Archiv für die Kategorie ‘The Home of Football’

Saubere Schnittführung

Herr Pelocorto am Freitag den 27. März 2009

Grosse Aufregung auf der Insel! Morgen feiert das neue England-Trikot seine Première!

Three Lions 1970Das Runde Leder stellt auf dem Kontinent das Leitmedium und die führende Informationsplattform für englischen Fussball dar. Deshalb werden wir von der englischen Football Association und dem Trikothersteller Umbro bevorzugt behandelt und erhielten bereits vor einigen Tagen das begehrte neue England-Trikot.

Zu gerne hätte ich Ihnen ein Bild gezeigt.
Leider geht das nicht.

Wir mussten uns verpflichten, bis morgen absolutes Stillschweigen zu wahren.

So viel dürfen wir aber verraten:
Es erinnert an das Trikot aus dem Jahr 1970 (vgl. Bild) und wirkt sportiv-distinguiert. Die Schnittführung darf als klassisch englisch bezeichnet werden. Das Sporthemd weist einen cutaway collar auf, bei dem zum ersten Mal überhaupt auf die Stäbchen verzichtet wurde. Die doppelt hinterlegte Knopfleiste ist im Ton hell und im Griff softig. Die Ärmel fallen kurz aus, sind nicht enganliegend und werden bei Heimspielen ohne Manschettenknöpfe getragen.

Kurz: Das neue Trikot ist einfach zen-za-zionell!

Ach ja, Sie möchten sicher wissen, wer 1970 die Nummer 6 trug.

Wenger wird wahnsinnig

Herr Pelocorto am Mittwoch den 25. März 2009

Ihr Team liegt 8 Runden vor Saisonende auf Platz 4, 10 Punkte hinter der Spitze. Was sagen Sie gegenüber der Presse?

Wenger knows!Richtig. Wir werden Meister!

Wir Gooners vertrauen Wenger, denn Wenger knows. Darum werfen wir jetzt gemeinsam einen Blick auf die Spitze der aktuellen Tabelle in der englischen Premier League:

Rang Sp TD Pkte
1 Manchester United 29 31 65
2 Liverpool 30 33 64
3 Chelsea 30 32 61
4 Arsenal 30 21 55

Es sind noch acht Runden zu spielen. Meine Inder haben das Restprogramm für die vier führenden Teams zusammensgestellt (Die Zahl in der Klammer steht für den aktuellen Tabellenrang des Gegners).

Manchester United
Aston Villa (5.), Sunderland (14., auswärts), Portsmouth (15.), Tottenham (11.),
Middlesbrough (19., auswärts), Manchester City (10.), Wigan (7. auswärts), Arsenal (4.),
Hull (13., auswärts)

Liverpool
Fulham (9., auswärts), Blackburn (17.), Arsenal (4.), Hull (13., auswärts), Newcastle (18.),
West Ham (8., auswärts), West Brom (20., auswärts), Tottenham (11.)

Chelsea
Newcastle (18., auswärts), Bolton (12.), Everton (6.), West Ham (8., auswärts), Fulham (9.),
Arsenal (4., auswärts), Blackburn (17.), Sunderland (14., auswärts)

Arsenal
Manchester City (10.), Wigan (7., auswärts), Liverpool (2., auswärts), Middlesbrough (19.),
Portsmouth (15. auswärts), Chelsea (3.), Manchester United (1., auswärts), Stoke (16.)

Es ist augenfällig: Arsenal hat leichtes Spiel! Auswärts die Plätze 1 und 2 abfertigen, zuhause den Platz 3 demütigen und in der letzten Runde den Abstieg von Stoke besiegeln, 8 Spiele, 24 Punkte, so wird Fussballgeschichte geschrieben.

Da die drei Teams vor uns praktisch alle Spiele verlieren, steht Arsenal schon zwei Runden vor Schluss als Meister fest.

Sie glauben kein Wort? Dann können Sie hier alles vorspielen.

Der Stunthund

Herr Pelocorto am Mittwoch den 25. März 2009

Nelson, the Dog, das Maskottchen des Portsmouth F.C., bringt sich ins Spiel.

Nelson der StunthundAm Samstag traten im Fratton-Park beim Portsmouth F.C. die Royal Marines auf und warben vor dem Spiel für ihre Sache.

Nelson der StunthundDa wollte das Maskottchen der ‹Pompeys›, Nelson the Dog, natürlich nicht zurückstehen und liess sich vom Stadiondach abseilen!

Life without limits – Film ab!

Fünf ist nicht zehn

Herr Pelocorto am Dienstag den 24. März 2009

GCZ-News: Kommt Hakan Yakin zurück?

Ihr Team führt bei Halbzeit mit 3:0 und gewinnt 5:0. Was sagen Sie an der Pressekonferenz?

Fünf Tore nur? Ich will zehn!

Richtig. Das muss besser werden!

Rafa Benitez erklärte nach dem Spiel gegen Aston Villa:

«Ich war nicht glücklich, weil wir unsere Konterchancen nicht ausnützten. Wenn Du in einem Spiel wie diesem zwei, drei, vier Tore machst und die anderen nur noch zu zehnt spielen, dann musst Du Deine Chancen wirklich packen, weil Du nie weisst, ob es am Schluss auf die Tordifferenz ankommt. Wir wollten mehr Tore schiessen. Das müssen wir noch verbessern. Manchmal kommt es wirklich auf diese Chancen an. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin sehr zufrieden, das Team hat fantastisch gespielt, aber wir müssen noch besser werden.»

Liverpools letzte drei Spiele:
10.03. Liverpool v Real Madrid 4-0
14.03. Manchester United v Liverpool 1-4
22.03. Liverpool v Aston Villa 5-0

Trikottausch bei Tottenham

Herr Pelocorto am Montag den 23. März 2009

Tottenham: Wir sind doch nicht die Winterhilfe; das Kleiderverschenken muss endlich aufhören!

Tottenham Hotspur: There is always next seasonBei Tottenham Hotspur achtet man sehr auf die korrekte Bekleidung der Spieler.

Wer nach dem Abpfiff das Spielfeld ohne Trikot verlässt, dem werden automatisch die Kosten für ein neues Trikot am nächsten Lohn abgezogen.

Rabatt? Nichts da! Die Spieler zahlen die vollen £44.

So wird der Trikottausch mit der gegnerischen Mannschaft oder der Wurf des Trikots ins Publikum bei den ‹Spurs› ein teurer Spass.

Hoffentlich gilt die aktuelle Aktion im Online-Shop Kauf zwei Shirts, zahle eines auch für die Spieler.

Anm. der Red.:
Das Bild zeigt das kommende ‹Spurs›-Shirt …

Nachhilfeunterricht

Herr Shearer am Samstag den 21. März 2009

Nie mehr abbruchreife Luxuskarossen: das will die PFA.

Autorennfahrer sind manchmal ganz passable Fussballer, wie Michael Schumacher bewiesen hat. Der Umkehrschluss funktioniert allerdings nicht. Profispieler fahren oft zu schnell. Findlinge und Tunnelwände können davon ein Lied singen. Fussballer missachten Geschwindigkeitslimiten und telefonieren am Steuer. Das ist gefährlich!

Die englische Spielergewerkschaft PFA gibt Gegensteuer: sie ist eine Zusammenarbeit mit einer Fahrschule eingegangen. Die British School of Motoring bringt den Engländerinnen und Engländern seit 1910 das Fahren bei und ist das grösste derartige Unternehmen auf der Insel. Zuerst kommen die Spieler des reichsten Klubs der Welt (Abu Dhabi City) in den Genuss verbilligter Fahrstunden. Ihnen werden daneben aber auch Kurse für notfallmässiges Bremsen angeboten – direkt auf dem Parkplatz vor dem City of Manchester Stadium. Sicher eine gute Sache, denn eine Fahrstunde kostet in Manchester um die £ 25. Und angesichts der bescheidenen Löhne in der Premier League ist natürlich jegliche Vergünstigung willkommen. Gut, das war jetzt etwas fies: demnächst können alle englischen Kicker, also auch die Amateure, von diesen Vergünstigungen profitieren.

Aber nicht nur die Jüngsten haben etwas von dieser Zusammenarbeit. BSM verspricht auch ausgedienten Kickern einen neuen Job als Fahrlehrer.

Allerdings, eines sollten Sie wissen: vom technischen Standpunkt her gesehen sind Fahrstunden und das Ablegen einer Prüfung keine Bedingungen zum Autofahren.

Etwas gar viele Links, ich weiss. Aber heute haben Sie ja Zeit. Fussball ist erst wieder morgen.

Die Engländer und die Champions League

Herr Pelocorto am Freitag den 20. März 2009

Die englischen Teams haben Sorgen: In fünf Minuten beginnt in Nyon die Auslosung der Halbfinals.

Hillsborough DesasterJe nach Auslosung fällt ein Spiel des Liverpool F.C. auf den 15. April 2009. An diesem Datum möchten die ‹Reds› keinesfalls spielen, denn an diesem Tag jährt sich das Hillsborough-Unglück zum 20. Mal.

UEFA-Chef Michel Platini hat Liverpool zugesichert, dass die UEFA das ebenfalls vermeiden möchte, man müsse aber zuerst die Auslosung abwarten.

Die englischen Teams sind auch aus einem anderen Grund beunruhigt. Der Final am 27. Mai in Rom macht ihnen Sorgen, denn fast jedesmal, wenn englische Teams in Rom spielten, ereigneten sich schwere Zwischenfälle. Deshalb wird in den englischen Medien diskutiert, ob der Final aus Sicherheitsgründen nicht anderswo stattfinden sollte.

Die UEFA sieht das natürlich anders. Zwei Monate vor dem Spiel alles veschieben schaffe noch mehr Unsicherheit.

Unter uns:
Die italienischen Teams sind ausgeschieden, es ist nicht unwahrscheinlich, dass es zu einem rein englischen Final kommt, also sollte der Final im Wembley-Stadion stattfinden. Da wären auch die Visumanforderungen für die Fans geringer als in Moskau.

Whistleblower

Herr Pelocorto am Freitag den 20. März 2009

Englands Polizei will vermehrt auf sich aufmerksam machen und rüstet auf. Beziehungsweise zurück.

Das sind doch alles Pfeifen hier.Vor 30 Jahren sind sie verschwunden, die Pfeifen, mit denen die Bobbys Aufmerksamkeit erregen konnten.

In Falmouth in Cornwall kommen sie jetzt wieder zurück, denn eigentlich hatten sie sich bewährt und die Polizei möchte sie wieder verwenden, um die Aufmerksamkeit von Radfahrern und Fussgängern zu gewinnen.

Also wurde der Polizeibeamte Andy Hocking losgeschickt, um die beste Pfeife zu finden. Hocking suchte ein lokales Sportgeschäft auf, pfiff sich durchs ganze Sortiment und wurde schliesslich fündig.

Klar, Sie ahnen es:

Das ist ein Pfeife!Am besten schnitt das Modell Tornado Pealess 2000 ab, das Modell, das die Fussballschiedsrichter benutzen (… as used in FIFA Internationals, F.A. & Champions League Matches FIMBRA & FINA Matches. The most powerful whistle available …).

Bitte beachten Sie, dass die Tornado Pealess 2000 im Vergleich zur gerne gewählten Tornado Cyclone 888 eine deutlich verbesserte Klangfarbe und Modulationsfähigkeit bietet.

Tornado Pealess 2000

Tornado Cyclone 888

Denver gessen Sie am besten gleich wieder

Herr Pelocorto am Dienstag den 17. März 2009

Wieso hat eigentlich Manchester United zuhause 1:4 gegen Liverpool verloren? Wir haben recherchiert.

Das Unheil begann sich bereits vor dem Spiel abzuzeichnen. Oder könnten Sie sich zu solcher Musik richtig aufwärmen?

Geisterspiel

Herr Pelocorto am Freitag den 13. März 2009

Rettung für die zahnlosen ‹Tigers›? Hutchinson hilft Hull!

KC Stadium

Seit Dezember wartet man bei Aufsteiger Hull City F.C. auf einen Sieg im Heimstadion. Das kann einfach nicht mit rechten Dingen zugehen! Da traf es sich gut, dass kürzlich der renommierte Parapsychologe Patrick Hutchinson in Hull einen Auftritt hatte. Die lokale Zeitung bat Hutchinson, dem Stadion einen Besuch abzustatten und etwas spirituell auszumisten.

Für Hutchinson war der Fall sonnenklar:

«Manchmal bergen Plätze und Gebäude schlechte Energien, die die Leute beeinflussen. Das kann von einer Person herrühren, die in der Nähe des Stadions gestorben ist und deren Seele nicht ins Licht geleitet wurde. Oder die negativen Energien stammen von einem früheren Trainer oder aufgebrachten Auswärtsfans (sic! Anm. d. Red.). Eine spirituelle Segnung kann das Gebäude reinigen und das Glück zurückbringen.»

Morgen brauchen die ‹Tigers› noch nicht soviel Glück, sie treffen zuhause auf Newcastle United und die sind ja auch verflucht.

ZZ Top

Herr Pelocorto am Donnerstag den 12. März 2009

Sie haben sicher ein Faible für chinesische Fussballspieler: Zheng Zhi braucht Sie!

Zheng ZhiDer chinesische Superstar und Nationalspieler bereichert seit August 2007 bei Charlton Athletic den englischen Fussball. Diese Saison kam er erst letzten Samstag zum ersten Spieleinsatz für die ‹Addicks›.

Bis Saisonende bleiben noch fünf Heimspiele. Und für genau diese fünf Heimspiele können Sie sich als Trikotsponsor für Zhi bewerben.

Das kostet Sie nur gerade £220 und Sie werden zusätzlich ans End-of-Season-Kit-Sponsorship-Dinner eingeladen, wo Sie die gesamte erste Mannschaft treffen werden! Ein Schnäppchen, oder?

Damit Sie am Anlass Herrn Zhi erkennen: So sieht er aus.

Heraldische Herausforderungen

Herr Pelocorto am Dienstag den 10. März 2009

Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen im Fussball: Leoparden oder Löwen? Die englische Football Association (The FA) gestaltet das berühmte Wappen neu.

Three Lions reloadedIn 2009 wird bei der FA alles neu: Der offizielle Ball, das offizielle Trikot und das einzig wahre Wappen.

Ein heraldisch versierter Anhänger der ‹Three Lions› hat die FA darauf aufmerksam gemacht, dass die Löwen im Wappen eigentlich eher Leoparden glichen. Auch deshalb kam es zur Neugestaltung des Wappens.

Vergleichen Sie; jetzt ist alles besser:

Der Blauton ist deutlich heller, erfolgreicher, siegesgewisser. Die Löwen schauen jetzt aus wie richtige Löwen. Mit Klauen und roten Zungen und Mähnen. Die Tudor-Rosen wirken mit den neuen grünen Zwischenblättern viel schöner und sie sind noch sorgfältiger um die Löwen angeordnet worden.

Das Wappen geht direkt auf Heinrich II. zurück, der bei seiner Thronbesteigung 1154 den ersten Löwen in sein Wappen aufnahm. Sein Nachfolger, Richard I. (genau: ‹Löwenherz›), fügte den zweiten Löwen und 1199 den dritten Löwen zum Wappen. Kurz darauf wurde England Weltmeister.

Weitere wichtige Fakten über die Neugestaltung des Wappens erfahren Sie in der wunderschönen Broschüre der FA (pdf, 2.6 MB).

Falls Sie des Lesens nicht kundig sind, gratulieren wir Ihnen, dass Sie es bis hierhin geschafft haben. Zur Belohnung dürfen Sie hier klicken.