Archiv für die Kategorie ‘Tabu-Themen’

Todos con Julio

Val der Ama am Mittwoch den 21. Oktober 2015

BREAKING NEWS: Schrecklicher Verdacht: Ist der Kaiser korrupt?

Heute nur für Sie: Schöne Männer, schöne Melodien.

Figo

Der spanische Schlagerbarde Julio Iglesias hat bis heute über 300 Millionen Tonträger verkauft, so ungefähr 2600 Platin- und Goldschallplattenauszeichnungen gewonnen und wahrscheinlich ebenso viele Kinder gezeugt. Und was Sie vielleicht nicht wissen: Julio Iglesias war in jungen Jahren ein begeisterter Fussballer. Er feierte als Torwart der Jugendmannschaft von Real Madrid schöne Erfolge, bis er wegen eines bösen Autounfalls aufs Singen umsatteln musste.

Auf der aktuellen Platte namens “México” finden Sie den Evergreen “Fallaste Corazón” des mexikanischen Songwriters Cuco Sánchez und seit gestern gibts ein aktuelles Video dazu. Mit Ronaldo! Figo! Raúl González Blanco! Iker Casillas!

Hach.

Entspanntes Feilen

Val der Ama am Sonntag den 14. Juni 2015

Rauchen darf man nicht mehr, Fluchen nur mit vorgehaltener Hand – was also tun auf der Trainerbank?

Löw

Zum Beispiel entspannende Nagelpflege. Unser Bild zeigt Bundestrainer Jogi Löw gestern beim Spiel in Faro gegen Gibraltar beim Stand von 4:0, so ungefähr während Spielminute 57.

Arroganz? Überheblichkeit? Aber nein, beteuerte man seitens des DFB nach dem Spiel, Löw sei ganz einfach ein Nagel eingerissen. Deshalb.

Nun denn, dann freuen wir uns, wenn Vladimir Petkovic sich heute Abend gegen Schluss des EM-Qualifikationsspiels gegen Aussenseiter Litauen die Zehennägel streicht.

13 / 3

Rrr am Sonntag den 7. Juni 2015

E Hyylgschicht: Sion holt den Cup, Basel das Trottel-Triple.

(null)Der FCB verlor zum dritten Mal in Serie einen Cupfinal – vor zwei Jahren gegen GC, letztes Jahr gegen den FCZ, nun 0:3 gegen Sion – die höchste Saison-Niederlage gegen einen Schweizer Klub. Marco Streller hat sich sehr wahrscheinlich ein anderes Karrieren-Ende erhofft.

Aber eben: Moussa Konaté brachte Sion schon nach 18 Minuten in Führung, Edmilson und Carlitos erhöhten nach der Pause zum verdienten Sieg für die Walliser. Überschattet wurde der 13. Cupsieg von Sion durch das beschämende Verhalten eines Teils des Publikums.

Unser Bild zeigt den glücklichen Sion-Präsidenten Christian Constantin mit dem Pokal.

Über den Kampf im Spiel

Lars Sohn am Mittwoch den 13. Mai 2015

Der Essener Kreisligist BV Altenessen II nähert sich ganz grob dem Meistertitel.

Die Ligagenossen verzichteten seit zwei Monaten geschlossen auf die Spiele gegen den BVA II, was diesem über die Saison gesehen eine Bilanz von 20 Siegen aus 22 Spielen bescherte. Schliesslich sieht das Regelwerk im Falle eines Matchverzichts der einen Mannschaft glatte drei Punkte für das andere Team vor.

20150513_4_UeberDenKampfImSpiel

Die anderen Klubs werfen den Altenessenern vor, von ihnen auf und abseits des Feldes beleidigt, beschimpft oder bedroht worden zu sein, erklärt der Vorsitzende des Fussballkreises Essen Nord/West Thorsten Flügel. Zur Eskalation trug ein 23-Jähriger BVA-Spieler bei, welcher sich im Februar einem Gelb-Rot-Verdickt mittels Zubodenschlagen des Schiedsrichters und Einprügeln auf den Bemitleidenswerten zu widersetzen suchte.

Durch den Boykott könnten sich die Konkurrenten des ungeliebten Gegners entledigen. Mittels dessen Promotion, notabene.

Patriotismus-Test

Lars Sohn am Freitag den 27. März 2015

Heute spielt die Nati! Die Vorfreude hat das ganze Land erfasst.

Das ganze Land? Oder doch nur die echten Eidgenossen? Sind Sie überhaupt dazu befugt, sich das Spiel anzusehen? Wir helfen Ihnen in dieser Frage sehr gerne weiter. Machen Sie den grossen Rundes-Leder-Patriotismus-Test!

20150328_1a_Patriotismus-TestUnbenannt-5 Diesen Beitrag weiterlesen »

Verflucht!

Val der Ama am Mittwoch den 18. Februar 2015

Samuel Eto’o ist in Lebensgefahr.

etoo

Der Stürmer steht aktuell bei Sampdoria Genua unter Vertrag und hat sich in den vergangenen Tagen mal in der Umgebung nach einer neuen Unterkunft umgeschaut. Und wieder überrascht uns der Kameruner mit seinem exquisiten Geschmack.

Eine Villa am Meer ist es, inkl. einer doch recht interessanten Vergangenheit. Die Villa Altachiara hat nämlich und ursprünglich mal George Edward Stanhope Molyneux Herbert, 5. Earl of Carnarvon gehört. Er war der Finanzier der Ausgrabung des ägyptischen Pharaos Tutanchamun und er war es, der dann danach wegen verflucht – so sagt man – an einem Moskitostich starb. Ebenfalls wegen Pharao und im Haus umgekommen sind danach noch zwei weitere Villabewohner: Ein Neffe des Lords und vor ein paar Jahren ein Model. Letztere schaue übrigens desöftern mal als Geist vorbei, erzählt die lokale Bevölkerung.

Eto’o sei aber informiert, sagt ein Repräsentant der Agentur, welche die 40 Zimmer-Villa verkauft. Und trotzdem weiterhin interessiert.

Entbiert

Lars Sohn am Dienstag den 17. Februar 2015

Der Schlendrian hat bei der Eingangskontrolle in türkischen Stadien Überhand genommen.

Offenbar verzichten die lokalen Sicherheitsangestellten selbst bei erhärtetem Verdacht auf eine Analkontrolle. Die uns zugespielten Weiterbilde zeigen einen Fan, der versucht, eine bescheidene Ration Bier ins Stadion zu schmuggeln.

Der Inhalt seiner uns von weniger erfreulichen Anlässen bekannten Weste sollte die erste Halbzeit überbrücken helfen. Wir zählen fasziniert mit und kommen auf 21 Flaschen. Wo also sind die restlichen 3 Stück aus dem 24er-Gebinde geblieben?

Wer ähnliche Aktionen plant lerne daraus: Pyro ist verboten, löschen ebenfalls.

Lauter Laster im Letzi

Rrr am Dienstag den 27. Januar 2015

Gilles Yapi packt aus: Frauen, Sex, Pornos und Autos beim FC Zürich!

yapi

Der Ivorer war am Wochenende zu Gast in der Thuner Freikirche Bless2n (“Segne Thun”), wie unsere Kollegen von jesus.ch berichten. Den rund 1000 Zuhörern erklärte Yapi, was positiv ist an seiner schweren Knieverletzung. Er habe dies als Zeichen von Gott gedeutet. “Es war klar für mich, dass dies eine Chance ist, in den Medien offen meinen Glauben zu bezeugen. Ich will den Menschen Mut machen und ein Licht sein. Denn ein Leben mit Jesus zu führen, ist die beste Entscheidung, die man treffen kann!”

Seine Kollegen beim FC Zürich hätten übrigens kein Problem mit seinem Glaubensbezeugungen, beteuerte Yapi. “Sie akzeptieren das. Ich habe einzelnen Kollegen auch schon gesagt, dass sich früher in meinem Leben auch vieles um Frauen, Sex, Pornografie, Autos usw. gedreht hat, wie es bei ihnen jetzt noch der Fall ist. Aber ich habe mich geändert und ich liebe mein jetziges Leben.”

Uns würde noch interessieren, was Herr Yapi unter “usw.” versteht.

Hellenische Kosmetik

Lars Sohn am Donnerstag den 8. Januar 2015

BREAKING NEWS: Trainer Skibbe verlässt den Grasshopper Club per sofort – Assistent Zoltan Kadar übernimmt.

Wir blicken nach Griechenland zum Cupspiel zwischen Veria und Apollon Smyrni, welches 1:1 endete. Beachten Sie das Handwerk des Angreifer Pavlidis. Aufgrund unseres unerschütterlichen Glaubens in die Redlichkeit aller Akteure schweigen wir jetzt.

Die spannendste dritte Liga der Welt?

Briger am Donnerstag den 4. Dezember 2014

Die dritthöchste Stufe der Weltmeisterliga präsentiert sich nach dem Abschluss der Vorrunde spannend wie selten.

Nach 19 Runden liegen zwischen dem Leader aus Bielefeld und dem Tabellen 11. Chemnitz nur sechs Punkte.

Tabelle 3. Liga

In der siebenjährigen Geschichte der eingeleisigen 3. Liga war es bisher erst einmal ähnlich spannend nach Abschluss der Vorrunde. Nach Abschluss des 19. Spieltags lagen damals ebenfalls sechs Punkte zwischen dem 1. Ingolstadt und dem 10. Sandhausen. Zum Vergleich nach der Vorrunde der letzten Saison lag Leader Heidenheim 9 Punkte vor RB Leipzig, dem damals 2., und 14 vor dem dritten aus Rostock.

Dass es diese Saison so spannend ist, liegt vor allem daran, dass – mit Ausnahme von Wehen-Wiesbaden (3 Unentschieden) – alle Mannschaften der Plätze 1 bis 11 zwischen vier und acht mal in dieser Vorrunde Remis gespielt haben. Neben dem Abstieg von Dresden (im Schnitt 23’660 Zuschauer) dürfte die Spannung auch dazu beitragen, dass der Zuschauerschnitt seit Einführung der eingeleisigen dritten Liga 2008 noch nie so hoch war wie in dieser Saison (6’740 Zuschauer). Im Jahre 2014 finden noch drei Runden der dritten Liga statt, ehe es dann im Frühjahr zur Entscheidung kommt.

Wenn Sie zwischendurch selbst mal ein Spiel der dritten Liga am TV verfolgen möchten, die dritten Programme des deutschen Fernsehens übertragen häufig am Samstag um 14 Uhr eine Partie. Nächster Termin: Sa. 6.12.2014 Chemnitzer FC-Hallescher FC auf MDR. Langweiliger oder schlechter als Partien wie GC-Vaduz oder Luzern-Aarau im hiesigen Farbfernsehen sind die Spiele auch nicht.

Rundes Leder Lesetipp

Briger am Dienstag den 25. November 2014

Noch 30 Mal schlafen bis Weihnachten. Sie brauchen ein Geschenk für einen sportbegeisterten Verwandten/Bekannten? Bitte sehr.

Sport-Das Buch

Eins vorweg, mit ihrem Buch “Sport – Das Buch” schlittern die beiden Autoren Johannes Aumüller und Jürgen Schmieder hauchdünn an einer roten Karte vorbei. Einzig aufgrund der lobenswerten Tatsache, dass die beiden neben dem Fussball auch Orientierungslauf und Skispringen in ihr Werk aufgenommen haben, stimmt die Redaktion milde, weshalb wir es bei dunkelstem gelb belassen.

Das Buch der beiden jungen Süddeutsche Zeitung Journalisten vereeint auf knapp 350 Seiten Fakten und Kuriositäten zu insgesamt 104 Sportarten von A wie American Football bis Z wie Zehnkampf. Nahezu jeder Schabernack, der sich Sport nennen darf, wird von den beiden Autoren auf witzige Art vorgestellt. In jedem Kapitel wird bspw. das Mutterland einer Sportart aufgeführt oder es wird erklärt, was die Sportart war (Fussball sei so z.B. ein militärisches Ausbildungsprogramm in China gewesen und dies bereits um 2000 v.Chr. Vgl., S.113), wie sie wurde und was sie jetzt ist. Erwähnt wird jeweils ein Wettkampf, den man gesehen haben muss (Halbfinale WM 1970 Deutschland-Italien).

Auf diese Art und Weise erhält jede der aufgelisteten Sportarten drei bis fünf Seiten Platz. In jedes Kapitel gehört natürlich auch eine Frage für Angeber (z.B. Wie viele deutsche Fussball-Naionalspieler haben in einem EM- oder WM-Finale von ausserhalb des Strafraums ein Tor erzielt?) Aumüller und Schmieder wollten sich nach eigenen Angaben gegenseitig mit ihrem Wissen über den Sport und der mit ihm verbundenen Anekdoten übertreffen, etwas was den beiden durchaus gelungen ist. Dass das Buch etwas Deutschland lastig ist, sei den Autoren verziehen, einzig der Verweis auf den grössten Gauner des Fussballs (Onkel Sepp) hätte nun wirklich nicht sein müssen. Die in zweijähriger Arbeit zusammengetragenen Fakten sind schlicht und ergreifend fantastisch und verkürzen auch einem hartgesottenen Alles-ausser-Fussball-ist-Randsport-Vertreter wie dem Schreibenden wunderbar die Zeit. Das Buch eignet sich hervorragend für alle Besserwisser, Nachwuchs-Sportjournalisten-Hoffnungen, gestandene Sportexperten und alle anderen, die sich für irgendeine Sportart begeistern können.

Wer die Frage für Angeber als erstes korrekt beantwortet – Anzahl der Spieler und deren Namen – gewinnt das schöne Buch. Alle anderen kaufen es sich im Buchhandel.

Johannes Aumüller/Jürgen Schmieder: Sport – Das Buch. C.Bertelsmann Verlag, München 2014. ISBN 978-3-570-10174-2 für nicht ganz 30 Franken.

Nachtrag 11:45 Uhr: Herr Power gewinnt mit der richtigen Lösung Horst Hrubesch 1980 das Buch.

Max Power wird beobachtet

Lars Sohn am Dienstag den 18. November 2014

Die Scouts der Glasgow Rangers haben den Mittelfeldspieler der Tranmere Rovers im Fokus.

Der 21-jährige Spieler des Vereins aus der League Two, der vierten Spielklasse Englands, ist während mehreren Saisons durch herausragende Leistungen aufgefallen. Beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und sein energiereiches Spiel, wägen die Vertreter der Scottish Championsship einen Wechsel im Januar ab. Die Scouts der Rangers glauben, dass Max Power das für den Spitzenfussball benötigte Potential mitbringt. Knifflig: Die Stadtrivalen Celtic haben ebenfalls ein vorläufiges Interesse angemeldet.

20141118_1_MaxPowerWirdBeobachtet

Die Rangers belegen in der Scottish Championsship momentan Platz zwei, sechs Punkte hinter dem souveränen Leader Hearts. Celtic führt derweil die Scottish Premiership an. Die Redaktion des Runden Leders wird die Transfergeräusche um Max Power in der schottischen Metropole weiterhin aufmerksam verfolgen.