Archiv für die Kategorie ‘Interna’

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Zweitfrage.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 12. Juni 2014

«Brasilien! Argentinien! Deutschland! Die Schweiz!

Ganz klar, die wichtigste Frage ab heute Abend ist: Wer wird Weltmeister? Daneben soll die Weltmeisterschaft Antworten auf eine Vielzahl weiterer Fragen geben. Welche Rolle spielt die Hitze? Wie schlägt man einen Grossen? Fahren die Busse? Was macht Balotelli?

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum

Was ist Ihre zweitwichtigste Frage, die in den nächsten vier Wochen in Brasilien beantwortet werden soll?

Ich freue mich auf Ihre Fragen in den Kommentaren!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Sarkasmus-Detektor im Runden Leder

Lars Sohn am Dienstag den 10. Juni 2014

Die Fussball-WM steht vor der Tür. Rund um den Globus wird dieses Ereignis mit grösster Spannung und fanatischem Eifer herbeigesehnt. Da kann es nicht angehen, dass sich im führenden Fachblog die vereinte Leserschaft über alles und jeden im Fussball lustig macht. Lesen Sie das Interview mit dem Chefredaktor Herr Rrr zur neusten technischen Entwicklung im Runden Leder.

20140610_Sarkasmus-DetektorImRundenLeder

Lars Sohn: Hallo Herr Rrr, Sie erinnern sich? Ich bin Ihr dienstjüngster Redaktionskollege.

Herr Rrr: Ah, hallo Herr Lars Sohn. Sind alle Kühlschränke aufgefüllt?

LS: Ist es nicht an der Zeit, die Leser über die Beschlüsse der letzten Redaktionssitzung zu informieren?

Rrr: War ich auch eingeladen? (Schaut aus dem Fenster) Wann wird das Apéro am Pool aufgestellt?

LS: Vergangenen Herbst hatten wir die NSA damit beauftragt, einen Sarkasmus-Detektor für unser Blog zu entwickeln.

Rrr: Arbeiten Herrn Pelocortos Inder nicht mehr bei uns?

LS: Letzte Woche konnten doch eben diese Inder mit der Version Beta 0.98 erfolgreiche Tests an älteren Beiträgen durchführen. Ab morgen Mittwoch soll die neue Software produktiv eingesetzt werden.

Rrr: Interessant.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Kopfball mit Nidi

Lars Sohn am Montag den 9. Juni 2014

Die Ernüchterung vorab: Beim Kopfball soll man nicht mit dem Kopf arbeiten – also doch, schon – aber die Bewegung muss aus dem Rumpf kommen.

Ältere Leser erinnern sich an die Frage der Woche vom 30. April 2014, wo die glücklichen Gewinner die Teilnahme an einem Training mit der YB-Legende André Niederhäuser gewinnen konnten. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich die Redaktion des Runden Leders bei Nidi für die Leitung und bei den Herren Michel, Thomet, Thometinho, Sohninho und Maldini für deren Teilnahme!

Kopfballtraining_20140531_640_00

Bei Kaiserwetter konnten wir uns im schönen Stadion Neufeld von Air-Nidi in die Geheimnisse des Kopfballspiels einweihen lassen. Bereits beim Aufwärmen liess der erfahrene Trainer keine kopfballrelevanten Körperteile ausser Acht. Hoch motiviert uns bestens gerüstet rannten, spielten, köpfelten, hüpften, warfen, sprangen und lachten wir, dass sich die Flugbahnen bogen. Messi Nidi für diesen Nachmittag, geile Siech!

[nggallery id=330]

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Schweizfrage.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 5. Juni 2014

«So, alle Testspiele sind vorbei, langsam gilt es ernst!

Die Schweiz schlägt Jamaika mit 1:0, im zweiten Testspiel schlägt sie Peru mit 2:0. Die Verletztenliste ist kurz, das Camp im Porto Seguro bereit, die Gruppe E machbar.

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum

Und Sie? Wie stehen Sie zur Schweizer Nationalmannschaft? Hegen Sie besondere Gefühle für die Rotjacken? Oder lassen Sie Ottis Jungs völlig kalt?

Ich bin sehr gespannt auf Ihr Verhältnis zur Nati. Lassen Sie uns in den Kommentaren daran teilhaben!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Herr fortuene im Glück

Herr Maldini am Sonntag den 25. Mai 2014

Das Rundesleder-Tippspiel der Saison 2013/14 kennt seinen Sieger.

“Sind Sie jung, schön und kompetent?” lautete im vergangenen Juli die Frage – 180 Super-League-Spiele und einige Berechnungen später wissen wir von Herrn fortuene, dass er kompetent ist. Jung und schön ist er vermutlich auch. Item, in einem kaum an Spannung zu überbietenden Finale verwies Herr fortune seine härtesten Konkurrenten – es sind dies Herr KuboForte und Frau xirah – knapp auf die Ehrenplätze.

Herr fortuene feiert seinen Triumph im Stillen.

Herr fortuene feiert still seinen Triumph.

Bravo Herr fortuene! Als Belohnung sind Sie, wie vor Saisonbeginn versprochen, an das allsommerliche Redaktionsbesäufnisessen eingeladen! Wenn Ihnen das unheimlich ist, können Sie den Preis gegen eine Kiste Bier tauschen. Melden Sie sich einfach bei unserem Dr. Rüdisühli.

Jetzt noch kurz in eigener Sache: Der schreibende Redaktor hat im Tippspiel sensationell den fünften Schlussrang erreicht und damit natürlich die gesamte Restredaktion hinter sich gelassen. Sämtliche 180 Tipps hat er vor dem ersten Spieltag abgegeben. Was sagt uns das? Nehmen Sie sich einmal eine Viertelstunde Zeit und vergessen Sie dann dieses unsägliche Getippe für den Rest der Saison. Die Dreifachbelastung wird anstrengend genug.

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum.
Heute: Die Zeitmaschine.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 22. Mai 2014

«An jede Weltmeisterschaft hat man eine ganz besondere Erinnerung, nicht wahr? Maradonas Hand Gottes, Zinedine Zidanes Kopfstoss,

die Schweizer Spuckaffäre, Roberto Baggio verschiesst den Elfmeter, England erzielt gegen Deutschland ein Tor, das nicht zählt, Byron Morenos Rote Karten, Graham Polls drei Gelbe Karten, Bergkamps Wundertor gegen Argentinien, und und und.

Dr. Rüdisühli erforscht das WM-Publikum

So, jetzt setzen wir uns in die Zeitmaschine, drehen am Datumsrad auf

Montag, 21. Juli 2014

und lassen unserer Phantasie freien Lauf. Die Weltmeisterschaft in Brasilien ist seit einer Woche vorbei. Was war aus Ihrer Sicht das einzigartige, aussergewöhnliche, spektakuläre Ereignis, das uns von der Weltmeisterschaft 2014 in Erinnerung bleiben wird?

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Visionen in den Kommentaren!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: die Motivationsspritze.

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 6. Mai 2014

«Christian Constantin wollte kürzlich mit einem Waran seinen Spielern Beine machen.

Ein interessanter Ansatz, nicht wahr? Auch andere Teams dürften eine Motivationsspritze vertragen. Etwa die Spieler des BSC YB.

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Mich nimmt wunder, mit welchen Mitteln Sie die berühmten Gelbschwarzen für die letzten Spiele dieser Saison wieder auf Trab bringen. Ich freue mich auf Ihre tierischen und anderen Motivationstricks in den Kommentaren!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Jeder kennt die Frage, kaum einer die Antwort (41)

Rrr am Donnerstag den 1. Mai 2014

Woher bezieht eigentlich der Präsident des Schweizerischen Fussball-Verbandes seine Informationen?

Peter Gilliéron an der heutigen Pressekonferenz zum Thema “Cupfinal-Probleme, damals und heute”:

211019940Prima, bestens zusammengefasst. Schon Gilliérons Vorgänger Ralph Zloczower war ja ein treuer Leser.

Herr Gilliéron, bleiben Sie uns gewogen und schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn wir Ihnen verraten, wo Sie den nächsten Cupfinal durchführen wollen, und natürlich am Montag, wenn wir Ottmar Hitzfeld das Aufgebot für die WM in Brasilien mitteilen.

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: die Nachfolgeregelung.

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 30. April 2014

«Der Fussball am Fernsehen wird nie mehr sein wie vorher!

Sie, die uns über Jahrzehnte begleitet haben, verschwinden nach der WM von der Bildfläche. Nie mehr Bernard Thurnheer, Hanspeter Latour und Gilbert Gress. Wer bloss soll diese Abgänge kompensieren?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Zum Glück haben wir Sie, liebes Publikum! Sagen Sie mir, wen Sie sich in Zukunft am Schweizer Fernsehen als Fussballkommentator oder als Fussballexperten vorstellen können und warum. Ich freue mich auf Ihre Nominierungen!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum. Heute: die Unterschätzten.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 24. April 2014

«Alles jubelt den Stars zu, den Grössten, Schönsten, Besten.

Ronaldo und Rangelov, Messi und Martinez, Ibrahimović und Gavranović, ihnen jubeln wir zu. Die anderen gehen gerne vergessen. Aber hier und heute nicht!

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Mich nimmt wunder, wer aus Ihrer Sicht im Schweizer Fussball zu wenig Anerkennung erhält. Verraten Sie mir doch bitte, wer unterschätzt wird und warum. Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum. Heute: die Meisterfrage.

Dr. Rüdisühli am Montag den 14. April 2014

«Nach den beiden Siegen des FC Basel und der Grasshoppers bleibt es spannend.

Immer noch trennt sie nur ein Punkt im Rennen um die Meisterschaft. Beinahe die ganze Fussballschweiz blickt gebannt an die Limmat und an das Rheinknie.

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Heute dürfen Sie Farbe bekennen. Mit welchem Team fiebern Sie mehr mit? Wer soll am Schluss ganz oben stehen? Nennen Sie mir doch bitte, ob es Rotblau oder Blauweiss sein soll und warum. Ich freue mich auf Ihre Antworten!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum. Heute: das Ausmisten

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 10. April 2014

«Viele Fussballfans sind Sammler.

Sie als Fussballfan bewahren sicher alles Mögliche auf. Tickets, Trikots, Fanartikel füllen bei Ihnen Schachteln, Schubladen und Schränke. Höchste Zeit, dass wir, also Sie, da ausmisten. Seien Sie ehrlich mit sich selber, einiges darunter gehört schon lange in den Abfall, nicht wahr?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Nennen Sie mir doch bitte einen Gegenstand, den Sie schon lange entsorgen sollten. Sie dürfen auch gerne ein Bild des Gegenstands in den Kommentaren einfügen, unsere Leserschaft ist hart im Nehmen. Ich bin gespannt, wovon Sie sich trennen!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»