Wer wird Meister? Vieles ist möglich!
Das Runde Leder zeigt Ihnen, wer unter welchen Umständen den Titel holt.
Der FC Basel wird Meister, wenn er die verbleibenden drei Spiele gewinnt, YB noch maximal einen Punkt holt und St. Gallen höchstens sechs.
Beispiel: YB remisiert gegen Luzern und unterliegt dann Sion und St. Gallen. Die Ostschweizer gewinnen gegen YB und Xamax, verlieren aber wie immer gegen den FCZ. Basel schlägt Lugano, Thun und Luzern. In der Schlussrangliste haben alle drei Titelanwärter 68 Punkte, Basel aber das beste Torverhältnis. Herzl Gratul!
Der FC St. Gallen kann es auch noch schaffen. Er muss einfach die nächsten beiden Spiele gewinnen und zugleich hoffen, dass YB gegen Luzern oder Sion verliert. Dann reicht St. Gallen ein Sieg in der Finalissima in Bern.
Etwas kniffliger wirds für die Ostschweizer, wenn YB einmal gewinnt und einmal Unentschieden spielt. Vorausgesetzt, dass beide Titelanwärter stets mit nur einem Tor Differenz siegen, muss der FCSG die Finalissima mit 9:0 gewinnen, damit wir ein herzhaftes Herzl Gratul in die Ostschweiz schicken können.
Die Young Boys haben ebenfalls Titelchancen. Schon am Wochenende werden sie Meister, wenn sie Luzern schlagen und St. Gallen den FCZ nicht bezwingt. In jedem Fall reichen YB 5 Punkte aus den letzten 3 Spielen für den Titel, faktisch braucht es sogar nur 4 Punkte (wegen des Torverhältnisses).
Wer es gerne noch ein bisschen exotisch hat: Die Young Boys könnten auch Meister werden, ohne in den letzten drei Spielen ein einziges Tor zu schiessen. 0:0 gegen Luzern, 0:0 gegen Sion, 0:0 gegen St. Gallen – herzl Gratul!