Archiv für die Kategorie ‘The Home of Football’

Bier gegen Blessuren

Rrr am Donnerstag den 10. Dezember 2009

Stars aus der Premier League haben ein neues Wunderheilmittel entdeckt: Das Bierbad.

bierbadVor allem Südamerikaner reisen öfters zu Frau Manuela Jara in Paraguay. Die 61-Jährige mischt Bier mit einem Kraut, das im Mittelalter gegen Hexen verwendet wurde – wer sich dann ins Wasser legt, ist schneller von kleineren Verletzungen aller Art geheilt, sagt Frau Jara, wie britische Medien berichten.

“Weiss der Teufel, was die Heilerin da genau macht, aber wenn es hilft, dann ist ja gut”, sagte ein Vereinsverantwortlicher, der lieber anonym bleiben wollte.

Bierbäder sind übrigens auch in ihrer herkömmlichen Form sehr zu empfehlen. So wirkt die im Bierbad enthaltene Bierhefe feuchtigkeitsspendend und pflegend für Ihre Haut. Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und Mineralstoffe regen den Stoffwechsel und den gesamten Organismus an. Hopfen als wichtigster Anteil beruhigt die Nerven, und die Kohlensäure fördert die Durchblutung.

Parat für den Penalty

Herr Shearer am Mittwoch den 9. Dezember 2009

Kaum sind Englands WM-Gruppengegner bekannt, geht auch schon wieder das grosse Zittern los.

Die Experten sind sich ja alle einig: in der Gruppe B kann es nur einen logischen Sieger geben: die Three Lions. Nach den starken Vorstellungen in der Qualifikation zur Endrunde wird den Engländern doch tatsächlich das Erreichen der Halbfinals vorausgesagt, sogar von Menschen, die so richtig Ahnung von Fussball haben. Aber eben: bei den letzten Teilnahmen endete der Traum von einem zweiten Weltmeistertitel mit einer Niederlage in einem Penaltyschiessen.

Matthew_Le_Tissier_CaricatureEin kompetenter Therapeut steht aber bereit, um den Spielern diesen Komplex auszutreiben: Matt le Tissier. Die  Southhampton-Legende schoss in ihrer Aktivzeit 48 Mal vom Punkt, ein einziger Elfer landete nicht im Netz. Im Interview mit dem englischen Fachsender TalkSport bot er Fabio Cappello Hilfe an.

“Man muss alle negativen Gedanken verdrängen und darf sich vor der Schussabgabe nicht umentscheiden. Ich habe immer in eine Ecke geschossen, vorzugsweise in die linke. Ich habe nie in die Mitte gezielt. Ich habe den Torhüter so lange wie möglich beobachtet, und wenn er sich bewegt hat, habe ich gegebenenfalls den Ball in die andere Ecke spediert. Es ist natürlich leicht, jetzt so darüber zu reden, es braucht schon ziemlich Mumm, es dann auch tatsächlich so durchzuziehen. Allerdings – wenn du das Ding reinhaust, tobt das Stadion. Das ist das schönste Gefühl der Welt.”

Dann verrät er uns auch noch einen tollen Trainingstip:

“Ich habe immer einen Nachwuchs-Goalie ins Tor gestellt und ihm für jeden Ball, den er hält, Geld versprochen. Ich war aber immer klamm und hatte schon deswegen ein grosses Interesse, jeden Elfer zu versenken.”

Sollte diese Therapie erfolgreich verlaufen – dann wird England nächstes Jahr in Südafrika endlich wieder einen Kübel aus den Händen des FIFA-Präsidenten in Empfang nehmen können. Aber ganz sicher!

Strenge Blicke

Herr Shearer am Mittwoch den 2. Dezember 2009

Aus unserer Serie “bei Geburt getrennt”:

Links Avram Grant, Trainer des Portsmouth FC, rechts Sam the Eagle. (The Muppet Show).

avram sam_the_eagle

Tennis mit Tévez

Rrr am Freitag den 27. November 2009

potroWie bereitet man sich auf einen Sieg über Roger Federer vor?

Richtig, man wärmt sich mit einem kompetenten Sparringpartner auf. Geniessen Sie in unserem Mitternachts-Special nochmals den Ballwechsel zwischen Juan Martín del Potro und ManCity-Fussballgott Carlos Tévez.

Del Potro können Sie übrigens am Sonntag ab 16 Uhr im Masters-Final bewundern. Deshalb wurde ja auch das Spiel YB-Basel auf 13.30 Uhr vorverschoben.

Bombiger Brief

Herr Shearer am Mittwoch den 25. November 2009

Grimsby Town spielt schlecht. Richtig schlecht.

GrimsbyTownNur 17 Punkte nach 13 Spielen – die ewigen Niederlagen der “Mariners” wurden einem Fan zuviel; er schrieb dem Verein seines gebrochenen Herzens einen langen, langen Brief, den er auch in einem einschlägigen Forum postete und den Sie hier im Original geniessen können. In England hat das Machwerk bereits Kultstatus und wurde auch auf den Seiten einigermassen seriöser Medien zugänglich gemacht. Wir haben den Text unserer Lehrtochter zur Übersetzung gegeben und präsentieren Ihnen weltexklusiv einige Auszüge.

Liebe Spieler des Grimsby Town FC,

Ich schreibe mit absolutem Erstaunen und vollkommener Ungläubigkeit bezüglich dem  Ausmasses eures totalen Mangels an Talent und der Unfähigkeit, die Arbeit auszuführen, für die ihr bezahlt seid…

Diesen Beitrag weiterlesen »

Zufrieden oder Geld zurück

Herr Shearer am Dienstag den 24. November 2009

Die einen Vereine wollen auswärts keine Fans mehr dabei haben – andere bezahlen ihnen die Reise.

wiganDie Spieler von Wigan Athletic zeigen sich nach der 1:9-Schlappe gegen Tottenham peinlich berührt und schämen sich öffentlich. Das ist ein in diesem Geschäft gängiges Verhalten nach hohen Niederlagen. Als Akt der Wiedergutmachung greifen die Spieler nun in die eigene Tasche; sie offerieren den an die White Hart Lane in London mitgereisten Fans die Rückerstattung des Ticketpreises. Allzu teuer dürfte dies indes nicht werden – die Latics sind wohl die Mannschaft mit der kleinsten Anhängerschaft der Premier League. Das Team will sich nun voll und ganz auf das Training in dieser Woche konzentrieren und sich nächsten Samstag gegen Sunderland ganz anders präsentieren. Wir drücken den “Latics” ganz fest die Daumen!

Einziger Torschütze in den Reihen von Wigan war übrigens der Österreicher Paul Scharner. Kein Wunder, mit so einer wunderbaren Frisur muss man einfach treffen!

 

Nichtraucher aller Klubs, vereinigt Euch

Rrr am Samstag den 21. November 2009

Das britische Gesundheitsministerium hat zu diesem Zweck den Verein Smokefree United gegründet.

1Dass die Behörden beim Kampf gegen das Rauchen gerade die Fussballfans ins Visier nehmen, kommt nicht von ungefähr: 70 Prozent aller Raucher möchten ihr Laster einstellen, 80 Prozent von ihnen sind Freunde des runden Leders.

Den grössten Zulauf kriegt der “Smokefree”-Klub bislang vom Meister: Bereits 282 Fans von Manchester United erklärten sich bereit, den Glimmstängel an den Nagel zu hängen. Am Schluss der Rangliste finden sich gerade mal 3 Wigan-Fans, die sich ein Leben ohne Nikotin vorstellen können.

2Das grösste Nichtraucher-Potenzial ist auf jeden Fall in Liverpool vorhanden: Jeder zweite rauchende Fan an der Anfield Road gab an, er sei bereit aufzuhören – allerdings nicht sofort, sondern erst, wenn Liverpool das Double geholt hat. Das ist, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt, auch diese Saison eine eher theoretische Möglichkeit.

Ol' Blue Eyes

Herr Shearer am Donnerstag den 19. November 2009

Was geschah am am 25. Mai 2005 in Istanbul?

Vielleicht mögen Sie sich noch erinnern: zur Halbzeit des Champion League-Finales lag der Liverpool FC mit 0:3 gegen die AC Mailand zurück. Die Messe schien gelesen und der Mist war quasi schon gekarrt. Die Scousers aber schafften das schier Unmögliche: innert 15 Minuten egalisierten sie den Rückstand und gewannen im Penaltyschiessen die wichtigste Trophäe des europäischen Clubfussballs.

Was aber ereignete sich in der Halbzeitpause in Liverpools Kabine? Dieser Film gibt Auskunft darüber (ab 00:54). Der Ausschnitt stammt aus dem soeben abgedrehten englischen Spielfilm “15 Minutes that shook the world“, der es wohl nicht in hiesige Lichtspielhäuser schaffen wird. Wenn Sie nicht gerade flammender Anhänger der “Reds” sind, werden Sie darüber sicher nicht traurig sein.

Falsches Leder (II)

Rrr am Dienstag den 17. November 2009

Ein roter Beachball macht arme Kinder froh.

ball Ältere Leser erinnern sich: Beim Siegtor von Sunderland gegen Liverpool wurde Gästegoalie Reina von einem herumgeisternden Beachball irritiert.

Der berühmte Ball kam jetzt im Internet unter den Hammer – ein Unbekannter ersteigerte das Objekt für 411 Pfund und 77 Pence (697 Franken). Der Erlös kommt der wohltätigen Kinderstiftung Alder Hey Imagine Appeal zugute (Vorsicht: Das Klicken auf den Link löst das Lied “Imagine” von John Lennon auf ihrem PC aus).

Sollte der neue Besitzer die Freude am Ball verlieren: Das National Football Museum in Preston hat bereits die Bereitschaft bekundet, das Teil in seine Sammlung aufzunehmen.

Gewiefter Gastronom

Herr Shearer am Mittwoch den 11. November 2009

Rio Ferdinand liebt englischen Fussball und italienische Küche.

rioEine durchaus gute Kombination, wie wir finden. In der letzten Ausgabe der Bordzeitschrift der britischen Fluggesellschaft bmi wurde Ferdinand nach seiner Lieblingsgaststätte befragt. Der englische Nationalverteidiger verpflegt sich demnach am liebsten im Restaurant Rosso in Manchester. Wir übersetzen mal ganz frei:

“Dieses italienische Restaurant serviert unglaubliche Gerichte – der Küchenchef ist scharf wie Senf! Ich mag vor allem das dünne Steak als Hauptgang, oder die Penne, die sind auch unglaublich gut. Die Stimmung ist angenehm und entspannt, wie auch der Dresscode. Viele Fussballer, die nach dem Spiel noch was Gutes essen wollen, kommen vorbei. Und es sind nicht nur die von Manchester United!”

Etwas später immerhin gibt er zu:

“Ich bin Mitbesitzer des Ladens. Aber ich kann ihn trotzdem nur wärmstens empfehlen!”

Sie reisen demnächst grad zufällig nach Manchester und möchten sich selbst überzeugen? Hier finden Sie die Koordinaten. Vielleicht ist es aber gar nicht so toll, wie eben geschildert. Die obigen Zeilen hat Rio Ferdinand nämlich noch vor der Eröffnung des Edelschuppens von sich gegeben…

Neulich in Chelsea

Rrr am Montag den 9. November 2009

chelseaWie schlägt man die Zeit tot, bis der Match endlich vorbei ist?

Stimmt. Man könnte noch die Zähne putzen.

(Chelsea-ManUtd, 8.11.09, Min. 84)

Putzige Pigs

Rrr am Donnerstag den 5. November 2009

Schenken Sie Freude – kaufen Sie Minipigs.

minipigsDie putzigen Tierchen sind der Renner der diesjährigen Weihnachtssaison, wie englische Qualitätsmedien berichten. Den Trend ausgelöst hat die Sängerin Victoria Beckham, die ihrem Ehemann David zwei solche Kleinstschweine zum Fest der Liebe schenken will. Sagen Sies aber nicht weiter, weil David weiss von nichts.

Wenn Sie auch zwei so Minischweine kaufen möchten, müssen Sie mit Kosten von 1400 britischen Pfund rechnen. Aber die anschliessende Freude überwiegt natürlich bei weitem.