Archiv für die Kategorie ‘Randregionen’

Campioni

Herr Noz am Freitag den 15. Juni 2007

Heute beschert uns Herr Natischer ein Lied, wo es drin um Fussball geht.

Die italienische Pop/Rock-Combo 883 (sprich: «otto-otto-tre») hat während ihres aktiven Bestehens zwischen 1991 und 2003 gleich mehrere Stücke mit Fussballbezug geschrieben. Dies, obwohl man gerade in Italien über so viele andere, schöne Dinge singen könnte: das Essen, la filosofia, das Meer, Männer- und Frauenmode etc.

Hören Sie trotzdem kurz in das Lied Weekend rein.
Den Text finden Sie hier.


Diesen Beitrag verdanken Sie unserem Redaktor Herr Natischer. Er hat dafür einen mehrstelligen Frankenbetrag aufgewendet.

Kein Batzen für Hakan

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 14. Juni 2007

Statistik der Woche: Wohin fliesst eigentlich der Lohn der Fussballer?

Aus Sicht der Statistiker fällt der durchschnittliche Super League Fussballspieler in folgende Kategorien:
– Alter: Bis 34 Jahre
– Geschlecht: Männlich
– Monatliches Haushaltseinkommen: Über 12’100 Franken
– Sozioökonomische Gruppe: Unselbständigerwerbend
– Sprachregion: Deutsche und Rätoromanische Schweiz
– Wohnort: Grossregion Zürich
– Bewohnertyp: Mieter
– Haushaltstyp: Einpersonenhaushalt

Werden die statistischen Einkommens- und Ausgabendaten dieser Kategorien verdichtet und einander gegenübergestellt, ergibt sich folgendes Bild:

PeloChart, 14. Juni 2007

Probanden in den Anden

Rrr am Donnerstag den 14. Juni 2007

Das ist der Gipfel: Boliviens Präsident Evo Morales schoss bei einem Testspiel auf 6000 Metern über Meer das Siegestor.

Morales spielte mit Regierungskollegen gegen eine Auswahl von Bergführern. Mit dem Match protestierte Bolivien gegen den Beschluss der FIFA, keine Länderspiele in mehr als 2500 Metern Höhe mehr zu dulden.

Fussball in den Bergen ist laut FIFA ungesund und gibt dem Heimteam einen zu krassen Vorteil. Sport sei in jeder Höhe möglich, entgegnete Morales. Allerdings dauerte das Gipfeltreffen nur 15 Minuten.

Vom neuen Verbot betroffen sind nebst Bolivien auch Ecuador, Kolumbien, Peru, Chile und Mexiko mit Stadien in mehr als 2500 Metern Höhe.

Bewegte Bilder vom Spiel gibts hier.

Ranjid on the Bitz?

Natischer am Donnerstag den 7. Juni 2007

Onkel Sepps Worte tragen wie immer Früchte: Der Subkontinent soll endlich rundledriger werden.

Mit der Reality-Show «Soccer Star» wollen die Produzenten der Sendung Indien den Fussball schmackhaft machen. Nach dem Erfolg von «Cricket Star», das sich der vielleicht langweiligsten Sportart überhaupt widmete, plant Emerging Media nun, der Mutter aller Sportarten zu mehr Unterstützung zu verhelfen.

Nur in wenigen Regionen des Landes wird Fussball gespielt und wirklich verfolgt. Mit dieser Show sollen nun auch Talente entdeckt und die Leute zum Fussball- spielen animiert werden.

«Cricket Star»-Gewinner Sukhvir Singh flog am 1. Juni nach England um dort seinen Gewinn einzulösen: Trainieren mit dem County Cricket Club. Auch der Gewinner der Fussballshow wird einen ähnlichen Weg gehen: «The company has already entered into a partnership with Liverpool Football Club, which will offer its specialized training to the winner of the show. Many LFC stars and coaches will participate in the testing process and anchor the show», sagte Manoj Badale, Sprecher von Emerging Media. Alles spricht also für einen ersten indischen Profi in der Premier League.

Nicht auszudenken, wieviele Merchandising-Kapital für YB in Indien steckt!

Tipp: Lesen Sie obigen englischen Teil inkl. indischem Akzent doch schnell Ihren Bürokollegen vor.

Lauter Intellektuelle

xirah am Mittwoch den 6. Juni 2007

Natürlich gibt es viele Fussballer, die nicht nur Playstation spielen, sondern auch Bücher lesen. Als leuchtende Beispiele fallen uns da Ivan Ergic, Philippe Senderos und Chappi ein.

Contos Redondos; Hrsg. Vitor BaíaNicht so die Portugiesen, die lesen nicht, sie schreiben.

Vitor Baía betätigt sich als Autor und Herausgeber. In dieser Funktion hat er es geschafft, Grössen wie Deco, Cronaldo, Ricardo, Quaresma, João Moutinho, Nani, Moreira, Manuel Fernandes, Ricardo Costa, Hugo Almeida und Bosingwa zum Mitmachen zu bewegen.

Herausgekommen ist das Kinderbuch «Contos Redondos» (Runde Geschichten). Baía ist sich bewusst, keinen Anwärter für den Literatur-Nobelpreis geschaffen zu haben, doch die Einkünfte würden einem guten Zweck zugeführt und die Geschichten könnten die Kleinsten zum Lesen bringen.

Das Niveau des Buches dürfte sich vorzüglich zum Auffrischen von Fremdspachenkenntnissen eignen, also genau das Richtige vor den Sommerferien. Und wer weiss, vielleicht kommt es irgendwann mal zum Traumspiel schreibende Kicker gegen kickende Schreiber

Wo man singt, da lass dich nieder …

xirah am Dienstag den 5. Juni 2007

Haben Sie sich eigentlich auch schon gewundert, warum in Spanien niemand reklamiert, wenn die Nationalspieler die Hymne nicht mitsingen, während es in der Schweiz jedesmal ein Theater gibt, wenn Yakin und Co. die Lippen nur ungenügend bewegen?

Nun, es mag daran liegen, dass die spanische Hymne keinen Text hat. Doch dieser Missstand soll nun behoben werden. Mariano Rajoy, der Präsident der Aznar-Partei, will sofort eine parlamentarische Kommission ins Leben rufen, die sich der Sache annehmen soll, und er schätzt, dass es in zwei, drei Monaten zu schaffen sein müsse, einen anständigen Text auf die Beine zu stellen.

Nun ja, schon José María wollte in seiner damaligen Funktion als Präsident der Hymne einen Text verpassen und herausgekommen ist nichts. Mañana, mañana …

Präsidiale Saisonbilanz

Natischer am Montag den 4. Juni 2007

Zum Saisonabschluss fertigte der FC Naters den FC Bex gestern auf dem heimischen Stapfen gleich mit 5:0 ab. Zeit, Bilanz zu ziehen.

«Das Cupspiel gegen Sitten war das Highlight der Saison», erklärt Präsident Hans Ritz, «einen zwiespältigen Eindruck hinterlässt jedoch die abgelaufene Meisterschaft. Oft fehlten die nötige Disziplin, der Wille und die Konzentration, um Siege davonzutragen.»

Dies führte dazu, dass man sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde jeweils Durststrecken mit mehreren sieglosen Spielen hintereinander hinnehmen musste und das Saisonziel Aufstiegsspiele dann doch deutlich verpasste: Rang 6 wurde es am Schluss.

Hinter den Kulissen laufen schon die Vorbereitungen für die nächste Saison: Bei den Einheimischen steht zur Zeit einzig hinter Samuel Lochmatter ein Fragezeichen (aus Studiengründen), vom FC Sitten sollen 3 junge Oberwalliser kommen (Williner, Amacker, Schnyder) und auf den Ausländerpositionen soll schon in Kürze Klarheit herrschen. Das Ziel, auch kommende Saison wieder unter die ersten 8 zu kommen, soll mit einem um 100’000.- reduzierten Budget erreicht werden.

Das Runde Leder wünscht dem FC Naters auch dazu wiederum alles erdenklich Gute!

Aus diesem aktuellen Grund muss The European Must-have-drunk-theres heute leider entfallen. Scheuen Sie sich aber bitte weiterhin nicht, Ihre wunderbarsten Stadionerlebnisse weltweit weiterhin unserm Herrn Natischer zu übermitteln!

Pionierin pensioniert

Natischer am Donnerstag den 31. Mai 2007

BREAKING NEWS: Gernot Rohr wird Trainer auf Korsika

Die erste französische Linienrichterin muss aufhören.

Die 45-jährige Nelly Viennot muss ihre Karriere als Linienrichterin wegen der Alterslimite beenden. Die erste Linienrichterin Frankreichs konnte 2002 erstmals in der Champions League auftreten, ihre Karriere startete aber bereits 1987.

Letzten Samstag gab sie im Spiel OSC Lille – Stade Rennes (1:1) ihre Schlussvorstellung.

Rote Teufel en Panne

xirah am Mittwoch den 30. Mai 2007

René Vandereycken, der Trainer von Belgien (nicht Thun) hat seine Mannschaft in Spa zusammengezogen zu letzten Vorbereitungen für das Eüro08-Qualifikationsspiel gegen Portugal am nächsten Samstag.

Les Belges

Zahlreiche Verletzte bereiten dem Trainer Kopfzerbrechen, so muss er wahrscheinlich weiterhin auf den Frisurenkleinkriminellen Van Buyten verzichten. Ebenso sind Moussa Dembélé, Philippe Clément und Maarten Martens angeschlagen.

Diese Neuigkeiten dürften die Portugiesen, die am Samstag gegen die Belgier spielen, nur bedingt beruhigen, muss Scolari doch seinerseits auf einige seiner Leistungsträger verzichten. Cronaldo ist gesperrt, verletzt sind Ricardo Carvalho, Nuno Gomes und Simão. Portugal hat in Belgien ausserdem seit 43 Jahren nicht mehr gewonnen – der letzte Sieg stammt aus dem Jahr 1964 mit Toren von Eusebio und José Augusto im alten Heysel-Stadion.

Und dann wollen die Belgier den mitgereisten Portugal-Anhängern, die im belgischen Sektor Eintrittskarten gekauft haben, auch noch jedwelche Portugaldevotionalien verbieten.

Skan-da-lö-se Zustände in diesem Belgien!

RL-Ausgehtipp

Natischer am Sonntag den 20. Mai 2007

Wie wärs denn mal wieder mit einem Besuch im prächtigen Oberwallis? Zum Beispiel über Pfingsten an den löglichen Cup of the Alps auf dem Natischer Stapfen.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen Cup of the Alps (25. – 27. Mai) verspricht einiges. Von den Namen her vielleicht eines der stärksten der Geschichte dieses Internationalen Juniorenturniers. So darf mit Spannung erwartet werden, wer sich denn schlussendlich durchsetzen wird.

In der Gruppe A gilt der AC Milan als Favorit, dazu gesellen sich Austria Wien, Titelverteidiger FC Basel und die U19 Nationalmannschaft Libanons. In der Gruppe B trifft das Team Oberwallis auf Bayern München, FC Torino und den OFK Belgrad.

Der Blog Ihres Vertrauens verlost 2x 2 Tickets (gültig für alle Spiele) wild und ohne Aufsicht unter den Kommentierenden dieses Beitrags.

Kommentieren Sie bitte trotzdem und/oder schleimen Sie. Der Autor ist ausserdem für Bestechungen aller Art empfänglich.

Kinky Soccer

Natischer am Donnerstag den 17. Mai 2007

Ärgern Sie sich, dass das Stadion Ihres Lieblingsvereins für trümmlige Musikanlässe zweckentfremdet wird? LA Galaxy geht noch einen Schritt weiter und bietet Fussball und Konzert am selben Abend.

Am Samstag, 2. Juni 2007, bestreitet die mexikanische Rockband Kinky quasi das Vorspiel zum MLS-Knaller zwischen den Galaxy und DC United. «Es ist ganz einfach: Die Galaxy rocken auf dem Spielfeld, Kinky rocken auf der Bühne», sagt Galaxy-Präsident und General Manager Alexi Lalas, selber Sänger einer Rockband. Kinky spielen eine latin-inspirierte Music, die Rock, Dance und Techno vermischt.

Der logische nächste Schritt wär dann das Spielen eines Songs bei jeder Spielunterbrechung. Ich muss gleich mal Onkel Sepp anrufen.

Spektakuläre Sportarten

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 17. Mai 2007

Statistik der Woche: Das Zahleninstitut PeloChart® kennt die spektakulärste Sportart überhaupt.

Heute stützen wir uns auf Analysen des Los Alamos National Laboratory. Dort wurden mehr oder weniger alle jemals gespielten Eishockey-, Baseball-, Basketball, Football- und Fussballmatches ausgewertet. Die Forscher haben untersucht, wie oft eine schlechter platzierte Mannschaft eine stärkere Mannschaft geschlagen hat. Daraus wurde ein Mass für die Unvorhersagbarkeit der entsprechenden Sportart ermittelt.

Wir sagen dem vereinfachend: «Spektakelwert».
Selbstverständlich ist Fussball die spektakulärste Sportart – alles andere sind ja Randsportarten …

PeloChart, 17. Mai 2007


Sportart / Zeitraum / Spiele total / Spiele pro Saison / Spektakelwert

Fussball /1888-2005 / 43’350 / 39.7 / 0.452
Baseball / 1901-2005 / 163’720 / 155.5 / 0.441
Eishockey / 1917-2004 / 39’563 / 70.8 / 0.414
Basketball / 1946-2005 / 43’254 / 79.1 / 0.365
Football / 1922-2004 / 11’770 / 14 / 0.364

Immer noch nicht genug?