Archiv für die Kategorie ‘Realsatire’

Halleluja…

Herr Maldini am Donnerstag den 28. Juni 2012

Lukas Podolski läuft es richtig gut.

Zuerst der Wechsel vom 1. FC Köln zum Arsenal Football Club. Dann in allen 3 Gruppenspielen bei der EM in der Startaufstellung. Und auch noch Torschütze im Spiel gegen Dänemark.
Da auch Poldi nicht ewig Fussball spielen kann, schaut er sich bereits für einen Job nach der Karriere um. Diesbezüglich scheinen wir uns um ihn aber keine Sorgen machen zu müssen, er hat nämlich verborgene Talente. Aber überzeugen Sie sich selbst:

Podolski ist also auch musikalisch im Hoch! Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Deutsche Nationalmannschaft diesen Ohrwurm vor dem Spiel heute Abend in der Kabine zu Gemüte führt. Bitte in der Endlosschleife.

4-3-0

Herr Maldini am Donnerstag den 3. Mai 2012

Zu diesem System sah sich der Trainer des des portugiesischen Erstligisten União Leiria am letzten Sonntag gezwungen.

Da der hochverschuldete Verein die Löhne schon länger nicht mehr bezahlt, hatten 16 Spieler ihre Verträge gekündigt. Ja, in Drittwelt-Ligen passiert das leider ab und zu. Deshalb liefen am Wochenende nur gerade 8 Spieler für den Tabellenletzten auf. Das ging bis zur Nachspielzeit der ersten Halbzeit auch ganz gut, doch dann erzielte Miguel Pedro das 0-1 für CD Feirense. Das Spiel ging schlussendlich mit 0-4 verloren.

Fünf der Acht aufgelaufenen Spieler sind ausgeliehen und beziehen ihre Löhne von ihren Stammklubs. Da die portugiesische Profiliga in der nächsten Saison wahrscheinlich von 16 auf 18 Klubs aufgestockt wird, bleibt União Leiria wohl doch noch erstklassig. Hoffen wir nur, dass die im Herbst noch Spieler haben.

Pelé muss zum Arzt

Herr Maldini am Donnerstag den 15. März 2012

Zumindest wenn es nach Diego Maradona geht.

Pelés Vater sagte seinem Sohnemann einst, er sei zum Fussball spielen geboren. Damit hatte er natürlich völlig recht: “He was absolutely right, I was born to play football, just like Beethoven was born to write music and Michelangelo was born to paint.”

Maradona, wie wir wissen nicht gerade Pelés bester Freund, konnte das natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Dann sei er eben der Ron Wood, Keith Richards und Bono des Fussballs. “Because I have so much passion.” Er gibt ausserdem zu bedenken, dass er noch nie Beethoven-Musik an einem Fussballspiel gehört habe. Maradona, Trainer des berühmten Al-Wasl Club, rät Pelé, vor dem nächsten Interview die richtigen Pillen zu nehmen. Oder besser den Arzt zu wechseln.

Pelé freut sich übrigens ausserordentlich auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ 2014 in Brasilien, während Maradona mit Al-Wasl im vorderen Mittelfeld der Etisalat Pro-League rumdümpelt.

Zlatanische Verse

Herr Shearer am Samstag den 18. Februar 2012

Endlich! Zlatan Ibrahimovic beglückt uns mit einer App.

Nahaufnahme von Zlatan Ibrahimovics RückentattooGehen Sie jetzt unbedingt in den nächstgelegenen iTunes-Store, erwerben Sie dort die “I Am Zlatan”-App für Ihr iPad und werden Sie glücklich. Der Superstürmer der AC Milan präsentiert sich in diesem gegen eine geringe Schutzgebühr von SFr. 19.- erhältlichen Progrämmchen auf vielfältige Weise.

Sollten Sie bereits seine fast gleichnamige Biographie gelesen haben, wird Ihnen ein Teil des Inhalt schon bekannt sein. Die App glänzt aber mit weiteren Inhalten wie Videos und Bildern.

Man könnte das jetzt natürlich als totalen Quatsch abtun, denn in einer abgespeckten Variante kriegen Sie so etwas von den Schneuwly-Brüdern völlig gratis. Es gibt aber einen ganz gewichtigen Grund, wieso Sie das Geld nicht reuen sollte: mit einer Lupe können Sie die Tattoos des schwedischen Schönlings von nahe anschauen. Von ganz nahe. Fachkundige Erklärungen inklusive. Auf dem Bild oben zum Beispiel sehen Sie einen auf die rechte Schulter gestochenen Karpfen, wie die Hobbyfischer unter Ihnen sicher sofort festgestellt haben. Dieser stehe für Glückseligkeit und Mut, weil so ein Karpfen gegen den Strom schwimme.

Die Redaktion des Runden Leders und der Verein “Forza Silvio” empfehlen diese App uneingeschränkt zum Kauf!

Die wunderbare Welt der Wainachen.

Herr Shearer am Dienstag den 7. Juni 2011

Kennen Sie die Wainachen? Noch nicht.

RudiDie Wainachen waren ein kaukausisches Volk, welches aus den Hurritern und Angehörigen der Koban-Kultur hervorgegangen ist. Näheres weiss Wikipedia, aber auch nicht wirklich viel. Schlussendlich ist zu sagen, dass das hier immer noch ein Fussball- und kein Ethnologieblog ist und wir auf der Redaktion dieses Wort auch zum ersten Mal hörten.

Ab nächstem Jahr hingegen werden auch Sie als Fussballfan sich mit den Wainachen befassen müssen. Gut möglich, dass  Neuchâtel Xamax in der Saison 2012/13 dann unter dem Namen “Neuchâtel Xamax Wainach” antreten wird, wie Le Matin berichtet. Eigentlich hätte der neue tschetschenische Besitzer, Andreij Rudakov, den Namen bereits auf die nächste Spielzeit ändern wollen, scheiterte aber mit seinem Anliegen beim SFV. Für den Verband wurde der Antrag zu spät gestellt.

Todesdrohungen, Trainer die keine sind, lustige Vereinsnamen: für beste Unterhaltung dürfte in Neuenburg also weiterhin gesorgt sein.

Noch ein Titel

Natischer am Samstag den 9. April 2011
Quelle: Radio Rottu

Quelle: Radio Rottu

An der Generalversammlung der Oberwalliser Fussball-Veteranen in Visp wurde FIFA-Gott Sepp Blatter zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Sepp Blatter erhielt diese Ehrung für seine Verdienste im Weltfussball. Der FIFA-Präsident bedankte sich in bewegten Worten für die Ehrung.

Die Oberwalliser Fussball-Veteranen-Vereinigung des SFV zählt über 100 Mitglieder und wird von Werner Jäger präsidiert. Die Fussball-Veteranen sind im Oberwallis während der Saison an vier Turnieren im Einsatz.

Der nächste Grossanlass ist die Landsgemeinde der Schweizer Veteranen Anfang Juni in Montana. Wir empfehlen Ihnen den Besuch dringend.

Tiefer WAF*

Natischer am Freitag den 28. Januar 2011

Töggelikasten flowarenaWir alle kennen die Situation: Da hats ein paar Tausender vorig in der Portokasse, aber wohin damit? Wie wärs denn damit:

Bekannte Spielregeln. Überraschendes Design. Die FLOWARENA® verbindet die Funktionalität eines Kickertisches mit der Optik eines edlen Möbelstückes und ist deshalb an sich schon einzigartig.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rundes-Leder-Wunschzettel (15)

Newfield am Mittwoch den 15. Dezember 2010

«Crazy Christkind,
beschenk doch bitte nach der Winterpause – die Engländer von mir aus auch subito – alle Schreibenden dies- und jenseits des Redaktionspultes des Fachblogs ZumRundenLeder mit mindestens je 6 Punkten. Was warum?!

Weil sie mich seit Jahren im Minimum einmal täglich auf die eine Art oder andere Weise zum Grinsen, Lächeln, Lachen und/oder anerkennenden Kopfschütteln bringen. Und das ist angesichts der kleinen und grossen realen (Fussball)Welt nicht wenig. Ja klar, manchmal ists auch nur gemeinsames Gegränne oder sogar informativ, das kann vorkommen. Aber eben, in der Regel Freu(n)de am Fussballspiel. Spiel – man wagt es kaum zu schreiben in Zeiten der modernen medialen marketingtechnischen Fussball™-Events.

Und weil …

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Was macht eigentlich …

Natischer am Freitag den 19. November 2010

… Schorsch Bregy?», fragten wir bereits einmal.

Er macht immer noch in Versicherungen. Hier der Beweis:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Erneute Ehre für Onkel Sepp

Natischer am Sonntag den 14. November 2010

AKTUELL: Zürich-YB 2:2
(38. Alphonse, 44. Schönbächler, 78. Mayuka, 86. Bienvenu)

Die Titel nehmen kein Ende: Onkel Götti Sepp ist Fahnenpate geworden.

Die neue Fahne der neuen Gemeinde Obergoms

Die neue Fahne der neuen Gemeinde Obergoms

Gestern Samstag wurde nämlich in Anwesenheit der beiden Fahnengötti Sepp Blatter und Martin Werlen die Obergommer Fahne eingeweiht.

Die Gemeinde Obergoms war nach der Fusion der ehemals eigenständigen Dörfern Ulrichen, Obergesteln und Oberwald entstanden.

Sepp Blatter, Ehrenburger der Gemeinde Ulrichen, und Abt Martin Werlen, ebensolcher aus Obergesteln, wurde zudem die Ehrenburgerschaft der neu gegründeten Gemeinde Obergoms überreicht.

Mehr davon.