” Ausserdem gibt es 20 Franken mehr Lohn. Alle Partner sind sich einig, es fehlt nur noch der Medizincheck.

Sicher beim Runden Leder bleiben wird Herr Winfried. Der Jungspund hat bekanntlich einen Knebelvertrag bis zum Jahr 2062 unterschrieben. “Es handelt sich eigentlich um einen Zahlenverdreher, geplant war 2026. Aber unterschrieben ist unterschrieben”, sagt Dr. Rüdisühli. “Da kriegen wir in zwei, drei Jahren natürlich eine super Ablöse!”

Unverkäuflich sind unsere beiden Edelfedern Frau Götti und Herr Baresi. “Wir verschachern doch nicht unser Tafelsilber”, empörte sich Dr. Rüdisühli, als ihn ein Milliardärsblog neulich auf die beiden ansprach und Löhne für das Duo in Billionenhöhe in Aussicht stellte.

Auf RL Premium Plus erfahren Sie, welche Blog-Superstars in Kürze zum RL wechseln könnten.

Remco, Ansgar, Simo

Herr Shearer am Donnerstag den 4. August 2022

Haben Sie bei unserem Morgenquiz alles richtig getippt?

Zu früher Stunde prüften wir Ihre vertiefte Expertise in Sachen Fussballertransfers und nun lösen wir auf:

Nummer 1 – der Frühvollendete

Das war einfach, oder? Remco Evenepoel, Belgiens grosse Radsporthoffnung, hätte eine schöne Fussballerkarriere einschlagen können. Er entschied sich dann aber statt für das runde Leder für zwei runde Reifen und macht das richtig gut.

Nummer 2: der Kultige

Auch nicht schwierig! Ansgar Brinkmann gehört, schaut man sich seine ständigen Vereinswechsel an, eindeutig zu den grössten professionellen Groundhoppern.

Nummer 3: Nordisch by Nature

Wenn Sie den erkannt haben, sind Sie ziemlich gut! Simo Valakari ist inzwischen Trainer beim finnischen Spitzenverein Kuopion Palloseura und freut sich heute Abend auf den Besuch der Berner Young Boys (18:00 Uhr, SRF Info).

Foto: daily record

Wiener Wunderwuzzi

Herr Shearer am Donnerstag den 10. Februar 2022

Österreich, das Land der Innovationen!

Der österreichische Fussball ist dem Rest der Welt immer einen Schritt voraus – sei es bei der innovativen Namensgebung der Klubs oder bei den dank quasi Ganzkörperwerbung farbenfrohen Trikots. Vor kurzem hat der Wiener Traditionsverein Rapid seinen neusten Transfer vorgestellt. Über die Kaufsumme wird wie üblich das Tuch des Schweigens gehüllt, Lohn wird er aber eh keinen beziehen. Er ist nur gute 40 Zentimeter gross und heissen tut er Rapidini. Rapidini ist ein Avatar, so eine etwas grössere Alexa quasi.

Bild: SK Rapid

Eigentlich ist es ein Leihgeschäft, denn Rapid hat die Patenschaft für Rapidini übernommen. Und bevor Sie jetzt über so neumodisches Zeugs herziehen, muss gesagt werden, dass der Einsatz dieses Plastikknubbels Menschen zugute kommt, die nicht ins Stadion können. Er ermöglicht Kindern, die an Krebs oder einer chronischen Erkrankung leiden, trotzdem ein bisschen Stadionerlebnis. Der Telepräsenzroboter ist somit Auge und Ohr ins Hütteldorfer Allianz-Stadion und ermöglicht Einblicke fast bis in den letzten Winkel. Als erster kam der 9-jährige Mu-Hao in den Genuss dieses virtuellen Stadionbesuchs. Rapidini wurde am Stadioneingang vom Stadionsprecher und vom Geschäftsführer in Empfang genommen, später trug ihn Verteidiger Jonas Auer beim Einlauf der Mannschaften mit aufs Feld. Danach konnte Mu-Hao von der Ersatzbank aus mitverfolgen, wie sein Herzensverein gegen Hartberg mit 1:2 aus dem Cup flog.

Sie können es übrigens wie der SK Rapid Wien machen und ebenfalls eine Patenschaft für einen Avatar übernehmen. Denn die Kommunikationsroboter sollen langzeitkranken Kindern, die soziale Isolation und Trennung von ihren Familien erleiden müssen, den Kontakt nach aussen erleichtern.

 

Reif für die Insel

Rrr am Dienstag den 1. Februar 2022

BREAKING NEWS: YB-Stürmer Meschack Elia fällt vier Wochen aus

Transferbombe in England: Bull in the Barne United holt Roberto Carlos.

Die Hobbykicker aus Shrewsbury sicherten sich die Dienste des legendären Weltstars bei einer Lotterie, die schon seit 2013 stattfindet. Englische Amateurklubs können für fünf Pfund an der Verlosung teilnehmen. Die Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zugute.

Bull in the Barne United zog das grosse Los, wie die Lokalpresse berichtet. Der 48-jährige Brasilianer wird das Team demnächst in einem Spiel in der Shrewsbury & District Sunday League verstärken.

Roberto Carlos: “Ich habe gehört, dass dem Team in dieser Saison einige Spieler fehlen, also hoffe ich, dass mein Training ausreicht, um die Mannschaft zu verbessern und den Fans von Bull In The Barne das zu bieten, was sie sehen wollen.”

Die Vorfreude bei den Amateuren ist grenzenlos, besonders bei Stürmer Matt Brown. Alle nennen ihn nur “chicken”, weil er so dünne Beine hat und angeblich wie ein kopfloses Huhn auf dem Spielfeld herumläuft. “Wir sind alle im gleichen Alter und sind mit ihm aufgewachsen, er ist eine Ikone”, schwärmt Brown. “Jeder kennt seinen Freistoss gegen Frankreich. Mit ihm auf dem Platz zu stehen wird fantastisch sein.”

Delikater Doppeltransfer

Rrr am Samstag den 22. Januar 2022

Herzlich willkommen zur heutigen Presseschau.

Was ist dran an den Gerüchten? Unser Transfer-Experte Herr Rrr gibt Auskunft (Fr. 18.98/Klick) ↓

Diesen Beitrag weiterlesen »

Trivialer Transfer

Val der Ama am Freitag den 14. Januar 2022

Fussballmanagement kann so simpel sein.

Was die Vereine allenthalben jeweils für ein Theater machen, wenn es um die Verpflichtung eines neuen Spielers geht. Da wird gescoutet und analysiert, da wird verhandelt und geboten und ab und zu sogar gegenseitig besucht und noch bei der Mutter oder schlimmer.

Viel unkomplizierter beim FC Toronto oder konkreter bei deren Chef, dem Bill Manning. Der hat neulich immerhin den Lorenzo Insigne über den Teich gezogen und zwar so: “Ich habe auf der Website Transfermarkt nach italienischen Nationalspielern gesucht, bei denen der Vertrag ausläuft.”

Und weiter: “Dann habe ich angefangen, die Namen der Spieler aufzuschreiben, von denen ich dachte, dass sie Weltklasse sind und einen kommerziellen Namen besitzen.”

Insigne verlässt den SSC Neapel per Saisonende, um in der MLS zu spielen.

(Bild: picture alliance / empics)

Ungewohnte Unterlage

Herr Shearer am Mittwoch den 22. September 2021

Häbet nech am Bänkli!

Das muss sich auch Maximiliano Fornari gedacht haben, als er auf einem solchen neulich übernachten musste. Wie es dazu kam? Nun, Herr Fornari hatte da über einen Spieleragenten ein Angebot erhalten, im sonnigen Griechenland für Apollon Larissa zu spielen, und welcher Kicker träumt schon nicht von der hellenischen zweiten Liga, der sagenhaften Super League 2? Also folge er dem Lockruf, stieg ins Flugzeug und flog in die Heimatstadt des grossen Theofanis Gekas, um dort seine Karriere weiter voranzubringen.

Foto: Semenario

Dort angekommen, war dann aber nichts mit Vertrag. “Alles wurde kompliziert, ich weiss nicht, was passiert ist. Die Vermittler, die mich hierhin gebracht haben, liessen mich im Stich. Ich habe meinen vorherigen Klub verlassen, weil mir ein offizielles Angebot vorlag, aber den Vertrag habe ich nie unterzeichnet”. Ohne Geld in der Tasche kommt man dann auch nicht einfach so in ein Hotel rein – Herr Fornari übernachtete notgedrungen im Stadtpark auf einer Bank.

Immerhin, das Fachportal Transfermarkt notiert, dass der Transfer für 175’000 Euro stattgefunden haben soll. Die Webseite von Apollonia war während unserer Recherchen derweil down. Sollten weitere Hinweise zu diesem Fall bei uns eingehen, würden wir Sie natürlich sofort aufdatieren. Wir rechnen allerdings eher nicht damit.

Unerheblicher Unterschied

Herr Shearer am Donnerstag den 2. September 2021

Dieser Wechsel ist filmreif.

Wie Sie sicher mitbekommen haben, wurde in der Nacht auf gestern das Transferfenster endlich wieder geschlossen. Im wunderschönen Newcastle, oben im nicht minder wunderschönen Nordosten wünscht man sich seit über zehn Jahren nicht unbedingt nur neue Spieler, sondern zuallerst einmal eine*n neue*n Besitzer*in. Dieser Wunsch ist weiterhin nicht in Erfüllung gegangen, dafür verkündete der Klub einen Zuzug für die Nachwuchsmannschaft, denn der Abgang von Yannick Toure vom zweitbesten zum weltbesten Verein musste ja kompensiert werden. Und da rieben sich doch einige Fans die Augen und fragten sich, ob man bei Newcastle United den eigenen Anhang veräppeln wollte oder der nächste Aprilscherz schon vorzeitig publiziert wurde.

Santiago Muñóz heisst der junge amerikanisch-mexikanische Doppelbürger, den man sich von Santos Laguna erst einmal ausgeliehen hat. Und damit unterscheidet ihn nur ein Buchstabe vom fiktiven Superstürmer Santiago Muñez, der – ebenfalls Amerikaner – im 2005 erschienen Spielfilm “Goal” Newcastle United in die Champions League schiesst und in einem Sequel dann zu Real Madrid transferiert wird.  Den Film sollten Sie sich allerdings wirklich nur antun, wenn Sie eine Affinität zu Newcastle United haben oder einfach eine Vorliebe für äusserst mittelmässige kitschige Erfolgsstorys im Profifussballumfeld haben. Aber wirklich nur dann.

Bildquelle: rottentomatoes.com

 

Problematischer Payne

Herr Shearer am Donnerstag den 15. April 2021

Ja, in Englands Norden sind die Sitten durchaus etwas rauer. Gerade auch im Abstiegskampf!

Bild: Lee Blease / Prime Media Images

Heute lernen Sie Stefan Payne kennen, falls Sie ihn nicht sowieso schon kannten. Der Mann ist Fussballprofi – Stürmer, so sagt man – tief in seinem Herz aber auch leidenschaftlicher Groundhopper. Anders können wir uns die Liste der Verein nicht erklären, die ihm in den letzten zwölf Jahren Lohn und Brot sicherten: Sutton United, Fulham, Gillingham, Braintree Town, Aldershot Town, Sutton United, Macclesfield Town, Ebbsfleet United, AFC Hornchurch, Dover Athletic, Barnsley, Shrewsbury Town, Bristol Rovers, Tranmere Rovers und aktuell Grimsby Town.

Da wird er aber kaum bleiben, denn der gute Stefan Payne hat neulich etwas die Nerven verloren. Klar, wer in der Meisterschaft ganz unten in der Tabelle steht und das Messer am Hals hat, der packt nicht die feine Klinge aus. Bei der 20. Niederlage in dieser Spielzeit brannten bei der 29-jährigen Tormaschine (bereits ein Tor in 17 Meisterschaftsspielen dieser Saison!) die Sicherungen durch und in bester Zidane-Manier rammte er zur Halbzeit beim Gang in die Kabine seinen Kopf in Filipe Morais.

Der Schiedsrichter hat das mitbekommen und Payne die rote Karte hingestreckt, bevor der in die Garderobe entschwinden konnte. In die gleiche wie sein Opfer Morais, denn dummerweise spielen beide für Grimsby Town, dass sich angesichts der Tabellenlage wohl kaum vor dem Abstieg aus der League 2 und auch aus dem Profifussball wird retten können. Immerhin blieben die “Mariners” die vorherigen acht Spiele ungeschlagen, aber gegen Bradford City war die Niederlage die logische Konsequenz. Sein Trainer will Payne nun auch nach dem Absitzen seiner drei Sperren nicht mehr aufstellen. Also, falls Sie noch einen erfahrenen, stets engagierten und robusten Stürmer für Ihren Vereins suchen und Herrn Payne die Möglichkeit geben möchten, einen weiteren Flecken Erde kennenzulernen, dann kontaktieren Sie doch einfach die Elite Management Agency. Die unterbreiten Ihnen sicher gerne ein passendes Angebot.

Melodrama im Managergame

Herr Winfried am Mittwoch den 24. Februar 2021

Andere geben den Spielern Ausgangs- oder Alkoholverbot. Aston Villas Spieler dürfen nicht mehr “Fantasy Football” spielen.

Und es geht nicht mal um Sucht.

Die Gerüchteküche war am brodeln: Was ist nur mit Jack Grealish los? Der Fitnesszustand des Aston-Villa-Captains gab neulich auf Social Media und im englischen Blätterwald zu reden – der Club schwieg zunächst.

Bild via Twitter von Herrn Grealish

Dann sickerte offenbar doch etwas durch – durch ein internes Datenleck gewissermassen. Spieler und Staffmitglieder der 1. Mannschaft spielen offensichtlich leidenschaftlich gern das Managerspiel “Fantasy Football”. Einer nach dem andern transferierte den Captain von seinem Kader weg; ein klares Indiz dafür, dass Herr Grealish tatsächlich verletzt war. Weil sämtliche Spieleraccounts öffentlich einsehbar sind, kam ein findiger Sportjournalist der Geschichte auf die Schliche.

Und draussen war die Katze. Villa-Trainer Dean Smith hat nun verfügt, dass seine Spieler das Managergame nicht mehr betreiben dürfen.

Toller Transfer

Rrr am Donnerstag den 24. September 2020

Marítimo engagiert den reichsten Fussballer der Welt.

Der portugiesische Erstligist sicherte sich die Dienste von Faiq Bolkiah, der zuletzt bei Leicester unter Vertrag stand. Die Familie Bolkiah kontrolliert in Brunei den Grossteil der Erdölvorkommen, das Familienvermögen wird auf 30 Milliarden Dollar geschätzt. Faiq soll den grössten Teil des Geldes erben, wenn der Papa und der Onkel dereinst das Zeitliche segnen.

Faiq träumte schon als Kind davon, Fussballprofi zu werden. Ausgebildet wurde er in England, unter anderem bei Arsenal und Chelsea. 2016 schloss er sich Leicester an, wo er sich aber nicht durchsetzen konnte. In der Premier League schaffte er es zu keiner einzigen Einsatzminute.

Bei Maritimo soll sich das ändern. Und sonst kann er ja einfach den Verein kaufen.

Die Familie Bolkiah gibt das Geld ja gerne mit vollen Händen aus. Faiqs Papa, Prinz Hefri, soll pro Monat 35 Millionen Dollar für Autos, Uhren, Kugelschreiber und andere Luxusgüter ausgeben. Unter anderem soll er 2300 Autos besitzen. Und Onkel Hassan feierte 1996 seinen 50. Geburtstag, indem er Michael Jackson für ein Konzert einfliegen liess. Die Gage betrug 12,5 Millionen Dollar. Damit es ein stimmungsvolles Konzert wurde, liess der Sultan rasch ein Stadion mit Platz für 60’000 Menschen bauen.