Archiv für die Kategorie ‘Style’

Kostspielige Kollaboration

Herr Shearer am Donnerstag den 25. Mai 2023

Bling-Bling beim Ballsport!

Foto: Adidas/Prada

Jetzt mal ehrlich: Sie lassen sich Ihre Garderobe auch etwas kosten, gerade auch wenn Sie die eigenen vier Wände verlassen. Warum zum Teufel also spielen Sie Fussball immer noch in den gleichen langweiligen Schuhen, die auch alle anderen tragen? Und nur weil die inzwischen auch andere Farben als Schwarz haben, reicht das noch lange nicht aus, um sich von seinen Mitspieler:innen abzuheben. Zum Glück haben sich aber die Designabteilungen von Adidas und Prada zusammengetan, um endlich etwas Glamour in den Kick zu bringen.

Seien Sie wie Paulo Dybala, Pedri, Catarina Macario und andere und kaufen Sie sich umgehend auch ein Paar! Gerade ab heute gelangen die Modelle in den Verkauf und bereits ab SFr 580.- sind Sie dabei. Falls Sie noch zweifeln, wird Sie das Statement von Herrn Dybala sicher vollends überzeugen: “Ich denke, die Zusammenarbeit wird die Leute neugierig machen. Alle werden diesen Schuh ausprobieren wollen und sind gespannt, ob es nur ein Marketinggag ist oder ob es wirklich funktioniert. Probieren Sie es aus, Sie werden es nicht bereuen!”

Wir wissen natürlich, dass wir auch viele Leser:innen haben, welche wir mit dieser Publireportage nicht überzeugen konnten. Für die haben wir dafür ein akkustisches Leckerli bereit.

Making a pizza from scratch

Herr Noz am Sonntag den 14. Mai 2023

Herr Lars: L gewinnt die 949. Caption Competition.

Das haben Sie sehr sauber hingekriegt, Herr Lars: L, so gefällt es der Jury. Und wir fordern Sie hiermit alle auf, dieses Scratch gleich einmal selber auszuprobieren.

Melden Sie sich unverzagt beim Juryvorsitzenden, Herr Lars: L, vielleicht können wir ja etwas für Sie tun in Sachen Preis aus der Scratchkiste.

Ihnen und allen anderen einen schönen Sonntag.

Der Gast vom Podcast

Rrr am Sonntag den 25. September 2022

Herr Rrr im Gespräch mit anderen Menschen.

Heute: Florian Raz. Der Tamedia-Sportjournalist und Podcaster war diese Woche auf Besuch in der Hauptstadt des Runden Leders.

Ah, Herr Raz! Gut, dass ich Sie treffe. Wir müssen reden.

Was gibts?

Die Jungen beim Runden Leder hören jetzt alle diese Sendung, wo Sie jede Woche machen. Wie hiess sie doch gleich?

Dritte Halbzeit. Das ist ein Podcast über den Schweizer Fussball.

Ja, klar. Ein Podcast. – Und auf welchem Sender läuft der?

Das fragt meine Mutter auch immer. Im Internet, Herr Rrr. Lassen Sies mal googeln.

Gut gut. Auf jeden Fall kommen die verschiedenen Journis der Dritten Halbzeit bei meinen Kollegen – wie soll ich sagen …

… sie kommen unterschiedlich gut an?

Genau. Der Walliser zum Beispiel …

Diesen Beitrag weiterlesen »

Schnaps statt Schläge

Herr Shearer am Donnerstag den 25. August 2022

Was macht eigentlich Charlie Morgan?

Screenshot Youtube

Ältere Leser:innen erinnern sich garantiert noch lebhaft an den 23. Januar 2013: Swansea traf im englischen Ligacup auf den Chelsea FC. Nach 80 Minuten stand es immer noch 0:0 und dem Heimteam kam das eigentlich nicht ungelegen. Als der Ball wieder einmal ins Out ging, klammerte ein Balljunge den Ball so fest, dass Chelseas Eden Hazard kurzerhand eine Sicherung durchbrannte. Die Konsequenz war die rote Karte für und grosse mediale Empörung über den belgischen Superstar, aber auch Hazards Opfer konnte medial Profit aus dem Vorfall schlagen, wie ein bekanntes Leitmedium schon damals zu berichten wusste.

Der Balljunge von damals tauchte nun kürzlich wieder auf – in der jährlichen “Rich List” der Times und dort auf dem 24. Platz in der Kategorie Jung und Reich. Mit nunmehr 26 Jährchen haben Charlie Morgan und sein Schulfreund Jackson Quinn je ein Vermögen von geschätzten 40 Millionen Pfund auf dem Konto, nachdem sie mit ihrer Spirituosenmarke “Au Vodka” durchgestartet sind. Und auch mit Fussball hat das noch etwas zu tun, denn als Markenbotschafter tritt nicht nur der frühere Boxer Floyd Mayweather auf, sondern auch Zauberfüsschen Ronaldinho. Kein Wunder, denn das Zeugs hat einen extrem hohen Bling-Faktor, wie die Bilder auf einschlägigen sozialmedialen Kanälen zeigen.

Bildquelle: Twitter (@auvodka)

Sie sehen: lieber einen hinter die Binde kippen als einen Tritt in die Nieren kriegen. Prost!

Textlastiges Textil

Herr Shearer am Donnerstag den 11. August 2022

In unserer endlosen Serie “faszinierende Trikots aus Österreich” präsentieren wir Ihnen heute ein weiteres faszinierendes Trikot aus Österreich.

Das ist das Heimleiberl des TSV Hartberg, und wir sagen jetzt nichts mehr dazu, sondern lassen das Bild sprechen.

Screenshot: 11teamsports.com

Schicke Shirts für Spätgeborene

Herr Shearer am Freitag den 22. Juli 2022

Sie haben die Neunziger verpasst? Das macht nichts.

Es war nämlich – retrospektiv gesehen – nicht alles super. Schon gar nicht die Mode, aber das hält die “Designer” der Firma Copa nicht davon ab, der YB-Kollektion zwei Hawaiihemden hinzuzufügen.

Werfen wir doch kurz einen Blick zurück in den Sommer 1992, in dem Dänemark sensationell Europameister wurde. Platz 1 der Hitparade war von dieser äusserst trümmligen Eurodance-Nummer besetzt, während Madonna mit der Veröffentlichung ihres Bildbandes SEX sowohl einen Skandal wie auch einen Verkaufserfolg lanciert. Erich Honecker kehrte aus dem Exil in Moskau nach Berlin zurück, wo er sogleich in den Knast wanderte. In Russland regierte Boris Jelzin, in den USA hiess der Präsident George Bush senior, und der hatte soeben die neue Weltordnung ausgerufen.

Nicht alles war schlecht: der BSC Young Boys startete am 18. Juli erfolgreich in die Meisterschaft, im alten Wankdorf schlug Trümplers Truppe den FC Zürich mit 4:1. Die Saison 92/93 beendete man auf dem zweiten Platz. Am gleichen Wochenende freute man sich in Bern über die hohen Temperaturen, welche 10’000 Besucher:innen ins Marzili lockten. Bereits zu Monatsbeginn vergnügte man sich auf dem Gurten, wo noch richtig gute Bands auftraten (The Pogues! Ry Cooder! All Because The Lady Loves!)

Aber eben. Grad modemässig trauert wohl niemand den Neunzigern nach. Falls Sie trotzdem so ein Hemd wollen, können Sie das im YB-Onlineshop bestellen. Und was uns auch noch interessieren täte: was haben Sie eigentlich vor dreissig Jahren so getrieben?

Bild: instagram bscyb_offiziell

 

Festliche Frisur

Val der Ama am Dienstag den 31. Mai 2022

Er hatte mal die Haare schön.

Fussballfestivitäten allenthalben. Madrid feiert den Gewinn der Champions League, Liverpool die Finalteilnahme, in Luzern freut man sich ob des Klassenerhalts und Werder Bremen bejubelt den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Frohlocken auch in Stoke-on-Trent, weil am Samstag sicherte sich der Port Vale FC mit einem 3:0-Sieg gegen Mansfield den Aufstieg in die League One. Der Herr oben ist übrigens kein Priester, sondern Patrick, der Sohn der Port Vale-Clubbesitzerin Carol Shanahan. Und wie Patrick den schönen Erfolg gefeiert hat, sehen Sie hier.

Angesichts dieser Bilder könnte man versucht sein, dem FC Sion in der nächsten Saison die Daumen zu drücken.

Galant gekleidet glänzen

Herr Winfried am Mittwoch den 18. Mai 2022

Heute im Runden Leder: Aktuelle Stiltrends in der Welt des Fussballs.

Der Sommer ist etwas verfrüht angekommen, die kurze Garderobe ist angesagt (also nicht ganz bei allen, aber fast). Doch was genau ist aktuell im Trend? (Ehemalige) Fussballer:innen mit Bezug zum BSC Young Boys präsentieren ihre Looks. Von Kopf bis Fuss, Unterwäsche bis Fahrvehikel.

  • Nicolas Ngamaleu: gewohnt farbenfroh, gerne auch mal in der Stadt des neuen Meisters.

  • Alisha Lehmann: Sie ist Bernerin, das Auto hingegen wohnt im Aargau.

  • Saidy Janko (rechts): Das Unterziehteil oder auch der Oberkörper brachte ihm ein NFL-Shirt ein.

  • Marco Bürki: Er mag es ganz schlicht und vertraut dabei ganz auf Gott (sagt er).

  • Papa Marvin Spielmann: Ein Basketballshirt gehört zu einer guten Erziehung dazu.

  • Marco Wölfli (links): den aktuellen Sommerschuh liefert "Wouf"...

  • ... oder doch eher Seydou Doumbia?

  • Einer bleibt beim Bewährten: Der dreifache Meistercoach Gerry Seoane.

Mit Wonne an der Sonne

Rrr am Montag den 16. Mai 2022

Wie immer am Montag: Rundes Leder Stilberatung!

Heutiges Thema: Wie schütze ich meine Kopfhaut im Frühsommer vor übermässiger Sonneneinstrahlung und sehe trotzdem nicht irgendwie blöd aus? Wir haben eine Gruppe von jungen Männern unter die Lupe genommen, die den gestrigen Nachmittag in Bern für einen spontanen Spaziergang im Grünen genutzt haben.

Nummer 1 ist der pragmatische Typ; er hat sich einfach die Kapuze seines Hoodies übergestülpt. Natürlich ein Klassiker, der zudem farblich mit den Trainerhosen harmoniert. Very casual also, aber vielleicht ein bisschen langweilig.

Nummer 2 erreicht das Ziel, einen Sonnenbrand zu vermeiden, ebenfalls, allerdings lässt die Farbwahl die Befürchtung aufkommen, dass ein Dachschaden anderer Art vorliegt. Nummer 3 ist ganz klar der Sieger des Tages; ein Hut hält die Sonnenstrahlen ab, ohne dass man gleich das ganze Gesicht einhüllen und dadurch über Gebühr schwitzen muss.

Nummer 4 hat die Sonnencreme vergessen und schützt deshalb auch Arme und Hände. Oder hat er einfach vergessen, dass er die Sonnencreme hinten im Kitchenersäckli mitführt? Die Nummern 5-7 haben sich offensichtlich in der Bondage-Abteilung von “Vera’s sexy SM Store” in Gossau eingedeckt, wo es bekanntlich ein spezifisches Angebot für Kundinnen und Kunden mit FCSG-Affinität gibt.

Gänzlich ungenügend ist die Lösung, die Nummer 8 gewählt hat. Eine Glatze so lange der prallen Sonne auszusetzen ist geradezu unverantwortlich! Hoffentlich hat er der sensiblen Kopfhaut wenigstens eine qualitativ hochstehende Sonnencreme mit mindestens Schutzfaktor 50 angedeihen lassen.

Nächstes Mal schauen wir uns die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kurvenschuhe an.

Anstich am Atlantik

Herr Shearer am Donnerstag den 31. März 2022

Das Feuer entzünden und dabei den Durst löschen – so geht’s!

Wie Sie sicher mitbekommen haben, feiert der Le Havre FC, erster Verein des einzigartigen Guillaume Hoarau auf dem Festland, dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Dazu haben die Fans des Klubs etwas ganz schönes brauen lassen: ein eigenes Bier namens La Descha’s, angelehnt an den Namen des Stade Deschaseaux, Heimat des HAC.

Bildquelle: billetweb.fr

Die Degustationsnotizen unserer Haussommeliers: “Noten von Kaffee und Kakao, und den englischen Hopfen schmeckt man auch deutlich heraus”, so unsere eilig einberufenen Getränkeverkoster. Das ist natürlich kein Zufall, denn mit der Rezeptur will man bewusst an frühere Zeiten erinnenrn, als im grossen örtlichen Meereshafen die Kisten mit allerhand Kolonialwaren noch von Hand aus den Schiffen geladen wurden.

Wenn Sie jetzt ebenfalls Durst bekommen haben und sich ein paar Flaschen sichern wollen, dann müssen Sie aber pressieren und sofort Richtung Norden aufbrechen, denn es wurden gerade einmal 1500 Flaschen des köstlichen Gebräus abgefüllt. Mit Ihrem Kauf tun Sie aber etwas für die Ambiance an den Heimspielen: mit dem Erlös werden unter anderem Choreos finanziert. Und – man staunt – auch ein Posten Seenotfackeln, aber so nahe am Meer kann man die sicher irgendwann gebrauchen.

Und jetzt ein herzliches Prost auf den rüstigen Jubilaren. Mehr dürfte er dieses Jahr nicht mehr zu feiern haben, denn mit dem aktuell sechsten Platz in der Ligue 2 und zehn Punkten Rückstand auf einen Play-Off-Platz dürfte es mit dem Aufstieg schwierig werden.

Oha Lätz (MCMXX)

Rrr am Dienstag den 8. Februar 2022

BREAKING NEWS: Christian Fassnacht fällt vier bis sechs Wochen aus

Wer findet die fünf Unterschiede?

Links Johannes Ludwig (deutscher Olympiarodler in Peking), rechts Wilfried Kanga (französisch-ivorischer Stürmer in Bern).

Diego à gogo

Rrr am Mittwoch den 26. Januar 2022

Filmkultur aktuell mit Herr Rrr.

“Warum immer nur Fussballspiele gucken?” fragte sich Herr Rrr neulich, als gerade kein Fussballspiel am TV gezeigt wurde. “Es gibt doch so viel mehr Interessantes auf der Welt.”

Und so stiess er auf dem Streamingportal Prime Video auf die zehnteilige Serie “Maradona – Sueño bendito”, die mit etwas technischem Geschick auch auf deutsch mit deutschen Untertiteln empfangen werden kann. “Mich hat spontan die Kurzbeschreibung angesprochen”, berichtet Herr Rrr:

Die Serie selber – nun, was soll man sagen? Wenn man das Leben von Diego Armando Maradona wieder einmal Revue passieren lassen will, ist das Ganze durchaus akzeptabel. Manche Szenen sind richtig gut, zum Beispiel aus den Zeiten der argentinischen Militärdiktatur. Andere grottenschlecht. Das eingespielte historische Material dann wieder hervorragend. Manche Schauspieler schon fast ok, andere ganz und gar nicht. Es ist schwierig. Schauen Sie sich den Trailer an und entscheiden Sie selber.

“Ich habs zur Sicherheit mal durchgeschaut”, sagt Herr und fasst zusammen: “Für meinen Geschmack hat es insgesamt zu wenig Gewalt, Nacktheit, sexuellen Inhalt, Rauchen, Alkoholkonsum, Drogenkonsum und Schimpfwörter.”