Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Guis Cup-Coup

Herr Maldini am Dienstag den 25. Oktober 2022

Was macht eigentlich Guillaume Hoarau?

Der ehemalige YB-Superstar, ältere Leser:innen erinnern sich, ist nach zwei Jahren im Untergrund kürzlich in seiner Heimat La Réunion aufgetaucht. Dort fand er  in seinem Jugendverein Jeunesse Sportive Saint-Pierroise prompt eine Anstellung als Stürmer.

Foto: Screenshot Internet.

Mit ebendiesem JS Saint-Pierre wiederum bestritt Hoarau am Wochenende den Final des Reunion Cup. 2:1 gegen den FC Trois-Bassins hiess es zum Schluss, Hoarau spendierte den Assist zum ersten Tor. Der erlösende Siegtreffer fiel dann in der 81. Spielminute, wie das RL-Recherchedesk herausfinden konnte.

Dieser Triumph ermächtigt JS Saint-Pierre gemäss RL-Recherchedesk zur Teilnahme am Finale der Coupe régionale de France, dessen Rekordsieger es ist. Gewinnt JS Saint-Pierre dieses Spiel, dürfte es anschliessend in der achten Runde der Coupe de France einsteigen.

Daran hat der Verein gute Erinnerungen: In der Saison 2019/20 erreichte er die Sechzehntelfinals – als  erst zweiter Club aus einem der französischen Überseegebiete. Aber eben, zuerst der Final der Coupe régionale gegen La Tamponnaise. Das Heimspiel steigt am 19. oder 20. November. Sie können sich beim Chef melden, wenn Sie auf Spesen hinreisen möchten.

Günstige Gelegenheiten

Herr Shearer am Donnerstag den 29. September 2022

Russland kann doch noch siegen!

EPA/IGOR KOVALENKO

Zwar ist die Nationalmannschaft Russlands – ebenso wie alle Klubmannschaften – seit dem Beginn des Angriffkrieges auf die Ukraine von internationalen Spielen suspendiert. Trotzdem fand die Sbornaja im tiefsten Zentralasien noch einen Gegner, der bereit war, ein Freundschaftsspiel auszutragen. Letzten Samstag also kam es in Bischkek zum Aufeinandertreffen von Kirgisistan und Russland. Gegen einen der mutmasslich schwächestmöglichen Gegner auf dem asiatischen Kontinent holten die Gäste einen sehr beachtlichen 2:1-Sieg.

Wie der Telegram-Kanal “Arena-Nesigar” nun meldet, haben die Russen allerdings auch erneut beachtliche Verluste auf fremdem Territorium erlitten. Drei mitgereiste Mitarbeiter des Fussballverbandes hätten nämlich im Zuge der laufenden Teilmobilisierund der Streitkräfte einen Marschbefehl erhalten. Drei Mitarbeiter sollen nach dem Spiel in Bischkek die Rückreise nach Moskau nicht mehr angetreten haben. Ob es sich dabei um die drei Wehrpflichtigen handelt, ist nicht bestätigt.

Ein nächstes Freundschaftsspiel ist schon in Planung: als Gegner steht der Iran bereits fest, Ort und Termin allerdings noch nicht. Sollte der Match auch diesmal auswärts stattfinden, dürfte die Fluchtgefahr immerhin nicht so gross sein.

Viele Schützen

Briger am Montag den 26. September 2022

Geduld brauchten die Zuschauer und Spieler in der 2. Pokal Runde in der Region Nouvelle-Aquitaine in Westfrankreich.

Elfmeter Symbolbild (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Ganze 35 Minuten oder 46 Schützen dauerte das Elfmeterschiessen zwischen FC Javerlhacois und dem FC Belvésois aus dem Distrikt Dordogne vor gut 2 Wochen. Nach 90 Minuten stand es 3:3 und am Ende mussten je 23 Schützen antreten, um die Entscheidung herbeizuführen, je ein Spieler der beiden Mannschaften musste also insgesamt drei Mal antreten, bis das Spiel endgültig entschieden war. Anthony Boulestier, vom unterlegenen FC Javerlhacois, gab dem lokalen Medium Dordogne libre zu Protokoll: “2 Stunden und 15 Minuten Fahrt, wir waren froh, dass es bei uns war. Sie waren mutig, zu kommen, einige hätten es nicht getan.” Umso mehr, als es sich um den Pokal der Nouvelle-Aquitaine für Mannschaften der Departements 3 und 4 handelte “Im französischen Pokal wäre es etwas anderes gewesen”, bestätigte der Kapitän. Dort ging es nicht darum, unbedingt weiterzukommen. Kurz vor dem Beginn der Meisterschaft war es eher ein Vorbereitungsspiel.” Boulestier, der mit seinem dritten Versuch am Pfosten scheiterte und so die Niederlage besiegelte gab dann noch bekannt:

« Belvès n’a même pas fait de cri de victoire, ils n’avaient qu’une envie : rentrer chez eux ! Heureusement qu’ils ont gagné, sinon ils auraient été vraiment déçus. Moi, je l’étais un peu. Mais, en y repensant, c’était long ! »

Das Elfmeterschiessen ein Weltrekord? Wohl nicht. In Südkorea soll es 2019 zu 62 Schüssen gekommen sein, allerdings nicht offiziell anerkannt. Im Ernest Armstrong Memorial Cup kam es im März 2022 zwischen Washington und Bedlington zu 54 Schüssen, vor 40 Zuschauern. Damit wäre der offizielle Guiness World Record von 2005, naimbischer Cupfinal, mit 48 Versuchen Geschichte.

Hickhack am Rotten

Briger am Dienstag den 13. September 2022

Der Oberwalliser Lokalfussball in Aufruhr.

Marco Walker (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Grund dafür ist der schwach in die Saison gestartete FC Naters. Aus den ersten fünf Spielen holte das Oberwalliser Aushängeschild nur drei Punkte. Trainer Nikola Vasilic wurde angeboten, ihm Jürg Widmer an die Seite zu stellen. Widmer scheiterte mit dem damals noch FC Oberwallis Naters heissenden Verein erst in den Aufstiegsspielen zur Promotion League an Rapperswil-Jona. Vasilic lehnte ab und wurde entlassen. “Widmer seinerseits hält man nicht für die beste Lösung”, so der Walliser Bote am letzten Donnerstag.
Auch der Name Admir Smajic geisterte durch den Blätterwald. Assistent Daniel Hermann, der den Club nach der Entlassung Vasilics trainierte und gegen Concordia Lausanne am Wochenende immerhin zu einem Punkt coachte, ist keine Dauerlösung, da ihm die nötigen Diplome fehlen. Wunschkandidat von Kleinstadt-CC Hans Ritz war daher Marco Walker, seit drei Spielen Trainer auf der anderen Rhoneseite beim FC Brig-Glis, zwei Ligen tiefer, der vor seinem Engagement in Sion bereits den FC Naters trainiert hatte. Am letzten Freitag um 19 Uhr sollte der neue Trainer in Naters vorgestellt werden, alles deutete auf Walker hin. Der Brig-Gliser Präsident, Infantino-Spezi und Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold, zeigte sich darob wenig erfreut. Vom Walliser Boten liess er sich wie folgt zitieren: «Beim Samstag-Heimspiel gegen Salgesch wird Marco Walker unser Team coachen. Marco Walker besitzt bei uns einen Vertrag bis Ende Saison, doch alles scheint offen zu sein. Trotzdem hoffe und erwartete ich, dass er diesen erfüllt.»

Und das tut dieser letztlich auch, obwohl im Ritz neben der Tätigkeit als 1. Liga-Trainer auch einen Job in seiner Firma anbot. Arnold dazu im Walliser Boten: “Das Herz und die Leidenschaft hat gegen das Geld entschieden. Wir sind glücklich darüber, dass Walker unser Trainer bleibt. Wir wollen mit ihm längerfristig zusammen arbeiten.”

Neuer Trainer wurde dann letztendlich Jürg Widmer.

Biancoreni

Herr Noz am Sonntag den 4. September 2022

Herr dres gewinnt die 913. Caption Competition.

(Keystone)

Den sehr früh abgelieferten meisterlichen Geistesblitz von Herrn dres konnte in der Folge niemand mehr wirklich toppen, auch wenn einige unter Ihnen sich durchaus würdig darum bemüht hatten. Herzlichen Dank dafür.

Also, Herr dres, Sie dürfen nun einen Preis aus der Schatzkiste wählen und sich dann beim Jurypräsidenten melden.

Allen einen schönen Sonntag, möge der mächtige Müssiggang Sie massvoll ermüden.

Tumultartige Turnübung

Herr Maldini am Dienstag den 9. August 2022

Wir präsentieren Ihnen das Gif* der Woche.

Zweite Bundesliga, der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V. gegen den Sportverein Darmstadt 1898 e. V., Bryan Henning gegen Fabian Holland. Die Spieler vertrugen sich gleich wieder und der Schiedsrichter amüsierte sich auch. Darmstadt gewann 1-0 (86′ Vilhelmsson).

*Graphics Interchange Format

Eindeutiger Elfmeter Fragezeichen

Herr Maldini am Dienstag den 26. Juli 2022

Was macht eigentlich der Fussballer Neymar Jr.?

Neymar da Silva Santos Júnior ist aktuell in Japan unterwegs, und da geht es teilweise rüde zu und her, wie der folgende Bildbeweis belegt.

Bewegtbildquelle: Reddit und Youtube.

Der Verein von Neymar, Paris Saint-Germain, ist momentan nämlich auf Japan-Tournée und trug dort Freundschaftsspiele gegen Gamba Osaka, die Urawa Red Diamonds und Kawasaki Frontale aus. Moderne Vereine zieht es zwecks Vorbereitung immer mal wieder in den Osten, das kennen Sie ja bereits.

Die oben dargestellte, wüste Szene spielte sich in der Partie gegen Osaka ab, die PSG mit 6-2 siegreich gestaltete. Die brasilianische Ze­le­b­ri­tät konnte nach dem schlimmen Vorfall gar noch einen Treffer beisteuern – nämlich den Penalty, den er nach der Attacke zugesprochen erhielt. Eine Geschichte, wie sie nur der Fussball schreiben kann.

Schiri gesucht

Briger am Montag den 25. Juli 2022

Im Wallis dürfen 4. und 5. Liga-Mannschaften keine Spiele mehr am Samstag ansetzen.

Kunstrasen Brig-Glis (Archiv brigerpress)

Freitag oder Sonntag, dies heisst es für Walliser 4. und 5. Ligisten in der bald beginnenden Saison, denn im Rhonetal fehlen die Spielleiter, wie der Walliser Bote und der Nouvelliste letzte Woche berichteten. Gewisse Schiedsrichter mussten letzte Saison zwei bis drei Spiele leiten, so der Verband. Auch andere Westschweizer Vereine kämpfen mit zu wenig Referees, so gibt es ähnliche Regeln etwa in der Waadt, Freiburg (3.-5. Liga) und Neuenburg (2.-3. Liga). Einzig im Jura und in Genf gibt es in der Westschweiz noch keine solche Regel, wie Watson berichtet. Im Wallis dürfen die ungeraden Gruppen im Herbst nicht am Samstag spielen, die geraden Gruppen triffts dann in der Rückrunde.
Der Samstag ist eindeutig der beliebteste Tag unter Amateurfussballern, im Wallis finden beispielsweise am Samstag rund 100 Partien statt, am Freitag und am Sonntag sind es je rund 20, wobei z.B. Senioren-Mannschaften (30+) oft am Freitag spielen, die Plätze also besetzt sind, bleibt der Sonntag.Und dieser ist bei den Vereinen nicht sonderlich beliebt.

Gewandter Grasmo

Briger am Montag den 27. Juni 2022

Artistischer Langarmkeeper in Norwegens 3. Liga.

In Norwegen wird auch im Sommer gespielt und so auch in der 3. Liga, wo Ullern bis in die 95. Minute gegen Sotra führte und dann aber kam Morten Grasmo und der machte das:

Und hier die Version für Menschen hinter der Feuermauer.

Gefunden bei: @EliteserienFr

Nutzloser Natischersieg

Briger am Montag den 13. Juni 2022

Der FC Naters II gewinnt hoch, muss aber in die 3. Liga absteigen. Ein Augenschein beim Lokalduell.

Da steht’s schon 6:1 für die Gäste. Foto brigerpress

Die Zweitvertretung des stärksten Oberwalliser Fussballclubs stand am Samstag vor dem Auswärtsspiel bei Lokalrivale Brig-Glis vor einer schwierigen Ausgangslage. Auf Platz 12 liegend, mit 2 und 3 Punkten Rückstand auf die Konkurrenz aus Raron, Bramois und Salgesch, mussten diverse Spiele für die Natischer laufen. Nicht zuletzt auch die 2. Liga-Interregio Partien von Prishtina Bern und St. Maurice, aber dazu später mehr.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Karibische Kicker mit Kälteschock?

Briger am Montag den 6. Juni 2022

Grönland möchte gerne fussballspielen.

via wikimedia

Dänemark wolle einen Beitritt des Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat (KAK) zur UEFA verhindern, so zumindest die offizielle Version des KAK, der zurzeit Mitglied der Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ist. Deshalb will der grönländische Verband nun dem CONCACAF beitreten und nach der Final-Niederlage bei den Island Games im Juni 2017 (0:6 gegen die Isle of Man) endlich mal wieder richtig fussballspielen, denn seither gab es nur noch Futsal-Spiele für die Insel-Kicker.

Derzeit erfüllt das Land jedoch die Kriterien für eine Mitgliedschaft in der CONCACAF nicht. “Grönland muss über ein überdachtes Fussballfeld mit einer Kapazität von mindestens 3000 Zuschauern verfügen”, sagte der Vorsitzende des Bewerbungskomitees, Tønnes Berthelsen, gegenüber Sermitsiaq. Die Einrichtungen müssen vorhanden sein, wenn eine Nationalmannschaft in das Land kommen soll, um zu spielen. Eine weitere Anforderung ist, dass die Spieler vom Flughafen aus in einer halben Stunde zum Stadion gelangen können müssen. “Wir warten also sehnsüchtig auf den Ausbau des Flughafens in Nuuk”. Die Mannschaft könnte ihre Spiele jedoch in den USA, Kanada oder Island austragen, solange ihr Stadionproblem nicht gelöst ist, so Berthelsen, der auch erklärt, dass die Bewerbung 2024-2025 eingereicht werden könnte.

Klein gegen Gross

Briger am Montag den 16. Mai 2022

Oder: Jugend forscht in Finnland.

via wikimedia

Der finnische Fussballpokal der Saison 2022 ging in diesen Tagen in die vierte Runde. In Finnland wartete man dabei mit der Besonderheit auf, dass ab dieser vierten Runde, 2. Mannschaften, die noch im Wettbewerb vertreten sind, automatisch gegen die 1. Mannschaft gelost werden, so fern diese ebenfalls noch im Wettbewerb sind. So kam es letzte Woche zum Duell zwischen Ilves/2 und Ilves aus Tampere. Beide konnten ihre Drittrundenpartie gewinnen, während die 3. Mannschaft, die bereits in der 1. Runde einsteigen musste, leider ausschied.

Das Duell zwischen der 2. und der 1. Mannschaft sollte eigentlich eine klare Angelegenheit sein für den Cupsieger von 2019 (Notiz am Rande, damals im Kader: Samuel Afum; Co-Trainer: Toni Kallio, der heutige Chefcoach), aber dann stand es lange 1:1, nachdem Ariel Thierry Ngueukam für die Profis nach 59 Minuten ausgleichen konnte. Aber dann kam die 95. Minute und dann passierte das:

In der nächsten Runde darf Ilves 2 nun gegen den AC Oulu ran, ein Duell zwischen erster und zweiter Mannschaft gibt es in Turku, wo Inter Turku auf seine Reserven trifft. Und damit einen guten Start in die Woche.