Archiv für die Kategorie ‘Südamerika’

Razzia bei Ronaldinho

Val der Ama am Freitag den 23. November 2018

Ronaldo de Assis Moreira hat Probleme mit der brasilianischen Staatsanwaltschaft.

Es hat schon Spass gemacht, die Karriere des Ronaldinho Gaúcho zu verfolgen. Also zumindest so lange, bis er sich für die Politik zu interessieren begann und sich mit weiteren brasilianischen Weltmeistern von 2002, Mittelfeldspieler Rivaldo, und Rechtsverteidiger Cafú, vor den Karren des Faschisten Jair Bolsonaro spannen liess.

Die brasilianische Staatsanwaltschaft hat dem Ronaldinho am Mittwoch einige Luxusautos, Gemälde, Fernseher und andere Wertgegenstände beschlagnahmt. Bereits zuvor war der Pass des 38-Jährigen eingezogen worden.

Der Grund? Neulich berichteten spanische Medien, das brasilianische Finanzamt habe bei einer Durchsuchung von Ronaldinhos Konti noch 25 Reais gefunden, das entspricht ein paar Franken. Und also sollen Ronaldinho und sein Bruder mit der Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von ungefähr zwei Millionen Franken in Verzug geraten sein, zu der sie vor drei Jahren verurteilt worden waren. Die beiden hatten ohne Genehmigung eine Zuckermühle mit einer Angelplattform und einem Pier errichten lassen. In einem Naturschutzgebiet.

Das Positive zum Schluss. Die Beamten haben unter anderem auch dieses Machwerk da mitgenommen:

Ganzheitliche Gelassenheit

Rrr am Samstag den 10. November 2018

Stress beim Fussi-Gucken? Das muss nicht sein.

Wer die Spannung und die Emotionen beim heutigen Superclasico nicht erträgt, hört am besten AM550 Radio Colonia. Der Privatsender plant eine Live-Übertragung für Menschen mit Herzproblemen, präsentiert von einem natriumarmen Mineralwasser und der Argentinischen Gesellschaft für Kardiologie.

Der Kommentator wird in ruhigem, nüchternem Ton berichten, was sich auf dem Spielfeld ereignet. Im Hintergrund wird nicht der Fanlärm aus der Bombonera zu hören sein, vielmehr ertönt ganzheitlich entspannende Zen-Musik.

Regelmässig erteilt ein Kardiologe wertvolle Ratschläge für die Patienten Fans. Er ergreift immer dann das Mikrofon, wenn es zu einer Schlüsselszene kommt, also einem Tor, einem Penalty und einem Platzverweis.

Es ist ja längst bekannt: Während eines aufregenden Fussballspiels kann sich das Risiko eines akuten kardiovaskulären Ereignisses wie Herzinfarkt mehr als verdoppeln. “Wer während des Spiels oder danach Schmerzen in der Brust verspürt, unter Kurzatmigkeit leidet oder kalten Schweiss verspürt, sollte sofort ein Gesundheitszentrum aufsuchen”, teilt die Kardiologen-Gesellschaft mit. Weitere wichtige Tipps:

✔ Bleiben Sie in der Halbzeitpause nicht sitzen, sondern bewegen sie sich einige Minuten und lenken Sie sich auch geistig ab.

✔ Vermeiden Sie klassische Snacks mit hohem Natriumgehalt, da dies den Blutdruck erhöhen kann. Essen Sie vor dem Fernseher lieber Obst und Gemüse.

✔ Zuckerhaltige und alkoholische Getränke sind natürlich verboten, denn sie können den Blutdruck in die Höhe treiben.

✔ Schauen Sie sich das Spiel nicht allein an, sondern tun Sie dies mit Freunden und Familien in einer entspannten Umgebung.

✔ Vergessen Sie nicht, Ihre Medikamente zu nehmen.

Feuer und Flamme

Rrr am Dienstag den 6. November 2018

Der Superclásico erhitzt nicht nur die Gemüter.

Sondern auch das Haus des Argentiniers Arthuro B., wie unsere Kollegen von El Territorio berichten.

Arthuro ist Boca-Fan, letzten Sonntag war sein Ex-Schwager zu Besuch. Oscars Herz schlägt für River. Dummerweise diskutierten die beiden Männer über Fussball, wie die örtliche Polizei berichtet. Das ist immer ein gutes Thema, zumal die beiden Teams am kommenden Samstag im Final-Hinspiel der Copa Libertadores aufeinandertreffen (20.00 Uhr MEZ/DAZN).

Wie die Diskussion genau verlief, entzieht sich unser Kenntnis. Klar ist, dass die beiden Männer im Streit auseinandergingen. Arthuro begab sich auf den lokalen Fussballplatz, wo ihn kurze Zeit später die Nachricht erreichte, dass sein Haus in Flammen stehe. Der Ex-Schwager ist geständig.

Die Erzrivalen Boca Juniors und River Plate treffen erstmals in einem Final der “südamerikanischen Champions League” aufeinander. Boca strebt den siebten Titel an, den ersten seit 2007. River Plate holte 2015 seinen dritten und bislang letzten Titel.

Lockenlos

Harvest am Mittwoch den 7. März 2018

Carlos Valderrama will seine Locken abrasieren!

Gut, so akut ist die Gefahr dann doch nicht. Er will es tun, sollte Kolumbien in Russland Weltmeister werden. Dann aber sicher. Das liess er verlauten, als er bekannt gab, dass er die Weltmeisterschaft als Kommentator für den spanischen Kanal von RT begleiten wird. RT (Russia Today) ist ein russischer TV Sender, der per Satellit in die ganze Welt sendet und zwar auf Englisch, Arabisch, Französisch und eben Spanisch. Immer wieder kommt Kritik am Sender auf, weil er reine Kreml-Propaganda verbreiten soll.

Aber zurück zu Valderrama. Die Locken sind nicht nur ihm heilig, sondern auch den kolumbianischen Fussballfans. Als im Jahre 2013 ein gefälschter Twitteraccount angebliche Bilder von Valderrama mit kurzen Haaren veröffentlichte, waren die Kolumbianer erschüttert. Wenn sie allerdings mit dem WM-Titel entschädigt werden, können sie wohl damit umgehen.

Offen bleibt, was in diesem Falle mit der Statue in seiner Heimatstadt Santa Marta passiert, schliesslich sind seine Haare auch dort das absolute Highlight.

Der russische Sender RT scheut übrigens keine Kosten, um die Fussball-WM für die Zuschauer attraktiv zu machen. Eben erst wurde bekannt, dass ein gewisser José Mourinho ebenfalls als Experte fungieren wird. Für weniger als eine Woche Einsatz soll er mehr als eine Million erhalten.

Heult doch!

Briger am Montag den 19. Februar 2018

Gestern fand das Finale der Taça Guanabara, dem Pokalwettbewerb des Staates Rio de Janeiro, statt.

Das Spiel zwischen Flamengo und Boavista hätte ursprünglich im Estadio Nilton Santos von Botafogo stattfinden sollen. Doch am Samstag vor einer Woche spielten Flamengo und Botafogo im Campeonato Carioca, der Staatsmeisterschaft Rio des Janeiros, gegeneinander. In der 94. Minute traf der 17-jährige Vinicius Junior zum 3:1 und liess sich anschliessend zu diesem Jubel hinreisen:

Foto: Andre Mourao (via Globo Esporte)

Der 17-jährige, der von Real Madrid an seinen Stammverein ausgeliehen ist, zeigte die “Crybaby”-Geste in Richtung der Botafogo-Anhänger. Die Geste wird im Clássico da Rivalidade von den Flamengo-Fans gerne gebraucht, um die Supporter des Gegners zu beleidigen. Das ganze hat natürlich einen historischen Hintergrund. Vor 10 Jahren erschien das gesamte Team von Botafogo nach einer Niederlage gegen Flamengo im TV und beklagte sich über die Leistung des Schiedsrichters:

Vinicius Juniors Geste hat die Verantwortlichen von Botafogo nun dermassen empört, dass sie das Stadion für die gestrige Partie, die ursprünglich im Maracana hätte gespielt werden sollen, nicht freigaben. Im Maracana fand gestern ein Konzert statt.
Botafogo vermeldete zur Absage: “Die Entscheidung wurde nur wegen des respektlosen Torjubels des Gegners getroffen. Er zeigte damit mangelnden Respekt vor der Institution Botafogo.”

Das Spiel musste nun im halb so grossen Estádio Estadual Kléber José de Andrade, in Cariacica, im Nachbarstaat Espírito Santo, ausgetragen werden. Das stört vor allem die Verantwortlichen des 4. Ligisten Boavista aus Saquarema. Denn nun musste statt 100 Kilometer nach Rio, fast 500 Kilometer weit gereist werden. Und eine 0:2-Niederlage gab es auch noch. Vinicius Junior erzielte den zweiten Treffer.

Pyro Pein

Harvest am Mittwoch den 3. Januar 2018

Kinder sollen nicht alleine mit Feuerwerk spielen, das wissen wir alle. Neu ist, dass auch Fussballer nicht ohne Aufsicht damit rumspielen sollten.

Wie üblich besuchte Lucas Viatri, ehemaliger argentinischer Internationaler (3 Länderspiele) und aktuell beim urugayischen Club Peñarol aus Montevideo angestellt, über die Festtage seine Familie in Buenos Aires. Und was wäre so ein Fest, gerade für einen Fussballer, ohne ein bisschen Feuerwerk? Also zündete Viatri eine Feuerwerks-Box mit Raketen, wobei zwei davon nicht die gewünschte Flugbahn einnahmen und ihm Gesicht und beide Augen verletzten (klicken auf eigene Gefahr). Wie lange er ausfällt ist noch unklar, sein Club liess allerdings verlauten, dass ihm Viatri mehrere Monate fehlen könnte.

Von diesem Vorfall nicht abschrecken liess sich einige Tage später der mexikanische Nationalspieler Jürgen Damm. Auch er zündete Feuerwerk und verletzte sich dabei im Gesicht. Eine Rakete, die direkt vor seinem Gesicht explodierte, fügte seiner rechten Gesichtshälfte Verbrennungen ersten Grades zu. Er wird zwar den Beginn der Rückrunde verpassen, doch die WM sollte nicht in Gefahr sein. Diese wird für Damm etwas ganz besonderes, darf der Doppelbürger dort doch gegen Deutschland, die Heimat seines Vaters, antreten.

(Bilder: Olé und Twitter)

Untreuer Uruguayer

Val der Ama am Donnerstag den 28. Dezember 2017

Jetzt hat er ihn, den Weltrekord.

Als Wanderniere, so hat ihn damals deRrr Chef bezeichnet. Damals, als Washington Sebastián Abreu Gallo gerade zum 28. Mal in seiner Karriere den Klub wechselte. Abreu spielte bis zu diesem Zeitpunkt für 23 Klubs, nur der Deutsche Lutz Pfannenstiel hatte zu diesem Zeitpunkt bei mehr Vereinen, nämlich 25, angeheuert.

Schnee von gestern. Der chilenische Verein Audax Italiano ist seit gestern der 26. Verein in der Karriere des Angreifers, der einen Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Für so viele verschiedene Klubs hatte zuvor kein anderer Profi gespielt.

Hier, zählen Sie mit: 1996 Defensor Sporting, 1996 CA San Lorenzo, 1998 Deportivo La Coruña, 1998 Grêmio Porto Alegre (Leihe), 1999 UAG Tecos (Leihe), 2000 CA San Lorenzo (Leihe), 2001 Nacional Montevideo (Leihe), 2002 CD Cruz Azul (Leihe), 2003 Club América (Leihe), 2004 Nacional Montevideo, 2005 Dorados de Sinaloa, 2006 CF Monterrey, 2007 Club San Luis, 2007 UANL Tigres, 2008 CA River Plate, 2008 Beitar Jerusalem, 2008 CA River Plate, 2009 Real Sociedad (Leihe), 2009 Aris Thessaloniki, 2010 Botafogo FR, 2012 Figueirense FC, 2013 Nacional Montevideo, 2013 Rosario Central (Leihe), 2015 Nacional Montevideo, 2015 SD Aucas (Leihe), 2015 Nacional Montevideo, 2016 Sol de América, 2016 Santa Tecla Fútbol Club, 2017 Bangu AC, 2017 Central Español, 2017 Deportes Puerto Montt, 2018 Audax Italiano.

Sie sind noch da? Wunderbar, dann sehen Sie sich doch wieder einmal an, warum Sebastian Abreu in seiner Heimat so beliebt ist.

(Bild: soyreferee.com)

Mittendrin, aber nicht dabei

Herr Shearer am Donnerstag den 2. November 2017

Vorsicht beim Sparen!

Die Bombonera in Buenos Aires ist nicht mehr gerade das jüngste Stadion; 1940 eröffnet, hat die Heimstätte der Boca Juniors inzwischen ein stolzes Alter erreicht. Hier und da finden sich also sicher inzwischen Stellen, an denen sich von früher her noch irgendwelche Löcher und Schlitze befinden, die man eigentlich auch hätte zumauern können.

Die Fans von Diego Armando Maradonas Verein gelten als – gelinde ausgedrückt – äusserst begeisterungsfähig, was sich darin manifestiert, dass sie auch mal unter Lebensgefahr an die unmöglichsten Orte klettern. Nicht steil, dafür aber tief ging ein Supporter Bocas am vergangenen Wochenende. Er wollte sich den Eintrittspreis sparen und versuchte, durch ein Loch in einer Mauer ins Innere des Heiligtums zu gelangen.

Doch auf halbem Weg war Schluss, es ging weder vor noch zurück – er steckte fest. Denken Sie einfach an den Wrigley mit dem Ritterhelm damals im Historischen Museum – so ähnlich muss sich das für den armen Kerl angefühlt haben.Was tut man da? Man ruft seine Freunde zu Hilfe, welche vor der Hilfeleistung die Szenerie allerdings zuvor noch bildlich festhielten. So können nun auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, hier ein bisschen über dieses kleine Missgeschick schmunzeln. Die ganze Geschichte dauerte glücklicherweise nur einige Minuten, dann konnte der Boca-Fan mit vereinten Kräften wieder aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Foto: The Sun

Sollte er es anschliessend doch noch rein geschafft haben, dann dürfte ihn das 4:0 seiner Mannschaft über Belgrano immerhin etwas über die erlittene Schmach hinweggetröstet haben…

Der grosse Kater

Rrr am Sonntag den 15. Oktober 2017

Alkohol am Arbeitsplatz: Arturo Vidal steckt in Schwierigkeiten.

Chile hat diese Woche die WM-Qualifikation verpasst, Arturo Vidal war verletzt und musste von München aus mit ansehen, wie Chile in Brasilien 0:3 unterging. Jetzt wird die Schlappe aufgearbeitet, und der streitbare Leithammel Vidal kriegt am meisten Kritik ab. Vor allem wird ihm (nicht zum ersten Mal) vorgeworfen, er schaue gern zu tief ins Glas.

“Ich weiss, dass die meisten sich den Arsch geschoren haben, während andere bloss feiern gingen und wegen Trunkenheit nicht mal trainieren konnten”, twitterte Parda Bravo, die Frau des Goalies. Die Mutter von Claudio Bravo doppelte nach: “Alle Welt weiss, dass Vidal besoffen zum Training kam.”

Verteidiger Gary Medel beteuerte zwar, er habe “nie einen Betrunkenen beim Training gesehen”. Doch das half wenig, denn nun kamen Äusserungen des früheren Nationaltrainers Jorge Sampaoli ans Tageslicht. Manche Spieler denkten “nur an Partys, wenn ich sie berufe”. Vidal sei ein Fall für den Arzt. “Er mag es zu trinken und kontrolliert sich nicht.”

Nach dem WM-Qualifikationsspiel in Lima habe Vidal ihn gebeten, eine Bierflasche öffnen zu dürfen. Das habe Sampaoli abgelehnt – worauf Vidal und andere sich eine Flasche Whiskey besorgten.

Während Chile weiterhin schwer verkatert ist, freut sich der Rest von Südamerika über das Aus, wie unsere Karikatur aus Argentinien zeigt.

(Fotos: Reuters/Twitter)

Finde den Feler (CDXXXV)

Rrr am Sonntag den 8. Oktober 2017

Brasiliens Nationalelf posiert vor dem Spiel gegen Bolivien.

Richtig, es sind zwölf Spieler auf dem Foto. Wenn Sie etwas länger über die Situation nachdenken, werden Sie zur Erkenntnis kommen, dass da zwei Torhüter in die Kamera lächeln. Das ist einer zu viel.

Zoomen Sie nun etwas näher. Jetzt sehen Sie, dass der Goalie im grünen Trikot in der Mitte nicht das brasilianische Verbandswappen trägt, sondern dasjenige Boliviens. Wenn Sie jetzt noch seine Trikotnummer anschauen, dann werden Sie zur Erkenntnis kommen, dass er wahrscheinlich gar nicht Torwart, sondern Stürmer ist.

Genau, es handelt sich um Marcelo Moreno vor seinem 62. Länderspiel für Bolivien. Moreno hat einen brasilianischen Papa und spielte früher für Brasilien; er stürmte in der U18- und U20-Elf. Vor dem Spiel in La Paz luden ihn die alten Freunde der Seleçao auf ihr Mannschaftsfoto ein.

Die Partie endete übrigens 0:0. Egal, Brasilien ist längst qualifiziert und Bolivien sowieso ausgeschieden.

(Foto: Reuters)

Heisse Szenen

Rrr am Sonntag den 24. September 2017

Freistoss im Maracana.

Das berühmteste Stadion der Welt befindet sich in traurigem Zustand: Zwei Jahre nach Olympia ist der Rasen vertrocknet, der Putz bröckelt ab, Fenster sind zerschlagen und etwa 7000 Plastiksitze fehlen.

Grund für die Verwahrlosung ist ein Streit zwischen der Stadion-Betreibergesellschaft und dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele. Ein Richter verdonnerte die Betreiber, das Wahrzeichen wieder instand zu setzen. Doch bislang sind keine Bauarbeiter zu sehen.

Dafür tauchten letzten Sonntag ganz andere Arbeitskräfte auf: Eine Porno-Produktionsfirma hatte das Stadion für mehrere Stunden gemietet. Ab 15 Uhr nachmittags trieb es ein Pärchen hinter dem Tor und kam am späten Abend auf der VIP-Tribüne zum Höhepunkt, wenn wir die brasilianischen Medien richtig verstanden haben.

Bilder vom Set tauchten bereits im Netz auf. Die Presse geht davon aus, dass die Betreiber schon bald wieder vor dem Richter erscheinen müssen.

Jetzt wollen Sie natürlich Bilder aus dem Maracana sehen. Hier, bitte sehr:

Foto: SID

Verliebt ins runde Leder

Rrr am Dienstag den 19. September 2017

Dieser Blog geht vor die Hunde.

Beachten Sie besonders das Interview, das der Hund am Schluss der Sequenz gibt. Die Bilder stammen aus Argentiniens oberster Liga (San Lorenzo vs Arsenal, Schlussstand 1:0).