Noch 30 Mal schlafen bis Weihnachten. Sie brauchen ein Geschenk für einen sportbegeisterten Verwandten/Bekannten? Bitte sehr.

Eins vorweg, mit ihrem Buch “Sport – Das Buch” schlittern die beiden Autoren Johannes Aumüller und Jürgen Schmieder hauchdünn an einer roten Karte vorbei. Einzig aufgrund der lobenswerten Tatsache, dass die beiden neben dem Fussball auch Orientierungslauf und Skispringen in ihr Werk aufgenommen haben, stimmt die Redaktion milde, weshalb wir es bei dunkelstem gelb belassen.
Das Buch der beiden jungen Süddeutsche Zeitung Journalisten vereeint auf knapp 350 Seiten Fakten und Kuriositäten zu insgesamt 104 Sportarten von A wie American Football bis Z wie Zehnkampf. Nahezu jeder Schabernack, der sich Sport nennen darf, wird von den beiden Autoren auf witzige Art vorgestellt. In jedem Kapitel wird bspw. das Mutterland einer Sportart aufgeführt oder es wird erklärt, was die Sportart war (Fussball sei so z.B. ein militärisches Ausbildungsprogramm in China gewesen und dies bereits um 2000 v.Chr. Vgl., S.113), wie sie wurde und was sie jetzt ist. Erwähnt wird jeweils ein Wettkampf, den man gesehen haben muss (Halbfinale WM 1970 Deutschland-Italien).
Auf diese Art und Weise erhält jede der aufgelisteten Sportarten drei bis fünf Seiten Platz. In jedes Kapitel gehört natürlich auch eine Frage für Angeber (z.B. Wie viele deutsche Fussball-Naionalspieler haben in einem EM- oder WM-Finale von ausserhalb des Strafraums ein Tor erzielt?) Aumüller und Schmieder wollten sich nach eigenen Angaben gegenseitig mit ihrem Wissen über den Sport und der mit ihm verbundenen Anekdoten übertreffen, etwas was den beiden durchaus gelungen ist. Dass das Buch etwas Deutschland lastig ist, sei den Autoren verziehen, einzig der Verweis auf den grössten Gauner des Fussballs (Onkel Sepp) hätte nun wirklich nicht sein müssen. Die in zweijähriger Arbeit zusammengetragenen Fakten sind schlicht und ergreifend fantastisch und verkürzen auch einem hartgesottenen Alles-ausser-Fussball-ist-Randsport-Vertreter wie dem Schreibenden wunderbar die Zeit. Das Buch eignet sich hervorragend für alle Besserwisser, Nachwuchs-Sportjournalisten-Hoffnungen, gestandene Sportexperten und alle anderen, die sich für irgendeine Sportart begeistern können.
Wer die Frage für Angeber als erstes korrekt beantwortet – Anzahl der Spieler und deren Namen – gewinnt das schöne Buch. Alle anderen kaufen es sich im Buchhandel.
Johannes Aumüller/Jürgen Schmieder: Sport – Das Buch. C.Bertelsmann Verlag, München 2014. ISBN 978-3-570-10174-2 für nicht ganz 30 Franken.
Nachtrag 11:45 Uhr: Herr Power gewinnt mit der richtigen Lösung Horst Hrubesch 1980 das Buch.