Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Denkwürdiges Debüt

Herr Shearer am Donnerstag den 8. April 2021

Heute vor 120 Jahren: Österreich und die Schweiz spielen ihr erstes Länderspiel.

Oder auch nicht. Offiziell wird diese Begegnung nämlich nicht in den Annalen des österreichischen Fussballverbands geführt und auch nicht beim SFV. Trotzdem gilt diese Begegnung als Österreichs Ur-Länderspiel. Beide Verbände gab es damals halt noch nicht. Ausgetragen wurde der historische Match am 8. April 1901 in Wien und Bilder sind offiziell keine überliefert. Was man weiss ist, dass beide Seiten keineswegs nur mit Einheimischen antraten. Bei den Österreichern standen zwei Engländer in der Startaufstellung, bei den Schweizern setzte man offenbar komplett auf Engländer und Amerikaner. Einige Spieler der Heimmannschaft gaben sich zudem englisch klingende Pseudonyme – aus Ignaz Blumenfeld wurde”Blooncy” und aus Max Johann Leuthe ein “Mac John”. Einige gingen noch weiter und spielten mit Perücken und aufgeklebten Schnäuzen. Sie hatten auch gute Gründe, denn als Schülern war ihnen das Fussballspielen damals verboten!

Für die Schweiz war der Ausflug sportlich enttäuschend. Mit 0:4 musste man sich den Österreichern geschlagen geben und die Heimreise antreten. Die Schweizerische Fussball-Nationalmannschaft hatte ihr offiziell erstes Spiel dann gute vier Jahre später, wieder im Ausland:  in Paris verlor man 0:1 gegen Frankreich.

Sie möchten diesen Beitrag lieber als Hörbuch konsumieren und auch noch etwas zur Taktik von damals erfahren? Bitteschön, schmeissen Sie Ihr Radio an! 

Unser Bild zeigt Johann “Jan” Studnicka, der damals auch dabei war. (Quelle Wikipedia)

Unklare Umverteilung

Herr Maldini am Montag den 29. März 2021

Der FCB hat einen neuen Besitzer, sagt der neue Besitzer.

Foto: Thomas Hodel.

Das ist David Degen (unser Funkbild), der selbsterklärte neue Besitzer der FC Basel Holding AG. Er brachte laut eigenen Angaben genug Cresqo zusammen, um die 901’600 Aktien von Bernhard Burgener zu erstehen.

Er sei bereit, Verantwortung zu übernehmen, liess Degen heute verlauten.”Ich habe eine klare Strategie mit kompetenten und sehr erfahrenen Leuten an meiner Seite, mit denen ich alles unternehmen werde, den FC Basel erfolgreich weiterzuentwickeln.” Sollte das stimmen, unterscheidet sich Degen durchaus von seinem Vorgänger Burgener.

Dem Vorhaben des selbsterklärten neuen Besitzers David Degen eher zuwider läuft momentan der Umstand, dass der laut ihm alte Besitzer Bernhard Burgener sagt, er sei doch eigentlich noch immer der aktuelle Besitzer.

Schottische Sensation

Briger am Montag den 29. März 2021

Oder Spielpraxis wird überbewertet.

The Herald Titelseite vom Mittwoch, via @brorarangers
The Herald Titelseite vom Mittwoch, via @brorarangers

Die Brora Rangers aus der schottischen Highland League (5. Liga), starteten brillant in die verspätete Saison 2020/21: Am 28. November ein 5:0 bei Deveronvale, am 5. Dezember ein 5:1 gegen Wick Academy und am 19. Dezember ein 10:0 bei Fort Wiliam, im 15. Ernstkampf im Jahr 2020. Danach war in der Meisterschaft leider schon wieder Pause und so gab’s 2021 dann 10 Wochen Trainingspause und ein Cup-Spiel am 11. Januar bei den Camelon Juniors. Das Team aus dem 2000-Seelen-Kaff setzte sich beim 6. Ligisten mit 2:1 durch.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Junges Jubiläum

Herr Maldini am Dienstag den 23. Februar 2021

Heute ist Jahrestag!

Wir schreiben den 23. Februar 2020, die berühmten Berner Young Boys gastieren im Espenmoss oder wie das heisst beim FC St. Gallen, das Spiel ist spektakulär und endet 3:3. Das Runde Leder ist mit einer geballten Ladung Kompetenz vor Ort – seine beiden bestaussehendsten Redakteure Herr der Ama und Herr Maldini verfolgen das Geschenen live von der Tribüne. Die beiden erinnern sich:

“Ich erinnere mich gut, wie Herr Maldini und ich bereits beim Eintreten ins Stadion von zahlreichen mitgereisten YB-Fans als Redakteure des Runden Leders erkannt wurden. Selbstverständlich gab es Selfies und Umarmungen und so mancher Bierbecher wurde einem gereicht. Das Stadion war randvoll und es war so eng, dass der Typ, der hinten mir stand, mir mit seinem Husten ständig den Nacken einnässte. Aber hey, sowas gehört zum Fussball. Das Spiel war gut, der Schluss noch besser und als Hoarau dann tatsächlich den Penalty versenkte, war das Toben grenzenlos. Was haben wir umarmt und geküsst und gesungen. Und wir wussten an diesem Abend, dass das Jahr 2020 ein ganz wunderbares wird und freuten uns bereits auf die nächste grossartige Meisterfeier.”

“Die Anfahrt war mir persönlich etwas zu lang, obwohl Herr der Ama ein sehr guter Autofahrer ist. Das Stadion ist kein Schmuckstück, dennoch war die Stimmung gut, es war ja ausverkauft. Das können sich die Jungen heutzutage gar nicht mehr vorstellen! In Erinnerung habe ich auch noch das mediokre Buffet im Medienraum, das war die Enttäuschung des Tages. Nach Spielschluss konversierten Unparteiische und FCSG-Funktionäre noch lange, sie schienen sich zu kennen.”

Vor dem Anpfiff ahnte noch niemand, was passieren wird. Foto: Maldinipic.

Was macht eigentlich…

Herr Noz am Dienstag den 23. Februar 2021

Genau. Was macht eigentlich Kevin Doyle?

Kevin Doyle und ein Pferd

Quelle: Twitter @KevinDoyle1983

Eben noch war der quirlige Ex-Corker ein einigermassen solider Torschütze (unter anderem für Reading, die Wolves und das Irische Nationalteam), jetzt hat er eine neue Bestimmung gefunden.

Zuhause in seiner Heimat Wexford betreibt er eine Zucht für Rennpferde. Unlängst hat er sogar dem grossen Alan Shearer (ältere Leute erinnern sich) ein Pferd abgekauft, wie der örtliche Ableger der schändlichen Boulevardpostille zu berichten weiss.

Nach seinem Karriereende 2017 hatte Doyle für kurze Zeit das irische U-17-Team und die Jugendauswahl des lokalen Wexford FC betreut, dann aber eingesehen, dass er lieber mit Pferden als mit Fussballern arbeitet. Besser spät als nie, Doyler!

 

Schikanöser Scheich

Herr Maldini am Dienstag den 16. Februar 2021

Überraschung in Katar.

Eingefleischte Bayern-Fans erinnern sich eventuell: Ihr geliebter FCB gewann am vergangenen Donnerstag mit 1-0 gegen die Tigres de la Universidad Autónoma de Nuevo León (kurz UANL Tigres) und damit die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2020™. Das Endspiel fand im Education City Stadium (auch als Qatar Foundation Stadium bekannt) im Emirat Katar statt.

Nach dem Spiel und bei der Ehrung der Teilnehmenden kam es zu einigen völlig unerwarteten Szenen, weil der Scheich dem Unparteiischen Esteban Ostojich per Faustgruss gratulierte, diesen den Schiedsrichterinnen Edina Alves Batista (4. Offizielle) und Neuza Back (Ersatz-Assistentin) aber verweigerte.

“Die beiden Schiedsrichterinnen sowie auch einige Spieler und Teamoffizielle sind vorbei- und nicht direkt auf alle entsprechenden Personen bei der Siegerehrung zugegangen”, erklärte sich die Fifa gegenüber eines deutschen Revolverblatts.

Recherchen des Runden Leders haben ergeben, dass ausgerechnet in Katar im Jahr 2022 die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ stattfinden soll. Dies zu Ihrer Information.

Fernseherfachmann

Val der Ama am Freitag den 5. Februar 2021

Heute: Lockdownkonforme Karrieremodelle.

Ashwin Raman ist aus Bangalore, aber Sie hatten ihn bestimmt noch nie am Telefon. Denn Raman sitzt vor dem Fernseher und schaut professionell Fussi. Auf diese Weise verdient der 17-Jährige seit 2019 sein Geld als Scout und Analyst für den schottischen Verein Dundee United.

Bevor sie nun Ihren Lebenslauf neu frisieren und die Adresse der Geschäftsstelle Ihres Lieblingsvereins suchen, vielleicht noch dies: Ramans Karriere startete an seinem 13. Geburtstag, als er einen Fussballblog lancierte. Und wahrscheinlich tat er das besser, als die Redakteure hier, weil “Stevie Grieve, der Chefscout von Dundee United, tauchte in meinen DMs auf und fragte, ob ich eine Rolle im Verein haben möchte.”

Er wollte selbstverständlich und beschreibt zum Abschluss dieser Geschichte noch kurz seinen Arbeitsalltag: “Ich bekomme gesagt, welchen Spielertyp wir wollen, gehe die Datenbank durch und schaue, wer gut zu dem Profil des Spielers passt, den wir wollen. Und wenn wir eine Chance haben, ihn zu verpflichten, verbringe ich Stunden damit, ihn zu beobachten und melde zurück, ob er es wert ist.”

Ramans Job ist durchaus ertragbar und also liegt nebendran noch ein Studium drin. Aber item, er wird auch einen Anteil daran haben, dass Dundee nach dem Aufstieg vergangene Saison, aktuell auf dem immerhin siebten Platz der Premiership steht.

Ausgeflogen

Herr Shearer am Donnerstag den 7. Januar 2021

In der Holzklasse nach Huesca!

Foto: Twitter/@WF_Impressions

Die Krise, sie ist überall angekommen, sogar beim FC Barcelona. Der musste letzten Sonntag zum Auswärtsspiel nach Huesca reisen. Das sind gut und gerne 265 Kilometer auf der Strasse, nur logisch also, dass man da mit dem Flieger geht. Aber eben die Krise! So ein Flugi ist auch nicht mehr gratis und darum mussten Messi und Co. mit dem Reisebus vorlieb nehmen. Gemäss der örtlichen Presse soll die Busfahrt eine Ersparnis von 30’000 Euro bedeuten, kein unbedeutender Batzen für den finanziell offenbar gerade etwas darbenden Grossklub. Die Spieler scheinen die schweren Reisestrapazen übrigens recht gut überstanden zu haben – sie gewannen den Match gegen SD Huesca mit 1:0.

Nun kann man das mit der Busreise super finden, weil viel ökologischer. Andrerseits – was passiert mit den armen Flugzeugen, wenn plötzlich niemand mehr fliegen mag? Auch da gibt es eine Lösung! In Strassburg wird bekanntlich ein neues Stadion gebaut, und weil auch Baumaterial eine knappe Resssource ist, heisst das Zauberwort Recycling. Im neuen Stade de la Meinau, welches 2025 seinem Zweck übergeben werden soll, werden für die Sonnendächer  Rumpfteilen ausrangierter Airbus A-340 weiterverwendet. Voilà, Schwerter zu Pflugscharen und Flugis zu Fussistadien fürs Volk!

Foto: Agence Rey de Crécy

Wonnige Weihnachten an der Wolga

Herr Shearer am Mittwoch den 30. Dezember 2020

Nur noch acht mal schlafen bis Weihnachten!

Russland hinkt dem Westen ja bekanntlich etwas hinterher, darum wird die Geburt Jesu Christi in der russisch-orthodoxen Kirche erst am 7. Januar gefeiert. Ein schönes Geschenk macht der FC Rubin Kasan seinen Anhängerinnen und Anhängern bereits jetzt – Trainer Leonid Sluzky höchstpersönlich singt eine wunderschöne Coverversion eines Songs, das Ihnen in der Festzeit normalerweise in der Originalversion von Mariah Carey auf die Nerven geht. So hingegen klingt es irgendwie nach Leningrad Cowboys auf schlechten Drogen. Aber hören und schauen Sie selbst!

Torwart am Traualtar

Rrr am Dienstag den 24. November 2020

Hochzeit und Playoff-Spiel am gleichen Tag? Kein Problem.

Jedenfalls für Luke Borean, den Goalie des australischen Regionalligisten Lions FC. Seine Hochzeitstermin stand seit langem fest – der 21. November. Dummerweise wirbelte Corona den Spielplan der National Premier League durcheinander. Der Aufstiegs-Halbfinal bei Peninsula Power wurde kurzfristig neu angesetzt – ebenfalls auf den 21. November.

“Mach Dir keine Sorgen”, sagte Borean seinem Coach Darren Sime. In der Tat: Am Vormittag gaben sich Luke und Ellen Hepburn das Ja-Wort, dann fuhren sie gemeinsam im Ferrari zum A. J. Kelly Park, wo sich Borean vorübergehend seines Anzugs entledigte und das Tor hütete. Mit Erfolg: Sein Team siegte 4:1 und posierte nach dem Match mit dem Brautpaar, wie das australische Fernsehen berichtete.

Wohin die Hochzeitsreise geht, fragen Sie? Nun, im Playoff-Final treffen die Lions auf Brisbane Olympic. Das Spiel findet am kommenden Wochenende statt.

Mrs Borean hat dafür sicher Verständnis. Sie ist selber Torhüterin – bei Souths United in der Women’s NPL Queensland.

Manuels erstes Mal

Rrr am Sonntag den 22. November 2020

Zum Wochenend-Ausklang nun noch einige Takte Musik.

Manuel Stahlberger hat ein neues Album am Start: “I däre Show” heisst es, produziert von Bit-Tuner, Sie sollten da unbedingt reinhören.

Ins Auge bzw Ohr sticht natürlich Track Nummer 2, «S erscht Mol»: Stahlberger erinnert sich, wie er im März 1983 zum ersten Mal mit seinem Vater an ein Fussballspiel geht. Auf dem Espenmoos feiert der FC St.Gallen einen sensationellen 5:1-Sieg über Serienmeister GC, Sie erinnern sich sicher.

Das war der Moment, als der kleine Manuel für immer FCSG-Fan wurde und sich ein grünweisses Trikot mit Hundefutter-Werbung drauf wünschte.

Bevor Sie fragen: GC wurde am Schluss trotzdem Meister, St. Gallen wurde Dritter. Und der 9. von 16 Tabellenplätzen ging an die Berner Young Boys (die im Espenmoos 1:0 gewannen, dank eines Treffers von Maurizio Jacobacci).

Zufriedene Zwergstaatenvertreter

Briger am Montag den 16. November 2020

San Marino im Glück.

Screenshot Twittervideo

Nach einem 0:0 in Vaduz im Oktober erreichten die Kicker aus dem Kleinstaat am Samstag in Seravalle gegen Gibraltar erneut ein 0:0. Zum ersten Mal in der 34-jährigen Länderspielgeschichte schaffte es San Marion somit in zwei Pflichtspielen hintereinander ohne Niederlage vom Platz zu gehen, am Samstag sogar trotz langer Unterzahl, Verteidiger Simoncini wurde in der 49. Minute zum Duschen geschickt.

Bei 720 Gegentoren in 170 Länderspielen eine beachtliche Leistung, auch wenn das Testspiel gegen Lettland letzte Woche mit 0:3 verloren ging, war die Freude ob der Leistung in der Nations League bei den Spielern des drittkleinsten europäischen Landes gross. Der gebürtige Argentinier, Dante Rossi, der am 5. September sein Debüt für das Heimatland seines Urgrossvaters gab, sagte mit Tränen in den Augen dem Reporter von San Marino RTV:

Meine Familie ist glücklich, meine Frau auch. Danke an meine Mitspieler und den Staff. Ich widme dieses 0:0 dem ganzen Land, welches klein ist, aber ein grosses Herz hat, meiner Familie, meiner Frau und meinen Kollegen.”

Eine Übersicht über sämtliche Länderspiele San Marinos finden Sie hier. Wir sind sicher, irgendwann werden die Titani dem Sieg gegen Liechtenstein vom 28. April 2004 einen zweiten folgen lassen.