Archiv für die Kategorie ‘FIFA’

Mutter Erde …

Rrr am Samstag den 18. November 2017

… WM-Edition.

Und was macht der Rest der Welt nächsten Sommer? Neil Buethe, der Koordinator des US-Nationalteams, hat eine super Idee: Ein internationales Turnier! Mit dem vierfachen Weltmeister Italien, dem dreifachen WM-Finalisten Holland, dem aktuellen Südamerika-Meister Chile und den afrikanischen Topteams Ghana und Côte d’Ivoire. Auch die künftige Superfussballmacht China könnte teilnehmen. Als Gastgeber drängt sich die USA auf.

Das Projekt befindet sich im Frühstadium, die meisten Verbände haben sich noch nicht geäussert.

(Foto: twitter.com/ChristianHelms)

Qualvolle Qualifikation

Rrr am Sonntag den 12. November 2017

Die Schweiz zittert sich nach Russland.

Ein 0:0 in Basel gegen Nordirland reicht Petkovics Team zur Qualifikation für die WM 2018.

Positiv: Die Schweiz hat zehn von zwölf Pflichtspiele auf dem Weg zur WM gewonnen und nur einmal verloren.

Bedenklich: Gegen die kampfstarken, aber spielerisch bescheidenen Nordiren schoss die Schweiz in 180 Minuten nur ein Tor – und das war ein Penaltygeschenk.

Geniessen Sie nun weitere faszinierende Impressionen unseres Reporters vor Ort, der lieber anonym bleiben möchte.

(Foto Baresipress)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Barrageparty in Belfast 

Rrr am Donnerstag den 9. November 2017

Die Schweiz steht mit einem Bein in Russland.

In Belfast siegten Petkos Kicker mit 1:0. Dass sie für den Sieg ein Penaltygeschenk brauchten, ist unschön, aber jä nu – die WM 2018 ist in Sichtweite. 

Das Rückspiel steigt am Sonntag ab 18 Uhr in Basel. 

Привет, Россия

Briger am Montag den 9. Oktober 2017

Die ersten Entscheidungen in der WM-Qualifikation 2018 sind gefallen, wir sagen Ihnen, wo es in den nächsten Tagen und Wochen noch wirklich spannend wird.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Infantino daheim

Briger am Montag den 3. Juli 2017

Pflichttermin für alle nostalgischen Fussballfans! Gianni’s Game am 7. Juli ab 16 Uhr in Brig.

Das Sepp Blatter Turnier in Ulrichen war gestern. Jetzt müssen Sie keine Tagesreise mit Ochsenkarren ins Obergoms unternehmen, um ehemalige Weltstars und den sympathischen FIFA-Präsidenten zu sehen. Nein in weniger als 75 Minuten stehen Sie ab Bahnhof Bern schon in der Briger Geschina und können am 7. Juli ab 16:00 Uhr Gianni Infantino beim Heimatbesuch beobachten. Das Spiel der Legenden findet dann ab 18:30 Uhr statt. Eine Autogrammstunde wird es auch noch geben.

Die Teilnahme am kostenlosen Event – es wird eine Kollekte für die FIFA das Atelier Manus geben – haben bis jetzt folgende Legenden bestätigt:

Team Schweiz : Jean-Paul Brigger, Stéphane Chapuisat, Blaise Pfiffaretti, Pascal Zuberbühler, Ciriaco Sforza.

Team Italia: Gianni Infantino, Gennaro Gattuso, Demetrio Albertini, Alessandro Del Piero, Ciro Ferrara, Marco Materazzi, Paolo Maldini.

Weltauswahl: Vitor Baia, Zvonimir Boban, Deco, David Trézeguet, Dwight York, Predrag Mijatovic, Samuel Eto’o, Dida.

Unser Redaktor Herr Maldini hat Hingehpflicht, alle anderen wird die Teilnahme dringend empfohlen. Benehmen Sie sich einfach.

Confed komplett

Rrr am Sonntag den 18. Juni 2017

Grosser Selfcheck! Sind Sie reif für den Confed Cup?

Das Turnier in Russland begann gestern mit dem 2:0-Sieg des Gastgebers gegen Neuseeland. Bevor es heute weitergeht, testen wir Sie auf Herz und Nieren.

Klicken Sie aufs Bild und beantworten Sie alle Fragen nach bestem Wissen.


Fertig? Gut. Die richtigen Antworten lauten A A B C C B. Wir kommen zur Auswertung.

0 Richtige = Gute Güte, so schlecht schnitt nicht mal unser dümmster Redakteur ab.
1 = Ein Zufallstreffer, nehmen wir an.
2 = Wau! Damit liegen Sie vermutlich über dem Durchschnitt der Leserschaft. 
3 = Sorry, aber das riecht ein bisschen nach Strebertum.
4 = Sie lesen in der Zeitung wirklich täglich alles, stimmts?
5 = Herzliche Gratulation, Sie sind hiermit unser offizieller Confedkorrespondent. Melden Sie sich per Mail bei unserem Dr. Rüdisühli.
6 = Sie haben eine Glatze, kommen aus dem Oberwallis und heissen Gianni Infantino.
7 = Ein Fall für die FIFA-Ethikkomission: Sie haben eventuell geschummelt, wir haben nämlich nur sechs Fragen gestellt.

Alternative Quellen

Herr Shearer am Donnerstag den 15. Juni 2017

“Hallo liebe Fan’s, ich bins, Euer Heinz. Bald ist wieder WM!

Gestern beim Zmorge sagt das Ursi zu mir, das sei ja Wahnsinn, in einem Jahr sei schon wieder Weltmeisterschaft! Tatsächlich, in 364 Tagen geht es los, auch mit unserer Nati, da bin ich ganz sicher. Und in unserer Schopfbar glühen dann der Grill und der TV-Apparat um die Wette und das Bier fliesst in Strömen. Leider ist die Begeisterung vielerorts noch sehr verhalten, es ist traurig: überall nur schlechte Schlagzeilen über die WM 2018 in Russland. Jedenfalls wenn man die Systempresse schaut, hört und  liest. Ich habe mich auf unabhängigen Portalen schlau gemacht, denn ich muss mir meine Meinung nicht vorschreiben lassen! Ja, es hat Bauverzögerungen bei den Stadien gegeben, aber das ist sicher wegen den vielen Umweltverträglichkeitsprüfungen und anderen schikanösen Auflagen. Das ist bei uns ja auch afangs unmöglich. Mein Nachbar Kurt ist Landwirt, der möchte und müsste schon lange sein Güllenloch ausbauen. Keine Chance, wegen Gewässerschutzreglementen und so Zeugs! Dann liest man auch immer wieder, dass die Kosten überschritten würden. Kein Wunder, bei diesen ungerechtfertigten Embargos wegen einem “Krieg”, mit dem Russland nichts zu tun hat!

Zum Glück sind nicht alle Länder dermassen russlandfeindlich eingestellt. Man kann von Nordkorea halten was man will, aber immerhin packen die mit an, wenn es darum geht, rechtzeitig zum Ankick fertig zu werden. So kommen die Nordkoreaner auch einmal aus ihrem isolierten Land und sehen etwas von der Welt. Und dass es so üble Hooligan-Szenen wie letztes Jahr in Frankreich gibt, das kann ich mir nicht vorstellen. Die Ordnungskräfte greifen auf alle Fälle schon jetzt gegen bekannte Rowdys durch. Das hätte dieser Hollande auch sollen, dann wäre er vielleicht auch immer noch Präsident.

Ich habe diese negative Presse endgültig satt! Diese Miesepeter sollen dann aber in einem Jahr nicht etwa vor den TV hocken, und bei uns in der Schopfbar wollen wir die erst recht nicht dabeihaben. Sagt auch das Ursi. Und am Samstag geht schon die Hauptprobe los, aber die Schweiz spielt am Confed-Cup leider nicht mit. Warum, weiss ich auch nicht. Dabei sind wir doch komplett neutral.

Also, wir sehen uns spätestens in einem Jahr wieder! Hopp Schwiiz!”

Wo ist Sepp?

Rrr am Samstag den 4. Februar 2017

Es ist ein Schock für alle FIFA-Fans: Im Sepp-Blatter-Film hat es einen Fehler.

Wer neulich im Kino Rex war, weiss es noch genau: In der 59. Minute des Films “United Passions” trifft Sepp Blatter den Adidas-Boss Horst Dassler auf einer Autobahnraststätte. Die Szene spielt angeblich auf der Autobahn zwischen Bern und Zürich.

Aber wo genau? Wir kamen einfach nicht drauf und baten deshalb unsere geschätzte Kollegen vom Fachforum Geoblog um Mithilfe. Und siehe da: Die Szene wurde in Malters LU gedreht, auf der Umfahrungsstrasse T10 Richtung Entlebuch, Höhe Ettisbühl. Wie konnten wir da nicht selber draufkommen! Links im Bild befindet sich ja die Garage & Pneu Albisser.

Jetzt aber kommt es noch schlimmer: Bei der nächsten Einstellung im Film gibt es noch zwei weitere Fehler.

Diesen Beitrag weiterlesen »

United Passions für Eilige (III)

Rrr am Samstag den 21. Januar 2017

Das Dessert kommt wie immer am Schluss.

Für den dritten Teil unserer Kunstmatinee haben wir “United Passions” nochmals neu geschnitten und geringfügig gekürzt. Diesmal zeigen wir Ihnen die besten Szenen von Joseph S. Blatter. Bittesehr:

United Passions für Eilige (II)

Rrr am Samstag den 21. Januar 2017

Im zweiten Teil unserer Kunstmatinee gibts was zu trinken.

“United Passions” für Eilige – diesmal 89 Sekunden für durstige Menschen. Prost! Äh, Film ab.

Schalten Sie um 12.30 Uhr wieder ein, wenn wir Teil 3 zeigen: “United Passions” für Sepp Blatter.

United Passions für Eilige (I)

Rrr am Samstag den 21. Januar 2017

Herzlich willkommen zu einer weiteren Kunstmatinée.

“United Passions” heisst der Film über die FIFA, den wir diese Woche im Kino Rex zeigten (die NZZ berichtete). Alle waren begeistert, völlig zurecht. Tolle Autos, super Drinks, fantastischer Sepp Blatter!

Einziges Manko: “United Passions” ist mit 110 Minuten etwas lang geraten. Herr Rrr hat sich umgehend an die Arbeit gemacht und den Film geringfügig gekürzt. Nun präsentieren wir Ihnen “United Passions” in drei kompakten Versionen, die zwischen 50 und 80 Sekunden lang sind.

Die erste Version ist den Auto-Fans unter Ihnen gewidmet. Film ab!

Schalten Sie um 10.30 Uhr wieder ein, wenn wir Teil 2 zeigen: “United Passions” für Alkoholiker.

Postmoderne Schlichtheit

Rrr am Sonntag den 8. Januar 2017

Die  FIFA hat einen neuen Pokal. 

“The Best” heisst die Trophäe, und je ein Exemplar geht künftig an die beste Spielerin, den besten Spieler, die beste Trainerin und den besten Trainer des Jahres. Zu den ersten Preisträgern wird morgen Abend Cristiano Ronaldo gehören. 

Ist sie nicht wunderschön, die Trophäe der  kroatischen Künstlerin Ana Barbić Katičić? Der Spielball des WM-Finales 1930 thront auf einem schlanken Pokalkörper und ist mit wertvollem Platin überzogen. Produziert wurde das 310 Millimeter hohe und doch nur 6,4 Kilogramm schwere Stück von der Zürcher Adon Production AG.

“Die Maschine, mit der der Ball gefräst wird, ist brandneu”, berichtet Rover Schudel, der Chef von Adon. “Mit ihr werden Teile für die Raumfahrtindustrie sowie für die Formel 1 hergestellt, und sie arbeitet mit einer Präzision von einem 12.000stel Millimeter.”

Hingerissen ist auch Ex-Profi Zvonimir Boban, der stellvertretende FIFA-Generalsekretär: “Ich finde, hier wird eine schöne Geschichte erzählt, in der der Respekt für die Tradition des Fussballs zum Ausdruck kommt und gleichzeitig ein moderner Look behalten wird. Dadurch ensteht eine wahrhaft postmoderne Trophäe.”

“Als ich die Trophäe zum ersten Mal sah, war ich überwältigt”, sagt die Künstlerin Katičić. “Da wurde für mich ein Traum wahr. Der Pokal sieht wunderschön aus, so subtil, so präzise, so detaiIliert. Er vereint Schlichtheit und Minimalismus auf sich. Das war die Idee, die hinter dem Entwurf steckte, und er ist wirklich märchenhaft.”