Die Nationalliga A macht Pause, das Runde Leder nie: Zeit für einen Blick auf einige Zahlen.
Topscorer
Jean-Pierre Nsame und Aldin Turkes teilen sich mit 6 Toren und 2 Vorlagen den ersten Platz in der Scorerliste. Die besten Passgeber sind Louis Schaub und Afimico Pululu mit je 5 Vorlagen.
Magisches Dreieck
Das beste Trio spielt beim FC Basel: Arthur Cabral, Pajtim Kasami und Valentin Stocker kommen auf 15 Treffer, dahinter YB: Nsame, Siebatcheu und Mambimi haben bislang 13 Treffer erzielt, wobei Nsame und Siebatcheu selten zusammen auf dem Platz stehen.
Gamewinner
Die meisten entscheidenden Tore erzielte in dieser Saison Pajtim Kasami, der bereits drei Mal siegbringend traf.
Pechvögel
Eigentore gab es bislang erst zwei: Miroslav Covilo und Jan Bamert sind die Unglücksraben. Profitieren konnte beide Male der FC Luzern.
Zu Hause ist es am Schönsten
Die meisten Heimspieltore haben Pajtim Kasami und Aldin Turkes erzielt, je 4. Am häufigsten auswärts netzten Jean-Pierre Nsame, Arthur Cabral und Anto Grgic ein (je 3 Treffer).
Goldenes Händchen
Die besten Einwechselspieler sind bislang Blaz Kramer, Evann Guessand und Jared Khasa, die bislang je zwei Tore nach Einwechslungen erzielt haben. Am meisten Spieler eingewechselt, die dann ein Tor erzielen konnten hat Fabio Grosso (5). Noch nie gelang dies einem Einwechselspieler von Ludovic Magnin oder Ciriaco Sforza.
Toptransfers
Der beste Torschütze unter den «Neuen» ist Pajtim Kasami mit seinen 6 Treffern, es folgen Dejan Sorgic (5) und Jordan Siebatcheu (4).
Benjamin und Methusalem
Der jüngste eingesetzte Spieler in dieser Saison war bislang Wilfried Gnonto, der bei seinem Einsatz gegen Vaduz 16 Jahre 11 Monate und 19 Tage jung war. Der älteste war Guillaume Hoarau, ebenfalls gegen Vaduz, 36 Jahre 8 Monate und 23 Tage.
Diesen Beitrag weiterlesen »