Archiv für die Kategorie ‘Regelrecht’

Offensichtliches Offside

Herr Maldini am Mittwoch den 7. Dezember 2016

dr-r-gibt-rat_logo-kleinEiner unserer Leser hatte nach dem 1:4 unseres Ligakrösusses FC Basel eine schlaflose Nacht.

srf-screenshot

Wird durch Klick grösser.

“Lieber Dr. Rüdisühli
Es war doch so eindeutig gestern, und im Studio des Schweizer Farbfernsehens haben es die Experten auch gesagt: Das 2:0 von Arsenal gegen den FCB war eindeutig ein Offside! Ich habe ihnen als Beweis einen Screenshot mitgeschickt und gleich auch noch ein Video. Wie beurteilen Sie die Szene? Gruss, G. H. aus B.”

“Lieber Herr Gäbinho
Das ist eine sehr spannende Frage! Sie haben natürlich recht. Das 2:0 entstand ganz klar aus einer Offside-Situation, das haben die SRF-Experten richtigerweise erkannt. Leider waren die Schiedsrichter zu blöd. Deshalb hier etwas Nachhilfe vom RL:

  1. Das Bild zeigt zwar nicht den Moment der Ballabgabe, das Leder befindet sich nämlich schon auf der Höhe des Fünfmeterraums. Das spielt aber keine Rolle, der Ball bewegt sich ja viel schneller als die Spieler, wir können also davon ausgehen, dass der Spieler Lucas bereits bei der Ballabgabe im Offside stand.
  2. Die Hilfslinie ist auf der Höhe des Unterschenkels von FCB-Verteidiger Michael Lang eingezeichnet. Das ist korrekt, Lang ist Rechtsfüsser und die Position seines linken Beins somit irrelevant. Die Linie dürfte sogar noch etwas nach links rücken, bis zum rechten Knie von Lang. Der Spieler Lucas steht eindeutig im Offside!
  3. Die Spitzfindigen unter ihnen monieren jetzt sicher, dass die Hilfslinie schräg eingezeichnet sei. Das ist zwar richtig, kann aber vorkommen. Die Vorbereitung der erstklassigen Analysen der SRF-Experten ist jeweils eine ziemlich stressige Angelegenheit, da kann sowas schon mal passieren.

Wir halten fest: Alles in allem ist dieses 2:0 klar aus einer Offsideposition des Spielers Lucas entstanden. Schade, haben das die Spielleiter nicht gesehen – wer weiss, zu was dieser FCB noch fähig gewesen wäre, wenn sein Rückstand zur Pause nur ein Tor betragen hätte. Und was das erst für den Schweizer Fussball bedeutete! – wir werden es nie erfahren. Besten Dank trotzdem für die Aufmerksamkeit, Ihr Dr. Rüdisühli.”

Dumm gejubelt

Briger am Donnerstag den 27. Oktober 2016

Dennis Agyare Antwi spielt Fussball in Kristianssand.

Seit letztem Wochenende ist er einem breiten Publikum in Norwegen bekannt. Und das kam so. Denny Antwi, wechselte Ende Juli vom Zweitligisten FK Jerv zum IK Start in die Tippeligaen. Zuvor verdiente er sein Geld in seiner Heimat Ghana bei Hearts of Oak, ehe er sein Glück zunächst in Malaysia und dann wieder in Ghana versuchte. Im Januar 2014 wagte er den Sprung nach Europa, er spielte nun für Rosengård (genau, Zlatan Ibrahimovic hat hier kicken gelernt) in der vierten schwedischen Liga. Von da dann im August 2015 der Wechsel in die Zweite norwegische Liga und nicht mal ein Jahr später dann eben der Wechsel zum IK Start, gegen den Jerv im November 2015 das Auf-Abstiegs-Spiel verloren hatte, so viel am Rande.

Nun, lange Rede kurzer Sinn, letztes Wochenende spielte Antwi mit seinem zwei Runden vor Schluss bereits abgestiegenen IK Start auswärts gegen den Lillestrøm SK. Mit seinem allerersten Tor in der höchsten Spielklasse traf der 23-jährige zum zwischenzeitlichen 1:0 (Endstand 1:1). Entsprechend freute er sich. Wie Fussballer das so machen, rannte er vor die Fans, reckte dabei seine Hände zum Himmel und freute sich. Dummerweise rannte er aber nicht zu den eigenen Fans, sondern zelebrierte seinen Jubel vor den Heimfans. Nun, das passte nicht allen und ein erboster Zuschauer stürmte den Platz und stiess Antwi um. Doch damit nicht genug Unheil für den jungen Mann. Der Schiedsrichter verwarnte Antwi wegen übertriebenem Torjubel, aber sehen Sie selbst:

Loch Netz

Rrr am Samstag den 22. Oktober 2016

Die Gäste kriegen einen Penalty.

Das ist blöd. Aber der Platzwart war klug. Und der Referee fällt auf den Trick herein.

Dies war eine kurze Schaltung aus der Türkei. Wir wünschen Ihnen weiterhin einen besinnlichen Samstag.

Grosszügige Geste

Rrr am Sonntag den 16. Oktober 2016

Eine schöne Parade, muss man sagen.

Ausserhalb des Strafraums, werden die Kleingeister unter Ihnen einwenden. Aber den Schiedsrichter störte das nicht. Und die gegnerische Mannschaft protestierte nicht einmal. Erstaunlich, das Regelwerk in der obersten ägyptischen Liga.

Miese Masse

Rrr am Samstag den 15. Oktober 2016

30 Jahre lang hat es niemanden gestört.

1987 baute der argentinische Fünftligist Club Social Deportivo Liniers diesen Fussballplatz in der Nähe von Buenos Aires. Erst jetzt fiel dem nationalen Fussballverband auf, dass da etwas nicht ganz stimmt. Ein Funktionär stiess zufällig bei Google Maps auf das Problem.

3598

Der Verband forderte den Klub auf, den Platz bis 15. Dezember in Ordnung zu bringen. Die Arbeiten haben diese Woche begonnen, wie La Nacion berichtet.

Miguel Narvaez, der Vizepräsident der Liners: “Mitte der 1980er-Jahre konnten wir günstig Land kaufen. Den Platz massen wir von Hand aus, Lasertechnologie stand uns damals ja noch nicht zur Verfügung. Aber gut, sehr genau nahmen wir es wohl nicht. Nun korrigieren wir das.”

Trainer Cesar Aguirre beteuerte, sein Team habe keine Vorteile in den Heimspielen gehabt. “Der Gegner brauchte vielleicht jeweils einige Minuten, um sich ans Feld zu gewöhnen, aber taktisch änderte das nichts.” Reklamationen habe es nie gegeben.

Beim argentinischen Verband fragt man sich derweil, was Google Maps noch so alles zu Tage fördert.

Rustikales Rencontre

Rrr am Samstag den 30. Juli 2016

In unserer Serie “Foul oder nicht Foul?” zeigen wir Ihnen heute wieder eine besonders knifflige Szene. 

Sie können gar nicht genug kriegen von spannenden Fussiclips und informativen Illustrationen? Dann ist unser Spartensender RL3 genau das Richtige für Sie. Auf RL3 unterhalten wir Sie rund um die Uhr mit solchen Dingen.

Diese Woche waren besonders beliebt:  Kleiner Bub und Randsport, aber auch Rudelbildung für Fortgeschrittene und natürlich Jubel, Trubel, Kopfzerbrechen.

Auf RL 1 – also hier – gehts um 15 Uhr weiter mit dem Tippspiel zu YB-Lugano. 

Krumme Kreide auf der Weide

Rrr am Samstag den 21. Mai 2016

Quang Minh Ha sagte zu Nick Duy Do: Jetzt müssen wir aber pressieren.

In einer halben Stunde beginnt der Match, wir müssen jetzt unbedingt das Spielfeld markieren. Es kam dann irgendwie nicht gut, im Stress.

222

Der eine Penaltypunkt befand sich übrigens in 8 Metern Entfernung von der Torlinie, beim anderen waren es 13 Meter. Und auch sonst gab es einige kleine Ungenauigkeiten.

444

Bevor Sie fragen: Julbygda verlor das Spiel gegen Riska 3 in der siebten norwegischen Liga mit 1:3, wie die Presse berichtet.

Jetzt eine ganz andere Frage: Waren Sie eigentlich schon mal in Rumänien?

Tschechen am Bechern

Rrr am Sonntag den 15. Mai 2016

Schiedsrichter-Skandal in Tschechien.

Und das in der höchsten Liga: Beim Spiel zwischen dem abstiegsbedrohten FK Pribram und Slavia Prag (1:3) hatte der vierte Offizielle gewisse Gleichgewichtsprobleme. Marek Pilny wurde schliesslich von einem Ordner aus dem Innenbereich des Stadions geführt.

Der tschechische Fussballverband FACR kam zum Schluss, Pilny sei “sichtlich betrunken” gewesen. “Er lief hinter dem Linienrichter her und imitierte dessen Bewegungen.”

Auch Torrichter Jiri Jech fiel leider unangenehm auf. Er soll während des Spiels seine Notdurft verrichtet haben.

“Pilny und Jech waren nicht angeheitert”, präzisierte FACR-Boss Miroslav Pelta an einer Pressekonferenz: “Sie waren betrunken. Für uns existieren sie nicht mehr.” Zusätzlich werden Schiedsrichter Emanuel Marek und seine beiden Assistenten bis zum Saisonende suspendiert, weil sie den Vorfall nicht verhinderten.

Ein Einzelfall? Nicht unbedingt. Und ältere Leser erinnern sich vielleicht auch an Bundesliga-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder, der 1975 beim Spiel Werder Bremen und Hannover 96 schon nach 32 Minuten zur Pause pfiff. Er gestand später, vor dem Match eine Kleinigkeit getrunken zu haben. Noch heute bekommt man in einigen Bremer Kneipen ein Bier und einen Korn, wenn man beim Wirt einen Ahlenfelder bestellt.

Dumm gelaufen (XXVIV)

Rrr am Sonntag den 15. Mai 2016

Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss. 


Die Fussball-Stadt Stuttgart zum Beispiel hat einen suboptimalen Samstag hinter sich. Das Aushängeschild der Stadt, der VfB, stieg aus der Bundesliga ab. Die zweite Mannschaft mit Ex-Nationalspieler Cacau stand schon länger als Absteiger aus der 3. Liga fest.Gestern verlor Stuttgart II mit 1:3 gegen Wehen Wiesbaden.

Verhängnisvoll war das letzte  Tor, das erst in der Nachspielzeit fiel. Es sorgte dafür, dass auch der andere Klub der Stadt, die Stuttgarter Kickers, absteigt. 

Auch in Zürich läuft es nicht richtig rund. Die erste Mannschaft des FC Zürich ist bekanntlich Letzter in der Super League. Die zweite Mannschaft freute sich in der Promotion League nur kurzzeitig über einen 2:0-Sieg gegen Cham. Aus dem Sieg wurde eine Forfait-Niederlage, denn die Zürcher hatten das Kleingedruckte nicht gelesen und  einen nicht zugelassenen Spieler eingesetzt. 

Der FCZ II rutschte durch das 0:3 unter den Strich. 

O Romeo

Rrr am Dienstag den 10. Mai 2016

Red Bull verleiht Flügel.

Und falls doch nicht, hilft Romeo Parkes vom US-Drittligisten Pittsburgh Riverhounds gerne ein wenig nach.

Parkes wurde von der United Soccer League bis auf weiteres gesperrt. Der Fall soll eingehend abgeklärt werden. Der Jamaikaner kam inzwischen zum Schluss, dass sein Verhalten unangebracht gewesen sei.

Die Tat mit einer roten Karte zu sanktionieren, war leider nicht möglich: Parkes war schon unmittelbar zuvor vom Platz gestellt worden. Zusammen mit dem Opfer Karl Ouimette übrigens, wie Sie hier sehen können.

Karl Ouimette von der zweiten Mannschaft der New York Red Bulls trug keine bleibenden Schäden davon, wie seine Mitspieler auf Twitter versicherten.

Flagge zeigen

Rrr am Sonntag den 3. April 2016

In unserer Serie “Verhaltensauffällige Linienrichter aus aller Welt” präsentieren wir Ihnen heute ein Exemplar aus England.

Dieser Kollege kann an der Flagge richtig viel, was leider nicht bedeutet, dass er auch richtig gut ist.

Foul, Einwurf, Eckstoss, Auswechslung, alles klar und auch sonst keine Fragen? Wenn nein, einfach klicken.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Resolute Reaktion

Rrr am Samstag den 12. März 2016

Foul oder nicht Foul?

Auch heute präsentieren wir Ihnen eine knifflige Szene, diesmal aus der neunten italienischen Liga. Castel San Niccolò empfing das Team von Fortis Arezzo, es waren noch etwa 20 Minuten zu spielen, als ein Spieler der Gastgeber rot sah.

Genauer noch: Er sah Rot.

Bemerkenswert ist sicher die Standfestigkeit des Schiedsrichters.

Wie auch immer: Castel San Niccolò lag zum Zeitpunkt des Spielabbruchs 0:4 hinten. Das Team bleibt Tabellenletzter mit 1 Punkt aus 22 Spielen.