Archiv für die Kategorie ‘FIFA’

Boykott-Bulletin #1

Herr Shearer am Sonntag den 20. November 2022

Sie lieben Fussball? Sie boykottieren aber diese WM im Wüsten Staat? Ihr TV bleibt dunkel, aber Sie möchten trotzdem auf dem Laufenden bleiben?

Wir helfen Ihnen. An dieser Stelle finden Sie täglich ein kurzes Briefing über die wichtigsten Ereignisse in Katar. Damit Sie nichts verpassen, währenddem Sie alles verpassen.

Das bokykottierten Sie gestern:

Gianni Infantinos Skandal-Pressekonferenz – Begeisterung in der Fanzone beim Lusail-Stadion. Überhaupt ist dort die Stimmung einmalig, wie die BBC-Journalistin Rhia Chohan berichtet: “30 Grad. Ohne Armband gibt es kein Trinkwasser. Der nächste Laden ist eine Stunde Fussmarsch entfernt. Keiner weiss, wo die Armbänder sind.”

Das bokykottieren Sie heute:

Einen der grossen Kracher dieses Turniers! Katar – Ecuador, und seien Sie ehrlich, genau wegen solchen Spielen lässt Sie diese WM kalt. Verpassen Sie zuvor aber auch unbedingt die grosse Eröffnungszeremonie mit allerhand Stars, von denen Sie noch nie gehört haben (und wohl auch nie mehr hören werden) und sicher auch ein paar Bösewichten aus aller Welt.

Frage des Tages:

Die dürfte sich stellen, wenn der Gastgeber den Auftakt gewinnt: haben acht ecuadorianische Nationalspieler ihr Geld pünktlich überwiesen bekommen? Sie sehen, das Turnier ist von Anfang an spannend!

Video des Tages:

Den offiziellen Song der FIFA World Cup 2022™ haben wir Ihnen noch gar nicht vorgestellt! Und das aus guten Gründen. Item,  für einen Sommerhit kommt diese akkustische Menschenrechtsverletzung leider ein halbes Jahr zu spät. Aber vielleicht interessieren Sie sich doch für die Botschaft, wo Ihnen Trinidad Cardona, DaVido & Aisha gerne vermitteln würden.

Genuss ohne Reue

Rrr am Samstag den 19. November 2022

Sie möchten die WM-Spiele ohne schlechtes Gewissen schauen? Unsere neue App ist Ihre Lösung!

Millionen Fussballfans zerbeissen sich dieser Tage die Fingernägel: Sollen sie die WM in Katar boykottieren, weil dort die Menschenrechte mit Füssen getreten werden? Oder sollen sie ihrer notorischen Fussballsucht nachgeben und die vielen tollen Spiele halt doch schauen?

Wir präsentieren Ihnen den Ausweg aus dem Dilemma – myCleanWorldcup ™! Unsere App ist revolutionär, 110 Prozent seriös und wird die Sportwelt in eine neue, sorgenfreie Zukunft führen. Entwickelt wurde die Applikation für iOS und Android von RLfuture, der innovativen Startup-Tech-Tochter des Runden Leders.

“Ja, es ist wahr”, sagt CEO Herr Baresi: “Bei uns können Sie die WM-Spiele kompensieren wie die Flüge bei myclimate. Sie können uns auf myCleanWC ™ einen Beitrag überweisen und zack, dürfen Sie das nächste Spiel mit gutem Gewissen am TV geniessen. Und wo landet Ihr Geld letztendlich? Natürlich bei einer NGO Ihrer Wahl, Sie können auf unser App aus 140 moralisch einwandfreien Hilfsorganisationen frei wählen. Praktisch der ganze Betrag wird an das Hilfswerk Ihrer Wahl weitergeleitet, wir verrechnen für uns lediglich eine Bearbeitungsgebühr.

“myCleanWC ™ gibt Ihnen die Wahl”, sagt Finance Exchange Officer Herr Rrr: “Sie können jedes einzelne Spiel kompensieren, das Sie gerade schauen wollen. (Beitragshöhe je nach Spiel, siehe Screenshot der App). Wenn Ihnen das zu kompliziert ist und Sie sowieso alles sehen wollen, kompensieren Sie gleich die ganze WM für eine Pauschale von nur Fr. 430.- (exkl MWst).

Wenn Sie die Spiele vor Ort schauen wollen, müssen Sie natürlich zusätzlich noch bei myclimate einzahlen. Aber das ist ja klar. Und nun wünschen wir Ihnen guten Gewissens eine spannende Fussballweltmeisterschaft!

Infantinos Interpretationsgebot

Val der Ama am Samstag den 5. November 2022

Konzentrieren Sie sich jetzt bitte auf den Fussball!

Handshake mit Scheich Tamim bin Hamad Al Thani (Bild: dpa)

Nicht mehr oft schlafen und schon ist wieder Fussi WM. Es mag an der Jahreszeit oder vielleicht sogar am Austragungsland liegen, aber so richtig Stimmung ist noch nicht. Das soll nicht sein, hat sich FIFA-Präsident Gianni Infantino gesagt und sich dieser Tage mit einem Brief an die Verbände der 32 WM-Teilnehmer gewandt. Die folgenden Zeilen sollten auch Ihnen zu denken geben.

“Wir wissen, dass Fussball nicht in einem Vakuum lebt, und wir sind uns ebenso bewusst, dass es überall auf der Welt viele Herausforderungen und Schwierigkeiten politischer Art gibt. Aber lassen Sie bitte nicht zu, dass der Fussball in jeden ideologischen oder politischen Kampf hineingezogen wird, den es gibt.”

Wichtig aber auch Respekt, weil Respekt ist “Respekt vor Vielfalt zu haben. Keine Menschen, Kulturen oder Nationen sind besser als alle anderen.” Und weiter wollen Sie zur Kenntnis nehmen, dass in Katar jedermann, „unabhängig von Herkunft, Hintergrund, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Nationalität” willkommen sei.

Das Runde Leder bedankt sich für Ihre Kenntnisnahme und Kooperation und bittet Sie um Nachlese.

Beherzter Beschluss

Herr Shearer am Donnerstag den 15. September 2022

Keine WM auf La Réunion.

04.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Spieler der Fußball-NACKTionalmannschaft stehen mit dem Schriftzug «Boycott Qatar 22» auf die Körper gemalt auf dem Platz. Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Oliver Berg)

Auf alle Fälle nicht in den Spalten und auf der Internetpräsenz  von “Le Quotidien”, einer der grössten Zeitungen auf der Insel im Indischen Ozean. Die Redaktion will der im Wüsten Staat Katar stattfindenden Endrunde im Dezember keine einzelne Zeile widmen und auch keine Plattform für Werbung, die sich auf Giannis grosses Fussballfest bezieht, bieten. Das ganze Statement können Sie hier nachlesen. Den wichtigsten Teil möchten wir aber kurz zitieren:

Es geht nicht darum, einen Staat und eine Bevölkerung zu verurteilen, sondern um die Feststellung, dass eine Vielzahl von Komplizenschaften und abwegigen Entscheidungen dieses Ereignis zum absoluten Konzentrat all dessen gemacht haben, was nicht mehr akzeptabel ist. Ein Höhepunkt der zu verbietenden Praktiken.

Mehr als jedes andere Sport- oder Kulturereignis vor ihr kristallisiert diese Weltmeisterschaft untragbare Verletzungen der Menschenwürde und der menschlichen Freiheiten heraus, sie hat die Rechte von Arbeitnehmern und Minderheiten mit Füßen getreten und den Respekt vor der Umwelt hinweggefegt. Die Karikatur eines fehlgeleiteten Systems ist wohl noch nie so weit gegangen.

Judihui, denken Sie jetzt sicher, dann bleibt mehr Platz im Blatt und im Netz, um zum Beispiel über die Jeunesse Sportive Saint Pierroise zu berichten. Dort spielt nämlich seit kurzer Zeit ein hochinteressanter Stürmer namens Guillaume Hoarau. Schade aber: nach dem 13. November ruht auch die Meisterschaft in der regionalen D1. Es ist ein Jammer diesen Winter!

Ohne Schnaps zum Scheich

Val der Ama am Freitag den 9. September 2022

Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung meinetwegen, aber jetzt wirds problematisch.

Bild: Keystone.

Katar und saufen? Heikel. Wobei, der Geschäftsführer von Katar 2022, Nasser Al Khater (sic!), sieht die Sache mit dem Alkohol relativ gelassen: “Ganz einfach, wir haben immer gesagt, dass der Verkauf von Alkohol in Katar möglich ist und dass er in bestimmten Zonen möglich sein wird.”

Das Oberste Komitee von Katar hat auf Betreiben der Organisatoren den Verkauf von Alkohol in Fanparks (ab 18.30 Uhr) und in der Umgebung der Stadien sowie in Hotels genehmigt. Klar, nicht wegen diesen Fans, sondern für die FIFA und insbesondere die Firma Budweiser, die seit drei Jahrzehnten ein wichtiger Sponsor ist.

Und hier sind wir beim Problem. Wer Bier wollen wird, der wird ausschliesslich dieses Budweiser ausgeschenkt kriegen. Gestern gab der Ausschuss für Sicherheit und Sicherheitsmassnahmen bekannt, dass die katarischen Behörden eine Reihe von Massnahmen an den Flughäfen planen, um zu verhindern, dass nicht zugelassener Alkohol in das Land gelangt.

 

Fantastischer Finaltag

Herr Winfried am Mittwoch den 13. Juli 2022

Feierstimmung heute auf der Redaktion des Runden Leders!

Das Team ist früh auf den Beinen, schliesslich ist heute ein besonderes WM-Spiel auf dem Programm. Herr Shearer hat Frühdienst und öffnet gerade zischend sein erstes Weissbier. Val der Ama hat zur Feier des Tages extra im Büro übernachtet, und zündet auf dem Redaktionsbalkon bereits die zweite Zigi an. Später wird er sich dem Grill widmen – Currywurst oder erneut Asado & Co., das ist hier die Frage!

Herr Briger ist bei der Besammlung um 6 Uhr leider noch nicht da, weil der erste Zug vom Wallis erst um 06:54 Uhr in Bern eintrifft. Herr Rrr hat die Räumlichkeiten grummelnd verlassen, um Herrn Noz zu wecken, der offensichtlich verschlafen hat. Und Herr Winfried ist auf dem Heimweg vom Ausgang um viertel vor sechs in die Stube getorkelt, er macht sich (erneut) an die Chips mit «Poulet im Chörbli»-Geschmack.

Sie wollen auch mit dabei sein, wie Deutschland im Final der Weltmeisterschaft Argentinien gegenübersteht? Nach dem Klick geht’s zum Spiel vom 13. Juli 2014 im Maracanã zu Rio de Janeiro, inklusive Herrn Winfrieds Bad in der Menge.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Shots in Sotschi

Briger am Donnerstag den 7. Juli 2022

Heute vor 4 Jahren: Russland zieht den Kürzeren.

Beste Stimmung auch heute in der temporären WM-Bar des Runden Leders: Nach drei Wodka-Shots sind wir mental voll parat für den letzten Achtelfinal von 2018.

Russland gegen Kroatien, so lautet die Affiche. Herr Winfried stopft sich schon aufgeregt die Zweifel Chips mit Geschmack von Poulet im Chörbli in seinen Mund, Herr Rrr skandiert Maudric-Modric-Schlachtrufe, und Herr Shearer serviert eine Runde Blinis mit Kaviar aus dem Tropenhaus Frutigen.

Natürliche feiern wir nicht allein – auch Sie dürfen WM-Luft schnuppern! Nach dem Klick servieren wir Ihnen einen Leckerbissen vom 7. Juli 2018. Und die taufrischen Erinnerungen von Herrn briger.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Tröten, Tinnitus und 3D

Rrr am Samstag den 2. Juli 2022

Es wird laut und dreidimensional auf unserer Redaktion – genau wie heute vor 12 Jahren.

In unserem temporären WM-Studio hat Herr Noz soeben die Vuvuzelas verteilt. WM 2010! Und gleich läuft der Viertelfinal Uruguay-Ghana.

“Das Spiel sah ich damals in einem Oltner Kino in 3D“, erinnert sich Herr Rrr. “Diese neuartige Technologie war seinerzeit gross im Kommen.” Aber irgendwie setzte sich das Ganze nicht durch.

“Fussballspezifisch auch deshalb, weil die weitwinklige Totale fürs Spielverständnis unerlässlich ist, aber nicht wirklich ein 3D-Erlebnis beschert”, doziert Herr Rrr vor der versammelten Redaktion. “Können wir jetzt endlich Uruguay-Ghana schauen?” stöhnt Herr Shearer.

“Generell lag das Problem darin, dass sich 3D-TVs auf dem Markt nicht durchsetzten. Aus vielerlei Gründen: Unhandliche Brille, Schmerzen, Streaming – lesen Sie selber.” Was hingegen geblieben ist, sind natürlich die liebenswerten Vuvuzelas, die jede Party begeistern. Genau wie Zweifel Chips mit Geschmack vom Poulet im Chörbli.

Nach dem Klick tauchen wir ab in den 2. Juli 2010 und das Spiel Uruguay-Ghana. Ein Skandalspiel!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Grosses Grillieren

Val der Ama am Freitag den 1. Juli 2022

Heute vor 8 Jahren: Die Schweiz scheidet im Achtelfinale gegen Argentinien aus.

WM-Stimmung pur auch heute auf der Redaktion des Runden Leders: In unserem temporären WM-Studio gibts zum Frühstück einen Asado. Herr der Ama stand schon um 6 Uhr am Grill, um Lomo, Bife de Chorizo, Tira de Asado und Matambre zuzubereiten. Alles raffiniert gewürzt und auf den Punkt gegart! Herrlich auch die mit scharfer Paprika gewürzte Chorizo und die Blutwurst Morcilla.

Eva Maria (sie heisst eigentlich Erwin) hat dazu einige Salate, Dips und Folienkartoffeln vorbereitet. Aber zu einer währschaften Fleischplatte passen natürlich am besten Zweifel Chips mit Geschmack von Poulet im Chörbli.

Natürlich feiern wir nicht allein – auch Sie dürfen WM-Luft schnuppern! Nach dem Klick servieren wir Ihnen einen Leckerbissen vom 7. Juli 2018.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wunderbarer WM-Sommer

Rrr am Montag den 27. Juni 2022

Neue Erfolgsserie!

Die Älteren erinnern sich: Früher gabs alle vier Jahre im Sommer eine Fussball-WM. Im Sommer 2022 sollte eigentlich … aber eben. So ein Scheich!

Die Redaktion des Runden Leders trotzt den widrigen Umständen. Heute früh haben wir unser tristes Sitzungszimmer in ein stimmungsvolles WM-Studio verwandelt, mit vielen bunten Fähnchen, WM-Bar, Drinks aus aller Welt, Liegestühlen, Kunstrasen am Boden und 14 Flat Screens an den Wänden, die ununterbrochen Fussi zeigen.

Wir gucken historische WM-Spiele, die genau am jeweiligen Tag vor x Jahren über die Bühne gingen. “Das macht riesig Spass”, schwärmte Herr Maldini, als ihm Eva Maria (sie heisst eigentlich Erwin) gerade den zweiten Morgendrink an den Liegestuhl brachte. “Bitte noch ein paar Zweifel Chips mit Geschmack vom Poulet im Chörbli!”

Natürlich feiern wir nicht allein – auch Sie dürfen WM-Luft schnuppern! Nach dem Klick servieren wir Ihnen einen Leckerbissen vom 27. Juni 2018.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Geist von Katar

Rrr am Mittwoch den 20. April 2022

Maskottchen-Tag im Runden Leder!

La’eeb, ein fliegendes weisses Gewand, ist das WM-Maskottchen 2022 und benimmt sich hoffentlich besser als Fuleco, das notgeile Gürteltier von 2014. Positiv auf jeden Fall: La’eeb müssen Sie nicht kaufen, sie können ihn problemlos selber basteln.

Es handelt sich übrigens um das 15. Maskottchen in der Geschichte der Fussball-WM. Nicht alle seine Vorgänger waren Sympathieträger, aber zumindest die fröhlichen Zwillinge von 1974, das ulkige Stabmännchen von 1990 und natürlich der exhibitionistisch veranlagte Unten-ohne-Löwe von 2006 sind der Redaktion in bester Erinnerung.

Praktische Plattform

Rrr am Sonntag den 17. April 2022

Giannis Ostergeschenk: Live-Fussball agogo!

Der Weltfussballverband hat seine Streaming-Plattform FIFA+ in Betrieb genommen. Die Registrierung ist kostenlos, anschliessend können Sie monatlich 1400 Livespiele aus aller Welt anschauen – Fussball quasi rund um die Uhr.

„FIFA+ ist der nächste Schritt zu unserer Vision eines wirklich globalen und inklusiven Fussballs und unterstreicht den Hauptzweck der FIFA, den Fussball weltweit zu verbreiten und zu fördern“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino dem Runden Leder, als wir uns neulich zum Cocktail in Katar trafen.

Herr Rrr hat das Angebot heute ausprobiert und ist begeistert: “Zuerst sah ich das 1:1 zwischen den BHC Lions und Khangarid in der mongolischen Premier League, dann den Klassiker East Star gegen Tim IEC, dritte Liga von Macau. Parallel dazu lief Machtaaral gegen Aksu, der Abstiegsknüller aus Kasachstan (Letzter gegen Drittletzter). Zum Glück habe ich zwei Bildschirme. Nachher kommen meine Redaktionskollegen zum Eiertütschen, dazu gucken wir SKF Sered gegen Spartak aus der Slowakei (17.00) und aus Dänemark das Spiel von Aufsteiger Viborg FF gegen Odense (18.00).”

Fazit: “FIFA+ ist der Streaming-Dienst der Zukunft. In meinem Büro werde ich zwar aus nostalgischen Gründen weiterhin Sky, Dazn und Blue Sports haben, aber meine Redaktionskollegen im Grossraumbüro werden künftig ausschliesslich FIFA+ gucken können. Das hilft ihnen bei der Entwicklung ihrer Vision eines wirklich globalen und inklusiven Fussballs. Ah, jetzt beginnt das Frauenfussi in Moldawien. Tschüss!”