Archiv für die Kategorie ‘Süper League’

Die Tabelle auf die Schnelle (36)

Rrr am Dienstag den 30. Mai 2023

So, wir kommen zur Rangverkündigung.

An der Spitze thront, ich sag es gern, auch dieses Jahr der Klub aus Bern. Von der Champions League und von schönem Wetter, träumt des weitern der Servetter.

Die formstarkste Equipe ist Lugano: Die Tessiner sind seit elf Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gabs Anfang April bei GC.

Basel rettet sich auf dem letzten Drücker nach Europa. Hüppis Zeter suttert den Sionesen ins Tal der Tränen. Der FCZ ist der schlechtestplatzierte Titelverteidiger in der Geschichte der Super League. Winterthur verdient sich den Klassenerhalt mit einem beherzten Auftritt in Bern. Das einzige Team, das wir noch zweimal spielen sehen dürfen, ist Sion.

Und ganz zum Schluss zurück zu YB: Wie kamen die Berner eigentlich auf ihre 74 Punkte? Genau, je 10 holten sie gegen Winterthur, Sion und Luzern, 9 gegen St. Gallen, 8 gegen Basel, 7 gegen Servette, Lugano und GC und 6 gegen Zürich.

So viel für heute – im Juli sehen wir weiter.

Die Tabelle auf die Schnelle (34)

Rrr am Montag den 22. Mai 2023

180 Minuten bis Buffalo. Noch da, Heiko?

Und Antwort schallt’s mit ersterbender Stimme: „Ja, Herr, ich halt’s!“ / Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so. / Rettung: der Strand von Buffalo!

Wenn der FCB Europa erreicht und damit zahlungsfähig bleibt, dann sehr wahrscheinlich dank YB und Lugano. Was die Cupfinalisten alles für den Basler Fussball tun!

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. YB geht es richtig gut, der Rest trägt einen Alu-Hut. Basel wäre bei korrekten Schiedsrichter-Entscheiden längst Meister, St. Gallen ebenfalls, Sion sowieso.

Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt. / Gerettet alle. Nur einer fehlt! / Wer wird es denn sein, wer wird nimmer froh? / Wir sehn uns Pfingstmontag in Buffalo.

Die Tabelle auf die Schnelle (33)

Rrr am Montag den 15. Mai 2023

Schnaps für alle!

Alle Klubs haben mindestens eine Schnapszahl auf dem Konto, zwei sogar deren drei: Basel brachte es in 33 Spielen auf 44 Tore und 11 Niederlagen, Lugano auf 11 Unentschieden und 44 Gegentore. Die Experten wissen, was das bedeutet. Und Sie?

Item. Die Young Boys dürfen in den letzten drei Spielen nur noch ein Gegentor kassieren, wenn sie den Saisonrekord mit den wenigsten Gegentoren brechen wollen. Servette, Lugano und Luzern halten Kurs auf Europa – alle Teams dahinter haben öfter verloren als gewonnen.

Daves Davide wird in St. Gallen so richtig durch Hüppis Zeter gesuttert – der FC Basel kassiert die zweithöchste Niederlage seiner Super-League-Geschichte (Fabian Frei erinnert sich: Schlimmer wars nur einmal). Titelverteidiger Zürich sichert sich bereits in der drittletzten Runde den faktischen Ligaerhalt. Winti hofft weiter auf Ferien ab Pfingstmontag. Im Wallis lässt sich die Tabelle nicht einmal mehr mit Schnaps schöntrinken.

So viel für heute – in einer Woche sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Hattipusta – 202.
2. Tschosst – 198.
3. AxpoSLYoungBoy, Chrischte und SwissFootyBot– je 194.
9. Noz – 185. 20. Winfried – 176. 25. Rrr – 174. 26. Valderama – 173. 40. Briger – 165. 57. Maldini – 153. 66. Shearer – 77.

Enorme Expertise

Herr Shearer am Donnerstag den 11. Mai 2023

Am Sonntag bleibt im Wankdorf ein Platz leer.

Unser Chefredakteur Herr Rrr wird seinen Platz auf der Medientribüne im Match gegen den FC Zürich (Anpfiff 14:15 Uhr) nicht einnehmen. Stattdessen wird er sich an diesem Tag in den Dienst des Fair Play stellen.

Sie haben es sicher mitbekommen: der Schweizer Fussball hat ein Problem mit den Schiedsrichter:innen oder mit dem VAR, vielleicht sogar mit beiden. Herr Constantin präsentierte daraufhin verschiedene konstruktive Verbesserungsvorschläge, welche der SFV sehr wohlwollend aufgenommen hat und von denen bereits dieses Wochenende einer umgesetzt wird.

 

KEYSTONE/Ennio Leanza

Ab sofort werden neutrale Expert:innen die beteiligten Klubs vertreten und Einsitz im Volketswiler VAR-Raum nehmen. Wir konnten Herrn Rrr telefonisch erreichen, er bereitet sich gerade an einem geheimen Ort auf diesen Einsatz vor: „es ist mir eine grosse Ehre, für den BSC Young Boys diese Pionierrolle einnehmen und meine stets neutrale Sicht hier einbringen zu dürfen. Ich weiss, dass es im modernen Fussball oft hektisch zu und her geht und Entscheidungen oft rasch und ohne Einbezug sämtlicher Aspekte gefällt werden. Das muss sich ändern! Ich habe in meinem Leben Hunderte Spiele der Young Boys gesehen, viele auch des FCZ und auch der internationale Spitzenfussball (Real Madrid!) ist mir nicht fremd”.

Der FC Zürich wird sich derweil von einem Herrn Canepa vertreten lassen. Eine Internet-Recherche ergab, dass es sich bei ihm um einen langjährigen Stürmer des FC Rüti (Zürcher Oberland) handelt, der sich mit seiner praktischen Erfahrung gerade bei der leidigen Schwalben-Thematik sicher wertvoll einbringen kann.

Aus dem FIFA-Hauptquartier kamen derweil deutliche Worte: sollte diese Massnahme nicht innert kürzester Frist Besserung bringen, werde der Weltfussballverband eine Art Blauhelmtruppe entsenden und den Schweizer Fussball bis auf weiteres unter ihr Protektorat stellen.

Die Redaktion des Runden Leders wünscht ihrem geliebten Chef Herrn Rrr einen guten Einstand in dieser verantwortungsvollen Aufgabe!

Die Tabelle auf die Schnelle (32)

Rrr am Montag den 8. Mai 2023

Festhütte Bern! Was feiern wir heute?

Natürlich “20 Jahre ybforever”! Fotogott Thomas Hodel hat seine löbliche Website am 8. Mai 2003 in Betrieb genommen. Wandeln Sie nun durch zwei Jahrzehnte YB-Geschichte und schauen Sie sich anschliessend auch die anderen 15’000 Fotos im öffentlich zugänglichen Archiv an.

Und sonst so? Servette immer noch mit negativem Torverhältnis, aber zurück auf Platz 2. Auch Lugano und Luzern halten Kurs auf Europa.

Apropos Europa: Wenn Basel die Conference League gewinnt, was man ja wohl erwarten darf, und in der Super League keinen Europacup-Platz erreicht, was man ja wohl befürchten muss, dann spielen nächste Saison sechs Schweizer Teams europäisch. Hopp FCB!

St. Gallen verpeidlert derweil das Saisonfinale, dass es zum Davonsuttern ist. Eine Schwalbe macht zwar noch keinen Frühling, aber sie sichert dem FCZ den Ligaerhalt. Christian Constantin ist derweil einer ganz grossen Sache auf der Spur. Chemtrails über dem Tourbillon! Bitte vor Betreten des Raclettezelts den Aluhut aufsetzen.

So viel für heute. In einer Woche sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Hattipusta – 196.
2. Tschosst – 190.
3. AxpoSLYoungBoy und Chrischte – je 188.
6. SwissFootyBot – je 184. 7. Noz – 183. 15. Winfried – 174. 30. Valderama – 165. 32. Rrr – 164. 38. Briger – 161. 56. Maldini – 147. 66. Shearer – 77.

Die Tabelle auf die Schnelle (29)

Rrr am Montag den 24. April 2023

Drei Matchbälle in sechs Tagen für die Young Boys.

Bereits am Dienstag schlagen sie in Zürich zum Titelgewinn auf. Verpassen sie den Sieg über GC, könnten sie am Donnerstag Sofameister werden, wenn Luzern gegen Winterthur patzt. Ist der Titel dann noch immer nicht unter Dach, folgt ein weiterer Matchball am Sonntag daheim gegen Luzern.

Die Leuchtenstädter sind das zweitbeste Team der Rückrunde und liegen nach dem zweiten Sieg in Folge im Jakobpark auf einem Champions-League-Platz. Dahinter folgen Servette und Lugano – beide haben dieses Jahr erst drei Meisterschaftsspiele gewonnen.

GC liegt in der Formtabelle auf Platz 2 – Giorgio Contini baldiger Extrainergott! Mit seinem Nachfolger läuft es dann sicher noch viel besser. Vielleicht ein Job für Zeter Peidler, nachdem er Hüppis Sutter wieder bös durch den Zigi gegörtlert hat.

Basels Vogel hat nach der Europa-Euphorie den grossen Kater – und spürt Bos heissen Atem im Nacken. Der Kampf gegen die Barrage riecht weiter nach Fendantzelt und Sirupkurve.

So viel für heute – in einer Woche sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Noz – 177.
2. Chrischte – 171.
3. Hattipusta – 170.
7. Winfried, Tätlichkeit und SwissFootyBot – je 162. 18. Rrr – 154. 30. Valderama – 145. 34. Briger – 144. 57. Maldini – 127. 66. Shearer – 73.

Die Tabelle auf die Schnelle (28)

Rrr am Montag den 17. April 2023

Ich aber sage Euch: Die Titelempfängnis ist nah!

Sie wird YB zu 93,29 Prozent zwischen dem 25. und dem 30. April erreichen, zu 6,22 Prozent etwas später und zu 0,49 Prozent gar nicht. Und dann noch dies:

Die Young Boys haben in der Rückrunde noch keinen Auswärtssieg gefeiert, das ist traurig. Sie haben diese Saison gegen den FCB auf Kunstrasen immer gewonnen und auf Naturrasen nie verloren, das ist schön. Basels letzter Sieg gegen YB ist 13 Spiele her. Das ist deprimierend, also aus Basler Sicht.

Luzern nimmt Kurs auf Europa, der UEFA-Koeffizient weint. Winti zetert Zigis Görtler durch den Sutter, dass es einem den Hüppi vom Guillemenot peidlert. Der FCZ ist noch genau ein Tor besser als Sion, das ist nicht viel. Weniger Tore als der baldige Ex-Meister schiesst übrigens nur Winti.

Aber henu, so viel für heute. In einer Woche sehen wir weiter.

Die Tabelle auf die Schnelle (27)

Rrr am Dienstag den 11. April 2023

Ei ei ei, drei Viertel der Saison sind vorbei.

Jetzt spielt noch jeder einmal gegen jeden, dann sind Sommerferien (ausser für YB und Lugano). Das Titelrennen ist vielleicht nicht ganz so prickelnd, aber dahinter ist fast alles möglich.

Neun Mannschaften sind dem Abstieg näher als dem Titel. Sie alle können theoretisch noch absteigen. Falls Sie das Glas lieber halb voll haben: Ausser Sion und Winterthur können auf dem Papier auch noch alle Meister werden. Der FCZ zum Beispiel braucht für die Titelverteidigung einfach neun hohe Siege, neun deutliche YB-Niederlagen und geeignete Resultate auf den anderen Plätzen.

Team der Stunde? Natürlich St. Gallen. Zwar seit Ende Februar sieglos, aber in Lugano macht das Team aus einem 0:2 ein 1:1. Hüppis Zeter görtlerte spät in der Nachspielzeit einen Penalty zum Heinzeinz in den Sutter.

So viel für heute – in einer Woche sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 165.
2. Hatippusta – 161.
3. Noz – 156.
11. Winfried, AxpoSLYoungBoy, ericantona und Herr 24 – je 147.
15. SwissFootyBot – 146. 18. Rrr – 145. 28. Briger – 137. 36. Valderama – 134. 60. Maldini – 115. 66. Shearer – 73.

Die Tabelle auf die Schnelle (26)

Rrr am Montag den 3. April 2023

Der April macht, was er will.

Der YB-Meisterexpress entgleist in Genf, dürfte aber trotzdem noch in diesem Monat am Ziel der Träume ankommen. Servette siegt mit einem baldigen Ex-Trainer an der Seitenlinie, GC ebenfalls.

Luzern und St. Gallen liefern sich ein spannendes Duell um die Spitze in der Tabelle der Platzverweise. Zurzeit steht es 9:8. Die letzte Direktbegegnung der Saison folgt am 20. Mai – da kann Zeters Hüppi dann dem Katzenstrecker so richtig den Görtler in den Guillemenot suttern (es sei denn, der Leuchtenstädter meyert ihm Fricks Fridek in Bekas Beloko).

Lugano zu lässig im Letzi. Der FCB hat einen Vogel und tanzt weiter auf drei Hochzeiten. Sion atmet plötzlich wieder, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Bevor Sie fragen: Showdown daheim gegen Winti am 6. Mai.

So viel für heute – in einer Woche sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 162.
2. Noz – 154.
3. Hatippusta – 151.
6. Winfried und YB.Ente – 145.
10. Rrr – 143. 12. SwissFootyBot – 141. 27. Valderama – 132. 33. Briger – 130. 61. Maldini – 109. 66. Shearer – 73.

Die Tabelle auf die Schnelle (25)

Rrr am Montag den 20. März 2023

Leaderwechsel in der UBS Super League.

Cédric Itten (14 Tore) hat Jean-Pierre Nsame (13) an der Spitze der Torschützenliste abgelöst. Dahinter in Lauerstellung Zan Celar (12) und Tosin Aiyegun (10). Spannung pur!

Dann noch kurz zu einer anderen Statistik, da geht es um die Anzahl Punkte pro Mannschaft.

YB nähert sich dem Titel, neu erwarten die führenden Prognostiker die Titelempfängnis am 22. April um 22.22 Uhr. Servette muss in Lugano ein spätes Croci-Torti schlucken. St. Gallen schreibt Geschichte: 8 Sekunden für eine rote Karte. Da zetert Hüppis Sutter den Peidler durch den Zigi, dass es Guillemenots von Moos durch den Witzig görtlert.

Mittelfeld ist wie Mittelland: Nicht viel los. Ausser bei GC: Findet der Verein nach Giorgio Continis Kündigung wieder einen Trainer, der dieselbe Initialen wie der Klub hat? Der FCZ verabschiedet sich aus dem Abstiegsrennen. In Sion rüsten sie sich fürs Barrage-Raclette.

So viel für heute, in zwei Wochen sehen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 156.
2. Noz – 151.
3. Hattipusta – 149.
9. SwissFootyBot – 139. 10. Winfried und Rrr – je 137. 33. Valderama – 126. 37. Briger – 124. 60. Maldini – 107. 66. Shearer – 73.

Die Tabelle auf die Schnelle (24)

Rrr am Montag den 13. März 2023

Herrje, wir brauchen einen Meisterrechner.

YB braucht für den Titel noch maximal sieben Siege aus den verbleibenden zwölf Spielen. Wenn die Young Boys die nächsten Spiele alle gewinnen und Servette nur gegen YB nicht siegt, holt Gelbschwarz den Titel am 25./26./27. April bei GC. Es kann aber auch etwas früher oder etwas später sein, wie wir Experten einander zuraunen.

Stimmungsvoll wäre der Titelgewinn sicher auch an einem der beiden letzten April-Wochenenden daheim gegen Servette oder Luzern.

Richtig spannend ist das Duell um die europäischen Plätze. Fünf Bewerber für drei Plätze, Reise nach Jerusalem nur Hilfsausdruck. Aber Basel und Lugano haben ja zurzeit auch noch die Cup-Option.

Meister FCZ kassiert im Cornaredo die erste Pleite in diesem Jahr. Traurig jault Canepas Hund “Blowing in the wind”. Sion verpasst in Bern zum 38. Mal in Serie einen Meisterschaftssieg (33 Niederlagen). Winti bleibt tapfer im Rennen um Platz 9.

So viel für heute – in einer Woche schauen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 150.
2. Noz – 147.
3. Moeff und Nörgel – 141.
11. SwissFootyBot – 131. 13. Winfried – 131. 16. Rrr – 128. 36. Briger – 117. 38. Valderama – 116. 56. Maldini – 105. 66. Shearer – 73.

Die Tabelle auf die Schnelle (23)

Rrr am Montag den 6. März 2023

Die Liga tritt an Ort.

Das ist gut für YB – das Punktepolster ist seit November konstant zweistellig. Und trotzdem stellt man sich Fragen in Bern. Zum Beispiel: Liegt die Flaute an der Raute?

Fragen über Fragen auch anderswo. Bei Servette zum Beispiel: Wer ist der ideale Nachfolger für einen Trainer, der das Maximum aus der Mannschaft herausgeholt hat? Bei St. Gallen: Wieviele Titel hat Peter Zeidler in seiner Karriere eigentlich gewonnen? Bei Basel: Warum spielt der FCB plötzlich so befreit auf?

Im Tabellenkeller tobt der Abstiegskampf mit vier involvierten Mannschaften, wobei sich Zürich fragt: Super League? Wir haben doch Junior Ligue!

So viel für heute, in einer Woche schauen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-SL-TOTO
1. Chrischte – 142.
2. Noz – 138.
3. YB.Ente – 135.
11. Winfried – 126. 13. SwissFootyBot – 125. 21. Rrr – 120. 39. Briger – 111. 43. Valderama – 108. 60. Maldini – 97. 66. Shearer – 73.