Soeben erreicht uns folgende Anfrage: 
Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, dieser Miralem Sulejmani schiesst ziemlich viele Tore. Auch gestern wieder. Wie viele spielentscheidende Tore hat der eigentlich diese Saison schon geschossen und wie viele seit er bei YB ist? Mfg, H.Z., T.

Bild Keystone
Guten Tag Herr 12er, schön dass Sie uns schreiben. Wir müssen Sie aber sogleich korrigieren. Herr Sulejmani schiesst zwar viele und schöne Tore, aber gestern schoss Thorsten Schick das spielentschiedende Tor. Denn, das spielentscheidene Tor, welches wir vorallem aus dem kühlen Randsport kennen, bezeichnet dasjenige Tor, dass es gebraucht hat, damit eine Mannschaft mehr Tore hat als die andere. Bei einem 2:1 also das Zweite, bei einem 7:0 das Erste, bei einem 4:3 das Vierte usw. Nun aber zurück zu Ihrer Frage. Herr Sulejmani hat in dieser Saison bereits zwei spielentscheidende Tore geschossen. Das 1:0 beim 3:0-Sieg in Münsingen und das 1:0 beim 1:0 in Luzern. Zwei YB-Spieler haben in dieser Saison mehr Gamewinner erzielt als der Serbe. Jean-Pierre Nsame, der das 1:0 gegen Lugano (3:0), das 2:1 gegen Luzern (4:1) und das 1:0 gegen die Old Boys (4:0) erzielte. Ebenfalls bereits drei Mal spielentscheidend eingenetzt hat in dieser Spielzeit ein gewisser Roger Assalé. Das 1:0 in Sion (1:0), das 2:0 gegen Sion (5:1) und das 2:1 gegen den FCZ (2:1). Ebenfalls ein matchendscheidendes Tor haben in dieser Saison folgende Herren in alphabetischer Reihenfolge geschossen: Bertone, Fassnacht, Hoarau, Mbabu, Nuhu, Ravet und Schick (je 1).
Das Miralem Sulejmani seit er bei YB spielt in Meisterschaft, Cup und Europacup entscheidende Tore schiesst, da haben Sie recht. In nun fast zweieinhalb Saisons in Bern hat er neun mal für die Entscheidung gesorgt. Erfolgreicher war in diesem Zeitraum nur einer: Guillaume Hoarau mit 13 entscheidenden Treffern. Der Vollständigkeit halber noch die anderen, die in diesem Zeitraum für Entscheidungen sorgen konnten: Alex Gerndt (6), Leo Bertone, Yuya Kubo, Roger Assalé (je 4), Michi Frey, Thorsten Schick, Yoric Ravet, Jean-Pierre Nsame (je 3), Milan Gajic, Sékou Sanogo (je 2), Alexander Gonzalez, Scott Sutter, Sandro Lauper (ET), Christian Fassnacht, Kassim Nuhu, Kevin Mbabu und ein Malermeister aus dem Aargau, dessen Namen uns nicht mehr einfallen will (je 1).
Mit vorzüglicher Hochachtung, Ihr Dr. Rüdisühli.